Gosnell verurteilt: Abtreiber hat nicht fachgerecht getötet

Der US-Abtreiber Kermit Gosnell ist gestern wegen dreifachen Mordes verurteilt worden. Der 72jährige tötete Kinder, die lebend zur Welt gekommen sind mit einer Schere. Das Strafmaß ist noch unklar. …Mehr
Der US-Abtreiber Kermit Gosnell ist gestern wegen dreifachen Mordes verurteilt worden. Der 72jährige tötete Kinder, die lebend zur Welt gekommen sind mit einer Schere. Das Strafmaß ist noch unklar. Die Staatsanwaltschaft will die Todesstrafe.
Der Verteidiger des Abtreibers argumentierte, dass die Lebendgeburt der Abtreibungsopfer nicht bewiesen werden könne. Doch mehrere Zeugen sagten aus, dass die Babys atmeten, sich bewegten und Laute von sich gaben. Der Abtreiber tötete die Kinder dann mit einem Stich ins Rückenmark.
Ferner wurde Gosnell für die fahrlässige Tötung einer 41jährigen Mutter verurteilt die nach einer Abtreibung an einer Medikamentenüberdosis starb.
Jomel
Hallo Eva-Marie,
ich verstehe genau was sie gemeint haben und sehe die Taten des Herrn Gosnell auch für besonders verurteilenswert.
Jesajafuture
@EVA-MARIE: "Das ist ja fürchterlich, Kinder SO zu töten". Hä? Das ist wohl sehr unglücklich von ihnen ausgedrückt. Gibt es wohl eine andere Art, Kinder zu töten, die nicht fürchterlich ist?
Ein Beispiel: Ich könnte ja "Kinder" durch etwas anderes ersetzen, um zu zeigen, daß der Satz auf das Töten von Kindern sehr unglücklich gewählt ist:
"Das ist ja fürchterlich, Blumen so abzuschneiden". …Mehr
@EVA-MARIE: "Das ist ja fürchterlich, Kinder SO zu töten". Hä? Das ist wohl sehr unglücklich von ihnen ausgedrückt. Gibt es wohl eine andere Art, Kinder zu töten, die nicht fürchterlich ist?
Ein Beispiel: Ich könnte ja "Kinder" durch etwas anderes ersetzen, um zu zeigen, daß der Satz auf das Töten von Kindern sehr unglücklich gewählt ist:
"Das ist ja fürchterlich, Blumen so abzuschneiden". Oder: "Das ist ja fürchterlich, Tiere so zu töten". Oder: "Das ist ja fürchterlich, die Urlauber so zu behandeln". Bei allen drei Beispielen, denkt man sofort an eine Alternative, oder? Beispiel:
"Das ist ja fürchterlich, Blumen so abzuschneiden. Kann sie das nicht besser/anders machen?". Oder: "Das ist ja fürchterlich, Tiere so zu töten. Kann man nicht sanftere Methoden einführen?". Oder: "Das ist ja fürchterlich, die Urlauber so zu behandeln. Kann man das nicht anzeigen, damit andere Urlauber dies nicht mehr so widerfährt?"
EVA-MARIE
Das ist ja fürchterlich, Kinder so zu töten. Gott erbarme dich unser.
singular
@GODEFROY
Wie immer präzise auf den Punkt gebracht , lieber Gode .
Wer die Schandtaten des US-Abtreibers Gosnell relativiert, ist ein verträumter Gutmensch, herzlos, geistlos und gottlos !
Zustimmung auf ganzer Linie .
🧐 🤨 🤗Mehr
@GODEFROY

Wie immer präzise auf den Punkt gebracht , lieber Gode .
Wer die Schandtaten des US-Abtreibers Gosnell relativiert, ist ein verträumter Gutmensch, herzlos, geistlos und gottlos !
Zustimmung auf ganzer Linie .

