Phönix

Das Geschenk "Fünf-vor-Elf" Auch P. Herman Tirkey SJ will mit Dornbuscherfahrungen im Da-Sein für …

Wow!
Elisabeth überschwemmt uns schon wieder mit Lesestoff.
Hoffentlich saufen wir dabei nicht ab.More
Wow!

Elisabeth überschwemmt uns schon wieder mit Lesestoff.
Hoffentlich saufen wir dabei nicht ab.
Phönix

Offener Brief des Journalisten Alexander Kissler an Norbert Lammert

Liebe Elisabeth!
Konversionen zur evangelischen Kirche passieren doch dauernd. Besonders in diesen Tagen.
Fragen sie einmal in einem evangelischen Pfarramt nach.More
Liebe Elisabeth!

Konversionen zur evangelischen Kirche passieren doch dauernd. Besonders in diesen Tagen.
Fragen sie einmal in einem evangelischen Pfarramt nach.
Phönix

Josef Ratzinger forderte 1970 die Priesterehe

@Elisabeth
"Heute ist Sex das Thema..."
Sie scheinen mir etwas fixiert zu sein. Niemand verwendet dieses Wort auf diesem Forum sooft wie sie!More
@Elisabeth

"Heute ist Sex das Thema..."

Sie scheinen mir etwas fixiert zu sein. Niemand verwendet dieses Wort auf diesem Forum sooft wie sie!
Phönix

Offener Brief des Journalisten Alexander Kissler an Norbert Lammert

@pius
"Der Zöllibat wurde vom VII Konzil, absolut richtig und berechtigt, als absolut Notwendig für den Priester und die Kirche bezeichnet!"
Dasselbe Konzil hat aber auch festgehalten. dass vom Wesen des Priestertums her die Ehelosigkeit nicht unbedingt gefordert ist.
Und: Warum gibt es dann jetzt schon Ausnahmeregelungen für konvertierte verheiratete anglikanischn Bischöfe und Priester und für …More
@pius

"Der Zöllibat wurde vom VII Konzil, absolut richtig und berechtigt, als absolut Notwendig für den Priester und die Kirche bezeichnet!"

Dasselbe Konzil hat aber auch festgehalten. dass vom Wesen des Priestertums her die Ehelosigkeit nicht unbedingt gefordert ist.

Und: Warum gibt es dann jetzt schon Ausnahmeregelungen für konvertierte verheiratete anglikanischn Bischöfe und Priester und für die konvertierten verheirateten Pastoren aus der evangelischen Kirche?
Phönix

'Zentralkomittee der deutschen Katholiken': Verheiratete zu Priestern weihen

@Elisabeth
Das Problem lautet aber:
Kein Priesternachwuchs für den ordentlichen Ritus, denn die aller-allermeisten Gemeinden feiern und feiern werden.
Benedikt soll doch auf Josef Ratzinger hören und die Notwendigkeit der Koppelung zwischen Priesterberuf und Ehelosigkeit prüfen.More
@Elisabeth

Das Problem lautet aber:

Kein Priesternachwuchs für den ordentlichen Ritus, denn die aller-allermeisten Gemeinden feiern und feiern werden.

Benedikt soll doch auf Josef Ratzinger hören und die Notwendigkeit der Koppelung zwischen Priesterberuf und Ehelosigkeit prüfen.
Phönix

Josef Ratzinger forderte 1970 die Priesterehe

Man kann nur hoffen, dass sich Benedikt XVI. an den Theologen Josef Ratzinger erinnert und zum Wohl der Kirche auf ihn zurückgreift.
Phönix

Zölibat: Staatssekretär (CDU) weist Kritik von Kardinal Brandmüller zurück

Ich halte nichts davon, in dieser Frage immer mit Zahlen herumzuspielen.
Es geht darum, dass innerhalb der Kirche gemäß ihres strengen Moralkodexes überhaupt keine Missbrauchsfälle vorkommen sollten.
Es kann doch nicht sein, dass man sagt: Alles halb so schlimm. Die anderen sind ja noch viel schlechter.
Jeder einzelen Missbrauchsfall in der Kirche schlägt der Glaubwürdigkeit ihres Moralsysthems …More
Ich halte nichts davon, in dieser Frage immer mit Zahlen herumzuspielen.
Es geht darum, dass innerhalb der Kirche gemäß ihres strengen Moralkodexes überhaupt keine Missbrauchsfälle vorkommen sollten.
Es kann doch nicht sein, dass man sagt: Alles halb so schlimm. Die anderen sind ja noch viel schlechter.
Jeder einzelen Missbrauchsfall in der Kirche schlägt der Glaubwürdigkeit ihres Moralsysthems eine Wunde.
Phönix

