Wie die Heilige Verena in die Schweiz kam. Wie die Heilige Verena von Ägypten in die Schweiz www.youtube.com/watchMore
Wie die Heilige Verena in die Schweiz kam.
Wie die Heilige Verena von Ägypten in die Schweiz
www.youtube.com/watch
Wie die Heilige Verena von Ägypten in die Schweiz
www.youtube.com/watch
Weihnachten im Réduit 1943 Die Tage des Réduits im Gotthard-Massiv sind gezählt. Heute werden die Bison-Geschütze am Lukmanier-Pass zum letzten Mal abgefeuert. Damit ist das definitive Ende der …More
Weihnachten im Réduit 1943
Die Tage des Réduits im Gotthard-Massiv sind gezählt. Heute werden die Bison-Geschütze am Lukmanier-Pass zum letzten Mal abgefeuert. Damit ist das definitive Ende der Verteidigungsstrategie General Guisans besiegelt. «tagesschau.sf.tv» wirft einen Blick zurück in die Alpenfestung des zweiten Weltkriegs.
Die Tage des Réduits im Gotthard-Massiv sind gezählt. Heute werden die Bison-Geschütze am Lukmanier-Pass zum letzten Mal abgefeuert. Damit ist das definitive Ende der Verteidigungsstrategie General Guisans besiegelt. «tagesschau.sf.tv» wirft einen Blick zurück in die Alpenfestung des zweiten Weltkriegs.
Fränggi Gehrig mit der Hüüsmüssig. Fränggi Gehrig spielt Blockflöte in der Sendung "Bsuech in..." aus Andermatt.More
Fränggi Gehrig mit der Hüüsmüssig.
Fränggi Gehrig spielt Blockflöte in der Sendung "Bsuech in..." aus Andermatt.
Fränggi Gehrig spielt Blockflöte in der Sendung "Bsuech in..." aus Andermatt.
Christ, being God, can not err nor deceive: promised His Apostles and their successors who would be with them until the end of the world and the forces of evil would not prevail against His Church (Matthew 28, 17-19, 16 , 18) Therefore, to claim that the true Church was completed in the fourth century and the Emperor Constantine "founded the Catholic Church" is unbiblical and unhistorical, is a statement unworthy of a man of sense.
View 4 more comments
Wie der Heilige Pirmin nach Pfäfers kam. Die Sakristei der Pfäferser Pfarrkirche erzählt eine höchst interessante Heiligenlegende. Und der Heilige, auf den sich das ehemalige Kloster bezogen hat, …More
Wie der Heilige Pirmin nach Pfäfers kam.
Die Sakristei der Pfäferser Pfarrkirche erzählt eine höchst interessante Heiligenlegende. Und der Heilige, auf den sich das ehemalige Kloster bezogen hat, war historisch gesehen vermutlich nie in Pfäfers!
Die Sakristei der Pfäferser Pfarrkirche erzählt eine höchst interessante Heiligenlegende. Und der Heilige, auf den sich das ehemalige Kloster bezogen hat, war historisch gesehen vermutlich nie in Pfäfers!
Die Kathedrale und die Zahl 11 Die Zahl 11 hat für die Kathedrale Solothurn und die ganze Stadt eine besondere Bedeutung. Kommen Sie mit uns dem Geheimnis auf die Spur!More
Die Kathedrale und die Zahl 11
Die Zahl 11 hat für die Kathedrale Solothurn und die ganze Stadt eine besondere Bedeutung. Kommen Sie mit uns dem Geheimnis auf die Spur!
Die Zahl 11 hat für die Kathedrale Solothurn und die ganze Stadt eine besondere Bedeutung. Kommen Sie mit uns dem Geheimnis auf die Spur!
Ramosch Der Heilige Florin zwischen Katholiken und Protestanten. Gemäss Legende wurde Florin in Matsch im Obervinschgau geboren. Er soll ein Helfer der Armen gewesen sein, denen er aus Wasser verwand…More
Ramosch Der Heilige Florin zwischen Katholiken und Protestanten.
Gemäss Legende wurde Florin in Matsch im Obervinschgau geboren. Er soll ein Helfer der Armen gewesen sein, denen er aus Wasser verwandelten Wein reichte. Er wirkte als Eremit und Prediger in Ramosch.
Gemäss Legende wurde Florin in Matsch im Obervinschgau geboren. Er soll ein Helfer der Armen gewesen sein, denen er aus Wasser verwandelten Wein reichte. Er wirkte als Eremit und Prediger in Ramosch.
interessant. - aber diese "reformierten" Kirchengebäude sind sowas von leer und trostlos - genau wie die meisten neuen "katholischen".
