Kirchen-Kater
201,9 Tsd.

Dauerbrenner: Erdöl ist anorganischer Natur

Man mag in Deutschland die herrschende Politik der grüngeführten Regierung in Sachen Energiewende für überstürzt halten und sich weniger Tempo wünschen. Was aber, wenn bereits die Grundlagen dafür, überhaupt eine "Energiewende" anzustreben, schlicht falsch sind?

Man geht allzu selbstverständlich von ausschließlich fossilen Brennstoffen aus. Hat sich schon einmal jemand überlegt, wieviel Lebendiges, welche ungeheure Menge an Organischem hätten "fossiliert" werden müssen, um allein die bis heute geförderten Brennstoffe an Kohle, Öl und Gas derart entstehen zu lassen? Und es gibt noch mehr Fragen.

Und noch andere Erkenntnisse: "Dass Öl in sehr großen Tiefen entdeckt wird, rückt erneut eine Theorie in den Blickpunkt, die Sowjet-Forscher Ende der 40er-Jahre am Geophysikalischen Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie am Institut für Geologie der Ukraine entwickelten. Sie stellten die gängige Idee von der Entstehung des Erdöls aus biologischen Substanzen in Frage. Diese „biotische“ (also auf Lebewesen beruhende) Theorie erklärt die Entstehung von Erdöl wie folgt: Meeresorganismen sinken nach ihrem Absterben zum Meeresgrund. Dort bilden sich im Laufe von Jahrmillionen Jahren dicke Schichten mit einem hohen Anteil an organischem Material. Daraus entstand ein Faulschlamm, der sich allmählich zersetzte und von weiteren Sedimenten überdeckt wurde. Unter Druck und bei hoher Temperatur entstünde daraus schließlich Erdöl.

Demgegenüber verkündete der Leiter der sowjetischen Forschergruppe, Wladimir Porfirjew: „Rohöl und natürliches Erdgas haben keine eigentliche Verbindung mit in der Nähe der Erdoberfläche vorkommenden biologischen Substanzen. Es handelt sich um Urstoffe, die aus großen Tiefen hervorbrechen.“ Seither ist die Theorie vom abiotischen, das heißt durch geologische Prozesse aus Wasser, Wasserstoff sowie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid entstandenen Erdöl in der Welt."
Quelle: Focus

"Ist Erdöl gar nicht fossil?"

So fragt es sich auch die Zeitschrift Neues Deutschland und fährt fort: "Wenn von fossilen Brennstoffen die Rede ist, geht es um Kohle und Kohlenstoffverbindungen, die vor Millionen Jahren aus verrottender Biomasse entstanden sind. Als wichtigster fossiler Energieträger gelten heute Erdöl und Erdgas. Doch seit an heißen Tiefseequellen Methan - Hauptbestandteil von Erdgas - entdeckt wurde, ist klar, dass Kohlenwasserstoffe auch auf abiotischen Wegen entstehen können. Zwei neue Studien entwerfen nun geochemische Szenarien, nach denen auch höhermolekulare Kohlenwasserstoffe, wie sie im Erdöl vorkommen, ohne Zuhilfenahme lebender Organismen entstehen könnten. Ein russisch-amerikanisches Team um J. F. Kenney von der texanischen Gas Resources Corp. simulierte die Bedingungen 100 Kilometer unter der Erdoberfläche, indem es Kalkstein, Eisenoxid und Wasser auf etwa 1500Grad Celsius erhitzte und dem 50000fachen atmosphärischen Druck aussetzte."

Dergleichen, also einen gelungenen Versuch, aus Bio-Organischem Erdöl zu erzeugen, gibt es bis heute nicht. Die bekannte Theorie angeblich fossiler Rohstoffe, sie steht auf recht wackeligen Füssen:

Der Erdöl-Schwindel

So mutmaßt jedenfalls hier und gibt zu bedenken: "Eins ist klar: Erdöl bestimmt die Weltpolitik. Ohne Erdöl läuft in unserer Gesellschaft nichts, aber auch gar nichts. Wir fahren unsere Autos damit, heizen unsere Häuser, machen Plastik daraus und eine Menge anderer nützlicher Dinge. Und es ist teuer - Tendenz steigend. Deshalb müssen wir sparsam mit Erdöl umgehen, das weiß jedes Kind. Denn es geht rapide zur Neige, stimmt diese Theorie?"

