PeterPascal
11.6K
Abtei wird bombadiert. 2. Weltkrieg - Die Hölle von Monte Cassino Monte Cassino ist das Mutterhaus aller BenediktinerMore
Abtei wird bombadiert.
2. Weltkrieg - Die Hölle von Monte Cassino
Monte Cassino ist das Mutterhaus aller Benediktiner
42:50
grossartigmexikaner
Zu Tränen berührt! Und Kriege sind immer noch überall!
PeterPascal
1.1K
Papst Johannes XXIII. Ein Mann der zusammen mit Papst John. Paul II heilig gesprochen wird. Beide Päpste haben gezeigt wie nah sie den Menschen waren.More
Papst Johannes XXIII.
Ein Mann der zusammen mit Papst John. Paul II heilig gesprochen wird.
Beide Päpste haben gezeigt wie nah sie den Menschen waren.
10:49
PeterPascal
41.6K
Papst Johannes XXIII Teil 1 Auch ich verehre ihnMore
Papst Johannes XXIII Teil 1
Auch ich verehre ihn
10:59
elisabethvonthüringen
Aus der Predigt von Papst Johannes Paul II. bei der Seligsprechung von Papst Johannes XXIII. am 3. September 2000 „Von Papst Johannes ist allen Menschen …More
Aus der Predigt von Papst Johannes Paul II. bei der Seligsprechung von Papst Johannes XXIII. am 3. September 2000
„Von Papst Johannes ist allen Menschen das Bild eines lächelnden Gesichts und von zwei ausgebreiteten Armen zur Umarmung der ganzen Welt in Erinnerung geblieben. Wie viele Leute wurden von der Einfachheit seines Gemüts ergriffen, die begleitet wurde von einer umfassenden Erfahrung mit Menschen und Dingen! Der von ihm gebrachte „frische Wind“ betraf (..) die Art und Weise, sie darzulegen; neu war der Stil im Sprechen und Handeln, neu auch sein sympathisches Wesen, mit der er den gewöhnlichen Menschen und den Mächtigen der Erde begegnete. In diesem Geist berief er das II. Vatikanische Konzil ein, mit dem er eine neue Seite in der Kirchengeschichte aufschlug: Die Christen fühlten sich aufgerufen, das Evangelium mit neuem Mut und mit noch wachsamerer Aufmerksamkeit gegenüber den „Zeichen“ der Zeit zu verkünden. Das Konzil war in der Tat eine prophetische Eingebung dieses betagten …More
a.t.m
Mit Johannes XXIII begann der Großteils erfolgreiche Sturmangriff der Mächte der Hölle und der Untergang der Einen, Heiligen, Katholischen und …More
Mit Johannes XXIII begann der Großteils erfolgreiche Sturmangriff der Mächte der Hölle und der Untergang der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche, welche durch die folgenden "Päpste" nur fortgeführt und verstärkt wurden, und welche in die Gott den Herrn verratende Menschenverachtende "Konzilskirche" alias "Die Neue Kirche" mutierte, es darf einen nicht mehr Wundern dass die für den Glaubensabfall und Gottlosigkeit maßgeblich Verantwortlichen Päpste nun "Heilig" gesprochen werden sollen, wenn der nunmehrige Bischof von Rom eine Ehebrecherin dazu auffordert sich ihr "Eigenes Gericht" zuzuziehen.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
2 more comments
PeterPascal
558
Oklahoma. gesungen von Billy GilmanMore
Oklahoma.
gesungen von Billy Gilman
04:03
PeterPascal
1.5K
500 Jahre Petersdom. 500 Jahre Petersdom im Vatikan. Wer würde die Geschichte nicht auch erfahren wollen über diesen ehrwürdigen Dom.More
500 Jahre Petersdom.
500 Jahre Petersdom im Vatikan.
Wer würde die Geschichte nicht auch erfahren wollen
über diesen ehrwürdigen Dom.
44:36
PeterPascal
32.3K
Wundertreppe des Hl. Josef. Wundertreppe des Hl. Josef "Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich."More
Wundertreppe des Hl. Josef.