Heilige Idda von Toggenburg. Die Iddaburg bei Gähwil (Kanton St. Gallen) ist bis heute das Ziel von vielen Pilgern: Am Wallfahrts- und Ausflugsort, mitten in der grünen Toggenburger Landschaft …More
Heilige Idda von Toggenburg.
Die Iddaburg bei Gähwil (Kanton St. Gallen) ist bis heute das Ziel von vielen Pilgern: Am Wallfahrts- und Ausflugsort, mitten in der grünen Toggenburger Landschaft gelegen, wird die Erinnerung an die Heilige Idda lebendig gehalten. Doch was ist das Besondere an diesem Ort?
Die Iddaburg bei Gähwil (Kanton St. Gallen) ist bis heute das Ziel von vielen Pilgern: Am Wallfahrts- und Ausflugsort, mitten in der grünen Toggenburger Landschaft gelegen, wird die Erinnerung an die Heilige Idda lebendig gehalten. Doch was ist das Besondere an diesem Ort?
Ja,das ist eine sehr schöne Wallfahrtkirche und eine wunderschöne Lourdesgrotte hat es auch noch. Es finden auch immer wieder Hochzeiten statt in …More
Ja,das ist eine sehr schöne Wallfahrtkirche und eine wunderschöne Lourdesgrotte hat es auch noch.
Es finden auch immer wieder Hochzeiten statt in dieser schönen Wallfahrtkirche!

Es finden auch immer wieder Hochzeiten statt in dieser schönen Wallfahrtkirche!
Heilige der Schweiz - Hl.Fintan. Auf der Klosterinsel Rheinau lebte und wirkte der Heilige Fintan.More
Heilige der Schweiz - Hl.Fintan.
Auf der Klosterinsel Rheinau lebte und wirkte der Heilige Fintan.
Auf der Klosterinsel Rheinau lebte und wirkte der Heilige Fintan.
Der hl. Fintan lebte von etwa 800 bis 881. Ds könnte man noch ergänzen zum Film.More
Der hl. Fintan lebte von etwa 800 bis 881.
Ds könnte man noch ergänzen zum Film.
Ds könnte man noch ergänzen zum Film.
Martin Grichting erzürnt die Rätoromanen. Ausgerechnet in seinem Heimatkanton Graubünden hat sich das Bistum in die Nesseln gesetzt. Generalvikar Martin Grichting schreibt in einem provokanten Mail, …More
Martin Grichting erzürnt die Rätoromanen.
Ausgerechnet in seinem Heimatkanton Graubünden hat sich das Bistum in die Nesseln gesetzt. Generalvikar Martin Grichting schreibt in einem provokanten Mail, er sei froh, dass bald niemand mehr Rätoromanisch spreche. Das Schreiben ist der vorläufige Schlusspunkt in einem Disput, den sich Grichting mit einem rätoromanischen Kirchentheologen liefert.
Ausgerechnet in seinem Heimatkanton Graubünden hat sich das Bistum in die Nesseln gesetzt. Generalvikar Martin Grichting schreibt in einem provokanten Mail, er sei froh, dass bald niemand mehr Rätoromanisch spreche. Das Schreiben ist der vorläufige Schlusspunkt in einem Disput, den sich Grichting mit einem rätoromanischen Kirchentheologen liefert.
@elisabethvonthüringen Da sind ja dann die Rätier "noch" heilig. Hopp Sanggale!
Kirche als Billig-Bordell
Schweiz. Seit Dienstag organisiert der in die Jahre gekommene katholische Projektleiter der sogenannten Offenen Kirche …More
Kirche als Billig-Bordell 
Schweiz. Seit Dienstag organisiert der in die Jahre gekommene katholische Projektleiter der sogenannten Offenen Kirche Sankt Leonhard in der Stadt Sankt Gallen, Thomas Joller (58), „Kuschelabende“ in der Kirche. Das berichtet die Schweizer Gratiszeitung ‘20 Minuten’. Die Kirche wird ökumenisch geführt. Zum Kuschelabend treffen sich einmal im Monat rund zwanzig Leute in der Kirche, um sich gegenseitig unter Anleitung zu berühren. Der Eintritt beträgt 35 Franken.
Schweiz. Seit Dienstag organisiert der in die Jahre gekommene katholische Projektleiter der sogenannten Offenen Kirche Sankt Leonhard in der Stadt Sankt Gallen, Thomas Joller (58), „Kuschelabende“ in der Kirche. Das berichtet die Schweizer Gratiszeitung ‘20 Minuten’. Die Kirche wird ökumenisch geführt. Zum Kuschelabend treffen sich einmal im Monat rund zwanzig Leute in der Kirche, um sich gegenseitig unter Anleitung zu berühren. Der Eintritt beträgt 35 Franken.
