Tina 13
3548
Hl. Evangelist Lukas, bitte für uns (Fest - 18.10.). Gregor der Große († 604): Aus einer Homilie über die Evangelien Der Herr folgt auf die Verkünder Liebe Brüder, unser Herr und Erlöser gibt uns …Mehr
Hl. Evangelist Lukas, bitte für uns (Fest - 18.10.).
Gregor der Große († 604): Aus einer Homilie über die Evangelien
Der Herr folgt auf die Verkünder
Liebe Brüder, unser Herr und Erlöser gibt uns seine Mahnungen manchmal mit Worten, manchmal mit Taten. Auch die Taten sind Gebote; denn indem er schweigend etwas tut, zeigt er uns, was wir tun sollen. So schickt er die Jünger zu zwei und zwei, weil es zwei Gebote der Liebe gibt: Gottesliebe und Nächstenliebe.
Zu zweit schickt der Herr die Jünger zum Predigen aus, um uns ohne Worte einzuschärfen, dass keiner das Predigtamt übernehmen darf, der die Liebe zum anderen nicht hat.
Treffend heißt es: "Er sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selber gehen wollte." (Lk 10,1) Der Herr folgt seinen Verkündern; zuerst kommt die Predigt, dann kehrt der Herr in die Wohnung unseres Geistes ein: Die Worte der Mahnung eilen voraus, dann nimmt der Geist durch sie die Wahrheit auf. Darum sagt Jesaja zu den Verkündern: "Bahnt …Mehr
sedisvakanz
Schade, dass Sie nicht die echte und erhabene Ikone der Muttergottes mit dem Jesuskind einstellten, von der überliefert ist, dass sie der Evangelist Lukas gemalt haben soll.
Dieses Bild, welches Sie hier verlinkten, hat nichts mit dem ehrfurchtgebietenden Original zu tun!
NIEMALS wären die frühen, noch wirklich gottesfürchtigen Künstler auf die ehrfurchts- und respektlose Idee gekommen, den Herrn …Mehr
Schade, dass Sie nicht die echte und erhabene Ikone der Muttergottes mit dem Jesuskind einstellten, von der überliefert ist, dass sie der Evangelist Lukas gemalt haben soll.

Dieses Bild, welches Sie hier verlinkten, hat nichts mit dem ehrfurchtgebietenden Original zu tun!

NIEMALS wären die frühen, noch wirklich gottesfürchtigen Künstler auf die ehrfurchts- und respektlose Idee gekommen, den Herrn der Herren nackt als Kind darzustellen!
Nach meinem Empfinden grenzt dies tatsächlich an Blasphemie.
Nach dem Empfinden der großen frühen christlichen Künstler und der Künstler in der Orthodoxie anscheinend auch.

Denn bis heute kommt kein Künstler in der Orthodoxie auf die vermessene Idee, das göttliche Kind und Seine Mutter auf diese respektlose Weise darzustellen.
Diese despektierlichen Nacktdarstellungen des Göttlichen Kindes auf dem Schoß der Gottesmutter gibt es tatsächlich nur in den späteren, westlichen Kunstepochen.
Tina 13
Könnten Sie das Bild bitte hier posten, dann ändere ich das!
sedisvakanz
@Tina 13 Hier sehen Sie eine der vielen Kopien der Ikone "Hodregedria", die im Original vom Evangelisten Lukas gemalt worden sein soll.
#Jungfrau und Kind Hodegetria Portaitissa des Portal - Etsy.de