Dass Erdöl sehr viel wahrscheinlicher reichlich vorhanden ist, dürfte dazu führen, dass sich die Energiepolitik Chinas, Russlands und der USA, aber auch die Energiepolitik Afrikas, Südamerikas und der Länder Europas außerhalb von Deutschland als wesentlich nachhaltiger und effizienter erweisen wird als die der wieder einmal sich ideologisch verrennenden Politiker und Gewaltmenschen in Deutschland.

Wer mehr zur Sache wissen will, findet ausführliche Informationen hier:
Der Erdöl-Schwindel (zentrum-der-gesundheit.de)
Erdöl kommt nicht durch fossile brennstoffe - wer-weiss-was.de
Der Energie-Irrtum: Warum Erdgas und Erdöl unerschöpflich sind : Hans-Joachim Zillmer: Amazon.de: Bücher
Gemeinfrei
Ionut Petre Petrescu
Weiterer deutschsprachiger Fundus dazu: Schwarzes Gold: Das Problem mit den Erdölvorkommen
Kirchen-Kater
Erdgas und Erdöl, Vorkommen sogar in Rumänien: Neues großes Erdölvorkommen entdeckt
Kirchen-Kater
Wer sich am Begriff "anorganisch" für Erdöl, der im Titel gebraucht wird, stört, für den habe ich einen alternativen Titel:
Wie fossil sind fossile Brennstoffe? Und wie selten?
DrMartinBachmaier
Wäre vielleicht so besser gewesen, dann hätten wir auf den zwecklosen Chemie-Streit verzichten können. Gerade an einer solchen Nebensächlichkeit wird man eben angreifbar.
DrMartinBachmaier
Richtig.
Anorganisch nicht im Sinne der Definiton in der Chemie, aber im Sinn der Idee des Erfinders des Begriffs, Lemery 1675.
Es sind doch keine Fische oder Ähnliches so weit nach unten gekommen.
Auch läuft Erdöl nach. Soweit ich mich erinnere, durch Reibung unterirdischer Erdschichten. Es geht nie aus
viatorem
Es geht nie aus. Selbst wenn in Deutschland aus jeder Quelle Öl sprudeln würde, wäre seine Anwendung verboten, wegen dem Klima oder einfach nur, weil D. in dieser Hinsicht weit zurückgeblieben ist...leider.
Kirchen-Kater
Thema Kohlenstoff: Da habe ich zunächst auch gestutzt @Josef aus Ebersberg - das ist allerdings letztendlich lediglich eine Frage der Nomenklatur. Jedenfalls können die bekannten Rohstoffe anorganisch entstehen und wahrscheinlich können wir diese noch sehr lange nutzen, wenn wir an deren Lagerstätten kommen.
DrMartinBachmaier
Es ist richtig, dass die organische Chemie mit wenigen Ausnahmen auf Kohlenstoff basiert, Alkanen usw.
Wir dachten hier vor allem - dem Wortlaut nach - daran, ob Öl von Lebewesen kommt. Es ist inzwischen ja gelungen, Urin synthetisch herzustellen, sodass die Definition organischer Stoffe geändert werden musste. Genaueres weiß ich dazu nicht mehr.
Die Aussage, um die es ging, war doch eigentlich …Mehr
Es ist richtig, dass die organische Chemie mit wenigen Ausnahmen auf Kohlenstoff basiert, Alkanen usw.
Wir dachten hier vor allem - dem Wortlaut nach - daran, ob Öl von Lebewesen kommt. Es ist inzwischen ja gelungen, Urin synthetisch herzustellen, sodass die Definition organischer Stoffe geändert werden musste. Genaueres weiß ich dazu nicht mehr.
Die Aussage, um die es ging, war doch eigentlich die, ob das Öl unter der Erde mal zu Ende geht; und das wäre so, wäre es von Lebewesen entstanden. Lange Zeiträume, Evolutionslehre usw. Doch so ist halt Öl nicht entstanden. Die Mär einer derartigen Entstehung dient etwa der Durchsetzung der Evolutionslehre.
Kirchen-Kater
"Basta!" ist kein Argument @Josef aus Ebersberg - auch wenn die Deutschen offenbar eine Vorliebe für ebenso gestrickte Kanzler und Führer haben mögen ...
DrMartinBachmaier
Pluto ist ein Planet. Ende. Oder doch nicht?
Es gibt so viele sinnlose, nicht mehr zeitgemäße Definitionen.
Ein Beispiel habe ich genannt, nämlich dass Harnstoff nun auf einmal auch ohne Mithilfe von Leben entstanden ist. Das war aber die Idee der Definition, da halt doch der Kohlenstoff der Hauptbaustein des Lebens ist.
DrMartinBachmaier
Was sagen Sie dann zur synthetischen Herstellung von Urin?
Kirchen-Kater
@DrMartinBachmaier - @Josef aus Ebersberg kann hier vorerst nicht mehr antworten.
Da er sich vollständig auf Beleidigungen verlegt hatte und konsequent Argumente verweigerte, kann ich ihn erst wieder freischalten, wenn sich sein Mütchen abgekühlt hat. In seinem jetzigen Erregungszustand sind konstruktive Äußerungen allerdings auch nicht zu erwarten.
DrMartinBachmaier
Ich zitiere jetzt aus Wikipedia ("Organische Chemie"):
Abgrenzung zur anorganischen Chemie
Mit wenigen Ausnahmen umfasst die Organik die Chemie aller Verbindungen, die der Kohlenstoff mit sich selbst und anderen Elementen eingeht. Dazu gehören auch alle Bausteine des derzeit bekannten Lebens.
Es sind also heute auch Bausteine des "Nichtlebens" in die Definition miteingeschlossen. Die Grundlage …Mehr
Ich zitiere jetzt aus Wikipedia ("Organische Chemie"):

