Ein Platz in Rom. Platz ist das einzige, was man immer nehmen darf, ohne dafür sitzen zu müssen Heinz ErhardtMehr
Ein Platz in Rom.
Platz ist das einzige, was man immer nehmen darf, ohne dafür sitzen zu müssen
Heinz Erhardt
elisabethvonthüringen
Samstag, 9. Mai 2015
Morgen in Rom: Marsch für das Leben
La Nuova Bussola Quotidiana berichtet, hier im Original: klicken
Nach dem päpstlichen Regina Coeli beginnt morgen in Rom der 5. Marsch für das Leben- u.a. mit
den Kardinälen Burke, Ouellet, Sepe, Amato und Grocholewski, zu dem sich aus ganz Italien Zehntausende angemeldet haben, um so kompromißlos dafür zu demonstrieren, dass aus "einem …Mehr
Samstag, 9. Mai 2015

Morgen in Rom: Marsch für das Leben

La Nuova Bussola Quotidiana berichtet, hier im Original: klicken

Nach dem päpstlichen Regina Coeli beginnt morgen in Rom der 5. Marsch für das Leben- u.a. mit
den Kardinälen Burke, Ouellet, Sepe, Amato und Grocholewski, zu dem sich aus ganz Italien Zehntausende angemeldet haben, um so kompromißlos dafür zu demonstrieren, dass aus "einem Verbechen nicht Recht wird"- wie Msgr. .....Bischof aus Lucon sagt.
Aus Polen nehmen Msgr. Gadecki, Vorsitzender der Polnischesn Bischofskonferenz und Msgr. J. Michalik, Vizepräseident der Europäischen Bischofskonferenz u.a. teil.
Viele Bischöfe haben Grußbotschaften gesandt- wie Msgr. Negri, derErzbischof von Ferarra, Msgr. Crepaldi, Erzbischof von Triest und viele viele andere.
Viele Diözesen haben sich in Bewegung gesetzt, haben Busse organisiert und zur Teilnahme am Marsch aufgerufen.
Erwartet wird auch eine Botschaft von Papst Franziskus nach dem Regina Caeli, nach einigen Zeugnissen , die Teilnehmer aus verschiedenen Ländern geben , setzt sich der Marsch für das Leben dann ab 14:00 vom Petersplatz aus- über die Via della Conciliazione fort zur Piazza Vittorio Emmanuele, Piazza Venezia bis-zur Bocca della Veritá (sic) an der Kirche Santa Maria in Velabro. Dort endet der Marsch mit einer Schlußansprache.
Gehen wir im Gebet mit!

So wie bei diesem früheren Marsch für das Leben könnte es auch morgen in Rom aussehen.
elisabethvonthüringen
Bei Elsa zum heutigen Tag gefunden... 👍
35 neue Rekruten der Schweizer Garde
legen wie jedes Jahr am 6. Mai heute ihren Eid auf den Schutz und die Sicherheit des Heiligen Vaters, in feierlichem Gedenken an den verheerenden "Sacco di Roma" vom 6. Mai 1527, bei dem 147 Schweizer Gardisten bei der Verteidigung des Papstes und des Vatikans mit ihrem Leben zahlten.
Mein Kollege Ulrich Nersinger hat …Mehr
Bei Elsa zum heutigen Tag gefunden... 👍

35 neue Rekruten der Schweizer Garde

legen wie jedes Jahr am 6. Mai heute ihren Eid auf den Schutz und die Sicherheit des Heiligen Vaters, in feierlichem Gedenken an den verheerenden "Sacco di Roma" vom 6. Mai 1527, bei dem 147 Schweizer Gardisten bei der Verteidigung des Papstes und des Vatikans mit ihrem Leben zahlten.

