burgensis
638.8K
02:08
Kommunionconfiteor. In der außerordentlichen Form des römischen Ritus ist es üblich, vor dem Empfang der heiligen Kommunion das Confiteor (Schuldbekenntnis) zu beten. Bei einem levitierten Hochamt …More
Kommunionconfiteor.
In der außerordentlichen Form des römischen Ritus ist es üblich, vor dem Empfang der heiligen Kommunion das Confiteor (Schuldbekenntnis) zu beten. Bei einem levitierten Hochamt singt es der Diakon, dann erteilt der Zelebrant die Lossprechung. Die Aufnahme ist von EWTN.
cathfreak
Das Wesentliche eines Christen ist seine lebendige Beziehung zu Jesus Christus.
Da Jesus die Sakramente eingesetzt hat, ist das Empfangen der Sakramente ein entscheidener Weg, um eine Beziehung zu Jesus aufzubauen und diese lebendig zu halten.
Deswegen ist es schon wichtig, dass man sich über die Sakramente (bei den Protestanten gibt es nur zwei, in der kath. Kirche sieben) Gedanken macht und eben …More
Das Wesentliche eines Christen ist seine lebendige Beziehung zu Jesus Christus.

Da Jesus die Sakramente eingesetzt hat, ist das Empfangen der Sakramente ein entscheidener Weg, um eine Beziehung zu Jesus aufzubauen und diese lebendig zu halten.

Deswegen ist es schon wichtig, dass man sich über die Sakramente (bei den Protestanten gibt es nur zwei, in der kath. Kirche sieben) Gedanken macht und eben auch über den Vollzug/das Empfangen der Sakramente nachdenkt.

Die Frage bei der Eucharistie ist eben, wie Jesus das Sakrament eingesetzt hat und wie wir Jesus am Nächsten kommen können...
Claudine
@catarina
ich kenne nicht alle Geistlichen aus allen Videos. Ich habe mich auf die poster bezogen. Ich selbst war noch nie in einer Messe der Pius-Leute. Ich gehe zur FSSP, die 100% romtreu - hat sich ja eben deswegen herauskristallisiert aus der Pius, als diese verbotene Bischofs-Weihen vornahm.
Nona meine ich B16, eben den mit summorum pontificium - das ist jenes motu proprio, welches vor etwa …More
@catarina

ich kenne nicht alle Geistlichen aus allen Videos. Ich habe mich auf die poster bezogen. Ich selbst war noch nie in einer Messe der Pius-Leute. Ich gehe zur FSSP, die 100% romtreu - hat sich ja eben deswegen herauskristallisiert aus der Pius, als diese verbotene Bischofs-Weihen vornahm.

Nona meine ich B16, eben den mit summorum pontificium - das ist jenes motu proprio, welches vor etwa eineinhalb Jahren die gregorianische Messe quasi wieder eingeführt hat.

B16 hat übrigens als Kardinal selbst bei der FSSP im sog. alten Ritus Priesterweihen vorgenommen und als derzeitiger Bischof von Rom der Bruderschaft eine Personalpfarrei in Rom überantwortet - vor ein paar Monaten erst.

Aber schön, dass Sie bleiben - ich meins ehrlich. 😇

Und keep cool 🚬
catarina
@Salutator-sie sehen alles viel zu streng,zu einseitig-ich glaube ,dass das heil nicht von riten kommt ,sondern vom kreuzesopfer christi und von gottes barmherzigkeit.riten sind menschenwerk und veränderbar-der ritus der messe des mittelalters war ein anderer als beim tridentinum etc.
catarina
@Claudine-ich meine benedikt XVI,und SIE?
One more comment from catarina
catarina
@Danke Cathfreak für die aufklärung-o.k.ich bleibe
cathfreak
@catarina:
Das Team von GTV ist aber romtreu, nur ein paar User sind es nicht. Welchen Grund gibt es, auszusteigen?
catarina
@Claudine-
der distriktobere der piusbruderschaft ist dabei,sicher noch andere aus dem priesterseminar-kein vorwand,sondern die empfehlung meines guten pfarreres,der sehr romtreu ist un d hervorragende messen im normalen ritus feiert....
Claudine
Ich find da keine Pius-Bruderschafft. Schön, dass Sie den Papst verehren. Sie meinen doch den mit summorum pontificium?
Aber immerhin ein Vorwand um auszusteigen. 😇More
Ich find da keine Pius-Bruderschafft. Schön, dass Sie den Papst verehren. Sie meinen doch den mit summorum pontificium?