Wundertreppe des Hl. Josef
"Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich."
02:31
onda
👏
VeronikaMaria
Der Himmel schenkt uns immer wieder solche Zeichen damit wir Kleingläubigen bestärkt werden...
One more comment
PeterPascal
24.1K
Gefangen in maurischer Wüste. Gefangen in maurischer Wüste Gesungen von: Die Ladiner Songtext: 1. Gefangen in maurischer Wüste liegt ein sterbender Fremdenlegionär Seine Augen nach Norden gerichtet, …More
Gefangen in maurischer Wüste.
Gefangen in maurischer Wüste
Gesungen von: Die Ladiner
Songtext:

1. Gefangen in maurischer Wüste
liegt ein sterbender Fremdenlegionär
Seine Augen nach Norden gerichtet,
seine Heimat, die sieht er nicht mehr. Refrain Teure Schwalben aus Frankreichs grünen Auen, die ihr den Weg durch's Meer und Wüste fand, euch sei vergönnt, vergönnt die deutsche Flur zu schauen. Bringt mir ein Gruss aus fernem Heimatland, bringt mir ein Gruss, ein Kuss aus meinem Heimatland. 2. Schon zweimal ist Frühling geworden, und man hat mein Gebet nicht erhört. Die Schwalben sie zogen nach Norden, ohne Gruss sind sie wiedergekehrt. Refrain Teure Schwalben aus Frankreichs grünen Auen.... 3. Und jenseits am Ufer des Rheines, wo die schönsten Jahre enflohn, da sitzt eine Mutter und weinet um den lange entschwundenen Sohn. Refrain Teure Schwalben aus Frankreichs grünen Auen....
04:02
Galahad
👏 👏 👏
Eremitin
🤗
PeterPascal
3847
Weißt du Muatterl was i träümt hab. Ein Lied aus dem Jahre 1939 Musik u. Text von Alois Kutschera Gesang Willy Schneider Orchester des deutshen Opernhauses Gesungen wird hier die 1 und 2 Strophe 1. …More
Weißt du Muatterl was i träümt hab.
Ein Lied aus dem Jahre 1939
Musik u. Text von Alois Kutschera
Gesang Willy Schneider
Orchester des deutshen Opernhauses

Gesungen wird hier die 1 und 2 Strophe
1. Bei ihrem schwererkrankten Kinde,
Da sitzt die Mutter still und weint, Weil für sie in diesem Leben Noch nie die Sonne hat gescheint. Sie schluchzt gebeugt vor Schmerz und Kummer, So daß ihr fast das Herz zerbricht, Da wird das kleine Kinderl munter, Und leise es im Fieber spricht: Refr.: Weißt du Muatterl, was i träumt hab, I hab' im Himmel eini g'sehn, Da war'n so viele schöne Engerln, Zu denen möcht' ich gerne gehn, Dort brauchen wir kan Hunger leiden, I muß in lieben Herrgott sag'n, Er soll mir auch zwei Flügerln geben, Ich werd' dich dann in Himmel trag'n. 2. Es hat ihm Gott die Braut genommen, Sie liegt im Friedhof draußn still, Doch für seinem treuen Herzen War diese Seelenqual zu viel. Im ersten Schmerz ward er bewußtlos, Der Mutter preßt's das Herz zusamm', Da schlägt er müde seine …More
02:46
Elista
@Eremitin Dieses Lied hatten wir auf Schallplatte und ich habe es in meiner Kindheit oft mit meiner Oma gehört! Es war damals schon ein altes Lied. Da …More
@Eremitin
Dieses Lied hatten wir auf Schallplatte und ich habe es in meiner Kindheit oft mit meiner Oma gehört! Es war damals schon ein altes Lied.
Da kommen viele Erinnerungen hoch. Danke 👏
friedrich hammerl
es hört sich sonderbar an,und doch bewegend!
One more comment
PeterPascal
31.5K
Am Elterngrab. Gesungen von den "Die vier Richters" Ich kenn' ein einsam Plätzchen auf der Welt. Liegt ruhig, still verborgen, Dort flieh' ich hin, wenn mich Kummer quält, Es plagen mich die Sorgen Und …More
Am Elterngrab.
