30. Mai: Der heilige Giuseppe Marello

Der heutige Wochenheilige gründete die „Oblaten vom heiligen Josef“, eine Gemeinschaft aus Priestern, Ordensschwestern und Laien.

Die „Oblaten vom heiligen Josef“ sind eine kleine Gemeinschaft aus Priestern, Ordensschwestern und Laien, die in Europa, Asien, Afrika und Amerika pastoral tätig sind. Sie arbeiten in den Pfarreien, unterhalten Schulen, Jugendzentren und Seniorenheime und sind missionarisch tätig, besonders in Favelas und Slums, und unterhalten einige kleinere Priesterseminare. Die Gemeinschaft wurde von Bischof Giuseppe Marello gegründet, der von Papst Johannes Paul II. 1993 selig- und 2001 heiliggesprochen wurde. Sein liturgischer Gedenktag ist der 30. Mai


Wallfahrt als Belohnung

Als Giuseppe zwölf Jahre alt war, nahm sein Vater ihn als Belohnung für ein sehr gutes Schulzeugnis mit auf eine Wallfahrt zum Marienheiligtum von Savona. Hier verstand der Junge, dass er zum Priester berufen war. Zu Beginn des neuen Schuljahres trat er in das Kleine Seminar in Asti ein, wo er sich durch Willensstärke und Intelligenz auszeichnete.

Es waren bewegte Jahre, die von den Einheitsbestrebungen im politisch zersplitterten Italien und vom Unabhängigkeitskampf gegen die Habsburgermonarchie geprägt waren.

Als das Seminar in Asti in eine Kaserne umgewandelt wurde, setzte Giuseppe seine Studien zunächst in der bischöflichen Kurie fort, ließ sich dann aber vom Geist der italienischen Freiheitskämpfer mitreißen und brach im Sommer 1862 die Priesterausbildung ab, um in Turin die Handelsschule zu besuchen und wie sein Vater Kaufmann zu werden.

Ein säkulares Intermezzo


Es sollte nur ein Intermezzo bleiben, denn im Dezember 1863 erkrankte Giuseppe schwer an Typhus und gelobte, seine Priesterausbildung fortzusetzen, wenn er wieder gesund werden sollte. So wurde er schließlich am 19. September 1868 in der Kathedrale von Asti doch zum Priester geweiht. Aufgrund seiner intellektuellen und praktischen Fähigkeiten machte der Bischof ihn zu seinem Sekretär und nahm ihn mit auf seinen pastoralen Reisen. Außerdem lehrte er am Priesterseminar und war dort als Spiritual und Beichtvater tätig.

Zum Domkapitular ernannt, nahm er in der Kathedrale regelmäßig am Chorgebet teil und hörte die Beichte. Im November 1869 konnte Giuseppe Marello den neuen Bischof von Asti, Carlo Savio, als Sekretär zum Ersten Vatikanischen Konzil begleiten, wo sie Kardinal Gioacchino Pecci, den späteren Papst Leo XIII., kennenlernten und in einer Privataudienz bei Pius IX. empfangen wurden.

In diesen Jahren, in denen die nationale Einheitsbewegung mit der Gründung des Königsreichs Italien ihren Höhepunkt erreichte, wuchs auch der Antiklerikalismus. Um ihm entgegenzuwirken und jungen Menschen eine solide christliche Bildung zu geben, gründete Giuseppe Marella am 14. März 1878 die „Oblaten vom heiligen Josef“, zunächst als Laiengemeinschaft zur Unterstützung der Priester in den Pfarreien.c

Foto: IN | Der Heilige Giuseppe Marello gründete die Oblaten vom Heiligen Josef.

29.05.2024, 21:00 Uhr
Claudia Kock


30. Mai: Der heilige Giuseppe Marello
Jesaia von Luxemburg
"Die Heiligkeit besteht darin, dass wir das wollen, was Gott will."
"Die Tugend ist wie eine Pflanze, die tägliche Pflege braucht."
"Das Gebet ist der Atem der Seele. Ohne Gebet können wir nicht leben."
"Die wahre Liebe besteht darin, sich selbst zu vergessen und für andere zu leben."
"Seid immer bereit, anderen zu helfen, besonders denen, die am meisten bedürftig sind." 😇
Novena - Oremus
Heiliger Giuseppe Marello (1844-1895) wurde am 26. Dezember 1844 in Turin, Italien, geboren und trat früh in das Priesterseminar ein.
Nach seiner Priesterweihe am 19. September 1868 diente er in verschiedenen Pfarreien und in der Diözese Asti. Marello war besonders besorgt um die Erziehung und Unterstützung der Jugend und der Armen.
1883 gründete er die Kongregation der Oblaten des Heiligen Josef …Mehr
Heiliger Giuseppe Marello (1844-1895) wurde am 26. Dezember 1844 in Turin, Italien, geboren und trat früh in das Priesterseminar ein.
Nach seiner Priesterweihe am 19. September 1868 diente er in verschiedenen Pfarreien und in der Diözese Asti. Marello war besonders besorgt um die Erziehung und Unterstützung der Jugend und der Armen.
1883 gründete er die Kongregation der Oblaten des Heiligen Josef (OSJ), bekannt für ihre Hingabe an die Erziehung, Seelsorge und die Unterstützung der Kirche in vielfältigen Aufgaben.
Am 17. Februar 1889 wurde Marello zum Bischof von Acqui ernannt.
Giuseppe Marello starb am 30. Mai 1895 in Savona, Italien, im Alter von 50 Jahren.
Lisi Sterndorfer
Zitate des heiligen Giuseppe Marello, dem Gründer der Oblaten des Heiligen Josef:
"Die Heiligkeit besteht darin, dass wir das wollen, was Gott will."
"Die Tugend ist wie eine Pflanze, die tägliche Pflege braucht."
"Das Gebet ist der Atem der Seele. Ohne Gebet können wir nicht leben."
"Die wahre Liebe besteht darin, sich selbst zu vergessen und für andere zu leben."
"Seid immer bereit, anderen zu …Mehr
Zitate des heiligen Giuseppe Marello, dem Gründer der Oblaten des Heiligen Josef:

"Die Heiligkeit besteht darin, dass wir das wollen, was Gott will."

"Die Tugend ist wie eine Pflanze, die tägliche Pflege braucht."

"Das Gebet ist der Atem der Seele. Ohne Gebet können wir nicht leben."

"Die wahre Liebe besteht darin, sich selbst zu vergessen und für andere zu leben."

"Seid immer bereit, anderen zu helfen, besonders denen, die am meisten bedürftig sind."