🧐 🤨 🤗
GODEFROY
DER DEUTSCHE GUTMENSCH
Empört sich über irgendwelche Kommentare über diesen Mörder Gosnell, vergisst das erbärmliche Schicksal der unschuldigen Opfer. Ja so ist der deutsche Gutmensch, politisch immer korrekt, herzlos, geistlos, gottlos.
Jomel
Auch wenn hier ständig die schlimmsten Kommentare von Godefroy gelöscht werden, kann man immer noch die Gewaltbereitschaft dieses scheinbar herzlosen Menschen herauslesen.
Jomel
@ Crimson King
Nein, ich wollte auch nicht über die FSSPX schimpfen, es gibt wohl überall solche und solche.
CrimsonKing
Das kommt darauf an, wen man mit der "Werbung" erreichen will. Aber ich will nicht über die FSSPX schimpfen. Seitdem sie den Narren Williamson zum Teufel gejagt haben, hab ich wieder Hoffnung!
Jomel
Na, eine gute Werbung für seine FSSPX macht der Godefroy mit Sicherheit nicht.
CrimsonKing
Na, dann bin ich mal gespannt, wie der Richter sich vor dem Herrgott rechtfertigen und den elektrischen Stuhl als "Notwehr" klassifizieren will, wenn der Herr ihn fragt, warum er die Rache nicht IHM überlassen hat.
Jomel
Ein Treppenwitz der Kirchengeschichte ist ja auch noch, dass die Kirche die Todesstrafe erlaubte, aber einen Menschen, der ein Todesurteil vollstreckt hatte, nicht mehr zum Priester weihte.
Das Weihehindernis galt für den Richter, der das Todesurteil gesprochen hatte und auch für den Henker. Bei allem Verständnis für das geistliche Amt, das ist doch wohl scheinheilig. Ein Mensch stimmt innerlich …Mehr
Ein Treppenwitz der Kirchengeschichte ist ja auch noch, dass die Kirche die Todesstrafe erlaubte, aber einen Menschen, der ein Todesurteil vollstreckt hatte, nicht mehr zum Priester weihte.
Das Weihehindernis galt für den Richter, der das Todesurteil gesprochen hatte und auch für den Henker. Bei allem Verständnis für das geistliche Amt, das ist doch wohl scheinheilig. Ein Mensch stimmt innerlich der Todesstrafe zu, aber weil er weder Richter noch Henker war, darf er noch geweiht werden.
Da soll mir noch mal einer erzählen, die Kirche hätte hier auf Erden schon die Fülle der Wahrheit. Die Kirche hier auf Erden befindet sich in einem Erkenntnisprozess und muss sich vom hl. Geist immer weiter in die Wahrheit führen lassen!
Jomel
Die positive Einstellung der Kirche zur Todesstrafe damals, soll angeblich von diesem Bibelvers kommen:
Der Christ und die staatliche Ordnung
1 Jeder leiste den Trägern der staatlichen Gewalt den schuldigen Gehorsam. Denn es gibt keine staatliche Gewalt, die nicht von Gott stammt; jede ist von Gott eingesetzt.1
2 Wer sich daher der staatlichen Gewalt widersetzt, stellt sich gegen die Ordnung Gottes …Mehr
Die positive Einstellung der Kirche zur Todesstrafe damals, soll angeblich von diesem Bibelvers kommen:

Der Christ und die staatliche Ordnung
1 Jeder leiste den Trägern der staatlichen Gewalt den schuldigen Gehorsam. Denn es gibt keine staatliche Gewalt, die nicht von Gott stammt; jede ist von Gott eingesetzt.1
2 Wer sich daher der staatlichen Gewalt widersetzt, stellt sich gegen die Ordnung Gottes, und wer sich ihm entgegenstellt, wird dem Gericht verfallen.
3 Vor den Trägern der Macht hat sich nicht die gute, sondern die böse Tat zu fürchten; willst du also ohne Furcht vor der staatlichen Gewalt leben, dann tue das Gute, sodass du ihre Anerkennung findest.
4 Sie steht im Dienst Gottes und verlangt, dass du das Gute tust. Wenn du aber Böses tust, fürchte dich! Denn nicht ohne Grund trägt sie das Schwert. Sie steht im Dienst Gottes und vollstreckt das Urteil an dem, der Böses tut.
5 Deshalb ist es notwendig, Gehorsam zu leisten, nicht allein aus Furcht vor der Strafe, sondern vor allem um des Gewissens willen.
6 Das ist auch der Grund, weshalb ihr Steuern zahlt; denn in Gottes Auftrag handeln jene, die Steuern einzuziehen haben.
7 Gebt allen, was ihr ihnen schuldig seid, sei es Steuer oder Zoll, sei es Furcht oder Ehre.
Röm 13, 1-7
singular
@CrimsonKing
Ihrer Argumentation kann ich weitgehend zustimmen. Asymetrische Kriegsführung ist
im Kriegsrecht bisher nicht geregelt!
Der Einsatz von ferngesteuerten Flugdrohnen übrigens auch noch nicht!
BRD muss gerade 100te von Millionen für bestellte Drohen an die USA bezahlen , weil deren Einsatz von Brüssel überhaupt nicht erlaubt ist.
Der VerteidigungsMinister Th. de Maiziere hat schlicht …Mehr
@CrimsonKing

Ihrer Argumentation kann ich weitgehend zustimmen. Asymetrische Kriegsführung ist
im Kriegsrecht bisher nicht geregelt!
Der Einsatz von ferngesteuerten Flugdrohnen übrigens auch noch nicht!
BRD muss gerade 100te von Millionen für bestellte Drohen an die USA bezahlen , weil deren Einsatz von Brüssel überhaupt nicht erlaubt ist.
Der VerteidigungsMinister Th. de Maiziere hat schlicht Mist gebaut .
Erst sich schlau machen, dann bestellen.
singular
Nachtrag:
Die Ermittler ( übrigens Geheimdienstler und Militärs im Falle Bin Laden ) waren Richter und Henker ( etwas martialisch ausgedrückt ! ) in einer Person .
Rechtlich , um es vorsichtig auszudrücken , äusserst problematisch .Mehr
Nachtrag:

