Wenn es Gott nicht gäbe, bliebe nur die Depression

Bild: Bistum Limburg (gloria.tv/ PM) Ein festliches Pontifikalamt zum Hochfest Allerheiligen hat Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst am Dienstag im Hohen Dom zu Limburg gefeiert. „Heilige sind …Mehr
Bild: Bistum Limburg
(gloria.tv/ PM) Ein festliches Pontifikalamt zum Hochfest Allerheiligen hat Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst am Dienstag im Hohen Dom zu Limburg gefeiert. „Heilige sind wie Fenster im Bau der Kirche“, so der Bischof von Limburg in seiner Begrüßung.
An den Heiligen und ihrem oft harten Leben zeige sich, „dass Gott es im Letzten immer wieder hell werden lässt“. In seiner Predigt nahm er die Botschaft des aktuellen Films „Melancholia“ des dänischen Filmemachers Lars von Trier in den Blick. „Melancholia“ sei eine „Parabel auf die Ausweglosigkeit einer Welt, in der es das Wort Gott nicht mehr gibt“, so der Bischof. Die „einzig angemessene Haltung ist dann noch die Depression“ erläuterte er die Botschaft des Films.
Lars von Trier zeige in seinem Film „die zeitgenössischen Gesichter des Nichts“: die Brüche in den Beziehungen mit ihren „chaotischen Auswirkungen einer neuen Einsamkeit und Verschlossenheit“; die Kompensation durch ungehemmten Konsum „bis nicht mehr da …Mehr
Iacobus
@tigerkatzi:
Was machen Sie mit der Entropie?
Tante Klara
tigerkatzi
Zwei Fragen:
Energie ist Kraft (geistig Wille). Wenn sie nicht erzeugt werden kann, wieso gibt es sie dann?
Danke für Ihre Antwort zum Gottesbild. Sind Sie damit einverstanden, dass ich statt "Gottesbild" "Glauben" sage? - Woher kommt der Glaube? Und darf ich Ihre Antwort noch weiter vereinfachen? Oder wollen Sie's sagen?Mehr
tigerkatzi

Zwei Fragen:

Energie ist Kraft (geistig Wille). Wenn sie nicht erzeugt werden kann, wieso gibt es sie dann?

Danke für Ihre Antwort zum Gottesbild. Sind Sie damit einverstanden, dass ich statt "Gottesbild" "Glauben" sage? - Woher kommt der Glaube? Und darf ich Ihre Antwort noch weiter vereinfachen? Oder wollen Sie's sagen?
tigerkatzi
Shuca
"Unterstellung" bezog sich auf den von Ihnen geschriebenen Aussagesatz: "Also sie finden die Zeitpläne Gottes entbehren der Logik."
Etwas entsprechendes habe ich nie gesagt. Aber vielleicht war der Satz ja als Frage gemeint?Mehr
Shuca

"Unterstellung" bezog sich auf den von Ihnen geschriebenen Aussagesatz: "Also sie finden die Zeitpläne Gottes entbehren der Logik."

Etwas entsprechendes habe ich nie gesagt. Aber vielleicht war der Satz ja als Frage gemeint?
tigerkatzi
Iacobus
Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann.
Man könte provokannt formulieren: "Gott ist etwas bedingtes.", wenn man bedenkt wie unterschiedlich die Vorstellungen darüber sind wie Gott ist.Mehr
Iacobus

Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann.

Man könte provokannt formulieren: "Gott ist etwas bedingtes.", wenn man bedenkt wie unterschiedlich die Vorstellungen darüber sind wie Gott ist.
Ein weiterer Kommentar von tigerkatzi
tigerkatzi
Tante Klara
In einfachen Worten:
Mein Gottesbild wurde primär durch meine Eltern geprägt. Sekundär durch die Erfahrungen in der Pfarrjugend und in der Schule. Tertiär durch theologische Bildung.
Begleitend durch religiöse Praxis und Erfahrungen von Gottesnähe sowie durch religiöse Gespräche.Mehr
Tante Klara

In einfachen Worten:

Mein Gottesbild wurde primär durch meine Eltern geprägt. Sekundär durch die Erfahrungen in der Pfarrjugend und in der Schule. Tertiär durch theologische Bildung.