Mein Kollege Ulrich Nersinger hat sich aus diesem Anlass ein wenig im Internet umgeschaut und in einem interessanten Artikel die verschiedenen Webseiten rund um die päpstliche Leibgarde vorgestellt:

>> Alljährlich am 6. Mai schwören die neuen Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde in einer eindrucksvollen Feier im Vatikan dem regierenden Papst und seinen Nachfolgern „treu, redlich und ehrenhaft“ zu dienen und „wenn es erheischt sein sollte, selbst mein Leben für sie hinzugeben“. Wer sich über die Leibwache des Heiligen Vaters näher informieren möchte, kann dies bequem im Internet tun. Die Päpstliche Schweizergarde ist eine der Einrichtungen des Heiligen Stuhls, die in diesem Medium sehr stark vertreten ist.<< Weiterlesen bitte hier.
Ein weiterer Kommentar von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
>>Das Kindsein sei die Grundverfassung, die alle Menschen miteinander verbinde. Nicht alle seien Eltern, doch alle seien Kinder. Zur Welt zu kommen sei nie ein Wahl, „wir werden vorher nicht gefragt, ob wir geboren werden wollen“. Doch während des Lebens sei es möglich, eine freie Haltung gegenüber dem Leben selbst heranreifen zu lassen. Es könne als ein Geschenk angenommen werden, so dass der …Mehr
>>Das Kindsein sei die Grundverfassung, die alle Menschen miteinander verbinde. Nicht alle seien Eltern, doch alle seien Kinder. Zur Welt zu kommen sei nie ein Wahl, „wir werden vorher nicht gefragt, ob wir geboren werden wollen“. Doch während des Lebens sei es möglich, eine freie Haltung gegenüber dem Leben selbst heranreifen zu lassen. Es könne als ein Geschenk angenommen werden, so dass der Mensch in einem gewissen Sinne „wird, was er schon ist“: Kind. Dieser Übergang bezeichne eine Wende der Reifung im Dasein des Menschen und in der Beziehung zu den Eltern, die sich mit Anerkennung erfülle. Es handle sich um einen Übergang, der auch fähig mache, „unsererseits Eltern zu sein – nicht in einem biologischen, sondern in einem moralischen Sinn“.<< Quelle hier.

Der Heilige Vater hat heute zum Angelus sehr tiefgreifende Dinge angesprochen. Was macht das Kindsein eigentlich aus, abgesehen von der Tatsache, dass wir klein und noch nicht ausgewachsen sind? Spielen und Staunen. Ein anderes Verhältnis zur Zeit. Die Zeit war noch nicht angefüllt mit Aufgaben, Pflichten, Erledigungen, mühseligen Wartephasen, Gedanken über Vergangenheit und Zukunft. Als ich ein Kind war, lebte ich im Hier und Jetzt. In der Qualität der Stunde, der jeweiligen Minute. Gewiss, ich hatte auch oft das Gefühl von Langeweile - auch das ist typisch: Was fange ich jetzt mit mir an? Vielleicht waren das die Momente, in denen ich aus meinem Kindsein herausgefallen bin.

Jetzt wird es rätselhaft, wenn er sagt, der Übergang zum (Wieder)-Kindwerden, mache fähig Eltern zu sein, in einem moralischen Sinne. Was er damit meint, habe ich noch nicht ausgelotet. Aber dass ich - nie im biologischen Sinne Mutter gewesen - es in einem moralischen Sinne sein könnte, ja, viele Frauen in unserer Kirche sogar erstklassige geistliche Mütter geworden sind - das ist ein Gedanke, der mich grad beschäftigt hat.
hans03
Eli hat schön aus nem Blog kopiert. Ohne dem Wirken der Kirche gäbe es ja keinen drartigen wissenschaftlichen Fortschritt. Die Klöster waren Keimzellen der "Wissen"-schaft. Universitäten wurden rund um Kirchen gegründet.
amos09@gmx.net
amos09@gmx.net=eine Pappel
was sind die anderen für bäume?
😀Mehr
amos09@gmx.net=eine Pappel

was sind die anderen für bäume?

