Lilien des Feldes

Stoßseufzer zum Heiligsten Herzen Jesu

Mein Gott und Herr, ich liebe dich Nicht lieb' ich, dass du rettest mich, Noch weil du, die nicht lieben dich, Mit Höllenpein strafst ewiglich. Du, du, o Jesus, hast mich ganz Am Kreuz in Qual umfangen; …Mehr
Mein Gott und Herr, ich liebe dich
Nicht lieb' ich, dass du rettest mich,
Noch weil du, die nicht lieben dich,
Mit Höllenpein strafst ewiglich.
Du, du, o Jesus, hast mich ganz
Am Kreuz in Qual umfangen;
Wolltst tragen Schmach und Nägel, Lanz'
Und mir das Heil erlangen. Trugst für mich Sünder Angst und Not, Trugst gar für mich den bittern Tod: Wie sollt' ich da nicht lieben dich, Liebreichster Jesus, ewiglich! Nicht dass der Himmel mich beglücke, Noch dass nicht Höllenpein mich drücke; Kein Lohn soll Quell der Liebe sein, Aus Liebe quillt die Lieb' allein. Drum weil du hast geliebet mich, Will lieben und nicht lassen dich; Weil du mein Herr und König bist, Allein weil, Jesus, Gott du bist. Hl. Franz Xaver Stoßseufzer zum Heiligsten Herzen Jesu -

Pange, Lingua, gloriósi – Preiset Lippen das Geheimnis

Preiset, Lippen, das Geheimnis Dieses Leibs voll Herrlichkeit Und des unschätzbaren Blutes, Das, zum Heil der Welt geweiht, Jesus Christus hat vergossen, König aller Wesenheit. Uns gegeben, uns geboren …Mehr
Preiset, Lippen, das Geheimnis
Dieses Leibs voll Herrlichkeit
Und des unschätzbaren Blutes,
Das, zum Heil der Welt geweiht,
Jesus Christus hat vergossen,
König aller Wesenheit.
Uns gegeben, uns geboren
Von der Jungfrau keusch und rein, Ist auf Erden Er gewandelt, Saat der Wahrheit auszustreun; Und zum Ende Seines Lebens Setzt‘ Er dieses Wunder ein. In der Nacht beim letzten Mahle, Wo Er mit der Jünger Schar Nach der Vorschrift des Gesetzes Bei dem Osterlamme war, Gab mit eigner Hand den Seinen Er sich selbst zur Speise dar. Durch das Wort wird Brot zum Fleische, Und zum Blute wird der Wein: Gott und Mensch und Leib und Seele, Sieht es auch der Sinn nicht ein: Einem reinen Sinn genüget Fester Glaube schon allein. Darum lasst uns tief verehren Ein so großes Sakrament! Dieser Bund wird ewig währen, Und der alte hat ein End; Unser Glaube soll uns lehren, Was das Auge nicht erkennt. Gott dem Vater und dem Sohne Sei Lob, Preis und Herrlichkeit, Mit dem Geist im höchsten Throne Eine Macht und …Mehr

NEU: Selbsttäuschung - F. W. Faber - jetzt auch als BUCH

hier kaufen: liliendesfeldes.at/produkt/selbsttaeuschung/ Manche Seelen sind ohne Zweifel ganz verloren gegangen durch Selbsttäuschung. Noch mehrere haben deshalb die Absichten, die Gott mit ihnen …Mehr
hier kaufen: liliendesfeldes.at/produkt/selbsttaeuschung/
Manche Seelen sind ohne Zweifel ganz verloren gegangen durch Selbsttäuschung. Noch mehrere haben deshalb die Absichten, die Gott mit ihnen hatte, durchaus nicht erreicht. An uns allen sind zahlreiche Gnaden verschwendet worden, weil sie keine Mitwirkung fanden, und sehr häufig war dieser Mangel an Mitwirkung der Selbsttäuschung zuzuschreiben.
Die Selbsttäuschung ist vielleicht der unbequemste und häufigste Gegenstand im geistlichen Leben. Warum sollen wir dann davon sprechen? Gerade aus diesem Grunde. Das geistliche Leben ist eine Wirklichkeit, weil es unsern Verkehr mit Gott betrifft in Beziehung auf die wichtigsten aller Interessen.
Unwahrhaftigkeit ist ein Teil von der Selbsttäuschung der Welt d. H. von Jedermanns Selbsttäuschung. Wir möchten uns gerne überreden, dass die Unwahrhaftigkeit sehr selten sei. Sie ist aber das allergewöhnlichste Elend. Sie ist so allgemein, als die Folgen des Falles. Gründliche Wahrhaftigkeit ist …Mehr