Gesungen von den "Die vier Richters"
Ich kenn' ein einsam Plätzchen auf der Welt.
Liegt ruhig, still verborgen,
Dort flieh' ich hin, wenn mich Kummer quält,
Es plagen mich die Sorgen
Und fragst du mich, so sag' ich's dir,
Es liegt nicht weit, nicht weit von hier. Der schönste Platz, den ich auf Erden hab, Das ist die Rasenbank am Elterngrab. Da zieht's mit Zaubermacht mich immer hin, wenn Menschen mit mir streiten. Dort merk ich nicht, daß ich verlassen bin, dort klag ich meine Leiden. Da reden mir die Toten zu, die Eltern mein in ew'ger Ruh. Der schönste Platz, den ich auf Erden hab, das ist die Rasenbank am Elterngrab. Und wenn ich einstens lebensmüde bin, muß dieser Welt entsagen, dann lieber Gott, gewähr' die Bitte mir, laß mich zum Friedhof tragen. Drückt mir der Tod die Augen zu, dann legt mich dort zur ew'gen Ruh. An jenem Platz wo ich mein liebstes hab', dort bei der Rasenbank am Elterngrab.
03:43
RupertvonSalzburg
Sehr schön 👏
Tradition und Kontinuität
👏
One more comment
PeterPascal
1K
unser Bäumchen. Dieses Kölsche Weihnachtslied wird gesungen von "Hot und Hötchen" (Hut und Hütchen) hier der originale Text zum Mitsingen: Hellichovend kom eran, d'r Papp dä wor op Jöck, de Mamm hatt …More
unser Bäumchen.
Dieses Kölsche Weihnachtslied wird gesungen von
"Hot und Hötchen" (Hut und Hütchen)
hier der originale Text zum Mitsingen:
Hellichovend kom eran, d'r Papp dä wor op Jöck,
de Mamm hatt üvverall jesok un sat: „Wo es dä Jeck?“
Do feel ihr en, hä mot jo noch e Bäumche kaufe jonn,
op Hellichovend, typisch Schäng, wä wollt, sollt dat verstonn. Et woten vier, et woten fünf, de Dämmerung trok al dop, do kom jet Kleines kromm un scheif de Stroß zom Hus erop. Ich hatt en dann als eets erkannt un reef: Et Bäumche kütt! Die Mamm, die sat, als sie et soch: „Mein Jott, dat jitt et nit!“ Unser Bäumche, oh Tannebaum, unser Bäumche, dat wor ne Draum! Unser Bäumche verjeß ich nie, nä su ne schöne Baum wie dä krijje mer niemols mih! Dä Papp dä wor janz stolz un sat: „Es dä nit wunderschön?“ Die Mamm die wor am lache: „Jo winnistens esse jrön.“ Dat Bäumche wor noch nit ens huh, dofür unheimlich kromm. Die Mamm die sat: „Dat scheife Ding, dat kriß de nie zom stonn.“ D'r Papp janz drüsch: „Nu …More
06:22
PeterPascal
487
Glockenklang der Abtei St. Josef. Der Glockenklang dieser Abtei St. Josef in Gerleve sind für mich persönlich ein Ruf von Zuhause. Ps.: Die Benediktinerabtei Sankt Josef wird immer wieder fehlerhaft …More
Glockenklang der Abtei St. Josef.
Der Glockenklang dieser Abtei St. Josef in Gerleve
sind für mich persönlich ein Ruf von Zuhause.
Ps.: Die Benediktinerabtei Sankt Josef wird immer wieder
fehlerhaft als Abtei Gerleve bezeichnet. Und dabei ist
Gerleve nur die Straße/der Weg zu dieser Abtei.
03:32
PeterPascal
1678
Ein Tag in einem Kloster/Abtei. Ein Tag in einem Kloster/Abtei gibt einen kleinen Einblick hinter den Klostermauern. Ich selbst kenne diese Abtei St. Josef seit über 30 Jahre persönlich. Ich bestätige …More
Ein Tag in einem Kloster/Abtei.
