Seidenspinner
9879
Schönborn: "Ein freikirchlicher Pastor hat spontan für Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz gebetet. Eine riesige Debatte in den Medien und im Internet war die Folge. Ich lege nicht noch meine Meinung dazu. Mich interessiert mehr die Frage: Wie halten wir’s mit dem Gebet?"
erzdioezese-wien.at

Beten – wozu?

Freitag 21. Juni 2019 Hauptmenü: 21.06.2019 · Kardinal „Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, Freitag, 21. Juni 2018 Ein freikirchlicher Pastor hat spontan für Ex-Bundeskanzler …
geringstes Rädchen
Tesa
Kommentar von Johannes M. Schwarz auf Facebook: "Es war eine harte Woche für Michael Landau. Zuerst die Stadthalle und dann rennen die eigenen Katholiken auch noch an Fronleichnam betend durch die Straßen. Dabei darf man doch nach der geradezu fundamentalistischen - oder war's "fundierten"? - Bibelauslegung des Caritasdirektors nur im Kämmerlein beten! Ich hoffe er hat sich erholt. Grausam diese …Mehr
Kommentar von Johannes M. Schwarz auf Facebook: "Es war eine harte Woche für Michael Landau. Zuerst die Stadthalle und dann rennen die eigenen Katholiken auch noch an Fronleichnam betend durch die Straßen. Dabei darf man doch nach der geradezu fundamentalistischen - oder war's "fundierten"? - Bibelauslegung des Caritasdirektors nur im Kämmerlein beten! Ich hoffe er hat sich erholt. Grausam diese Woche. Fürchterlich. Man sollte den Herrn entlasten. Oder war's entlassen...? Egal. Solange man nur nicht betet. Denn da könnte ja jeder kommen. Gott zum Beispiel. Nicht auszudenken."
kath. Kirchenfreund
ich hab gelesen, das Beten für Kurz sei Mißbrauch des Betens. Naja, für jeden Politiker kann man nicht beten und ich erkenne an den Nachrichten, daß die Kirche sollte zu den Parteien eine Distanz einnehmen. Weil die unmittelbare Verpolitisierung von der Jesusverkündigung ist nicht gut. Da sind bei einer Partei ein paar Nazis drunter und die Kirche segnet die Partei usf. Die Kirche soll Jesus …Mehr
ich hab gelesen, das Beten für Kurz sei Mißbrauch des Betens. Naja, für jeden Politiker kann man nicht beten und ich erkenne an den Nachrichten, daß die Kirche sollte zu den Parteien eine Distanz einnehmen. Weil die unmittelbare Verpolitisierung von der Jesusverkündigung ist nicht gut. Da sind bei einer Partei ein paar Nazis drunter und die Kirche segnet die Partei usf. Die Kirche soll Jesus verkündigen und nicht die Tagespolitik des Landes.
Zivilcourage
Wenn früher der inzwischen verstorbene Politiker Alois Mock alljährlich an der Veranstaltung des Rosenkranzsühnekreuzzugs des Pater Petrus Pavlicek in der Wiener Stadthalle teilgenommen hat, sichtbar in der Ehrenloge, gemeinsam mit seiner Frau, so war das immer eine große Freude für die anwesenden Beter - und es war nie irgendwie peinlich. Man sieht, es geht auch anders. Der Pastor hat Sebastian …Mehr
Wenn früher der inzwischen verstorbene Politiker Alois Mock alljährlich an der Veranstaltung des Rosenkranzsühnekreuzzugs des Pater Petrus Pavlicek in der Wiener Stadthalle teilgenommen hat, sichtbar in der Ehrenloge, gemeinsam mit seiner Frau, so war das immer eine große Freude für die anwesenden Beter - und es war nie irgendwie peinlich. Man sieht, es geht auch anders. Der Pastor hat Sebastian Kurz in eine unangenehme Situation gebracht mit seinem charismatischen Gehabe.
Zivilcourage
Hier geht Sebastian Kurz unter anderem auf diese merkwürdige Situation ein, wo er mit dem Segen des australischen Pastors bzw. Charismatikers zwangsbeglückt wurde, ca. bei Min. 16:00: Fälschungsskandal um E-Mails der ÖVP in der Ibiza-Affäre: Das sagt Sebastian Kurz
M.RAPHAEL
Lieb ist er, unser Kardinal, nicht.
Keine Sekunde darf vergessen werden, dass die Protestanten am Ende den Gott des Irdischen anbeten. Politik ist alles. Politik ist ihr Gott. „Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen“. Heinrich Heine. Es gibt eine Weltreligion. In den USA nenne ich sie Amerikanismus, mit Congress und White House als Vatikan. In Deutschland ist sie das deutsche …Mehr
Lieb ist er, unser Kardinal, nicht.
