Gloria.tv
4018K
12:01
Kardinal Koch über die Ökumene, Assisi und die Alte Messe. Interview mit Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen.More
Kardinal Koch über die Ökumene, Assisi und die Alte Messe.
Interview mit Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen.
Ursula Wegmann
@Defensor Fidei
"Das kann man nur dadurch verhindern, indem man die Exklusivstellung des dreifaltigen Gottes klar hervorhebt. Genau das wird aber nicht geschehen, weil die anderen Teilnehmer dann wohl sofort abreisen würden."
Joh. Paul II. hat, wie ich mich erinnere, genau das in seiner Schlussansprache in Assisi getan.More
@Defensor Fidei
"Das kann man nur dadurch verhindern, indem man die Exklusivstellung des dreifaltigen Gottes klar hervorhebt. Genau das wird aber nicht geschehen, weil die anderen Teilnehmer dann wohl sofort abreisen würden."

Joh. Paul II. hat, wie ich mich erinnere, genau das in seiner Schlussansprache in Assisi getan.
grossartigmexikaner
Ein einziger GOTT dessen Namen niemand sagen darf (bzw. sagen weiss!) Wer ist der Mensch der in Wahrheit sagen kann: Ich weiss alles über GOTT, ich kenne völlig die Wahrheit, meine ist die einzige richtige Bestätigung? Sowas wurde richtiger Wahnsinn! Weder auf diesem Berg (Assissi) noch in Jerusalem (Rom). So hat uns Jesus gelehrt, siehe John 4:22 Ihr betet an, was ihr nicht kennt, wir beten an,…More
Ein einziger GOTT dessen Namen niemand sagen darf (bzw. sagen weiss!) Wer ist der Mensch der in Wahrheit sagen kann: Ich weiss alles über GOTT, ich kenne völlig die Wahrheit, meine ist die einzige richtige Bestätigung? Sowas wurde richtiger Wahnsinn! Weder auf diesem Berg (Assissi) noch in Jerusalem (Rom). So hat uns Jesus gelehrt, siehe John 4:22 Ihr betet an, was ihr nicht kennt, wir beten an, was wir kennen; denn das Heil kommt von den Juden. 23 Aber die Stunde kommt, und sie ist schon da, zu der die wahren Beter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn so will der Vater angebetet werden. 24 Gott ist Geist, und alle, die ihn anbeten, müssen im Geist und in der Wahrheit anbeten.
Haben das wir schon mal verstanden?
GLORIA IN EXCELSIS DEO ET IN TERRA PAX HOMINIBUS BONAE VOLUNTATIS! AMEN AMEN AMEN! 😇
michael7
Defensor fidei:
Wir sollten uns nicht in den Wahnsinn treiben lassen, aber im Heiligen Geist auf den Wahnsinn aufmerksam machen!
angelina
"man kann die leute nicht zwingen, die dokumente zu lesen"....ich lach mich tot.................
😇
Klatscher
Assisi=Frucht des 2.Vatikanischen Konzils!?
Defensor Fidei
Dieses Assisi treibt mich noch in den Wahnsinn.
Die Gebete der Heiden haben höchstens einen psychologischen Wert. Objektiv betrachtet sind sie völlig nutzlos, weil sie an einen Götzen gerichtet sind.
Jede hl. Messe, die in dieser Intention gelesen wird, hat mehr Gewicht als das Gebet von allen Heiden zusammen!
Und selbst, wenn es einem auf den psychologischen Erfolg ankommt, so bleibt doch das …More
Dieses Assisi treibt mich noch in den Wahnsinn.

Die Gebete der Heiden haben höchstens einen psychologischen Wert. Objektiv betrachtet sind sie völlig nutzlos, weil sie an einen Götzen gerichtet sind.

Jede hl. Messe, die in dieser Intention gelesen wird, hat mehr Gewicht als das Gebet von allen Heiden zusammen!

Und selbst, wenn es einem auf den psychologischen Erfolg ankommt, so bleibt doch das Problem, daß man so tut als wie wenn diese Gebete objektiv Sinn machen würden. DAS ist der Skandal.

Man stellt nicht klar, daß einzig und allein das Gebet zum dreifaltigen Gott etwas bewirkt.

Wenn es also auch kein formaler Synkretismus ist, so kann es - und wird es von vielen auch - als Relativierung des dreifaltigen Gottes aufgefaßt. Christus wird indirekt entthrohnt und auf eine Stufe mit Götzen gestellt.

Das kann man nur dadurch verhindern, indem man die Exklusivstellung des dreifaltigen Gottes klar hervorhebt. Genau das wird aber nicht geschehen, weil die anderen Teilnehmer dann wohl sofort abreisen würden.
michael7
Der Skandal von Assisi 1986 bestand darin, dass nicht zum Gebet zum wahren Gott aufgerufen wurde, sondern dass zum Götzendienst eingeladen wurde, und das in katholischen Kirchen!
Es sollten "Götter" verehrt werden, die gar keine sind! 😲
Buddhisten fielen so vor Buddha auf die Knie, der dort aufgestellt worden war, wo sonst Christus verehrt wurde (vor dem die Christen allerdings kaum mehr auf die …More
Der Skandal von Assisi 1986 bestand darin, dass nicht zum Gebet zum wahren Gott aufgerufen wurde, sondern dass zum Götzendienst eingeladen wurde, und das in katholischen Kirchen!
Es sollten "Götter" verehrt werden, die gar keine sind! 😲
Buddhisten fielen so vor Buddha auf die Knie, der dort aufgestellt worden war, wo sonst Christus verehrt wurde (vor dem die Christen allerdings kaum mehr auf die Knie fallen), in St. Klara wurden Hünchen geopfert ... 🤐