20% Oster-Rabatt - Lilien des Feldes Verlag

einmal pro Person einlösbar bis einschl. 06.04.2024* auf der Kassaseite, "Hier Gutschein einlösen" anklicken und Gutscheinname angeben: Ostern#2024 hier geht´s zum Shop *ausgenommen Biblische Bildtafeln …Mehr
einmal pro Person einlösbar bis einschl. 06.04.2024*
auf der Kassaseite, "Hier Gutschein einlösen" anklicken und Gutscheinname angeben: Ostern#2024
hier geht´s zum Shop

*ausgenommen Biblische Bildtafeln von Gebhard Fugel, E-Books und Hörbücher

NEU: Selbsttäuschung - F. W. Faber - Hörbuch / E-Book

hier kaufen: liliendesfeldes.at/produkt/selbsttaeuschung/ -in wenigen Tagen auch als Buch verfügbar - Manche Seelen sind ohne Zweifel ganz verloren gegangen durch Selbsttäuschung. Noch mehrere haben …Mehr
hier kaufen: liliendesfeldes.at/produkt/selbsttaeuschung/
-in wenigen Tagen auch als Buch verfügbar -
Manche Seelen sind ohne Zweifel ganz verloren gegangen durch Selbsttäuschung. Noch mehrere haben deshalb die Absichten, die Gott mit ihnen hatte, durchaus nicht erreicht. An uns allen sind zahlreiche Gnaden verschwendet worden, weil sie keine Mitwirkung fanden, und sehr häufig war dieser Mangel an Mitwirkung der Selbsttäuschung zuzuschreiben.
Die Selbsttäuschung ist vielleicht der unbequemste und häufigste Gegenstand im geistlichen Leben. Warum sollen wir dann davon sprechen? Gerade aus diesem Grunde. Das geistliche Leben ist eine Wirklichkeit, weil es unsern Verkehr mit Gott betrifft in Beziehung auf die wichtigsten aller Interessen.
Unwahrhaftigkeit ist ein Teil von der Selbsttäuschung der Welt d. H. von Jedermanns Selbsttäuschung. Wir möchten uns gerne überreden, dass die Unwahrhaftigkeit sehr selten sei. Sie ist aber das allergewöhnlichste Elend. Sie ist so allgemein, als die Folgen …Mehr

Gute Meinung

Auf meiner Reise führte mich mein Weg zur Klosterpforte, denn meine Seele sehnte sich nah glücklich stillem Orte. Und wie dem Kirchlein fromm ich nah' und meinen Herrn besuche, an armer Stätte fand …Mehr
Auf meiner Reise führte mich
mein Weg zur Klosterpforte,
denn meine Seele sehnte sich
nah glücklich stillem Orte.
Und wie dem Kirchlein fromm ich nah'
und meinen Herrn besuche,
an armer Stätte fand ich da
ein Kleinod, wie ich's selten sah, in einem alten Buche. Kein Zufall ist's, wie man sich's denkt, dass ich die Blätter wende, ja, sicher hat es Gott gelenkt zur Lehr in meine Hände: so große Wahrheit lern' ich hier die Welt versteht sie nimmer auf einem kleinen Stück Papier, in Bild, das unvergesslich mir verbleiben wird auf immer. Da sitzt auf einem Bänkchen still, die Zeit sich zu vertreiben, ein kleiner Knabe, der da will sich große Zahlen schreiben, Den neuen Griffel wohlgefasst er mit der Rechten lenket; und mit dem linken Arm er stützt des glatten Schiefers Rand, geschnitzt, vom Christkind ihm geschenket. Mir scheint, er hat der Ziffern Weis' zu schreiben nicht behalten, er kennt nur noch den Nullen Kreis, die wohl für Nüsse er gehalten. Er sitzt und schwitzt, wie er sich plagt - …Mehr