Abgrenzung zur anorganischen Chemie

Mit wenigen Ausnahmen umfasst die Organik die Chemie aller Verbindungen, die der Kohlenstoff mit sich selbst und anderen Elementen eingeht. Dazu gehören auch alle Bausteine des derzeit bekannten Lebens.

Es sind also heute auch Bausteine des "Nichtlebens" in die Definition miteingeschlossen. Die Grundlage dieser Definition ist aber nach wie vor das Leben mit seinen "Organen".

Zitat aus Wikipedia:

Lemery (1675) unterschied auch die Stoffe des Pflanzen- und Tierreiches als organische Stoffe im Gegensatz zu den Stoffen der unbelebten Natur des Mineralreiches.

Erdöl war seiner Einteilung nach also ein anorganischer Stoff, da er ein Stoff der unbelebten Natur ist. Und darum geht es ja in der Erdölfrage. Wäre das Öl totes Fischmaterial, ja dann würde es mal zu Ende gehen, denn tote Fische vermehren sich nicht mehr.
Kirchen-Kater
Darauf habe ich gewartet, dass jemand Hans-Joachim Zillmer verunglimpft. Es gibt übrigens die Verschwörungstheorie, dass die Totschlag-Zuschreibung "Verschwörungstheoretiker" aus durchsichtigen Gründen vom CIA ins Werk gesetzt wurde ...
Ich weiß, dass Zillmer umstritten ist, das sind allerdings viele. Ich weiß aber auch, dass Zillmer Beratender Ingenieur bei der Ingenieurkammer Bau NRW ist und …Mehr
Darauf habe ich gewartet, dass jemand Hans-Joachim Zillmer verunglimpft. Es gibt übrigens die Verschwörungstheorie, dass die Totschlag-Zuschreibung "Verschwörungstheoretiker" aus durchsichtigen Gründen vom CIA ins Werk gesetzt wurde ...
Ich weiß, dass Zillmer umstritten ist, das sind allerdings viele. Ich weiß aber auch, dass Zillmer Beratender Ingenieur bei der Ingenieurkammer Bau NRW ist und anerkanntes Mitglied des Vorstandes der Bauinnung von Solingen war.
Keineswegs teile ich alle seine Theorien, doch der Herbig-Verlag ist ein guter alter, durchaus katholischer Verlag, dem ich vertraue, wenn er ein solches Buch herausgibt:
Produktdetails Buch - Der Energie-Irrtum: Buchverlage Langen Müller und terra magica (langenmueller.de)
Und irgendwelche Schlüsse auf hier schreibende Personen, gar auf deren Geist, zu ziehen @Josef aus Ebersberg ist schlicht unseriös und unstatthaft. Letztmalig ermahne ich sie, sich endlich am Riemen zu reißen. Ihre Angriffslust in Ehren, doch so geht es nicht. Sollten Sie noch einmal etwas hier manipulieren, bleiben sie nicht nur gesperrt, sondern ich werde zu beanstandende Postings auch löschen müssen.
Eine kurze Leseprobe zum besagten Buch des Autors gibt es hier als PDF:
Der Energie-Irrtum.indd - energieirrtum-inhalt.pdf (langenmueller.de)