😀
elisabethvonthüringen
Einige Bum-Bumm -Bubis, die Euer schönes Vereinigungsfest morgen stören wollten, haben sie ja schon erwischt...die Lederhosen-Kompagnie! 👍
Konzil2
Aber die vom Oktoberfest sind wahrscheinlich nicht bewaffnet, die Gardisten sehr wohl, wie jede Leibgarde, und die schiessen nicht schlecht!
elisabethvonthüringen
Na eh nicht...wer wird schon so für Touristen rumlaufen?
Das machen nur die knackigen Oktoberfest-Buam in der Lederhose!
Und die brauchen über kurz oder lang auch die Knarre im Hosenbund, glaub' mir das, lieber Konzilsbub!Mehr
Na eh nicht...wer wird schon so für Touristen rumlaufen?
Das machen nur die knackigen Oktoberfest-Buam in der Lederhose!

Und die brauchen über kurz oder lang auch die Knarre im Hosenbund, glaub' mir das, lieber Konzilsbub!
Konzil2
Nicht sichtbar. Abgesehen davon laufen die päpstliche Gardisten nicht nur in dieser Phantasieuniform für Touristen herum.
elisabethvonthüringen
Wir spielten auch noch mit den Zinnsoldaten meines Großvaters;
wir spielten "Ritter und Burgfräulein", Hexe und Hänsel & Gretel, als Wolf fraß ich einmal unsere alte Magd, die als Rotkäppchens Großmutter im Bett lag und die meine Geschwister dann nicht mehr fanden, weil sie unters Bett gekrochen war; kurzzeitig genoss ich den Status einer Zauberin... 😀 ...
P.S.Kein Schweizer Gardist trägt im …Mehr
Wir spielten auch noch mit den Zinnsoldaten meines Großvaters;
wir spielten "Ritter und Burgfräulein", Hexe und Hänsel & Gretel, als Wolf fraß ich einmal unsere alte Magd, die als Rotkäppchens Großmutter im Bett lag und die meine Geschwister dann nicht mehr fanden, weil sie unters Bett gekrochen war; kurzzeitig genoss ich den Status einer Zauberin... 😀 ...

P.S.Kein Schweizer Gardist trägt im Hosenbund eine Pistole...
Konzil2
Was soll jetzt das bitte? Noch einer.
Klatscher
Konzil2=Holunderbaum!
Konzil2
Die schweizer Garde ist auch mit Waffen ausgerüstet, und spielt nicht mit Puppen.
Konzil2
Jungen sind Jungen und Mädchen sind Mädchen. Buben spielen eben gerne mit Schwertern, Egoshootern, Autos, Mädchen mit Puppen. Ansichten wie bei Elisabeth Müller?
Raphael
Kriegsspielzeug sollte ein Katholik,der einigermaßen bei Verstand ist,seinen Kindern von sich aus schon mal nicht geben! 😡
Das mit den Nonnenpuppen finde ich nicht so schlimm,im Gegenteil recht lehrreich.Im Nonnenkatalog gefällt mir besonders gut die in Mutter Theresa Tracht:Amerikanischer Nonnenpuppen-Katalog hier... >> BITTE KLICKEN !
Was kostet es eigentlich,wenn man mit einem Bischof spielen …Mehr
Kriegsspielzeug sollte ein Katholik,der einigermaßen bei Verstand ist,seinen Kindern von sich aus schon mal nicht geben! 😡
Das mit den Nonnenpuppen finde ich nicht so schlimm,im Gegenteil recht lehrreich.Im Nonnenkatalog gefällt mir besonders gut die in Mutter Theresa Tracht:Amerikanischer Nonnenpuppen-Katalog hier... >> BITTE KLICKEN !
Was kostet es eigentlich,wenn man mit einem Bischof spielen will?Gibts da auch einen Katalog,dass man sich den raussuchen kann,der einem am meisten zusagt? 😉 Sind die Preise für den Klerus hierarchisch gestaffelt?
🥴 😌 🤨 👍 🤗

Schon in meiner Kindheit gab es für Buben Mess-Spielzeug aus Zinn(Weihrauchschwenker,Kelch,Patene...)Da hat sich niemand dran gestört...
Im Gegenteil,manch einer hat für seinen zukünftigen Beruf geübt!

