Was ist unter dem Begriff Mystik zu verstehen? Welche Mystiker kennen wir?

Mystik. Der Duden definiert "Mystik" so, Zitat: Form der Religiosität, religiöse Anschauung, bei der durch Versenkung, Hingabe, Askese o. Ä. eine persönliche, erfahrbare Verbindung mit der Gottheit, …Mehr
Mystik. Der Duden definiert "Mystik" so, Zitat: Form der Religiosität, religiöse Anschauung, bei der durch Versenkung, Hingabe, Askese o. Ä. eine persönliche, erfahrbare Verbindung mit der Gottheit, mit dem Göttlichen [bis zu einer ekstatischen Vereinigung] gesucht wird.
Mystiker. Papst Benedikt XVI. über den "Lehrer der Mystik" Johannes vom Kreuz, Zitat: "Hat dieser Heilige mit seiner hohen Mystik, mit diesem mühsamen Weg zum Gipfel der Vollkommenheit auch uns etwas zu sagen, dem gewöhnlichen Christen in den heutigen Lebensverhältnissen, oder ist er nur ein Beispiel, ein Vorbild für wenige auserwählte Seelen, die diesen Weg der Reinigung, des mystischen Aufstiegs wirklich unternehmen können? Um die Antwort zu finden, müssen wir uns vor allem vor Augen halten, daß das Leben des hl. Johannes vom Kreuz kein »Schweben auf mystischen Wolken« war, sondern ein sehr hartes, sehr praktisches und sehr konkretes Leben – als Reformator des Ordens, wo er vielen Widerständen begegnete, als Provinzoberer …Mehr
Gerti Harzl
Welche Mystiker kennen wir? Diesen zum Beispiel: Das "skandalöse" Leben des Nikolaus von der Flüe
Ein weiterer Kommentar von Gerti Harzl
Gerti Harzl
An welchen Symptomen erkennt man den Mystiker? Damit ich mit engültiger Sicherheit feststellen kann, ganz bestimmt keine Mystikerin zu sein 😉
Eugenia-Sarto
Uebrigens fiel mir gerade ein, dass sicher manche Martyrer auch Mystiker waren, die mutig ihren Richtern entgegentraten und Ihnen das göttliche Gericht voraussagten und ihnen oft die Grundsätze des katholischen Glaubens predigten. Sodann gingen sie ohne Angst in Foltern und Hinrichtungen. Sie hatten also göttliche Weisheit erhalten und übernatürlichen Mut.
Eugenia-Sarto
Also Wiki ist nicht nur mit Vorbehalt zu lesen, wenn es sich um katholische Angelegenheiten handelt. Es ist oft einfach falsch, wenn nicht sogar antikatholisch.
Gerti Harzl
@Eugenia-Sarto Ich füge im Beitrag selbst mal ein: "mit Vorbehalt zu lesen!" Was ich übrigens sowieso nicht anders gemeint hatte.
Eugenia-Sarto
Dann müsste mal jemand die Liste genau unter die Lupe nehmen und die Nichtmystiker nennen. Wer kann das? Ich nicht, ich kenne nicht alle. Aber es werden sowieso nicht viele lesen.
Gerti Harzl
@Eugenia-Sarto Ich könnte zwar alles rauslöschen, aber wäre es nicht besser, es zu belassen und hier die Kritik klar und deutlich auszusprechen? So lernen unsere werten Leser dann gleich, besser zu unterscheiden. Ich lasse es vorerst mal stehen; will auch nicht löschen, bevor @Vered Lavan die Kritik gelesen hat.
Eugenia-Sarto
Sog. Mystiker die Haeretiker sind, wollen wir wirklich nicht als echte Mystiker bezeichnen. Dann läuft da echt alles schief.
Eugenia-Sarto
Bloss weg mit der Liste. Das ist ja schrecklich! Luther, Teilhard de Chardin und andere. Da fehlt dann noch Rahner und co.
Gerti Harzl
@Nujaa Die Liste, welche @Vered Lavan hier verlinkt hat, habe auch ich verwendet, und zwar im Beitrag selbst; wohl wissend, dass sie eine ganz allgemein gehaltene Aufstellung ist. Hätte ich eine bessere Liste zur Verfügung, würde ich den Link sofort im Beitrag aufnehmen.
Vered Lavan
@Gerti Harzl - de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mystikern - ich denke, dass die Liste noch ergänzt werden kann.
Gerti Harzl
Kann jemand beantworten, welche Anzahl an Mystikern die Kirche aufzuweisen hat?
Gerti Harzl
@ELJON Das ist keine "dumme Frage", das ist eine ganz ausgezeichnete Frage! Nicht, dass auch ich sie stellen wollte, aber es zeigt mir, dass sie eben das Grundsätzliche bei solchen Phänomen betrifft - und nicht nur den jeweiligen Einzelfall betreffen muß.
ELJON
@Sandorn
Mal eine dumme Frage zum empfohlenen Buch. Dort steht:
In diesem Buch erfahren wir, wie Christus zum Vater im Himmel gebetet hat, wie er darauf brannte, seinen Willen zu erfüllen und für alle Menschen zu bitten, aber auch für alle empfangenen Gnaden immer wieder zu danken.
Ich weiß nicht, ob es im Buch anders erklärt wird, aber so, wie es hier steht, stimmt es mit dem Evangelium nicht …Mehr
@Sandorn
Mal eine dumme Frage zum empfohlenen Buch. Dort steht:

