02:47
Irapuato
7376
Sel. Hartmann von Brixen - 12. Dezember. Bischof von Brixen * um 1090 in Oberpolling bei Passau in Bayern † 23. Dezember 1164 in Brixen in Südtirol Hartmann wurde von den Augustiner-Chorherren in Passau …Mehr
Sel. Hartmann von Brixen - 12. Dezember.

Bischof von Brixen
* um 1090 in Oberpolling bei Passau in Bayern
† 23. Dezember 1164 in Brixen in Südtirol
Hartmann wurde von den Augustiner-Chorherren in Passau erzogen. Er trat in den Orden ein und wurde von Bischof Konrad I. 1122 zum Dekan an der Spitze des Domkapitels von Salzburg berufen. 1133 wurde er Propst in den Stiften Herrenchiemsee und Klosterneuburg bei Wien; unter seiner Leitung erblühten die Klöster. Er war Ratgeber von Kaiser Friedrich I., 1140 wurde er Bischof von Brixen und entfaltete eine rege Reformtätigkeit. 1142 errichtete er das Augustiner-Chorherrenstift Neustift bei Brixen. In den Konflikten um die Papstwahl von 1159 stellte er sich gegen den Kaiser auf die Seite von Papst Alexander III.. Hartmann führte selbst ein vorbildliches Leben, förderte die Zucht im Klerus, half Armen, errichtete das Hospiz auf der Kreuzesinsel in Brixen und wurde schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt.
Eine Legende erzählt, wie Hartmann auf einer Reise in Lengstein, dem heutigen Longostano bei Bozen, rastete und sein erhitztes Gesicht in einer Wasserschüssel erfrischte. Eine Frau mit dick geschwollenem und blau angelaufenem Gesicht wusch sich auch in diesem Wasser und wurde augenblicklich von ihrem Leiden befreit. Eine weitere Legende erzählt, dass Hartmann sich vor Räubern im Turm der Kirche von Antholz/ Anterselva im Pustertal versteckte und dabei die Eisenkette verlor, mit der er sich täglich geißelte; als später die Kette gefunden wurde, entfaltete sie Wunderkräfte, außerdem entsprang eine Brunnenquelle neben dem Turm, die heute noch fließt und seinen Namen trägt. Den Brunnen auf der Alm bei Welschnofen, dem heutigen Nova Levante, am Rosengarten-Gebirge, der ungenießbares Wasser bot, machte er rein.
Hartmanns Grab ist in Neustift bei Brixen, es war ein vielbesuchter Wallfahrtsort. Um 1220 verfasste ein Chorherr aus Neustift seine Lebensbeschreibung. 1784 bestätigte Papst Pius VI. seine Verehrung als Seliger.

www.heiligenlexikon.de
RupertvonSalzburg
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
du hast den seligen Hartmann berufen,
das geistliche Leben der Priester zu erneuern,
und hast ihn zum Hirten in deiner Kirche bestellt.
Höre auf seine Fürsprache und schenke deinem Volk
auch in unserer Zeit
Hirten nach deinem Herzen,
die den Gläubigen mit Wort und Beispiel vorangehen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Irapuato
Irapuato
diana 1 🤗
Ein weiterer Kommentar von Irapuato
Irapuato
Tina 13
😇
Irapuato