Neuer Bischof von Leo XIV: "Das weibliche Priestertum wird kommen"
Gemäß dem Konkordat von 1845 wählt das Domkapitel den Bischof dieser Diözese, der dann vom Vatikan bestätigt wird.
Während seiner ersten Pressekonferenz erklärte Bischof Grögli, dass Papst Franziskus eine 'synodale Struktur' innerhalb der Kirche eingeführt hat und Leo XIV. diesen Schritt bestätigt hat.
Mons. Grögli glaubt, dass Frauen mehr Verantwortung in der Kirche erhalten werden: "Es ist nicht akzeptabel, die Kirche als eine Institution nur für Männer zu organisieren." (Als ob die letzten verbliebenen Kirchenbesucher nicht fast ausschließlich Frauen wären).
In Bezug auf die "Ordination" von Frauen sagte Monsignore Grögli, dass zunächst viele kleine Schritte notwendig seien, aber "der Weg muss gegangen werden".
Auf die Frage, ob er für die "Ordination" von Frauen sei, sagte Grögli: "Ich glaube, es wird kommen. Irgendwann."
Bislang war er Rektor der Kathedrale St. Gallen. Er erlaubte Frauen, das Evangelium zu verkünden und die Predigt zu halten, wie es in der Schweiz seit vielen Jahrzehnten üblich ist.
Lokale Quellen berichteten Gloria.tv, dass Görgli immer noch Beichten abnimmt und sich bei der Konsekration während der Eucharistie beugt, was in der verkommenen Diözese St. Gallen ungewöhnlich ist.
AI-Übersetzung