Keine Sekunde darf vergessen werden, dass die Protestanten am Ende den Gott des Irdischen anbeten. Politik ist alles. Politik ist ihr Gott. „Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen“. Heinrich Heine. Es gibt eine Weltreligion. In den USA nenne ich sie Amerikanismus, mit Congress und White House als Vatikan. In Deutschland ist sie das deutsche demokratische Bürgertum mit dem Bundestag, Bundeskanzleramt und Schloss Bellevue als Vatikan. Immer gibt es nur eine Partei, die die Welt beherrscht: Das kapitalistisch globalistische Bürgertum. Der evangelische Kirchentag ist unglaublich politisch. Niemand fällt auf, wie dieses Denken jede wahre Frömmigkeit vernichtet. Wer sich dagegen wehrt, wird als Feind der Demokratie verfolgt und niedergemacht, obwohl man überhaupt nicht antidemokratisch ist und physische Gewalt ablehnt. Häresie gegen das sich selbst vergötzende Bürgertum wird nicht zugelassen. Es ist unglaublich aber auch bezeichnend, dass „In God we trust“ auf der amerikanischen Dollarnote steht. Gott dient nur noch als Legitimation für die Gottlosigkeit. Rrrr.
Als kontemplatives Kind Gottes möchte ich Heinrich Heine antworten: Du hast den Engeln ein „schlechtes Gewissen“ gemacht. Jetzt sind sie auf der Erde. Warte ab. Sie sind nicht im Reich des Herrn der Welt. Das überlassen sie den Schweinen. Die lachen und jauchzen. Ja, aber das Erkenntnisvermögen von Schweinen reicht gerade bis zum nächsten Trog.
Zivilcourage
Die FPÖ ätzt über "die skurrile Welt von Sebastian Kurz" Nicht dass, sondern wie gebetet wurde, dürfte der Stein des Anstoßes gewesen sein: "Vater, wir danken dir so sehr für diesen Mann", hatte er gerufen. "Für die Weisheit, die du ihm gegeben hast. Für das Herz, das du ihm gegeben hast für dein Volk", spricht Fitzgerald vor: "Wir beten, dass du ihm gerechte Führung gibst. Enorme Weisheit und …Mehr
Die FPÖ ätzt über "die skurrile Welt von Sebastian Kurz" Nicht dass, sondern wie gebetet wurde, dürfte der Stein des Anstoßes gewesen sein: "Vater, wir danken dir so sehr für diesen Mann", hatte er gerufen. "Für die Weisheit, die du ihm gegeben hast. Für das Herz, das du ihm gegeben hast für dein Volk", spricht Fitzgerald vor: "Wir beten, dass du ihm gerechte Führung gibst. Enorme Weisheit und viel Schutz. Amen."
Zivilcourage
Wenn vom Ausland her zur Österreichischen Innenpolitik Zurufe kommen, und sei es in Form von Gebeten, dann stellt sich immer die Frage, ob diese mit ausreichend Hintergrundwissen getätigt wurden. Klartext wird derzeit vom entlassenen Innenminister geredet, ich verlinke das nochmals: Herbert Kickl, Niederösterreichs FPÖ-Spitzenkandidat für anstehende Nationalratswahl Wer Sebastian Kurz sieht, sollte …Mehr
Wenn vom Ausland her zur Österreichischen Innenpolitik Zurufe kommen, und sei es in Form von Gebeten, dann stellt sich immer die Frage, ob diese mit ausreichend Hintergrundwissen getätigt wurden. Klartext wird derzeit vom entlassenen Innenminister geredet, ich verlinke das nochmals: Herbert Kickl, Niederösterreichs FPÖ-Spitzenkandidat für anstehende Nationalratswahl Wer Sebastian Kurz sieht, sollte schon auch die ÖVP als gesamte Partei im Auge behalten, und Kickl (FPÖ) geht sogar so weit, von einer alten und einer neuen ÖVP zu reden und geht mit Kurz relativ milde ins Gericht, dafür umso härter mit alten verkrusteten Parteistrukturen der ÖVP. Da kommt garantiert noch mehr hoch in nächster Zeit. Es brodelt gewaltig.
Zivilcourage
Nach der Wahl braucht Österreich wieder eine Regierung, und der komplette Bruch zwischen ÖVP und FPÖ wäre vermutlich unklug - was auch immer zuvor vorgefallen sein mag. Doch wer das anders sieht, kann ja konkrete zukünftige Szenarien einer Regierungsbildung in Österreich beschreiben. Grün? Rot? NEOS? Viel Auswahl steht nicht zur Verfügung.