Tina 13
16495

Auf der ganzen Welt säen

Hl. Josémaria Escriva de Balaguer (1902-1975) Priester, Gründer des Opus Dei Homilie vom 28. Mai 1964, an Fronleichnam (Es Cristo que pasa 15, 150, Le Laurier 1989, p. 269; ins Dt. übers. © Evangelizo)Mehr
Hl. Josémaria Escriva de Balaguer (1902-1975)
Priester, Gründer des Opus Dei
Homilie vom 28. Mai 1964, an Fronleichnam (Es Cristo que pasa 15, 150, Le Laurier 1989, p. 269; ins Dt. übers. © Evangelizo)
Auf der ganzen Welt säen
„Hört! Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen“. Die Szene ist hochaktuell. Auch heute noch wirft der Sämann in vollem Schwung seine Saatkörner aus. Das Werk der Erlösung geht weiter, und der Herr will dabei unsere Mitwirkung. Er möchte, dass wir Christen seiner Liebe alle Wege der Erde öffnen. Er lädt uns ein, seine göttliche Botschaft in Lehre und Beispiel bis an die Enden der Erde bekannt zu machen. Von uns, den Mitgliedern der Kirche und der bürgerlichen Gesellschaft verlangt er, in treuer Pflichterfüllung ein zweiter Christus zu sein, indem jeder seine berufliche Arbeit und seine Standespflichten heiligt. Wenn wir die Welt um uns herum betrachten – die wir lieben, weil sie Gottes Werk ist –, sehen wir, wie sich das Gleichnis verwirklicht: Jesu Wort ist fruchtbar …Mehr
Girolamo Savonarola teilt das
2169
Hier wird einer eingespannt, der seinen Samen eindeutig in die Dornen gesät hat!
Wer die Philothea zur Hand nimmt und aufmerksam liest und bedenkt, kann ohne Mühe feststellen, dass bereits vor mehr als 400 Jahren der Heilige eine Frömmigkeit verkündet hat, die zu jedem Stand und jedem Beruf passt. Dem Gründer des Opus Dei wird nachgesagt, dass die Heiligung in jedem Stand eine Erfindung von ihm …Mehr
Hier wird einer eingespannt, der seinen Samen eindeutig in die Dornen gesät hat!
Wer die Philothea zur Hand nimmt und aufmerksam liest und bedenkt, kann ohne Mühe feststellen, dass bereits vor mehr als 400 Jahren der Heilige eine Frömmigkeit verkündet hat, die zu jedem Stand und jedem Beruf passt. Dem Gründer des Opus Dei wird nachgesagt, dass die Heiligung in jedem Stand eine Erfindung von ihm sei; wer die Inhalte der Philothea kennt und vor allem versteht, kann den Plagiator feststellen!
Mir vsjem
Es gibt keinen Heiligen Josémaria Escriva de Balaguer. Seine Pseudoheiligkeit stammt von der Konzilssekte.
Girolamo Savonarola
Mir vsjem, da es keine heilige Sekte gibt, kann auch eine Heiligkeit nicht von einer Sekte stammen. In der Aussage, dass der sich einen Adelstitel gekauft habende "Escriba" über Tugenden verfügt haben soll, die einen Heiligen ausmachen, dass halte ich für Fakes. Dass solche Fakes in die Welt gelangten, ist mE auch deswegen möglich geworden, weil kurz zuvor das überaus wichtige und bedeutende …Mehr
Mir vsjem, da es keine heilige Sekte gibt, kann auch eine Heiligkeit nicht von einer Sekte stammen. In der Aussage, dass der sich einen Adelstitel gekauft habende "Escriba" über Tugenden verfügt haben soll, die einen Heiligen ausmachen, dass halte ich für Fakes. Dass solche Fakes in die Welt gelangten, ist mE auch deswegen möglich geworden, weil kurz zuvor das überaus wichtige und bedeutende kanonische Instrument des advocatus diaboli abgeschafft worden ist, und keiner gehört worden ist, der die ganze Wahrheit über diese Person ersichtlich hätte machen können.
Tina 13
Anti-AfD-Demo vor Bundestag:
Video geht um die Welt – doch ist ein Fake!

Ein Gänsehaut-Video aus Berlin geht um die Welt: Ein Menschenmeer aus AfD-Gegnern, das vor dem Reichstagsgebäude mit Handylichtern gegen die Rechtsaußen-Partei demonstriert. Die Tonspur dazu: „Wehrt euch! Leistet Widerstand! Gegen den Faschismus hier im Land.“
Faktencheck zur AfD-Demo in Berlin: Bei einem Clip, der im Netz …Mehr
Anti-AfD-Demo vor Bundestag:

Video geht um die Welt – doch ist ein Fake!


Ein Gänsehaut-Video aus Berlin geht um die Welt: Ein Menschenmeer aus AfD-Gegnern, das vor dem Reichstagsgebäude mit Handylichtern gegen die Rechtsaußen-Partei demonstriert. Die Tonspur dazu: „Wehrt euch! Leistet Widerstand! Gegen den Faschismus hier im Land.“

Faktencheck zur AfD-Demo in Berlin: Bei einem Clip, der im Netz viral geht, stimmt etwas nicht. Das Video ist eine Fälschung.

Demo-Video gegen AfD geht um die Welt – doch Inhalt ist nicht korrekt

Journalist Tilo Jung (bekannt durch sein YouTube-Format „Jung & Naiv“) weist darauf auf X hin. Er bezieht sich auf den Clip vom „Zentrum für Politische Schönheit“, der im Netz viral geht. Zu sehen ist eine Drohnenaufnahme von der Demo am Sonntag in Berlin, untermalt mit Sprechchören einer Menschenmenge. Sie skandiert: „Wehrt euch! Leistet Widerstand! Gegen den Faschismus hier im Land. Auf die Barrikaden, auf die Barrikaden!“

Auch ausländische Journalisten, Politiker und Medien teilen den Clip und weisen damit auf die massiven Demonstrationen gegen die AfD in Deutschland hin. Sie übersetzen dabei auch die Parole, die vermeintlich vor dem Bundestag skandiert wurde. Allerdings wurde das offenbar so gar nicht gesungen auf dieser Demo.

„Audiomäßig eine Fälschung“

Tilo Jung klärt auf: „Dieses Video ist audiomäßig eine Fälschung“. Tatsächlich stammt die Tonspur offenbar von einer ähnlichen Demo, die bereits am 15. Januar in Leipzig stattfand.

24.01.2024, msn
nujaas Nachschlag
Das video ist nun gerade kein fake. Fake ist die dazu geschnittene Audio-Spur.
Sa Le
Bildfälschungen! So wie andersdenkende Menschen behandelt werden das ist ja schon Rechts oder besser gesagt linksextrem!!! Aber sie können Demonstrieren was sie möchten der Herrgott sieht ins Herz und endscheidet wer richtig handelt oder nicht!