Zölibat: Staatssekretär (CDU) weist Kritik von Kardinal Brandmüller zurück

@a.t.m.
"Haben sie die ihnen bekannten Priester die den freiwilligen Zöibat brechen, schon der zuständigen Obrigkeit gemeldet:"
Ich wiederhole:
Ist nicht mehr nötig. Alle Fälle, die ich kenne, sind auch dem Bischof bekannt, weil gewisse Leute schon dafür gesorgt haben. Gehören sie auch dazu?More
@a.t.m.

"Haben sie die ihnen bekannten Priester die den freiwilligen Zöibat brechen, schon der zuständigen Obrigkeit gemeldet:"

Ich wiederhole:
Ist nicht mehr nötig. Alle Fälle, die ich kenne, sind auch dem Bischof bekannt, weil gewisse Leute schon dafür gesorgt haben. Gehören sie auch dazu?
Phönix

Zölibat: Staatssekretär (CDU) weist Kritik von Kardinal Brandmüller zurück

Richtig!
Und:
Jeder einzelen Missbrauchsfall in der Kirche schlägt der Glaubwürdigkeit ihres Moralsysthems eine Wunde.More
Richtig!

Und:
Jeder einzelen Missbrauchsfall in der Kirche schlägt der Glaubwürdigkeit ihres Moralsysthems eine Wunde.
Phönix

Bundestagspräsident Lammert verschärft Kritik am Zölibat

@a.t.m.
Alle Zölibatsbrecher sind unserem Bischof bekannt. Dafür sorgen schon gewisse Leute.More
@a.t.m.

Alle Zölibatsbrecher sind unserem Bischof bekannt. Dafür sorgen schon gewisse Leute.
Phönix

Bundestagspräsident Lammert verschärft Kritik am Zölibat

@a.t.m.
"Haben sie diese Untersuchungen selber durchgeführt? Kennen sie einen Priester der den Zölibat bricht?"
Untersuchungen aus USA, Polen, Österreich können sie zu Hauf in der einschlägigen Literatur finden.
Ich kenne genügend Priester, die den Zölibat brechen.More
@a.t.m.

"Haben sie diese Untersuchungen selber durchgeführt? Kennen sie einen Priester der den Zölibat bricht?"

Untersuchungen aus USA, Polen, Österreich können sie zu Hauf in der einschlägigen Literatur finden.

Ich kenne genügend Priester, die den Zölibat brechen.
Phönix

Bundestagspräsident Lammert verschärft Kritik am Zölibat

"Sie bedeute eine «persönliche Beleidigung» für die «überwältigende Zahl von Priestern, die den Zölibat überlegt und aus freien Stücken» übernommen hätten und treu lebten, ..."
Dem stehen aber Untersuchungsergebnisse entgegen, dass bis zu 50% der Priester mit der Treue zum Zölibatsversprechen ihre liebe Not haben.More
"Sie bedeute eine «persönliche Beleidigung» für die «überwältigende Zahl von Priestern, die den Zölibat überlegt und aus freien Stücken» übernommen hätten und treu lebten, ..."

Dem stehen aber Untersuchungsergebnisse entgegen, dass bis zu 50% der Priester mit der Treue zum Zölibatsversprechen ihre liebe Not haben.
Phönix

Gloria Global am 26. Januar. Exorzist: Geld und Macht die Verlockungen der Zeit Bischof besucht …

"Was legitimiert Sie als Politiker, zu einem innerkirchlichen Thema Stellung zu beziehen...."
Ganz einfach: Die Taufe.More
"Was legitimiert Sie als Politiker, zu einem innerkirchlichen Thema Stellung zu beziehen...."

