Vinzenz14
51,1 Tsd.

Regelmäßige Alte Messe in Mülhausen/Elsaß auf der Kippe

Das sonntägliche Hochamt im außerordentlichen Ritus in der Kathedrale Notre Dame zu Riedisheim/Mülhausen im Elsaß steht auf der Kippe. Weil es Sonntage gibt, an denen nur dreißig Gläubige die Messe …Mehr
Das sonntägliche Hochamt im außerordentlichen Ritus in der Kathedrale Notre Dame zu Riedisheim/Mülhausen im Elsaß steht auf der Kippe. Weil es Sonntage gibt, an denen nur dreißig Gläubige die Messe in der alten Klosterkirche hörten, gibt es Überlegungen, den Standort zu schließen. Die glaubenstreuen Katholiken argumentieren, dass in den fünf Jahren des Bestehens des Meßortes von Seiten der örtlichen Gemeinden keinerlei Werbung für die Messe gemacht wurde. Auch in den Zeitungen fehlt bei den Gottesdienstplänen bis auf den heutigen Tag ein Hinweis. Am 26. Januar ist das Fortbestehen des Meßstandorts Thema einer Gemeindeversammlung. Das Hochamt wird an jedem Sonntag und an vielen kirchlichen Feiertagen um 9:30 Uhr gefeiert (es gilt die elsässische Feiertagsordnung). Alle Messen sind Choralmessen mit dem vollständigen Proprium. Es werden auch deutschsprachige Kirchenlieder gesungen. Zelebranten sind Ordenspriester und Priester der Diözese Straßburg. Die Kathedrale bietet Platz für 500 Gläubige.
Carlus
Nujaa
5. weil in Abteien der Abt die Regeln nach seiner Personalplanung festsetzt, in Gemeinden der Ortsbischof.
*****************************************
1. wen wollten Sie ansprechen?
2. gehe ich richtig in der Annahme Sie wollten meine N° 5 abändern, das sollten Sie nicht!
3. mir sind die Zuständigkeiten mehr als gut bekannt.
4. der Abt hat in keiner Weise in die Zuständigkeit des Ortsbischof …Mehr
Nujaa

5. weil in Abteien der Abt die Regeln nach seiner Personalplanung festsetzt, in Gemeinden der Ortsbischof.

*****************************************

1. wen wollten Sie ansprechen?

2. gehe ich richtig in der Annahme Sie wollten meine N° 5 abändern, das sollten Sie nicht!

3. mir sind die Zuständigkeiten mehr als gut bekannt.

4. der Abt hat in keiner Weise in die Zuständigkeit des Ortsbischof eingegriffen.

5. der Abt hat von dem ihm durch Papst Benedikt gewährten Recht Gebrauch gemacht und die liturgischen Bücher von 1962 für die Abtei diesen Ritus angeordnet.

6.der bei den Franziskanern der Immakulata erfolgreich angewendete Schritt wurde wiederholt,

6.1. plötzlich war Patres der sogenannten Blinden-Jahrgänge (andere sagen die 68er ) die diesen Schritt nun anfingen zu bekämpfen, erst nach dem Bischof Wiesner das Amt übernommen hat,

6.2. junge Patres waren dies nicht und so wurde das Schwert der Vernichtung erhoben,

7. ausschlaggebend waren,

7.1. zuerst das Vermögen, die Güter dieser nicht armen Abtei welche nun ein guter finanzieller Grundstock für das angebliche Bistum sind,

7.2. die Liturgie welche in der Abtei gefeiert wurde und Besucher anlockte und zur Teilnahme an dieser befähigte und somit ein Motor in einem Getriebe wurden, welches durch Besetzter Raum vernichtet werden muß.

8. als Wiesner das Amt erhalten und übernommen hatte, haben nicht nur die Ordensangehörigen und Zivilbeschäftigten bereits Angst davor bekommen, was nun auf die Abtei zukommen wird.

8.1. mir ist ein nicht geringer Mitarbeiter in der Gutsverwaltung bekannt, der bereits damals seine große Befürchtung zum Ausdruck gebracht hat.