Hymnus zur Laudes während der Fastenzeit

Blickt auf! es kommt der Herr in Sonnenpracht; Wie Blitze fährt es durch die lange Nacht; Und auf des Lichtes glänzendem Gefieder Schwebt still des Lebens neuer Tag hernieder. O Jesu! der Du diese heil …Mehr
Blickt auf! es kommt der Herr in Sonnenpracht;
Wie Blitze fährt es durch die lange Nacht;
Und auf des Lichtes glänzendem Gefieder
Schwebt still des Lebens neuer Tag hernieder.
O Jesu! der Du diese heil´ge Zeit!
Der Gnade uns gegeben und geweiht,
Lass reuig nun auch an die Brust uns schlagen.
Da deine Huld o so lange uns getragen! Obgleich Du selbst als Retter zu uns kamst, Und alle Schuld der Sünde von uns nahmst, So lass uns doch mit Seufzern und mit Tränen Die schwere Schuld jetzt büßen und versöhnen! Es kommt, es naht dein Tag im Siegeslauf, Und Alles blüht in seinem Lichte auf; Wir Alle jauchzen freudig ihm entgegen; Denn uns auch bringt er Gnade, Heil und Segen! Es preisen, ewige Dreieinigkeit, Dich demutsvoll die Welten weit und breit; Und auch von uns, die deine Huld entsündet, Sei Dir ein ewig neuer Preis verkündet! Quelle: „Das Kirchenjahr“ – Dom Prosper Gueranger – 1877 – 5. Band Hymnus zur Laudes während der Fastenzeit -

Hymnus zur Vesper während der Fastenzeit

Hör, Schöpfer voller Gütigkeit Auf unser Weinen und Gebet, Das in der heil´gen Fastenzeit Durch vierzig Tage zu Dir fleht. O herzenskund´ger Herr, der Du Wohl weißt, wie unsre Kraft so schwach Bekehrt …Mehr
Hör, Schöpfer voller Gütigkeit
Auf unser Weinen und Gebet,
Das in der heil´gen Fastenzeit
Durch vierzig Tage zu Dir fleht.
O herzenskund´ger Herr, der Du
Wohl weißt, wie unsre Kraft so schwach
Bekehrt zu Dir, gesteh´ uns zu
Verzeihung, lass die Schulden nach. Wir haben zwar gesündigt schwer, Doch schone uns, die wir gestehn, Verleih zu deines Namens Ehr Uns Schwachen Heil und Wohlergehn. Gib, dass durch die Enthaltsamkeit Der Körper abgetötet werd´! Und unser Herz durch Nüchternheit Verlasse, was die Sünde nährt. O selige Dreifaltigkeit, Gib, ungeteilte Einigkeit, Dass fruchtbar sei der Christenheit Die gnadenvolle Fastenzeit. Amen. Quelle: „Das Kirchenjahr“ – Dom Prosper Gueranger – 1877 – 5. Band Hymnus zur Vesper während der Fastenzeit -

Wichtigkeit des Fastens

Eilfertiger Wanderer auf dem geraden Wege zum Grabe und hinüber in die lange Ewigkeit – stehe still und betrachte: Die heilige Kirche fordert dich alljährlich vermöge deines Taufgelübdes auf, vierzig …Mehr
Eilfertiger Wanderer auf dem geraden Wege zum Grabe und hinüber in die lange Ewigkeit – stehe still und betrachte: Die heilige Kirche fordert dich alljährlich vermöge deines Taufgelübdes auf, vierzig Tage vor Ostern und noch an einigen andern Tagen zu fasten. Gehorchst du ihr gerne? Beherzige doch nur die zwei Punkte:
1. Das Fasten bewahrt dich vor der Sünde. Jesus beginnt seine erste Predigt mit dem an alle Menschen gerichteten Spruch: „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nah.“ (Matth. 4.) Diese Buße besteht zunächst darin, dass jeder Mensch sich ganz – mit Leib und Seele – von den Geschöpfen zum Schöpfer, vom Irdischen zum Himmlischen wende, dass er mit der Seele bete und mit dem Leibe faste. Wollte jemand diesen Ausspruch Jesu als ihn nicht verpflichtend ansehen, oder sich davon dispensieren, so warnt ihn Jesus vor dieser Vermessenheit mit der furchtbaren Drohung: „Wenn ihr nicht Buße tut – nicht mit der Seele betet und mit dem Leibe fastet – so werdet ihr alle zugrunde gehen“ (…Mehr
Lilien des Feldes
1464