In diesem Buch erfahren wir, wie Christus zum Vater im Himmel gebetet hat, wie er darauf brannte, seinen Willen zu erfüllen und für alle Menschen zu bitten, aber auch für alle empfangenen Gnaden immer wieder zu danken.

Ich weiß nicht, ob es im Buch anders erklärt wird, aber so, wie es hier steht, stimmt es mit dem Evangelium nicht überein.

Joh 17,9 Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, welche du mir gegeben hast, weil sie dein sind.
Gerti Harzl
Ein Jesuit des alten Schlages, nun schon verstorben, betonte immer, dass bei weitem nicht jeder Mensch im Vollsinn des Begriffes die Gabe der Unterscheidung der Geister habe, und auch er selbst habe sie natürlich nicht (was ich nicht glauben konnte!). Das war noch ein demütiger Priester, ein zutiefst bescheidener Mensch.
Eugenia-Sarto
Ueber die Unterscheidung der Geister etwas zu schreiben, ist nicht so einfach. denn die Engel haben eine tausendmal grösse Intelligenz als der Mensch. Ich erzähle einfach mal von Vorkommnissen bei grossen Heiligen:
Der hl. Pfarrer von Ars hatte im Beichtstuhl einen merkwürdigen mann, den er nicht durchschaute. Er fragte ihn: Wer bist Du. Der antwortete: Caput Magister. Das sollte heissen der …Mehr
Ueber die Unterscheidung der Geister etwas zu schreiben, ist nicht so einfach. denn die Engel haben eine tausendmal grösse Intelligenz als der Mensch. Ich erzähle einfach mal von Vorkommnissen bei grossen Heiligen:
Der hl. Pfarrer von Ars hatte im Beichtstuhl einen merkwürdigen mann, den er nicht durchschaute. Er fragte ihn: Wer bist Du. Der antwortete: Caput Magister. Das sollte heissen der oberste der Geister ( Teufel).

Der hl. Franziskus (oder einer seiner heiligen Brüder) hatte die Erscheinung eines Engels, der zu ihm sagte: Du wirst nicht gerettet! Darauf fiel der Heilige in grosse Angst und Mutlosigkeit. Ein Mitbruder sagte zu ihm: Wenn er Dir nochmal erscheint, dann sag :Gelobt sei Jesus Christus. Dies tat er, als der Engel wieder kam. Sofort war er verschwunden.
Gerti Harzl
"Dann haben die Ordensschwestern und Mönche ja noch was vor sich."
---
@ELJON Damit Sie sich diesbezüglich nicht allzu sehr in Sicherheit wähnen 😉 als Laie mitten in der Welt, hier einige Informationen über Das "skandalöse" Leben des Nikolaus von der Flüe
Gerti Harzl
Nochmals sei das gestrige Update erwähnt:
In diesem Thread geht es um die Kategorie "Mystische Visionen".
Ein späterer Thread wird der Kategorie "Prophetische Visionen" gewidmet sein.
Ein weiterer Kommentar von Gerti Harzl
Gerti Harzl
Es wäre gut, auch noch die Sache mit der Gabe der Unterscheidung der Geister aufzurollen: Wer hat sie, in welchem Maße hat sie jedermann? Was sagt die Kirche dazu?