Niedersachsen: 77 Prozent der Abschiebungen gescheitert

In Niedersachsen sind in diesem Jahr bis Ende Oktober fast 77 Prozent der Abschiebungen gescheitert, hat eine Anfrage der Landtags-AfD bei Innenminister Boris Pistorius ergeben (SPD). Von 5.375 geplanten …Mehr
In Niedersachsen sind in diesem Jahr bis Ende Oktober fast 77 Prozent der Abschiebungen gescheitert, hat eine Anfrage der Landtags-AfD bei Innenminister Boris Pistorius ergeben (SPD). Von 5.375 geplanten Ausschaffungen konnten 4.125 nicht umgesetzt werden. Darunter vier Fälle, in denen Asylbewerber Substanzen schluckten, die ihnen einige Tage Aufenthalt im Krankenhaus bescherten. Gestorben am „Gift“ ist aber keiner, alle befinden sich noch in Deutschland.
Es handelte sich um Tabletten, Parfum oder um unbekannte Mittel, um der Abschiebung zu entgehen. In einem Fall verstrich auf diese Weise die Sechs-Monats-Frist, innerhalb der die am Dublin-Verfahren beteiligten Staaten in Europa abgelehnte Asylbewerber zurücknehmen, die über ihr Land gekommen sind. Diese Person befindet sich jetzt im nationalen Asylverfahren, für die anderen gibt es noch keinen neuen Rückführungstermin, meldet die HAZ.
Die Gründe für geplatzte Rückführungen sind nach Angaben der Landesaufnahmebehörde vielfältig: akute …Mehr
Theresia Katharina
Protestbrief gegen den Flüchtlingspakt
Dieser Pakt geht weit über die GFK=Genfer Flüchtlingskonvention hinaus, mit der wir schon genug Probleme haben und hatten, besonders in Deutschland.
Die Aufnahmeländer verpflichten sich zur umfassenden Qualifizierung der Migranten, die im Regelfall völlig unqualifiziert kommen d.h. die gesamte schulische und berufliche Ausbildung geht zu Lasten der …Mehr
Protestbrief gegen den Flüchtlingspakt

Dieser Pakt geht weit über die GFK=Genfer Flüchtlingskonvention hinaus, mit der wir schon genug Probleme haben und hatten, besonders in Deutschland.

Die Aufnahmeländer verpflichten sich zur umfassenden Qualifizierung der Migranten, die im Regelfall völlig unqualifiziert kommen d.h. die gesamte schulische und berufliche Ausbildung geht zu Lasten der einheimischen Steuerzahler.
Aber was noch schlimmer ist, mit diesem Pakt verpflichten sich die Aufnahmeländer die Migranten in Lohn und Brot zu bringen d.h. Sie müssen sie dann vor den eigenen Arbeitnehmern bevorzugen, um sie in Jobs zu bringen!

Frau Merkel macht schon mal die Vorgaben, denn sie will die Jobs der Migranten zu 100 % staatlich subventionieren,was sie schon vor einiger Zeit gesagt hat!
Damit wird die angestammte Bevölkerung vom Arbeitsmarkt gedrängt!

Niemand kann sich nach der Unterschrift den Wirkungen des Paktes entziehen, denn die Migranten haben ein Klagerecht vor dem Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte in Den Haag und auch anderswo, da mit dem Pakt Migration zum Menschenrechtdeklariert wird!

Die Klage der Migranten, um ihre von den Pakten zugestandenen Rechte vor den Internationalen Gerichtshöfen müssen die Aufnahmeländer bezahlen!
Ein weiterer Kommentar von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Das ist überall dasselbe in Deutschland, man wird die Migranten nicht mehr los!