Die Erneuerung der Geheimnisse des Lebens Christi bei der heiligen Messe

Vernehmen wir nun, auf welche Weise der fromme Dionysius der Karthäuser die Erneuerung der Geheimnisse des Lebens Christi bei der heiligen Messe auslegt. Er spricht also. „Das ganze Leben Christi, …Mehr
Vernehmen wir nun, auf welche Weise der fromme Dionysius der Karthäuser die Erneuerung der Geheimnisse des Lebens Christi bei der heiligen Messe auslegt. Er spricht also. „Das ganze Leben Christi, welches Er auf dieser Welt zugebracht hat, ist nur ein einziges hohes Amt der heiligen Messe gewesen, in welchem Er selbst der Altar, der Tempel, der Priester und das Opfer war.
Mit den priesterlichen Kleidern hat Er sich nämlich bekleidet in der heiligsten Verborgenheit des mütterlichen Schoßes, in welchem Er unser Fleisch angenommen und das Kleid unserer Sterblichkeit angezogen hat. Aus dieser Verborgenheit, gleichsam Sakristei, ist Er in der heiligen Christnacht hervorgegangen und hat den Introitus, d. h. den Eingang zur heiligen Messe angefangen, da Er in die Welt eintrat. Das Kyrie eleison hat Er gebetet, als Er, in der Krippe liegend, weinte. Das Gloria in excelsis haben die Engel gesungen, als sie den Hirten erschienen und mit ihnen zum Stalle nach Bethlehem gingen. Die CollecteMehr
Pretorius
Nicht nur von P. Cochem

Abverkauf Liturgischer Kalender 2024 - 2 Stück verfügbar - €10,-

jetzt bestellen - pro Monat: 1 Bild, Lebensdaten des Gründers, sowie Heilige und Selige des Ordens und das Liturgische Kalendarium. A3 – Hochformat – 29,7 x 42 cm – Spiralbindung Deckblatt, Impressum …Mehr
jetzt bestellen - pro Monat: 1 Bild, Lebensdaten des Gründers, sowie Heilige und Selige des Ordens und das Liturgische Kalendarium.
A3 – Hochformat – 29,7 x 42 cm – Spiralbindung
Deckblatt, Impressum + 12 Monatsblätter

Die priesterlichen Gewänder

Die Ehrfurcht gegen Gott und seinen heiligen Dienst machte namentlich bei dem erhabensten Gottesdienste, bei der Feier der heiligen Messe, eine eigene, von der alltäglichen verschiedene Kleidung notwendig …Mehr
Die Ehrfurcht gegen Gott und seinen heiligen Dienst machte namentlich bei dem erhabensten Gottesdienste, bei der Feier der heiligen Messe, eine eigene, von der alltäglichen verschiedene Kleidung notwendig. Im Alten Bunde waren die priesterlichen Gewänder von Gott selbst, im Neuen aber sind sie von der Kirche auf's genaueste vorgeschrieben und seit den apostolischen Zeiten in Gebrauch. Es sind folgende:
1) Das Humerale oder Schultertuch, welches der Priester über jein Haupt wirft und dann um seinen Hals legt. Dieses bedeutet das leinene Tuch, mit welchem die Juden im Hause des Kaiphas Christi Angesicht bedeckt haben, indem sie höhnend sagten: „Weissage uns, Christus, wer Dich geschlagen hat.“
2) Die Albe, ein bis zu den Füßen hinabreichendes Linnenkleid. Sie bedeutet das weiße Kleid, das Christo im Hause des Herodes spottweise ist angelegt worden.
3) Der leinene Gürtel (Zingulum), womit der Priester sich umgürtet, bedeutet den Strick, womit die Juden Christum am Ölberge gebunden und …Mehr

