camillo
13010,1 Tsd.
01:39
Eucharistiewunder in Lourdes? Während einer Hl Messe in Lourdes am 07. November 1999, wurde während der Hl. Wandlung, ein außergewöhnliches Ereignis beobachtet und per Viedeoaufnahme dokumentiert. …Mehr
Eucharistiewunder in Lourdes?
Während einer Hl Messe in Lourdes am 07. November 1999, wurde während der Hl. Wandlung, ein außergewöhnliches Ereignis beobachtet und per Viedeoaufnahme dokumentiert.
Könnte es sich dabei um eine Art Eucharistiewunder handeln?
kabutare
Die Menschen, die keinen Glauben haben, werden nie Wunder sehen!!!
Latina
um was soll es sich da handeln? sehr unscharfes video....und die priester sind weder erschrocken noch irgendwie erstaunt oder erfreut...keinerlei emotionen,komisch..ich sehe da nichts.
Klaus teilt das
Liturgie.
Diverse Videos bezüglich LiturgieMehr
Liturgie.

Diverse Videos bezüglich Liturgie
hlkreuzfan
Wurde das Wunder eigentlich anerkannt?
hlkreuzfan
Das Video ist mit bestimmter Wahrscheinlichkeit nur ein Fake und zugleich auch ein Skandal!
Tiberias Magnus
Wo ist das außergewöhnliche Ereignis??? Ich erkenne keine wundersamen Sachen auf diesem Video. Die Zelebranten sehen auch nich verwundert aus. Diese Video ist Quark mit einem solchem Titel.
Monika Elisabeth
Für mich ist allein schon meine Bekehrung ein privates Wunder... Beweise bräuchte ich auch keine mehr.
Daher meine Ansicht: Es gibt Leute die dazu befähigt sind ein vermeintliches Wunder auf seine Qualitäten hin zu überprüfen.
Und ansonsten gilt für mich: Wenn Wunder, dann Wunder. Wenn kein Wunder, dann kein Wunder. 🚬
😇Mehr
Für mich ist allein schon meine Bekehrung ein privates Wunder... Beweise bräuchte ich auch keine mehr.

Daher meine Ansicht: Es gibt Leute die dazu befähigt sind ein vermeintliches Wunder auf seine Qualitäten hin zu überprüfen.

Und ansonsten gilt für mich: Wenn Wunder, dann Wunder. Wenn kein Wunder, dann kein Wunder. 🚬

😇
elisabethvonthüringen
Ja, Claudine, da haben Sie recht...www.spiritdaily.com..."das tägliche Wunder...."
Claudine
Die Wundersucht ist manchmal schon frappant....
Franz Huber
einige - vermutlich nicht klärbare - fragen verhindern eine bewertung der darstellung
war es an dem tag (zeitwewise) windig?
gab es wärmequellen (leistungsstarke scheinwerfer, einen heizstrahler in der nähe des altares für die priester)?
wurde das qualitativ grenzwertige movie nachbearbeitet?
ich denke gott muss die von ihm selbst erschaffenen Naturgesetze nicht außer kraft setzen um in uns ein …Mehr
einige - vermutlich nicht klärbare - fragen verhindern eine bewertung der darstellung

war es an dem tag (zeitwewise) windig?
gab es wärmequellen (leistungsstarke scheinwerfer, einen heizstrahler in der nähe des altares für die priester)?
wurde das qualitativ grenzwertige movie nachbearbeitet?

ich denke gott muss die von ihm selbst erschaffenen Naturgesetze nicht außer kraft setzen um in uns ein "sich wundern" und "erstaunen" auszulösen. ein wunder muss also nicht immer gezwungenermassen übernatürlich sein.

Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! (joh 20,29)
cantate
... wäre - wenn es ein Wunder wäre - jedenfalls ein "Beweis", dass schon die Geist-Epiklese Brot und Wein verwandelt und nicht erst die Einsetzungsworte ...
pina
ich glaube,die schwebende hostie scheint nur so,weil das video äußerst unscharf ist,bewusst????schwebende hostien-so was glaube ich nicht,eucharistische wunder gibt es,z.b. lanciano,aber das ist etwas völlig anderes---
cinnamonk
"Ein außergewöhnliches Ereignis"?
Wohl kaum.
Und natürlich überrascht es den Priester nicht.
Eine Hostie von immensem Durchmesser, die kaum auf die "Patene" paßt, und , weil sie dünn gebacken ist, nicht plan liegt und unter Spannung steht, biegt sich unter Einfluß natürlicher Kräfte (Lichtwärme, Feuchtigkeit, Trocknung, Luftzug, Vibration des Altartisches durch Bewegung von liturgischen Geräten …Mehr
"Ein außergewöhnliches Ereignis"?
Wohl kaum.
Und natürlich überrascht es den Priester nicht.

