Altöttinger Altritus Wallfahrt in vollem Umfang zurück
Die Altötting-Wallfahrt von Pro Sancta Ecclesia e. V. findet wie gewohnt direkt nach Fronleichnam vom 30. Mai bis 2. Juni statt.
Das Thema lautet: „Die Wahrheit wird euch frei machen“ (Joh 8,32). Nach der Corona-Pause und einer Wallfahrt im kleineren Rahmen 2023 wird Erzbischof Wolfgang Haas am 1. Juni ein Pontifikalamt zelebrieren.
Es gibt Fußwallfahrten von verschiedenen Orten nach Altötting oder für Fußmüde und Lernwillige eine Vortragsreihe im ApostelHaus der Legionäre Christi in Alzgern bei Neuötting.
Alle Informationen sind online verfügbar:
Wallfahrt in Altötting 2024 - Pro Sancta Ecclesia
Strömt herbei, frommes Christenvolk!
wenn dass das ganze fromme Christenvolk ist sollte man über den Konkurs nachdenken
oder wenn ca 20.000 Katholiken aus ganz Europa nach Chatres ziehen ist das auch eine Minderheiten Festellung
@Erzherzog Eugen
Sie sind irrelevant und können vermutlich nicht lesen.
Vorsicht, die "Legionäre Christi" sind nicht nur birituell...... .
Ja den mag so sein aber das erklärt noch nicht was sie eben mit mitmachen meinen die Leute gehen mit zu der Wallfahrt gut und?
Man sieht deutlich die Banner der TFP-Sekte mit dem Löwen im Sprung auf rotem Grund. Die Männer mit den roten Schärpen sind die sog. TFP-Kämpfer. Sie verteilen an die Interessierten den Gebetszettel mit der Litanei zu "Mutter Lucilia", die in der TFP verehrt wird, wie Maria bei den Katholiken.
Dumme Tradis stört das nicht. Ja, die Tradis sind eben naiv...
Jeder darf zur Mutter Gottes von Altötting kommen und es ist niemandem eine Teilnahme Vorboten, der sich anständig benimmt.
Ach, Thomas, diese Leute beten zugleich Plinio an und verehren dessen Mutter Lucilia. Schalt mal kurz deinen Kopf an.
Ich kenne diese Gruppe nicht und von Plinio und Lucilia habe ich auch noch nie etwas gehört; aber ich werde mich kundig machen. Wo kann man etwas darüber lesen?
Man sieht hier sehr schön dass solche Veranstaltungen auch unter den neuen Bedingungen für die Verwendung des alten messbuches möglich sind
Das sehe ich auch so. Die Basilika ist keine Pfarrkirche sondern eine päpstliche Basilika; also spricht gegen ein Pontifikalamt nach dem Missale Romanum von 1962 nichts.