Die Langweile

... Wenn du hineinschauen könntest durch die vorüberlaufenden Spiegelscheiben in den luxuriös ausgestatteten Salonwagen, so sähest du vielleicht einen vornehmen Mann, bequem ausgestreckt in den weichen …Mehr
...
Wenn du hineinschauen könntest durch die vorüberlaufenden Spiegelscheiben in den luxuriös ausgestatteten Salonwagen, so sähest du vielleicht einen vornehmen Mann, bequem ausgestreckt in den weichen Polstern, aber mit allen Zeichen der Ungeduld und des Überdrusses die Fahrt des Blitzrosses durch die einförmigen Gelände der norddeutschen Ebene verfolgend. Bald nimmt er ein Buch mit dem verdächtig bunt schillernden Einband der sog. Eisenbahnlektüre, um es dann bald wieder hinzuwerfen, bald schaut er, die Stationen vergleichend, in das Kursbuch, dann zieht er die Uhr heraus: die Zeitungen sind längst durchflogen, die Zigarre schmeckt nicht mehr, die Ausstattung des Wagens hat er bis zum Überdruss gemustert – eine öde, peinigende Langweile gähnt ihn an und er sie.
Wenn ihr die wettergefärbten Seeleute der Nordsee fragt, die da über das Geländer des Hafendammes gelehnt stundenlang hinausstarren über die endlose, von Wogenkämmen gekräuselte Fläche, ob sie sich nicht langweilen, sie werden …Mehr
Lilien des Feldes
1393

Fest des allerheiligsten Namens Jesu - Hymnus

Jesus, wer Deiner nur gedenkt, dess' Herz ist voll der wahren Freud', doch wem Du erst noch eingewohnt, der kostet Honigs Süßigkeit. So wonnevoll ertönt kein Sang, entzückender klingt nie ein Ton, …Mehr
Jesus, wer Deiner nur gedenkt,
dess' Herz ist voll der wahren Freud',
doch wem Du erst noch eingewohnt,
der kostet Honigs Süßigkeit.
So wonnevoll ertönt kein Sang,
entzückender klingt nie ein Ton,
nichts füllt so selig das Gemüt
als Jesus Christus, Gottes Sohn. Jesus, Du Trost den Büßenden, wie gut bist Du den Bittenden, wie liebreich den Dich Suchenden, wie selig den Dich Findenden! Der Zunge hier das Wort gebricht, der Schrift das rechte Zeichen fehlt, nur, wer schon Jesu Lieb' verspürt, weiß, welche Wonne sie enthält. O Jesus, unsre Freude sei, sei Lohn auch in der Ewigkeit, in Dir allein nur wollen wir uns rühmen jetzt und allezeit. Amen.

Der Neujahrswunsch

Am Beginn des neuen Jahres stellt dir, gläubiger Erdenpilger, deine besorgte Mutter, die katholische Kirche, Jesus und Maria in der Herz gewinnendsten Liebenswürdigkeit vor und spricht ihren Neujahrswunsch …Mehr
Am Beginn des neuen Jahres stellt dir, gläubiger Erdenpilger, deine besorgte Mutter, die katholische Kirche, Jesus und Maria in der Herz gewinnendsten Liebenswürdigkeit vor und spricht ihren Neujahrswunsch aus in den Worten des Engels: „Nimm das Kind und seine Mutter und ziehe in das Land Israel.“ (Matth. 2) Nimm Jesum, geboren aus Maria der Jungfrau, der dein Weg, deine Wahrheit, dein Leben ist und ziehe himmelwärts deiner Heimat zu.
Jesus ist Jedem und Allen. – Allen ohne Ausnahme und Unterschied durch sein Leben und Beispiel, durch seine Lehre und Gnade, der einzige und beste Führer: denn Niemand kommt zum Vater außer durch Ihn.
Bist du Priester und Seelsorger, so nimm Jesum, den guten Hirten, wie Er seine Schafe auf gute Weide führte, wie Er dem einen verirrten suchend nachging, bis Er es gefunden, stets bereit sein Leben hinzugeben für seine Herde: verkünde die göttliche Wahrheit und bekräftige sie durch einen reinen Wandel.
Bist du Lehrer und Erzieher, so nimm Jesum, wie Er …Mehr
Lilien des Feldes
606