Ein Tag in einem Kloster/Abtei gibt einen kleinen Einblick
hinter den Klostermauern.
Ich selbst kenne diese Abtei St. Josef seit über 30 Jahre
persönlich.
Ich bestätige sehr gerne: Die Gastfreundschaft und persönliche
Gespräche sind Urlaub für die Seele
05:43
UNITATE!
schön das trotz Modernisierung (auch der eigentlich schönen abteikirche) alle horen getrennt gebetet werden und auf ein zusammenfassen der kleinen horen …More
schön das trotz Modernisierung (auch der eigentlich schönen abteikirche) alle horen getrennt gebetet werden und auf ein zusammenfassen der kleinen horen in einer mittagshore verzichtet wurde.
aber streng ist das kloster keineswegs.eher normal.
die deutschen klöster sind alle ausnahmslos (bis auf mariawald) im vergleich zu früher bzw zu den traditionellen klöstern Wellness klöster.keine strenge, wenig Disziplin.man muss nicht um drei aufstehen aber ist es zu viel verlangt alle Psalmen in einer Woche zu beten und dann vll auch auf Latein?
PeterPascal
500
Südtiroler Weihnachten 1970 Teil 1 Tradition hat auch was gutes - u.a. BesinnlichkeitMore
Südtiroler Weihnachten 1970 Teil 1
Tradition hat auch was gutes - u.a. Besinnlichkeit
14:49
PeterPascal
679
Weihnacht isch nur oamaol im Johr. Zillertal SoundMore
Weihnacht isch nur oamaol im Johr.
Zillertal Sound
04:21
PeterPascal
609
Licht in der Nacht. Brunner BrunnerMore
Licht in der Nacht.
Brunner Brunner
03:47
PeterPascal
620
Südtiroler Weihnachten 1970 Teil 2 So war es früherMore
Südtiroler Weihnachten 1970 Teil 2
So war es früher
02:07
PeterPascal
527
Hört der Engel helle Lied. Stuttgarter Hymnus - KnabenchorMore
Hört der Engel helle Lied.
Stuttgarter Hymnus - Knabenchor
04:08
PeterPascal
576
Ehre sei Gott. "Ehre sei Gott" ist das Weihnachtslied der Nederlande. Es wird in originaler Nederländischen Sprache gesungen. Ein Lied das nie fehlen darf, auch wenn es nur wenige Zeilen an Text hat.…More
Ehre sei Gott.
"Ehre sei Gott" ist das Weihnachtslied der Nederlande.
Es wird in originaler Nederländischen Sprache gesungen.
Ein Lied das nie fehlen darf, auch wenn es nur wenige Zeilen
an Text hat. Dieser befindet sich im Anhang (NL/D)
Erstaunlich wie schnell man mitsingen kann und es zu einem
Ohrwurm werden kann.
Ere zij God Ere zij God, ere zij God In den hooge, in den hooge, in den hooge Vrede op aarde, vrede op aarde In den menschen een welbehagen Ere zij God in den hooge Ere zij God in den hooge Vrede op aarde, vrede op aarde Vrede op aarde, vrede op aarde In den menschen, in den menschen Een welbehagen In den menschen, een welbehagen Een welbehagen. Ere zij God, ere zij God In den hooge, in den hooge, in den hooge Vrede op aarde, vrede op aarde In den menschen een welbehagen Amen, amen Tekst: J. Vreeken/ Melodie: A. Lijsen naar J.A.P. Schulz Ehre sei Gott, Ehre sei Gott. Auf hoch, auf der hoch, hoch. Friede auf Erden, Frieden auf der Erde. In den Menschen seiner Gnade. Friede …More
03:21
PeterPascal
503
Lieder zum 4. Advent. Gesungen von der Domkantorei PaderbornMore
Lieder zum 4. Advent.
Gesungen von der Domkantorei Paderborn
04:43
PeterPascal
519
Lieder zum 3. Advent. Gesungen vom Domchor PaderbornMore
Lieder zum 3. Advent.
Gesungen vom Domchor Paderborn
04:18