View 4 more comments
Das Wunderdorf. Neue Architektur, gebaut aus lokalen Baustoffen und in traditionellen Konstruktionsarten, führte in der Dorfgemeinschaft Vrin im Bünderland zu einer wirtschaftlich und sozial …More
Das Wunderdorf.
Neue Architektur, gebaut aus lokalen Baustoffen und in traditionellen Konstruktionsarten, führte in der Dorfgemeinschaft Vrin im Bünderland zu einer wirtschaftlich und sozial bedeutsamen Erfolgsgeschichte.
Das Dorf zuhinterst im Val Lumnezia ist zum Magneten für Architekturfans aus aller Welt geworden. Es beweist, dass ein Dorf bewahrt und weiterentwickelt werden kann, ohne traditionelle Strukturen zu zerstören.
Neue Architektur, gebaut aus lokalen Baustoffen und in traditionellen Konstruktionsarten, führte in der Dorfgemeinschaft Vrin im Bünderland zu einer wirtschaftlich und sozial bedeutsamen Erfolgsgeschichte.
Das Dorf zuhinterst im Val Lumnezia ist zum Magneten für Architekturfans aus aller Welt geworden. Es beweist, dass ein Dorf bewahrt und weiterentwickelt werden kann, ohne traditionelle Strukturen zu zerstören.
ja ich war auch schon dort mit meinem Mann wo ja von Ilanz und Schluein herkommt!

Bi film - la musica (babilonia) ch'ins ha duvrau ei plitost primitiva. Interessant ch'ils exempels d'architectura sgarscheivla ein pri ord la val …More
Bi film - la musica (babilonia) ch'ins ha duvrau ei plitost primitiva.
Interessant ch'ils exempels d'architectura sgarscheivla ein pri ord la val Tujetsch. Tgi sa sch ils Tuatschins sededestan era aunc in bi di?
Interessant ch'ils exempels d'architectura sgarscheivla ein pri ord la val Tujetsch. Tgi sa sch ils Tuatschins sededestan era aunc in bi di?
Der letzte Glöckner von Bern. Zum letzten Mal hat Thierry Ehrenberg von Hand die Glocke der Französischen Kirche Bern zum Läuten gebracht.More
Der letzte Glöckner von Bern.
Zum letzten Mal hat Thierry Ehrenberg von Hand die Glocke der Französischen Kirche Bern zum Läuten gebracht.
Zum letzten Mal hat Thierry Ehrenberg von Hand die Glocke der Französischen Kirche Bern zum Läuten gebracht.
Wenn die Calvinisten drinn sitzen, dann kann ich mir lebhaft vorstellen, wie trostlos die Atmosphaere sein muss. In den Niederlanden kann man das …More
Wenn die Calvinisten drinn sitzen, dann kann ich mir lebhaft vorstellen, wie trostlos die Atmosphaere sein muss. In den Niederlanden kann man das sehr gut sehen. Schon als kleines Kind habe ich meine Mama gefragt: "Mama, das sind doch keine Kirchen. Wo ist Jesus, wo sind die Heiligen?" Da war ich fuenf Jahre alt. Schon damals habe ich erkannt, dass eben nicht alle Religionen gleich sind, auch wenn sie sich allesamt den Namen Jesus auf die Stirn schreiben.
Sehr schade!
View one more comment
Ehemaliger Priester berichtet. Wie ein ehemaliger zölibatär lebender Pfarrer seine Rückstufung erlebteMore
Ehemaliger Priester berichtet.
Wie ein ehemaliger zölibatär lebender Pfarrer seine Rückstufung erlebte
Wie ein ehemaliger zölibatär lebender Pfarrer seine Rückstufung erlebte
Ja, der das Opfer gegen ein eigenes weltliches Schein-Glück eintauscht... Wie erbärmlich und lächerlich. Und der Teufel lacht und spottet über sie …More
Ja, der das Opfer gegen ein eigenes weltliches Schein-Glück eintauscht...
Wie erbärmlich und lächerlich.
Und der Teufel lacht und spottet über sie und kostet seinen abermaligen Triumph aus und sagt: "seht her auf diese lächerlichen Würmer, ich habe sie zu Fall gebracht! Das soll die Krone der Schöpfung sein? - ich lache über ihren Gott der sich erniedrigt in ihnen handeln zu wollen. Ich bin stärker als sie und ich bin stärker als Gott!"
Wie erbärmlich und lächerlich.