Aber immerhin ein Vorwand um auszusteigen. 😇
catarina
😘 😘 so,dann machts mal alle gut. 😘 😘
catarina
schade ,das s sich in dieses 😡 😡 😡 😡 😇 😇 😇 😇 😇 ssforum nun auch die pius-bruderschaft eingefunden hat-für mich ein grund auszusteigen,ich bleibe bei ROM und verehre den jetzigen Papst.
Salutator
Der Laie kann hier eigentlich nur verwundert den Kopf schütteln und "Haarspaltereien" denken. Haarspaltereien, die am Wesentlichen nicht nur vorbeigehen, sondern davon ablenken. Die Kirche, und ich sagte das bereits an dieser Stelle, beruft sich eben nicht wie die Protestanten auf den unfassbaren Glauben "sola fides", auch nicht auf irgendwelche Religionsstifter (Mohammed), sondern auf die Schrift …More
Der Laie kann hier eigentlich nur verwundert den Kopf schütteln und "Haarspaltereien" denken. Haarspaltereien, die am Wesentlichen nicht nur vorbeigehen, sondern davon ablenken. Die Kirche, und ich sagte das bereits an dieser Stelle, beruft sich eben nicht wie die Protestanten auf den unfassbaren Glauben "sola fides", auch nicht auf irgendwelche Religionsstifter (Mohammed), sondern auf die Schrift, die Offenbarung und - ganz wichtig - die Tradition. Das ist ein notwendiges Instrument Gottes, um "falsche Hirten" zu entlarven.
louisa
Hoheitsvoll und wunderschön:
catarina
bitte nicht schon wieder die alte messe
Claudine
Wo er recht hat, hat er recht, der Rübezahl.
Man kann nicht selbst für NOM auf Rubriken pochen und gleichzeitig den eigenen abhold sein.More
Wo er recht hat, hat er recht, der Rübezahl.

Man kann nicht selbst für NOM auf Rubriken pochen und gleichzeitig den eigenen abhold sein.
burgensis
Einverstanden!
😇More
Einverstanden!

😇
Rübezahl
Um es abschließend pointiert und kurz zu formulieren:
Natürlich stellt es einen Unterschied dar (in Bezug auf die Gewichtigkeit) - vll. sogar einen großen -, ob ich etwas entgegen den gültigen Rubriken verwende, was a) einmal Tradition gewesen ist oder b) etwas, was ich selbst "neu erfinde".
In beiden Fällen verhalte ich mich jedoch nicht konform den aktuell gültigen Rubriken.More
Um es abschließend pointiert und kurz zu formulieren:

Natürlich stellt es einen Unterschied dar (in Bezug auf die Gewichtigkeit) - vll. sogar einen großen -, ob ich etwas entgegen den gültigen Rubriken verwende, was a) einmal Tradition gewesen ist oder b) etwas, was ich selbst "neu erfinde".