Ganz einfach: Die Taufe.
Phönix

Reinhold Stecher feierte in Innsbruck das30-jährige Bischofsjubiläum

Hier noch Meldungen zum Jubiläum von Bischof Stecher, der besonders nach seiner Pensionierung mit mutigen und kritischen Aussagen gegenüber den Papst hat aufhorchen lassen.
tirol.orf.at/stories/159723More
Hier noch Meldungen zum Jubiläum von Bischof Stecher, der besonders nach seiner Pensionierung mit mutigen und kritischen Aussagen gegenüber den Papst hat aufhorchen lassen.

tirol.orf.at/stories/159723
Phönix

Mixas Comeback-Pläne relativiert: "Keine gemeinsame Vortragsreise"

Ich habe den Eindruck, dass hier jemand zurückrudert.
Gott sei Dank!
Phönix

Reinhold Stecher feierte in Innsbruck das30-jährige Bischofsjubiläum

@Elisabeth
Was haben ihre elendslangen Verlinkungen mit Altbischof Stecher zu tun?
Osterpredigt von Bischof Reinhold Stecher
Es war ein alter Brauch in der Kirche, dass die Predigt an hohen Festtagen nicht zu lang sein sollte. Ich will mich daran halten. Aber es ist gar nicht leicht, für das Fest der Auferstehung Jesu, das die Fülle unseres Erlöstseins birgt, eine Kurzformel zu finden. Ich will …More
@Elisabeth
Was haben ihre elendslangen Verlinkungen mit Altbischof Stecher zu tun?

Osterpredigt von Bischof Reinhold Stecher

Es war ein alter Brauch in der Kirche, dass die Predigt an hohen Festtagen nicht zu lang sein sollte. Ich will mich daran halten. Aber es ist gar nicht leicht, für das Fest der Auferstehung Jesu, das die Fülle unseres Erlöstseins birgt, eine Kurzformel zu finden. Ich will es mit einem Bild versuchen – oder besser: mit einer Erinnerung aus der Schulzeit.

Ich war kein großer Mathematiker. Und so entsinne ich mich mit gemischten Gefühlen der komplizierten Gleichungen mit vielen Zahlen, Buchstaben und unbekannten Größen, mit a und b und x und y.

Aber ich erinnere mich, dass bei den ausgedehnten Klammern das Zeichen vor der Klammer entscheidend war: Minus oder Plus – das ist die Frage. Von diesem Vorzeichen hängt alles andere in der Gesamtrechnung ab.

Nun – ich glaube, man könnte unsere ganze menschliche Existenz, unser ganzes Dasein in eine einzige große Klammer schreiben: mit vielen bekannten und noch mehr unbekannten Größen, mit Wurzeln, die nie ganz aufgehen, wenn man sie nachrechnet, mit Brüchen und Potenzen und vielen Kompliziertheiten und Rätseln, mit a und b und x und y. In dieser Klammer des Daseins stehen Vergangenheit und Zukunft, Erbe und Umwelt, Schuld und Verdienst, Leiden und Lieben, Gemeinsamkeit und Abschied, Ängste und Sehnsüchte, Krankheit und Gesundheit, Einsicht und Irrweg, guter Wille und klägliches Versagen, Krise und Entfaltung, Leben und Tod, Zeit und Ewigkeit.

Alles steht in dieser gewaltigen Klammer des Daseins, in der schwierigen Formel unserer Existenz. Und angesichts der wenigen Bekannten und vielen Unbekannten geht es uns ähnlich wie dem kleinen Gymnasiasten in der Mathematikschularbeit, der da die Sache klären soll und weiß, dass das Glockenzeichen der Pause immer näher rückt, und dass für die Lösung der Rätsel des Lebens nicht viel Zeit bleibt.

Immer schon stand der Mensch sinnend vor dieser großen Klammer des Daseins. Und immer wieder ist er versucht, vor das alles ein Minus zu zeichnen: das Minus der Sinnlosigkeit, der Überforderung, der Resignation, der Verdüsterung, der Verzweiflung und sogar des Zynismus. Dieses Minus finden wir in den Werken der Philosophen, in der Weltliteratur, manchmal auch in der Kunst der Zeit. Aber dieses Minus schreiben manchmal auch einfach vom Schicksal überbelastete Menschen vor die große Klammer des Lebens. Aus Untersuchungen über den Selbstmord im vorgerückten Alter wissen wir, dass ein Hauptmotiv sehr oft die „negative Lebensbilanz“ darstellt. Da ist sie, die große Rechnung mit dem negativen Vorzeichen.

Und was bedeutet Ostern? Mit der Auferstehung des Welterlösers macht der Unendliche vor die große Klammer des Daseins einen kleinen senkrechten Strich, der aus dem Minus das Plus formt, trotz der vielen Unbekannten, Fragwürdigkeiten, Unsicherheiten und Belastungen. Die Auferstehung Jesu wertet das Dasein um – und so wird sie auch im ganzen Neuen Testament verstanden.