9. meine Bitte an Sie, wen Ihnen die Fakten fehlen dann bitte unterstellen Sie mir keine Dummheit. Ein Bischof dagegen hat kein Recht in eine Abtei hineinzuregieren, ob weiblicher oder männlicher Orden, da sind ihm die Grenzen gesetzt. Das gilt aber in Besetzter Raum nicht mehr, da der angebliche Vatikan in solchen Fällen die rote Karte zückt.

9.1. angeblich alles im kirchlichen Recht. Das kirchliche Recht gibt es heute so wenig wie das staatliche Recht. Es herrscht reine Willkür.

10. Recht herrscht nur dort wo die Ordnung sich an einem höheren Gut orientiert und dies ist die göttliche Wahrheit, es ist Gott.
Carlus
1. Da müssen aber viele Gotteshäuser im NOM geschlossen werden,
2. seit der neuen Großgebilde "Pfarreien neuen Typs" sind viele sonntäglichen Feiern mit weniger als 30 Teilnehmen besucht, die vor 3 Jahre noch 400 Besucher hatten.
3. Beispiel ist neuer Typ, mit 8 Pfarreien, die Nachbarpfarrei und unser bilden eine Einheit.
> in der Nachbargemeinde etwas größer als unsere wird die Liturgie vom …Mehr
1. Da müssen aber viele Gotteshäuser im NOM geschlossen werden,
2. seit der neuen Großgebilde "Pfarreien neuen Typs" sind viele sonntäglichen Feiern mit weniger als 30 Teilnehmen besucht, die vor 3 Jahre noch 400 Besucher hatten.
3. Beispiel ist neuer Typ, mit 8 Pfarreien, die Nachbarpfarrei und unser bilden eine Einheit.
> in der Nachbargemeinde etwas größer als unsere wird die Liturgie vom Vorabend gefeiert heute Besuch wenn es hoch kommt 50 Personen, vor 3 Jahren in 2 Liturgiefeiern VAM und Son-Messe ca. 900 Personen
> in unsere Pfarrei Messe am Sonntag vor 3 Jahren 400 Besucher wen es hochkommt heute 50 Besucher,
> somit gab es zwischen den beiden Pfarreien keine Verschiebung sondern ein gewaltiger Zerfall, dieser wird belohnht die Kirchen bleiben offen,
4. die Messe in Mülhausen dagegen ist im Aufbau und zeigt bereits Früchte welche in den NOM Veranstaltungen nicht zu sehen sind.
4.1. aus Gründen der Ehrlichkeit sollten die Teilnehmer an den NOM Veranstaltungen in den einzelnen Pfarren des Ortes überprüft werden.
5. warum sollte in den Gemeinden nicht verboten werden was in den Klöstern, siehe Abtei umgesetzt wird.
6. das Ziel ist bekannt über die Schnelligkeit des Weges sind wir überrascht.
alfredus
" Dreißig Gläubige " .. das dürfte nicht ein Grund einer Schließung sein, denn nicht die Menge macht eine gute Hl. Messe, sondern wie intensiv sie gefeiert wird. Ohne zu übertreiben kann man sagen, hier hat die " Hl. Messe aller Zeiten " die besten Voraussetzungen. In der heutigen Zeit sind dreißig Kirchenbesucher eher relativ. Mancher Pfarrer in der Diaspora wäre froh wenn er diese Sonntag für …Mehr
" Dreißig Gläubige " .. das dürfte nicht ein Grund einer Schließung sein, denn nicht die Menge macht eine gute Hl. Messe, sondern wie intensiv sie gefeiert wird. Ohne zu übertreiben kann man sagen, hier hat die " Hl. Messe aller Zeiten " die besten Voraussetzungen. In der heutigen Zeit sind dreißig Kirchenbesucher eher relativ. Mancher Pfarrer in der Diaspora wäre froh wenn er diese Sonntag für Sonntag hätte. 👍 🙏 🙏
onda
@Theresia Katharina genau so ist es, leider....
Theresia Katharina
@Sunamis 46 Ja, da wird bewusst keine Werbung gemacht und die besten Zeiten am Sonntag kriegt dann immer der NOM, denn der vetus ordo soll am besten wieder eingehen!