Begleitend durch religiöse Praxis und Erfahrungen von Gottesnähe sowie durch religiöse Gespräche.
Tante Klara
Tigerkazi
"Das lesen Sie am besten bei Siegmund Freud nach. Aber auch C. G. Jung oder Viktor Frankl geben gute Impulse dazu. Sie werden staunen."
Mein Frage war ernst gemeint. Ich möchte wissen, wie Sie zu Ihrem Gottesbild kommen (oder gekommen sind). Das müssen Sie doch in ein paar einfachen Worten sagen können.
Den Verweis auf Freud, Jung, Frankl, betrachte ich nicht als Antwort auf meine Frage …Mehr
Tigerkazi

"Das lesen Sie am besten bei Siegmund Freud nach. Aber auch C. G. Jung oder Viktor Frankl geben gute Impulse dazu. Sie werden staunen."

Mein Frage war ernst gemeint. Ich möchte wissen, wie Sie zu Ihrem Gottesbild kommen (oder gekommen sind). Das müssen Sie doch in ein paar einfachen Worten sagen können.

Den Verweis auf Freud, Jung, Frankl, betrachte ich nicht als Antwort auf meine Frage. In dieser Angelegenheit geht es mir um Erkenntnis, nicht um Staunen. -?-
Iacobus
@tigerkatzi:
Energie ist so wie Materie etwas Bedingtes, kann also somit nicht Urgrund sein.
Shuca
"Was ist daran logisch, dass jesus vor rund 2000 Jahren auf die Welt kam? Warum nicht vor 5387 Jahren? Oder vor 4981 Jahren? Inwiefern ist logisch oder unlogisch wann Gott sich "offenbart"."
Was bitte habe ich ihnen unterstellt?
Aber eins nehme ich zurück. Die Unterstellung das sie klüger als der Allmächtige sind war Ironie.
Per Mariam ad Christum.Mehr
"Was ist daran logisch, dass jesus vor rund 2000 Jahren auf die Welt kam? Warum nicht vor 5387 Jahren? Oder vor 4981 Jahren? Inwiefern ist logisch oder unlogisch wann Gott sich "offenbart"."

Was bitte habe ich ihnen unterstellt?
Aber eins nehme ich zurück. Die Unterstellung das sie klüger als der Allmächtige sind war Ironie.
Per Mariam ad Christum.
Shuca
@tigerkatzi. Für Einstein ist Zeit eine relative Größe. Sehr schön. Und vor Gott sind tausend Jahre eine durchwachte Nacht. Das finde ich noch besser.
Per Mariam ad Christum.
Ein weiterer Kommentar von Shuca
Shuca
"dann können die Theorien Freuds in der tat ungemütlichsein."
Für mich nicht. Warum sollte dieser Mann für mich gefährlich sein. Ich nehme ihn doch gar nicht ernst. Aber den Wissenschaftler finde ich gut.
www.youtube.com/watch
Per Mariam ad Christum.Mehr
"dann können die Theorien Freuds in der tat ungemütlichsein."
Für mich nicht. Warum sollte dieser Mann für mich gefährlich sein. Ich nehme ihn doch gar nicht ernst. Aber den Wissenschaftler finde ich gut.
www.youtube.com/watch

Per Mariam ad Christum.
tigerkatzi
Shuca:
An Siegmund Freud sollte man sich nicht orientieren wenn man gemütlich sterben möchte.
Wenn man ein "Über-Ich" geprägtes Gottesbild hat (Aufpasser- und Buchhaltergott... sieht alles), dann können die Theorien Freuds in der tat ungemütlich sein.Mehr
Shuca:
An Siegmund Freud sollte man sich nicht orientieren wenn man gemütlich sterben möchte.

Wenn man ein "Über-Ich" geprägtes Gottesbild hat (Aufpasser- und Buchhaltergott... sieht alles), dann können die Theorien Freuds in der tat ungemütlich sein.
tigerkatzi
@Shuca: Also sie finden die Zeitpläne Gottes entbehren der Logik.
Das ist übrigens eine haltlose Unterstellung.Mehr
@Shuca: Also sie finden die Zeitpläne Gottes entbehren der Logik.