Die große Gleichung heißt also: Plus, Klammer auf, und dann folgt die lange Liste mit Schicksal und Schuld, Dunkel und Licht, Angst und Hoffnung, Leben und Tod, Klammer geschlossen, ist gleich: ewiges Heil.
Phönix

„Pro Sancta Ecclesia“: Zölibat nicht der Grund für den Rückgang der Priesterberufungen

@Sankt Michael
"Schon heute bleiben bei den Evangelischen unzählige Landpfarreien unbesetzt."
Ja, aber nicht weil es - wie bei uns - keine Pfarrer mehr gibt, sondern weil sich viele kleiner werdende Gemeinden keinen Pfarrer mehr leisten können. Kandidaten gibt es genug.
Und das ist auch der Grund dafür, dass im Augenblick weniger Leute evangelische Theologie studieren: die Aussichten auf einen …More
@Sankt Michael

"Schon heute bleiben bei den Evangelischen unzählige Landpfarreien unbesetzt."

Ja, aber nicht weil es - wie bei uns - keine Pfarrer mehr gibt, sondern weil sich viele kleiner werdende Gemeinden keinen Pfarrer mehr leisten können. Kandidaten gibt es genug.
Und das ist auch der Grund dafür, dass im Augenblick weniger Leute evangelische Theologie studieren: die Aussichten auf einen Posten gehen zurück.
Bei uns lechzen viele Gemeinden nach einem Pfarrer. Aber es gibt keinen. Das ist der Unterschied, der hauptsächlich im Pflichtzölibat begründet liegt.
Phönix

Schwaderlapp: Zölibatsdebatte "kontraproduktiv" , im Verhältnis heute mehr Priester als vor 60 …

Paderborner Moraltheologe
„Der Priestermangel sei in Wahrheit nicht so groß „wie gefühlt“ – erklärte der Geistliche: „Wir haben viel weniger Kirchenbesucher als früher.“
Das soll der Herr Moraltheologe einmal einem Priester sagen, der bereits für 5 Pfarreien zuständig ist.
Solche Aussagen sind reiner Zynismus!More
Paderborner Moraltheologe

„Der Priestermangel sei in Wahrheit nicht so groß „wie gefühlt“ – erklärte der Geistliche: „Wir haben viel weniger Kirchenbesucher als früher.“

Das soll der Herr Moraltheologe einmal einem Priester sagen, der bereits für 5 Pfarreien zuständig ist.
Solche Aussagen sind reiner Zynismus!
Phönix

„Pro Sancta Ecclesia“: Zölibat nicht der Grund für den Rückgang der Priesterberufungen

@Sankt Michael
Evangelischer Pfarrerinnen- und Pfarrertag.
"Angesichts der stetig sinkenden Zahl von Theologiestudenten befürchtet der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in 10 bis 15 Jahren deutschlandweit einen Mangel an Seelsorgern."
Merken sie den Unterschied:
Die befürchten in 10 bis 20 Jahren einen Mangel. Das heißt heute gibt es keinen Mangel. Und es bleibt auch noch genügend …More
@Sankt Michael

Evangelischer Pfarrerinnen- und Pfarrertag.

"Angesichts der stetig sinkenden Zahl von Theologiestudenten befürchtet der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in 10 bis 15 Jahren deutschlandweit einen Mangel an Seelsorgern."

Merken sie den Unterschied:

Die befürchten in 10 bis 20 Jahren einen Mangel. Das heißt heute gibt es keinen Mangel. Und es bleibt auch noch genügend Zeit um gegenzusteuern.
In der katholischen Kirche haben wir aber bereits jetzt den Mangel und das schon über Jahrzehnte. Und von Jahr zu Jahr wird es schlimmer.
Phönix

England: Größere Gruppe von Anglikanern wird katholisch

"Insgesamt 7 Priester und 300 Mitglieder aus sechs Gemeinden schlössen sich dem neu geschaffenen katholischen Personalordinariat für übertrittswillige Anglikaner an..."
Nun ja.
Die vielleicht erwarteten Heerscharen von Konversionswilligen sind das aber nicht gerade.More
"Insgesamt 7 Priester und 300 Mitglieder aus sechs Gemeinden schlössen sich dem neu geschaffenen katholischen Personalordinariat für übertrittswillige Anglikaner an..."

Nun ja.

Die vielleicht erwarteten Heerscharen von Konversionswilligen sind das aber nicht gerade.