Die Ermittler ( übrigens Geheimdienstler und Militärs im Falle Bin Laden ) waren Richter und Henker ( etwas martialisch ausgedrückt ! ) in einer Person .
Rechtlich , um es vorsichtig auszudrücken , äusserst problematisch .
CrimsonKing
Ja, womöglich ist diese Wertung sogar richtig. DIe Welt ist komplizierter geworden. Kriege werden nicht mehr gegen Staaten und Armeen geführt, sondern gegen terroristische Gruppen bis hin zu einzelnen Personen. Solche Fälle sieht das Kriegsrecht bislang gar nicht vor. Moralisch und juristisch ist das Vorgehen sehr fragwürdig. In diesem Fall fehlt mir allerdings das Mitleid. Auch habe ich gewisses …Mehr
Ja, womöglich ist diese Wertung sogar richtig. DIe Welt ist komplizierter geworden. Kriege werden nicht mehr gegen Staaten und Armeen geführt, sondern gegen terroristische Gruppen bis hin zu einzelnen Personen. Solche Fälle sieht das Kriegsrecht bislang gar nicht vor. Moralisch und juristisch ist das Vorgehen sehr fragwürdig. In diesem Fall fehlt mir allerdings das Mitleid. Auch habe ich gewisses Verständnis für diese Art der Lösung, wenn eine andere nicht möglich ist.
singular
@Jomel
Da stimme ich ihnen zu , jomel! Auch ich lehne sog. Todeskommandos ab .
Es gibt auch keine irgendwie geartete Legitimation dafür .
Zumal dann, wenn Fahndung, sprich Ermittlung, Anklage und Vollstreckung in einer Hand liegt.
Das widerspricht allen Regeln von Rechtstaatlichkeit in demokratischen Systemen.
In einem Rechtstaat, wie es die USA vorgeben zu sein und wie es im Reglefall auch
dort …Mehr
@Jomel

Da stimme ich ihnen zu , jomel! Auch ich lehne sog. Todeskommandos ab .
Es gibt auch keine irgendwie geartete Legitimation dafür .
Zumal dann, wenn Fahndung, sprich Ermittlung, Anklage und Vollstreckung in einer Hand liegt.
Das widerspricht allen Regeln von Rechtstaatlichkeit in demokratischen Systemen.

In einem Rechtstaat, wie es die USA vorgeben zu sein und wie es im Reglefall auch
dort so praktiziert wird, gibt es 3 Ebenen:

- die Ermittlung ( Polizei-Behörden, die eine Straftat ermitteln und den Täter stellen )
- die Anklage ( Gerichte, Staatsanwaltschaft, die die Verurteilung und das Strafmass
bestimmen )
- und schliesslich die Vollstreckung bzw. der Strafvollzug, der bei uns darin besteht,
dass ein Straffälliger in einer Vollzugsanstalt seine Strafe mehr oder weniger lange absitzen muss.

Was nicht geht, ist das, was bei der Tötung Bin Ladens geschah.

Hier lagen alle drei Ebenen in einer Hand ! So etwas ist unkontrollierbar und mit
Gewaltenteilung wie sie die Demokratie eigentlich kennt, unvereinbar .

🧐 ✍️ 🤨
singular
@tutor
Da sie mich direkt ansprechen:
Das kann ich ihnen auch nicht erklären, lieber tutor!
Mir ist das völlig unverständlich .
Einerseits zum Mond fliegen, auf der anderen Seite Menschen von Staats wegen in den
Tod schicken . Das passt nicht zusammen .
🧐 🤗Mehr
@tutor

Da sie mich direkt ansprechen:
Das kann ich ihnen auch nicht erklären, lieber tutor!
Mir ist das völlig unverständlich .

Einerseits zum Mond fliegen, auf der anderen Seite Menschen von Staats wegen in den
Tod schicken . Das passt nicht zusammen .

🧐 🤗
Jomel
Das wäre dann ein Tötungsauftrag ohne staatsrechtlichem Todesurteil und damit Mord.
Allein schon die falschen Todesurteile, wo der juristische Irrtum erst nach der Vollstreckung entdeckt wurde, müsste uns alle schon viel feinfühliger werden lassen.
CrimsonKing
Mag sein, dass es Nowehr war, das können nur die Personen beurteilen, die dabei waren. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass der Auftrag lautete: Ergreifen - und wenn das nicht möglich sein sollte, eliminieren!
Jomel
Tötungskommandos die ausschwärmen um eine juristische Todesstrafe zu vollstrecken sind doch wohl das allerletzte. Osama bin Laden wurde (angeblich?)aus Notwehr erschossen.