Das ist übrigens eine haltlose Unterstellung.
Ein weiterer Kommentar von tigerkatzi
tigerkatzi
Shuca, viel wissen wir Menschen natürlich nicht. Aber die Relativitätstheorie von A. Einstein ("kühne Behauptungen") hat für mich Gültigkeit, solange sie nicht widerlegt ist. Und nach Einstein ist Zeit eben eine relative Größe.
Wir Menschen haben ja auch irgendwann zu glauben begonnen, dass die Erde eine Kugel ist. Da haben damals auch viele Kleriker gefragt, ob die Wissenschaftler denn meinten …Mehr
Shuca, viel wissen wir Menschen natürlich nicht. Aber die Relativitätstheorie von A. Einstein ("kühne Behauptungen") hat für mich Gültigkeit, solange sie nicht widerlegt ist. Und nach Einstein ist Zeit eben eine relative Größe.

Wir Menschen haben ja auch irgendwann zu glauben begonnen, dass die Erde eine Kugel ist. Da haben damals auch viele Kleriker gefragt, ob die Wissenschaftler denn meinten, mehr zu wissen als der liebe Gott...
cantate
@ IZAAC
"OK, jetzt beweisen Sie mir bitte, dass die religiösen Juden JESUS CHRISTUS nicht hassen!"
Sie schließen von einigen historischen Beispielen auf "die" (=alle) religiösen Juden. Das ist allein von der Logik nicht zulässig, da sie gar nicht alle Juden kennen. Es sei denn, Sie machen es zu einen konstitutiven Element des Jude-Seins, Jesus Christus zu hassen. Aber da ich einige Juden kenne, …Mehr
@ IZAAC

"OK, jetzt beweisen Sie mir bitte, dass die religiösen Juden JESUS CHRISTUS nicht hassen!"

Sie schließen von einigen historischen Beispielen auf "die" (=alle) religiösen Juden. Das ist allein von der Logik nicht zulässig, da sie gar nicht alle Juden kennen. Es sei denn, Sie machen es zu einen konstitutiven Element des Jude-Seins, Jesus Christus zu hassen. Aber da ich einige Juden kenne, die Jesus nicht hassen, ist es sowieso müßig, weiter darüber zu reden.

"Die Moslems sind Feinde JESU CHRISTI - demnach sind sie auch meine Feinde.
Die Juden sind Feinde JESU CHRISTI - demnach sind sie auch meine Feinde.
Wohlgemerkt - nicht ich bin deren Feind, sondern sie sind meine Feinde!"


Das überlassen Sie doch besser denen, die Sie als Ihre Feinde bezeichnen, ob sie das auch wirklich sind.
Aber da ja schon die Prämisse nicht stimmt, wie soll dann die Conclusio stimmen ...?
Shuca
@tigerkatzi. Also sie finden die Zeitpläne Gottes entbehren der Logik. Haben sie ein größeres Wissen und bessere Informationen als der Allmächtige das sie solch kühne Behauptungen aufstellen?
An Siegmund Freud sollte man sich nicht orientieren wenn man gemütlich sterben möchte.
Per Mariam ad Christum
tigerkatzi
Iacobo: Der Urgrund muß deshalb non-bedingt sein.
Der Urgrund könnte ja auch Energie sein. E=mc2. Zeit (als absoloute Größe) gibt es ja bekanntlich nicht.Mehr
Iacobo: Der Urgrund muß deshalb non-bedingt sein.

Der Urgrund könnte ja auch Energie sein. E=mc2. Zeit (als absoloute Größe) gibt es ja bekanntlich nicht.
Iacobus
@tigerkatzo:
"Die einfache Frage "Wo kommt denn Gott her?" zeigt, dass hier einfach das Problem um eine Ebene verschoben, aber nicht gelöst wurde."
Nein. Die Frage nach dem Woher stellt sich in der Welt aus ihrer Vergänglichkeit und Bedingtheit. Bedingtheit verlangt nach etwas Nicht-Bedingten, weil es Bedingtes nicht ohne etwas Bedingenden geben kann. Der Urgrund muß deshalb non-bedingt sein. Das …Mehr
@tigerkatzo:
"Die einfache Frage "Wo kommt denn Gott her?" zeigt, dass hier einfach das Problem um eine Ebene verschoben, aber nicht gelöst wurde."
Nein. Die Frage nach dem Woher stellt sich in der Welt aus ihrer Vergänglichkeit und Bedingtheit. Bedingtheit verlangt nach etwas Nicht-Bedingten, weil es Bedingtes nicht ohne etwas Bedingenden geben kann. Der Urgrund muß deshalb non-bedingt sein. Das ist kein "Verschieben" sondern eine logische Schlußfolgerung aus dem uns in der Welt gegebenen.
tigerkatzi
Tante Klara: Wie haben Sie dieses Gottelbild konstruiert?
Auf welche Art und Weise, mit welcher Methode haben Sie sich selbst dieses Gottesbild so erschaffen?

