Der Mensch untersteht sich selbst

Der Mensch untersteht sich selbst Für alle Dogmatiker, die nur am Buchstaben kleben: diese Überschrift ist extra provokant für euch gewählt, damit ihr lernt, dass es nicht alleine auf den Buchstaben …Mehr
Der Mensch untersteht sich selbst
Für alle Dogmatiker, die nur am Buchstaben kleben: diese Überschrift ist extra provokant für euch gewählt, damit ihr lernt, dass es nicht alleine auf den Buchstaben ankommt, der sogar „tötet“, wie die Hl. Schrift über ihre eigenen Buchstaben lehrt, wenn sie nicht mit dem Heiligen Geist gelesen wird. So auch die Überschrift. Es ist immer zu fragen, was ein Autor mit seinen Worten überhaupt meint, und ganz bestimmt nicht gleich zu urteilen, weil man diese Wortwahl nicht in den Dogmen findet. Es kommt doch immer auf die Gesinnung an und auf das, was mit den Worten gemeint ist. Das ist wichtig, weil es viele Menschen gibt, welche dieselben Worte verwenden und doch ein bisserl Unterschiedliches meinen oder unterschiedliche Worte verwenden, um eigentlich dasselbe zu meinen. Nie wird der Herr uns alleine am Buchstaben beurteilen, sondern was wir im Herzen haben, d.h. wie wir die Worte wirklich meinen.
Und nun zur Bedeutung der Überschrift: sie ist nur in einem …Mehr
M. Ibn Abihi
Der Mensch untersteht dem, was er ist. Das ist ganz richtig.
Was er ist, hat Gott gemacht.
Man kann das verstehen.
Das ist das, was Thomas von Aquin gelehrt hat.
Ein kluger Mann.
Girolamo Savonarola teilt das
1310
Bin ganz bei Ihnen.
Girolamo Savonarola
Der Satz, "Der Mensch untersteht sich selbst", umfasst mE auch die dem Menschen von Gott geschenkte Freiheit, dh die Macht seiner Entscheidung; klar und vollkommen unmissverständlich bietet Gott jedem Menschen Erlösung und das ewige Heil an, ebenso unmissverständlich ist aber auch, dass er das nicht ohne das freie Zutun bzw Mitwirkung des Menschen tut.