Und der Teufel lacht und spottet über sie und kostet seinen abermaligen Triumph aus und sagt: "seht her auf diese lächerlichen Würmer, ich habe sie zu Fall gebracht! Das soll die Krone der Schöpfung sein? - ich lache über ihren Gott der sich erniedrigt in ihnen handeln zu wollen. Ich bin stärker als sie und ich bin stärker als Gott!"
Iacobus...den Sozial-Schlapfen-Heini... 
View 11 more comments
Propagandabericht des Schweizer Fernsehens. Kirchensteuer - Schweiz aktuell - Schweizer Fernsehen Der Generalvikar des Bistums Chur, Martin Grichting, fordert die Abschaffung der Kirchensteuer. …More
Propagandabericht des Schweizer Fernsehens.
Kirchensteuer - Schweiz aktuell - Schweizer Fernsehen
Der Generalvikar des Bistums Chur, Martin Grichting, fordert die Abschaffung der Kirchensteuer. Seine Kritiker unterstellen ihm, er wolle damit die staatskirchen-rechtliche Basis schwächen.
Kirchensteuer - Schweiz aktuell - Schweizer Fernsehen
Der Generalvikar des Bistums Chur, Martin Grichting, fordert die Abschaffung der Kirchensteuer. Seine Kritiker unterstellen ihm, er wolle damit die staatskirchen-rechtliche Basis schwächen.
Wenn endlich alle ausgetreten sind, hat sich das antichristliche Staatskirchensystem von selbst vernichtet und damit erledigt. Dann kann euch der …More
Wenn endlich alle ausgetreten sind, hat sich das antichristliche Staatskirchensystem von selbst vernichtet und damit erledigt. Dann kann euch der dicke Inderbitzin anderswo Geld suchen, um sein Brötchen zu schmieren.
"So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!"
Die Kirche gehört Gott und nicht der Politik.
"So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!"
Die Kirche gehört Gott und nicht der Politik.
Ich sehe in diesem Beitrag nicht die Propaganda, die durch den reißerischen Titel unterstellt wird. Der Beitrag bringt sachlich die Dinge auf den …More
Ich sehe in diesem Beitrag nicht die Propaganda, die durch den reißerischen Titel unterstellt wird. Der Beitrag bringt sachlich die Dinge auf den Punkt, die durch den Generalvikar aufgerollt werden. Tatsächlich sieht es so aus, als ginge es dem GV nur vordergründig um die Frage der Kirchensteuer, sondern in Wirklichkeit um die Kompentenz der staatskirchenrechtlichen Körperschaften z.B. im Bistum Chur. So ist nach schweizerischem Staatskirchenrecht der Churer Bischof Haas unrechtmäßig in sein Amt gehoben worden. Er war bei großen Teilen des Kirchenvolkes und der Priesterschaft seines Bistums geradezu verhaßt, was dazu führte, daß die staatskirchenrechtlichen Körperschaften des Bistums Chur die bisher gezahlten Beiträge verwehrten. Vermutlich war das der Grund, weshalb sich die Schweizer Bischofkonferenz und die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz zu einem gemeinsamen Aufruf verpflichtet sahen und dazu aufriefen: "RKZ und SBK rufen deshalb zur Wahrung des geltenden Rechts …More
View 4 more comments
Kirchenstreit im Bistum Chur geht in eine weitere Runde / SFAKTUELL. Nachdem bis jetzt vor allem Pfarrer und höhere kirchliche Funktionäre gegen den konservativen Kurs des Bistums aufbegehrt haben, …More
Kirchenstreit im Bistum Chur geht in eine weitere Runde / SFAKTUELL.
Nachdem bis jetzt vor allem Pfarrer und höhere kirchliche Funktionäre gegen den konservativen Kurs des Bistums aufbegehrt haben, wehrt sich jetzt auch die Basis. In den drei Bündner Oberländer Kirchgemeinden Brigels, Dardin und Danis-Tavanasa wollen Eltern von Firmlingen nicht, dass ihre Kinder von Generalvikar Martin Grichting gefirmt werden. Mit einem Brief protestieren sie beim Bistum Chur.
Nachdem bis jetzt vor allem Pfarrer und höhere kirchliche Funktionäre gegen den konservativen Kurs des Bistums aufbegehrt haben, wehrt sich jetzt auch die Basis. In den drei Bündner Oberländer Kirchgemeinden Brigels, Dardin und Danis-Tavanasa wollen Eltern von Firmlingen nicht, dass ihre Kinder von Generalvikar Martin Grichting gefirmt werden. Mit einem Brief protestieren sie beim Bistum Chur.