Das lesen Sie am besten bei Siegmund Freud nach. Aber auch C. G. Jung oder Viktor Frankl geben gute Impulse dazu. Sie werden staunen.Mehr
Tante Klara: Wie haben Sie dieses Gottelbild konstruiert?

Auf welche Art und Weise, mit welcher Methode haben Sie sich selbst dieses Gottesbild so erschaffen?


Das lesen Sie am besten bei Siegmund Freud nach. Aber auch C. G. Jung oder Viktor Frankl geben gute Impulse dazu. Sie werden staunen.
tigerkatzi
@IZAAC! Das liegt aber daran, dass der Mensch zu faul ist, sich mit der Gottesfrage zu beschäftigen! Dann würde er diesen Blickpunkt schnell bekommen!
Sie sehen also eine Korrelation zwischen "Fleiß - Christgläubigkeit" und "Faulheit - Andersgläubigkeit/Ungläubigkeit"? Das nenne ich eine Skurrile Hypothese :))
Zum "Gottesbeweis" von Thomas v. Aquin:
(Denn niemals hat sich etwas geschaffen, ohne …Mehr
@IZAAC! Das liegt aber daran, dass der Mensch zu faul ist, sich mit der Gottesfrage zu beschäftigen! Dann würde er diesen Blickpunkt schnell bekommen!

Sie sehen also eine Korrelation zwischen "Fleiß - Christgläubigkeit" und "Faulheit - Andersgläubigkeit/Ungläubigkeit"? Das nenne ich eine Skurrile Hypothese :))

Zum "Gottesbeweis" von Thomas v. Aquin:

(Denn niemals hat sich etwas geschaffen, ohne das es eine Ursache dafür geben würde!)

Die einfache Frage "Wo kommt denn Gott her?" zeigt, dass hier einfach das Problem um eine Ebene verschoben, aber nicht gelöst wurde.

Heute - 740 Jahre nach Thomas - wissen das die meisten Religionswissenschaftler und Religionskritiker.

Beim Islam - es ist unlogisch, dass sich allah erst 600 Jahre nach CHRISTUS "offenbart", weil allah somit den Menschen 600 Jahre ohne "wahren Glauben" gelassen hätte.

Was ist daran logisch, dass jesus vor rund 2000 Jahren auf die Welt kam? Warum nicht vor 5387 Jahren? Oder vor 4981 Jahren? Inwiefern ist logisch oder unlogisch wann Gott sich "offenbart". Mir schwant Sie haben eine sehr ungewöhnliche und individuelle Definition des Begriffes "Logik"
Ein weiterer Kommentar von tigerkatzi
tigerkatzi
@IZAAC
"Antijudaistischen Tendenzen"???
Nur weil ich willl, dass die Juden den MESSIAS annehmen...

Nein. Antijudaistische Tendenzen deshalb:
"die Juden, die religiös sind, HASSEN JESUS CHRISTUS!"
und deshalb:
"Alle Feinde meines HERRN sind auch meine Feinde!"
(Gloria Global am 18. Oktober)
Mehr
@IZAAC

"Antijudaistischen Tendenzen"???
Nur weil ich willl, dass die Juden den MESSIAS annehmen...


Nein. Antijudaistische Tendenzen deshalb:

"die Juden, die religiös sind, HASSEN JESUS CHRISTUS!"

und deshalb:

"Alle Feinde meines HERRN sind auch meine Feinde!"

(Gloria Global am 18. Oktober)