HerzMariae
81,1 Tsd.
Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich anzupassen
michael7
Interessant ist die Fähigkeit des Menschen, Wörter zu erkennen, von denen nur der erste und letzte Buchstabe einigermaßen erkenntlich geschrieben sind!
Das lernen wir wahrscheinlich durch das Entziffern von beinahe unleserlich verfassten Handschriften? 😂
Heilwasser
Könnte aber gefährlich sein, nutzen manche sicher für eine Art von Umkodierung.
Adelita
Thomas Seiler
Chemische Reaktionen können nicht denken. Es ist der Geist, der denkt, nicht das Gehirn.
"[E]s ist möglich, dass nichts den Urknall verursacht hat. Nichts.“
Stephen Hawking (Brief Answers to the Big Questions, 2018, S. 35)
Eine Widerlegung der Urknalltheorie:
youtube.com/watch?v=vjk_3JcKrtIMehr
Chemische Reaktionen können nicht denken. Es ist der Geist, der denkt, nicht das Gehirn.

"[E]s ist möglich, dass nichts den Urknall verursacht hat. Nichts.“

Stephen Hawking (Brief Answers to the Big Questions, 2018, S. 35)

Eine Widerlegung der Urknalltheorie:

youtube.com/watch?v=vjk_3JcKrtI
Heilwasser
1. ist die Urknalltheorie falsch und 2. hätte es einen gegeben, wäre es nicht möglich, dass er durch NICHTS verursacht worden wäre. Der Urknall ist Etwas, das nicht durch Nichts kommen kann. Das ist unmöglich, denn von nichts kommt nichts. Fazit: Das ist unlogisches Denken. Wenn man zur Definition von "nichts" stehen möchte, dann muss man sie schon konsequent anwenden, aber wenn es um die Leugnung …Mehr
1. ist die Urknalltheorie falsch und 2. hätte es einen gegeben, wäre es nicht möglich, dass er durch NICHTS verursacht worden wäre. Der Urknall ist Etwas, das nicht durch Nichts kommen kann. Das ist unmöglich, denn von nichts kommt nichts. Fazit: Das ist unlogisches Denken. Wenn man zur Definition von "nichts" stehen möchte, dann muss man sie schon konsequent anwenden, aber wenn es um die Leugnung des Schöpfers geht, da werden plötzlich viele kreativ unsinnig.
De Profundis
Contra vim mortis | non est medicamen in hortis,
sed moriam avortis | vi tantum mortis.
Sunamis 49
intelligenz ist die fähigkeit sich dem Wandel anzupassen
Gottfried von Globenstein
Einen Moment brauchte ich wohl . . . aber Hawkins ist ja bekannt. - - Im Anhang: Ein Bild von meiner Sammlung.