Sehr informativ auch der Begleittext:There is something so completely irresistible about nun dolls.
For one thing, they're dolls. Far more important, I think, they remind Catholics of an era that is full of nostalgia for the way we lived within the culture of Catholicism -- before the secular world became nearly the only world we knew.
Of course nostalgic feelings don't always paint an accurate picture of the past, but whether our memories of "Sister" are pleasant or not, each "Sister" with her shy smile and kind words gave us hope in our own goodness as we strived to please and imitate her. And the "not so nice" Sisters with their frailties and warts perhaps instilled a little fear of the Lord and a reminder of the reality of hellfire and brimstone that awaited us if we didn't toe the line. Which of us wicked children didn't secretly wonder if Sister was really bald? Or what was in that breast pocket?
Nun dolls remind us of a little bit of that sense of awe and respect we all felt when we passed Sister on the street, and discretely glanced at her fingers as they moved across the smooth black beads of the long Rosary at her side.
They remind us of the mystery we all felt about the life and vocations of nuns who wore wedding rings as the Brides of Christ. The women who did -- and who still do -- give their lives in service of the Church.
Konzil2
Ist Kriegsspielzeug vom katholischen Standpunkt erlaubt?
elisabethvonthüringen
01.10.2011
Ab 5,59 Euro mit einer Nonne spielen...
- Aktuelle Predigt zum 27. Sonntag A am 2.10.: weiter unten! -
Sage mir, womit du spielst, und ich sage dir, wer du bist - so könnte man eine Redewendung abwandeln. Neu ist das eigentlich nicht, und bei Eltern und Pädagogen immer mal wieder eine Debatte wert:
Was ist pädagogisch wert-
volles Kinderspielzeug? Oder anders gefragt:
Erzieht man mit …
Mehr
01.10.2011

Ab 5,59 Euro mit einer Nonne spielen...

- Aktuelle Predigt zum 27. Sonntag A am 2.10.: weiter unten! -
Sage mir, womit du spielst, und ich sage dir, wer du bist - so könnte man eine Redewendung abwandeln. Neu ist das eigentlich nicht, und bei Eltern und Pädagogen immer mal wieder eine Debatte wert:
Was ist pädagogisch wert-
volles Kinderspielzeug? Oder anders gefragt:
Erzieht man mit bestimmtem Spielzeug (z.B. Säbel, Pisto-
len, kriegerische Spiel-
figuren) zur Gewalt? Oder: Wird z.B. mit Puppen ein bestimmtes (z.B. weib-
liches) Rollenverhalten antrainiert?
- Jedenfalls war man früher schon der Meinung, dass es für ein Kind nur gut sein kann, wenn es gute Bücher vorgelesen be-
kommt und Spielzeug benutzt, welches mit den eigenen Wertvor-
stellungen übereinstimmt.
Kein Wunder also, dass in katholischen Familien vor einigen Jahr-
zehnten noch religiöses Spielzeug wie z.B. Kinderaltäre verbreitet war (siehe Linktipps unten).
Religiöses Spielzeug scheint zumindest in den USA wieder stark im Kommen zu sein. Sogar in den Supermärkten kann man z.B. Nonnen als Puppen finden, hergestellt etwa von der Firma "Playmobil".
Im Internet gibt's längst erfolgreiche Seiten, die ganze biblische Geschichten für große und für kleine Kinder zeigen, die mit solchen Figuren gespielt worden sind. Sogar den "echten" Nikolaus gibt's nun auch bei uns im Spielfiguren-Angebot.
Die Kenner werden jetzt gerne darauf hinweisen, dass wir Christen in den Krippendarstellungen, in biblischen Rollenspielen und Puppen-
spielen im Gottesdienst so etwas schon seit Jahrhunderten kennen. Stimmt, und nachfolgend gibt's dazu eine Reihe hoffentlich interessanter Links!