In beiden Fällen verhalte ich mich jedoch nicht konform den aktuell gültigen Rubriken.
Rübezahl
Nachtrag: Zitat No. 6 aus dem 1962er Missale.
One more comment from Rübezahl
Rübezahl
Wenn man die Rubriken der alten Missale liest, wird man unweigerlich feststellen, dass dort quasi s e k ü n d l i c h aufgezählt ist, was man direkt als nächstes zu tun hat.
Hierbei gibt es keine "individuellen, zusätzlichen" Einfügungen, soetwas ist definitiv nicht vorgesehen.
Man lese "Ritus servandus in celebratione Missae", No. 6:
>>Si qui sum communicandi in Missa, paulo antea ministrans …More
Wenn man die Rubriken der alten Missale liest, wird man unweigerlich feststellen, dass dort quasi s e k ü n d l i c h aufgezählt ist, was man direkt als nächstes zu tun hat.
Hierbei gibt es keine "individuellen, zusätzlichen" Einfügungen, soetwas ist definitiv nicht vorgesehen.

Man lese "Ritus servandus in celebratione Missae", No. 6:

>>Si qui sum communicandi in Missa, paulo antea ministrans campanulas signo eos moneat. Sacerdos autem, post sumptionem Sanguinis, calicem parum ad latus Evangelii collocat, intra tamen corporate, et palla tegit. Deinde, si partikular super corporate consecratae sint, facta genuftexione, eas super patenam ponit; si particulae in eadem Missa intra pyxidem consecratae sunt, pyxidem collocat in medio corporali, earn discooperit et genuflectit; si vero administrandae sunt particulae iam antea consecratae, aperto tabernaculo, genuflectit, pyxidem extrahit et discooperit. Postea accipit manu sinistra pyxidem seu patenam cum Sacramento, dextera vero sumit unam particulam, quam inter pollicem et indicem tenet aliquantulum elevatam super pyxidem seu patenam, et, conversus ad communicandos in medio altaris, dicit: Ecce Agnus Dei, ecce qui tollit peccata mundi. Deinde dicit: D6mine, non sum dignus, ut intres sub tectum meum, sed tantum die verbo, et sanabitur anima mea. Quibus verbis tertio repetitis, accedit ad eorum dexteram, hoc est, ad latus Epistolae, et unicuique porrigit Sacramentum faciens cum eo signum crucis super pyxidem vel patenam, et simul dicens: Corpus Domini nostri Iesu Christi custodiat animam tuam in vitam aeternam. Amen.<<

----

Zum Thema "erlaubt":

Man kann durchaus so formulieren, der Papst formuliert ja selbst so:

>>Proinde Missae Sacrificium, iuxta editionem typicam Missalis Romani a B. Ioanne XXIII anno 1962 promulgatam et numquam abrogatam, uti formam extraordinariam Liturgiae Ecclesiae, celebrare ->LICET<-.<<

Er spricht hier aber eben von der 1962er-Form...
burgensis
Naja, der Papst hat überhaupt nichts erlaubt - er stellt vielmehr fest, dass das Missale nie verboten war...
Rübezahl
Ich halte nochmals deutlich fest:
Die Verwendung des Kommunionconfiteors innerhalb des Missales 1962 entspricht nicht den liturgischen Rubriken von 1962, mag man dieses persönlich auch für noch so sinnvoll halten.
Es stellt somit einen subjektiven, eigenmächtigen Eingriff in diese Rubriken dar.
(Ob man das nun hören mag oder nicht).
Gerade diejenigen, welche sich im Geist der alten liturgischen …More
Ich halte nochmals deutlich fest:

Die Verwendung des Kommunionconfiteors innerhalb des Missales 1962 entspricht nicht den liturgischen Rubriken von 1962, mag man dieses persönlich auch für noch so sinnvoll halten.

Es stellt somit einen subjektiven, eigenmächtigen Eingriff in diese Rubriken dar.
(Ob man das nun hören mag oder nicht).

Gerade diejenigen, welche sich im Geist der alten liturgischen Traditionen zuhause fühlen - welche die Einhaltung der Rubriken großschreibt! -, sollten dieses auch zugestehen (und nicht mit dem Hinweis auf Rubriken einer früheren Ausgabe des Missales zu legitimieren versuchen).

Der Papst hat nun eben einmal die Form von 1962 erlaubt - und nicht die Vorgängerform.