Theresia Katharina
281

Fröhliche Messe am Fasnetsunndig

Bild: Fröhliche Narrenmesse im Schwäbischen Land

- 04.03.2019 -

... ob einer gut lesen kann, malt oder rennt,
ein jeder hat seine Gabe, sein Talent!
Diesen Spruch hörte man mehrmals in dem, mit vielen großen und kleinen Narren besetzten Gottesdienst in St. Marien...


Nach dem Einzug der Hansele und Gretele, sowie der zahlreichen, bunt verkleideten Kinder stellte der neue Kinderchor unter Leitung von Frau B. sein Können unter Beweis. Sie erzählten in ihren lustigen Liedern von einem frierenden Skelett, das seine Gruseligkeit verlor und
einem Luftballon auf Reisen.

Im Anschluss animierten "Pumuckel"
und eine "Flamenco Tänzerin" die Kinder dazu ihre Kostüme und die damit verbundenen Fähigkeiten vorzustellen.
Da gab es zauberhafte Hexen (!!!), magische Einhörner (!!!), abenteuerlustige Piraten, Sorgenfresserchen, die die Sorgen der Anderen schlucken und somit vernichten, Helden mit Pfeil und Bogen und viele viele mehr. Jede Figur konnte etwas anderes gut oder war berühmt für ihre Gabe. Die Kinder stellten dann aber fest, dass es gar kein Kostüm braucht, um etwas Besonderes zu sein und etwas gut zu können. Sie erzählten stolz von ihren eigenen Talenten und Fähigkeiten.

Pfarrer R. stellte sein Talent zum Reimen in seiner Mitmach-Bütten-Predigt unter Beweis. Die Gottesdienstbesucher konnten die Zeilen durch den richtigen Reim ergänzen, was zu so manchem Lacher führte.
In den Fürbitten kamen dann noch Luftballons, Luftschlangen, Masken, Schellen und Girlanden zum Einsatz.

Mit dem gemeinsam angestimmten Narrenmarsch "Hans blieb do" und einem fröhlichen "Gehet hin in Frieden, Narro!" endete die bunte, fröhliche Messe!
Theresia Katharina
Heute vor einer Woche am Fastnachtsonntag, fanden überall Narrenmessen statt!
Warum wir das außer der liturgischen Verunglimpfung als Katholiken bzw. als Christen nicht gutheißen können?
1. Den Kindern wird von klein auf nahegebracht, dass Fasnet/Fasching/Karneval untrennbar mit dem Altar und der Hl.Messe verbunden seien. Das sind sie nicht!
2.In meiner Kindheit und Jugend vor dem …Mehr
Heute vor einer Woche am Fastnachtsonntag, fanden überall Narrenmessen statt!
Warum wir das außer der liturgischen Verunglimpfung als Katholiken bzw. als Christen nicht gutheißen können?

1. Den Kindern wird von klein auf nahegebracht, dass Fasnet/Fasching/Karneval untrennbar mit dem Altar und der Hl.Messe verbunden seien. Das sind sie nicht!

2.In meiner Kindheit und Jugend vor dem unseligen VAT II Konzil gab es überhaupt gar keine Fasnet/Faschingsmessen!
Diese Säkularisierung bricht der Kirche das Genick!


3. Die Kinder werden dazu angehalten, dass Zauberei und Magie selbstverständlich positiv zum Leben gehören, indem die Kostümierung mit entsprechenden Bezeichnungen versehen werden: zauberhafte Hexen, magische Einhörner......
Das ist Verführung der Kinder zum Aberglauben!

@Vered Lavan @Gestas @Tina 13 @Sunamis 46 @Ratzi @Pro Missa Tridentina @Ministrant1961 @Mk 16,16 @Katholische-Legion @Bibiana @Sonia Chrisye @Eremitin @Eugenia-Sarto @Carlus @a.t.m
Katholische-Legion
@Theresia Katharina Sie haben vollkommen Recht mit dem was Sie schreiben. Ich zweifle daran, dass bei irgendeiner dieser "Messen" auch auch auf die Fastenzeit, Kreuzwegandachten in der Fastenzeit, Fasten generell, Vorbereitung auf Ostern, etc. hingewiesen wurde.