- Playmobil-Nonne ab 5,59 Euro... >> BITTE KLICKEN !
- Amerikanischer Nonnenpuppen-Katalog hier... >> BITTE KLICKEN !
- ... und hier >> BITTE KLICKEN !
- ... und auch hier >> BITTE KLICKEN !
- Die größte Nonnenpuppen-Seite der Welt?! >> BITTE KLICKEN !
elisabethvonthüringen
„Ich suche die Auseinandersetzung”, erklärt Jolie seine Aktivitäten im Netz. Einen Jüngerkreis oder eine Fangemeinde suche er hier allerdings nicht. Über „große Themen, die jeden angehen” will Jolie zum Diskurs einladen. Dazu fehlen im täglichen Geschäft oft Ruhe und Zeit.
Viele etablierte Medien berichteten aus seiner Sicht oft einseitig über Kirche. Jolie will das Bild seiner Kirche und des …Mehr
„Ich suche die Auseinandersetzung”, erklärt Jolie seine Aktivitäten im Netz. Einen Jüngerkreis oder eine Fangemeinde suche er hier allerdings nicht. Über „große Themen, die jeden angehen” will Jolie zum Diskurs einladen. Dazu fehlen im täglichen Geschäft oft Ruhe und Zeit.

Viele etablierte Medien berichteten aus seiner Sicht oft einseitig über Kirche. Jolie will das Bild seiner Kirche und des Papstes aus seiner Sicht ins rechte Licht rücken. „Rom hat ein Vermittlungsproblem”, so Jolie. Der Papst sei „kein alter Griesgram”. Er habe vor anderthalb Jahren die Priester aufgerufen, „ins Netz zu gehen”. Der Vatikan sei technisch ganz vorn.
Das Bloggen komme langsam „aus der Schmuddelecke heraus” und sei nicht länger nur ein Forum für Weltverbesserer und Meckerer, meint Jolie. Der gebürtige Frankfurter mit französischen Vorfahren hofft auf die Jugend, für die soziale Netzwerke zum Alltag gehören. (Quelle)
Ein weiterer Kommentar von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
päpstliches chilling....
Was macht ein Papst im Urlaub? Länger schlafen und in der Hängematte chillen?
Ersters vielleicht auch, letzteres vermutlich nicht -D.h. chillen mit Einschränkungen- Hängematte? Vermutlich nicht.
P. Lombardi der päpstliche Pressesprecher erzählt zumindest freimütig, dass sich der Papst zwar ganz sicher einerseits seit gestern nachmittag in den Albaner Bergen erholt andererseits …Mehr
päpstliches chilling....

Was macht ein Papst im Urlaub? Länger schlafen und in der Hängematte chillen?
Ersters vielleicht auch, letzteres vermutlich nicht -D.h. chillen mit Einschränkungen- Hängematte? Vermutlich nicht.
P. Lombardi der päpstliche Pressesprecher erzählt zumindest freimütig, dass sich der Papst zwar ganz sicher einerseits seit gestern nachmittag in den Albaner Bergen erholt andererseits sich aber auch auf den Weltjugendtag in Madrid und vor allem auf die – so Federico Lombardi- „herausfordernde Reise in sein Heimatland“ vorbereitet und- für alle Fans eine besondere Freude – an seinem dritten Jesusbuch über die Kindheitsevangelien schreibt, bzw. sie u.U. sogar zu Ende bringt.
Ein Heiliger hat einmal sinngemäß gesagt:
sich zu erholen heisse nicht „nichts tun“ sondern, weniger Dinge in entspannter Athmosphäre tun; der Papst lebt uns demzufolge auch vor, wie wir unsere sommerlichen Erholungszeiten gut und sinnvoll verbringen können. Nicht jeder von uns muss ja gleich ein Buch schreiben oder sich auf einen anstrengenden Verwandtenbesuch vorbereiten; aber wenigstens gute Bücher lesen und Verwandte und Freunde besuchen, das sollte eigentlich schon dazu gehören. Und dann meinetwegen auch die in der Hängematte
Latina
das was sich am meisten lohnt im leben--christ sein....sehr gut gesagt,liebe Eli--es ist das beste,was mir passieren konnte...das einzige ,was trägt...in guten und schlechten zeiten...jetzt hier und in ewigkeit 🤗