Und dies soll nun gefeiert werden??
UNITATE!
sehr schön...........^^aber dennoch etwas tendenziös.............ich fühle mich wie bei fsspx.tv
elisabethvonthüringen
👏 👍 🤗
Paulo
Das habe ich getan.
elisabethvonthüringen
Ja, aber was zu lesen sollten Sie sich doch noch getrauen... 👍
Paulo
Ich bleibe bei dem, was ich geschrieben habe.
elisabethvonthüringen
Panzerkardinal – Warum eigentlich nicht?
29. September 2011
Bollwerke können auch Geborgenheit vermitteln.
Wir sind dabei uns anzusehen, worin vernünftige Reformen ihren Grund haben.
Es ist klar, dass wir besonders das erhalten, und wenn es sein muss reformieren wollen, was wir lieb gewonnen haben. Jede Mutter schützt zuerst ihr eigenes Kind.
Reformgedanken sind häufig Schutzgedanken. Der Reformator …More
Panzerkardinal – Warum eigentlich nicht?
29. September 2011

Bollwerke können auch Geborgenheit vermitteln.
Wir sind dabei uns anzusehen, worin vernünftige Reformen ihren Grund haben.
Es ist klar, dass wir besonders das erhalten, und wenn es sein muss reformieren wollen, was wir lieb gewonnen haben. Jede Mutter schützt zuerst ihr eigenes Kind.
Reformgedanken sind häufig Schutzgedanken. Der Reformator will seine Sache nicht verlieren. Er will sie erhalten als das, was sie ist oder wieder herstellen, als das, was sie war.
Der heilige Thomas sagt, das Empfindliche, das, was leicht verletzt werden kann, das bedarf am meisten einer bergenden Ordnung, die es schützt.
Beim Katholizismus fallen die Dinge zusammen. Die Kirche hat einen weichen, heiligen Kern und braucht daher hier und da eine harte Schale. Was ihr oft vorgeworfen wird, das ehrt sie besonders. Dass sie in manchen Fragen unbeweglich und unbeugsam ist, das zeichnet sie aus.
Josef Ratzinger hatte den Ruf eines Panzerkardinals, und alle waren ganz aufgeregt. Man versuchte, das Gerücht zu zerstreuen und die Rede zu widerlegen. Ich verstehe nicht ganz, dass niemand je gesagt hat, wie froh er ist, einen Panzer in den Reihen zu haben.
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass ich Panzer besonders mag. Aber wenn sich einer vor meinem Haus aufbaut, um es zu verteidigen, dann wird er mir plötzlich sehr sympathisch.
Eine Mutter, die nicht zur Löwin wird, wenn ihr Kind in Gefahr ist, verdient keine Achtung. In diesem Sinn braucht die Kirche hier und da eine harte Panzerung. Der weiche Kern in ihrem Innern steht nämlich nicht selten unter starkem Beschuss und ist dabei verletzbar wie ein Kind in der Krippe.
Der innerste Kern der Kirche ist das Allerheiligste und die erste Ordnung, die ihn schützt, ist der verbindliche Ritus der heiligen Messe. Ich hege den Verdacht, dass wir uns diese Zusammenhänge gar nicht mehr erzählen.
Als Papst Benedikt die sogenannte Alte Messe wieder erlaubte, tat er das vermutlich, um das Allerheiligste durch eine Erweiterung der Ordnung Schutz, Beachtung und Geltung zu verschaffen. Eine Reform reinsten Wassers.
elisabethvonthüringen
Dazu empfehle ich...ähhhhh...bitte ich Paulo,diesen Text zu lesen; inclusive der zahlreichen Kommentare...(unter Mitbrüdern wird's das schon "derleid'n"... 😉 )
Paulo
Ich danke dem Kardinal für seine klaren Worte zum Konzil und für seinen Apell, endlich damit aufzuhören, die beiden Formen des einen röm. Ritus gegeneinander auszuspielen, was ja in so manchen Kommentaren bei gloria tv gerne getan wird.
elisabethvonthüringen
heute Nacht vor 33 Jahren
starb 33 Tage nach seiner Wahl zum Papst Johannes Paul I- Albino Luciani
Angeblich wurde er durch Champagner vergiftet; eigentlich war es schon der 34. Tag des Pontifikates, aber weil die Zahl 33 für die Freimaurer so eine Art Signal bedeute, bliebe es beim 33-Tage-Papst!
Dass es der 34. Tag ist, zeige auf den Hl. Michael, der sozusagen den Sieg erringen wird...über das …More
heute Nacht vor 33 Jahren
starb 33 Tage nach seiner Wahl zum Papst Johannes Paul I- Albino Luciani

Angeblich wurde er durch Champagner vergiftet; eigentlich war es schon der 34. Tag des Pontifikates, aber weil die Zahl 33 für die Freimaurer so eine Art Signal bedeute, bliebe es beim 33-Tage-Papst!
Dass es der 34. Tag ist, zeige auf den Hl. Michael, der sozusagen den Sieg erringen wird...über das ganze Unterweltlertum...

Das sind so die "G'schichten aus dem Unterwald" 😎
Dazu weiß sicher Iacobus mehr und genaueres...er ist unser Freimaurerexperte hier...
Bibiana
Das Konzil wollte keine neue Kirche, das Konzil wollte eine erneuerte Kirche!
🙏More
Das Konzil wollte keine neue Kirche, das Konzil wollte eine erneuerte Kirche!

🙏
Roger Michael
Irgendwie dünkt mich die Antwort auf die alte Messe bagatelisierend. Man lese mal: Pater Schmidbergers Büchlein
Lisi Sterndorfer
Vielleicht sollte FSSP den Kardinal einmal anfragen, ob er ein Pontifikalamt in Rom feiern würde (oder Firmung).
Pilatus' Frau
Gut und interessant geantwortet.