💥 ZÖLIBAT / Prof. Georg May💥GEFALLENE PRIESTER

💥 DAS PRIESTERTUM UND DER ZÖLIBAT SIND DAS WERK CHRISTI 💥 💥💥Die Bedeutung des Zölibats - Prof. Georg May. 2009💥💥VIDEO Die Bedeutung des Zölibats - Prof. Dr. Georg May +++ Zölibat und gefallene …Mehr
💥 DAS PRIESTERTUM UND DER ZÖLIBAT SIND DAS WERK CHRISTI 💥
💥💥Die Bedeutung des Zölibats - Prof. Georg May. 2009💥💥VIDEO
Die Bedeutung des Zölibats - Prof. Dr. Georg May
+++ Zölibat und gefallene Priester +++
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Geliebte im Herrn!
Ich habe hier einen Zeitungsausschnitt, den mir unsere lieben Gottesdienstbesucher aus Kreuznach gebracht haben. Die Überschrift lautet: „Pfarrer tritt von seinem Amt zurück – Abschied: Thomas Müller aus Langenlonsheim hat sich in eine Frau verliebt – bewegende Messe.“ Der Fall Thomas Müller in Langenlonsheim ruft die alte Frage nach Sinn und Zweck des Zölibates wach. Sie ist tausendfach gestellt und tausendfach beantwortet worden. Was ist der Zölibat? Der Zölibat ist die gesetzliche Verpflichtung zu vollkommener und immerwährender Enthaltsamkeit um des Himmelreiches willen, wodurch die geistlichen Amtsträger leichter und mit ungeteiltem Herzen Christus anhangen und sich freier dem Dienst an Gott …Mehr
Erich Foltyn
ich weiß nicht, aber es ist irrig zu glauben, man schalte einfach nur einen Schalter um und danach sind bald alle verheiratet und das ist nur eine Kleinigkeit und die Kirche bleibt sonst dieselbe. Es hat sicher sein Gutes, wenn man nicht dem hemmungslosen Sex, der alles mit sich reißt wie bei den reissenden Wölfen, nachgibt. Die Menschen sind wie eine Seuche und sie verstecken sich immer hinter …Mehr
ich weiß nicht, aber es ist irrig zu glauben, man schalte einfach nur einen Schalter um und danach sind bald alle verheiratet und das ist nur eine Kleinigkeit und die Kirche bleibt sonst dieselbe. Es hat sicher sein Gutes, wenn man nicht dem hemmungslosen Sex, der alles mit sich reißt wie bei den reissenden Wölfen, nachgibt. Die Menschen sind wie eine Seuche und sie verstecken sich immer hinter ihrer großen Zahl und jetzt immer hinter häufig gebrauchten Sprechformeln.