Die lustigen Weiber von Brigsor sind so was von ahnungslos dass es fast schon wehtut. Anstatt am Kinderskilift über Theologie zu fabulieren, würden …More
Die lustigen Weiber von Brigsor sind so was von ahnungslos dass es fast schon wehtut.
Anstatt am Kinderskilift über Theologie zu fabulieren, würden sie gescheiter (wieder)
einmal den Rosenkranz beten.
Anstatt am Kinderskilift über Theologie zu fabulieren, würden sie gescheiter (wieder)
einmal den Rosenkranz beten.
Pfarrer Venzins, welcher bei der Priesterweihe die Treue zu Gott und der Kirche geschworen hat, sollte in Demut Mt 5,21 – 5,26; 23,12 unbedingt …More
Pfarrer Venzins, welcher bei der Priesterweihe die Treue zu Gott und der Kirche geschworen hat, sollte in Demut Mt 5,21 – 5,26; 23,12 unbedingt beachten!

View 4 more comments
Ilana Yahav - Sand Animation Artist. Ilana Yahav ist eine weltberühmte Sand-Künstlerin. Auf dem Video erfahrt ihr wie sie wieder ein wundervolles Meisterwerk mit Sand, Lichteffekten und toller …More
Ilana Yahav - Sand Animation Artist.
Ilana Yahav ist eine weltberühmte Sand-Künstlerin. Auf dem Video erfahrt ihr wie sie wieder ein wundervolles Meisterwerk mit Sand, Lichteffekten und toller Hintergrundsmusik kreiert.
Ilana Yahav ist eine weltberühmte Sand-Künstlerin. Auf dem Video erfahrt ihr wie sie wieder ein wundervolles Meisterwerk mit Sand, Lichteffekten und toller Hintergrundsmusik kreiert.
Wo entspringt der Rhein. Im Rahmen unserer Maturarbeit befragten wir unter anderem Leute, wo denn der Rhein entspringt. Manche Leute scheinen eine klare Meinung zu haben - andere nicht. Interviews …More
Wo entspringt der Rhein.
Im Rahmen unserer Maturarbeit befragten wir unter anderem Leute, wo denn der Rhein entspringt. Manche Leute scheinen eine klare Meinung zu haben - andere nicht. Interviews aus dem Vorderrheintal in Ilanz.
Im Rahmen unserer Maturarbeit befragten wir unter anderem Leute, wo denn der Rhein entspringt. Manche Leute scheinen eine klare Meinung zu haben - andere nicht. Interviews aus dem Vorderrheintal in Ilanz.
Danke! Danke! Und nochmals: Danke! Fünf Sterne für diesen Beitrag!
Das Loch / The Hole (trailer) Vom Bau des längsten Tunnels der Welt. Langzeitbeobachtung des Zwischenangriffs Sedrun, das spektakulärste Stück der neuen Alpentransversale NEAT. Documentary about …More
Das Loch / The Hole (trailer)
Vom Bau des längsten Tunnels der Welt. Langzeitbeobachtung des Zwischenangriffs Sedrun, das spektakulärste Stück der neuen Alpentransversale NEAT.
Documentary about the construction of the longest tunnel of the world, the new tunnel through the Gotthard.
Vom Bau des längsten Tunnels der Welt. Langzeitbeobachtung des Zwischenangriffs Sedrun, das spektakulärste Stück der neuen Alpentransversale NEAT.
Documentary about the construction of the longest tunnel of the world, the new tunnel through the Gotthard.
Sehr Gefährliche Arbeit!!!
"Romanisch" von "graubünden"? Das Vorbild für alle Capricorn Remixes.More
"Romanisch" von "graubünden"?
Das Vorbild für alle Capricorn Remixes.
Das Vorbild für alle Capricorn Remixes.
Werbekampagne Bike Graubünden. Sehr witziger Werbespot des Kantons Graubünden für Mountainbiker. Na so was.More
Werbekampagne Bike Graubünden.
Sehr witziger Werbespot des Kantons Graubünden für Mountainbiker. Na so was.
Sehr witziger Werbespot des Kantons Graubünden für Mountainbiker. Na so was.
Gut synchronisiert. Jedenfalls habe ich herzhaft gelacht. Es kommt doch noch ab und zu was lustiges über Gloria.tvMore
Gut synchronisiert. Jedenfalls habe ich herzhaft gelacht.
Es kommt doch noch ab und zu was lustiges über Gloria.tv
Es kommt doch noch ab und zu was lustiges über Gloria.tv
View 8 more comments
"Romontsch" dil "grischun" In exempel per tuts Capricorn Remixes.More
"Romontsch" dil "grischun"
In exempel per tuts Capricorn Remixes.
In exempel per tuts Capricorn Remixes.