Eine Hostie von immensem Durchmesser, die kaum auf die "Patene" paßt, und , weil sie dünn gebacken ist, nicht plan liegt und unter Spannung steht, biegt sich unter Einfluß natürlicher Kräfte (Lichtwärme, Feuchtigkeit, Trocknung, Luftzug, Vibration des Altartisches durch Bewegung von liturgischen Geräten und herumlaufende Liturgen, was immer) plötzlich durch und hebt ihren Rand vom Teller, während sie in der Mitte weiter aufliegt.

Ein zitterndes Teleobjektiv und die schlechte Videoauflösung täuschen hernach Bewegungen vor.

Dieses Phänomen ist schon oft unter ähnlichen Bedingungen vorgekommen, mir ist es beim Wiedereinpacken solcher Hostien nach Entnahme eines Exemplars aus der Schachtel passiert; und nur weil es in Lourdes vorkommt, ist noch lange kein Aufsehen wert, sondern eher mal genaueres Hingucken.

Ab 00:20 kann man trotz der groben Videoauflösung präzise sehen, daß die Hostie sich in der Mitte durchbiegt und Kontakt mit der Patene behält.

Von "schweben" kann also keineswegs die Rede sein, nur vom normalen Verhalten einer großen flachen Hostie.
🤨
Klaus
Ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Ritus zu tun hat, ob das "Miraculum" eine Chance hat oder nicht.
das Schweben der Hostie, kam ja nicht nach der Wandlung sondern zur Epiklese. und tatsächlich schlingert die Hostie etwas, scheint mir daher also fast etwas mechanisches dahinter zu sein. Man sieht auch den rechten Rand der Hostie nicht.
die Ziborien sind aus altsilber und innen mit Gold verkleidet. …Mehr
Ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Ritus zu tun hat, ob das "Miraculum" eine Chance hat oder nicht.
das Schweben der Hostie, kam ja nicht nach der Wandlung sondern zur Epiklese. und tatsächlich schlingert die Hostie etwas, scheint mir daher also fast etwas mechanisches dahinter zu sein. Man sieht auch den rechten Rand der Hostie nicht.
die Ziborien sind aus altsilber und innen mit Gold verkleidet.
Ist halt so und über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, mir gefällt es auch nicht ... besonders die "Suppenschüssel" Verzeihung aber ???
Dennoch bin ich skeptisch ob das ein Wunder sein soll ...
Die Eucharistischen Wunder der Levitation waren von einer ganz anderen Qualität, wohlbemerkt von konsekrierten Hostien nicht von solchen vor bzw. während der Epiklese.
Diese schwebten ( mir ist eines von Turin in Erinnerung) unbeweglich in der Luft
bert
Danke, habe es jetzt auch "gesehen". Der Priester zeigt überhaupt keine Reaktion, ich denke der müßte doch "zu Tode" erschrocken sein .....
Paulo
@Grossvater
Ich denke, dass die liturgischen Gefäße aus Metall sind und vielleicht oben vergoldet. Was haben Sie noch verbotenes gesehen?
Grossvater
das einzige was ich da sehe sind viele verbotene dinge, wie zum beispiel diese hässlichen ziborien, sie scheinen ja auch keramik zu sein
Paulo
@camillo
Die kritische Farage ist eindeutig mit ja zu beantworten, da Wunder, wenn dieses wirklich eines sein sollte, unabhängig von der Beschaffenheit der liturgischen Geräte sind.
Monika Elisabeth
Das es echte Eucharistiewunder mit schwebenden Hostien gibt wollte ich natürlich nicht allgemein angezweifeln. Nur habe ich darüber noch nichts gelesen. Das werde ich aber - jetzt nachdem Du das erwähnst - nachholen. Ich interessiere mich sehr für Eucharistiewunder und bin immer dankbar über Hinweise.
Gottes SegenMehr
Das es echte Eucharistiewunder mit schwebenden Hostien gibt wollte ich natürlich nicht allgemein angezweifeln. Nur habe ich darüber noch nichts gelesen. Das werde ich aber - jetzt nachdem Du das erwähnst - nachholen. Ich interessiere mich sehr für Eucharistiewunder und bin immer dankbar über Hinweise.

Gottes Segen
camillo
Ich stimme Dir gerne zu. Man muss sehr vorsichtig sein. Die endgültige Beurteilung den entsprechend befähigten Menschen überlassen.
Aber eins noch: Es gibt sehr wohl in der Tradition Berichte über Eucharistiewunder mit schwebenden Hostien!! Also nicht nur mit leuchtenden oder blutenden, etc. Aber das ist ja noch kein Beweis für die Echtheit des hier vorliegenden "Zeichens"!!!Mehr
Ich stimme Dir gerne zu. Man muss sehr vorsichtig sein. Die endgültige Beurteilung den entsprechend befähigten Menschen überlassen.

Aber eins noch: Es gibt sehr wohl in der Tradition Berichte über Eucharistiewunder mit schwebenden Hostien!! Also nicht nur mit leuchtenden oder blutenden, etc. Aber das ist ja noch kein Beweis für die Echtheit des hier vorliegenden "Zeichens"!!!