DrMartinBachmaier
Die Wikipedia-Einleitung zu Zillmer lässt überhaupt keine Beanstandung seiner Reputation zu. Aber wer natürlich an den größten jemals erfundenen Irrsinn, die Evolutionslehre glaubt, wird auch an ihm was auszusetzen haben.
Kirchen-Kater
Hinweis:
Da dieser Thread leider vandalisiert wurde und der Vandalierer erst seine Beiträge und dann seinen Account gelöscht hat (und sich leider inzwischen unter dem Namen einer etablierten Forenbenutzerin irreführend erneut anmeldete - auch das ist geregelt), ist obenstehender Thread nicht mehr gut verständlich. Daher gibt es hier die gesicherte vollständige Version zum besseren Verständnis für …Mehr
Hinweis:
Da dieser Thread leider vandalisiert wurde und der Vandalierer erst seine Beiträge und dann seinen Account gelöscht hat (und sich leider inzwischen unter dem Namen einer etablierten Forenbenutzerin irreführend erneut anmeldete - auch das ist geregelt), ist obenstehender Thread nicht mehr gut verständlich. Daher gibt es hier die gesicherte vollständige Version zum besseren Verständnis für die, die das interessiert:
(Leider bringt das Forenleben solche Umstände schon einmal mit hervor.)
viatorem
Habe mal einen Bericht im TV gesehen, allerdings schon länger her, als Forscher entdeckt haben wollen, dass die Ölfelder sich immer wieder füllen würden. Woher das Öl kam, wussten sie angeblich nicht, würde aber zu o.g. Bericht ein wenig passen.
Öl wäre somit also sehr "nachhaltig".Mehr
Habe mal einen Bericht im TV gesehen, allerdings schon länger her, als Forscher entdeckt haben wollen, dass die Ölfelder sich immer wieder füllen würden. Woher das Öl kam, wussten sie angeblich nicht, würde aber zu o.g. Bericht ein wenig passen.

Öl wäre somit also sehr "nachhaltig".
Kirchen-Kater
Wobei es wohl auch welche fossiler Genese geben mag - und bei denen fließt auch nichts nach.
viatorem
@DrMartinBachmaier / @Kirchen-Kater
"Und so ist halt Öl nicht entstanden."
Dieses wäre auch schon lange verbraucht, so viele in Erdöl umgewandelte Dinosaurier und sonstige Lebewesen bzw. Pflanzen gibt es gar nicht ,um den bisher schon verbrauchten Bedarf auch nur annähernd zu decken.Mehr
@DrMartinBachmaier / @Kirchen-Kater

"Und so ist halt Öl nicht entstanden."

Dieses wäre auch schon lange verbraucht, so viele in Erdöl umgewandelte Dinosaurier und sonstige Lebewesen bzw. Pflanzen gibt es gar nicht ,um den bisher schon verbrauchten Bedarf auch nur annähernd zu decken.
Kirchen-Kater
Grafik/Bildquelle: Wikipedia, Erdöl/Tabellen und Grafiken – Wikipedia