Liturgischer Kalender 2024 - nur noch 2 Stück verfügbar

jetzt bestellen - pro Monat: 1 Bild, Lebensdaten des Gründers, sowie Heilige und Selige des Ordens und das Liturgische Kalendarium. A3 – Hochformat – 29,7 x 42 cm – Spiralbindung Deckblatt, Impressum …Mehr
jetzt bestellen - pro Monat: 1 Bild, Lebensdaten des Gründers, sowie Heilige und Selige des Ordens und das Liturgische Kalendarium.
A3 – Hochformat – 29,7 x 42 cm – Spiralbindung
Deckblatt, Impressum + 12 Monatsblätter

Liturgischer Kalender 2024 - nur solange der Vorrat reicht!

jetzt bestellen - pro Monat: 1 Bild, Lebensdaten des Gründers, sowie Heilige und Selige des Ordens und das Liturgische Kalendarium. A3 – Hochformat – 29,7 x 42 cm – Spiralbindung Deckblatt, Impressum …Mehr
jetzt bestellen - pro Monat: 1 Bild, Lebensdaten des Gründers, sowie Heilige und Selige des Ordens und das Liturgische Kalendarium.
A3 – Hochformat – 29,7 x 42 cm – Spiralbindung
Deckblatt, Impressum + 12 Monatsblätter

geistlicher Krippenbau - 17. Dezember

Trage ein 2. Lämmlein in den Stall Die Geduld fehlt dir noch so sehr, du bist gerne etwas erregt - statt nicht zu murren, wenn du etwas Widerwärtiges zu ertragen hast. Übung: Kein Murren und Klagen …Mehr
Trage ein 2. Lämmlein in den Stall
Die Geduld fehlt dir noch so sehr, du bist gerne etwas erregt - statt nicht
zu murren, wenn du etwas Widerwärtiges zu ertragen hast.
Übung:
Kein Murren und Klagen heute über das Wetter, Kopfschmerzen, Arbeit...
Gebet:
Dich, das Heil der Welt zu grüßen.
„daß wir geduldig werden O, Jesulein, das bitten wir“! Adventskalender 2021 - geistlicher Krippenbau -

geistlicher Krippenbau - 16. Dezember

Bringe das 1. Lämmlein in den Stall Lind ist die Sanftmut, die nicht zürnt, nicht aufbraust, sich nicht wehrt, gerne vergibt, alles entschuldigt im Hinblick auf das göttliche Lamm, das sich schweigend …Mehr
Bringe das 1. Lämmlein in den Stall
Lind ist die Sanftmut, die nicht zürnt, nicht aufbraust, sich nicht wehrt, gerne vergibt, alles entschuldigt im Hinblick auf das göttliche Lamm, das sich schweigend an das Kreuz heftete und für seine Feinde betete.
Übung:
Erweise denen, die dich beleidigt haben, einen Liebesdienst.
Gebet:
5 Vater unser
„daß wir unsere Feinde lieben, o Jesulein, das bitten wir“!
Adventskalender 2021 - geistlicher Krippenbau -
Lilien des Feldes
98

geistlicher Krippenbau - 15. Dezember

Führe das Eselein in den Stall Du bist so oft lau und träge im Dienste Gottes. Du tust nichts, bringst kein Opfer für das Jesuskind, da doch das Eselein mit seinem Atem es zu erwärmen sucht. Schäme …Mehr
Führe das Eselein in den Stall
Du bist so oft lau und träge im Dienste Gottes. Du tust nichts, bringst kein Opfer für das Jesuskind, da doch das Eselein mit seinem Atem es zu erwärmen sucht. Schäme dich deiner Trägheit und erfülle deine Pflichten mit Eifer.
Übung:
Mühe dich in der Schule und zu Hause deine Pflichten treu und sorgfältig zu erfüllen.
Gebet:
Besuch des allerheiligsten Sakramentes
„O, möcht, stets mehr ich lieben dich, O, Jesulein, das bitt ich“!
Adventskalender 2021 - geistlicher Krippenbau - Bildquelle: twitter.com/jesuiten/status/944975883827335169