Erzbischof Zollitsch sieht Wulff-Rücktritt als wichtigen Schritt

(gloria.tv/ dbk.de) Heute publizierte der Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, eine Stellungnahme zum Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff:

„Der Herr Bundespräsident hat heute seinen Rücktritt erklärt. Dies ist ein wichtiger Schritt zum Schutz seines hohen Amtes und seiner Person, dem ich Respekt zolle. Ich danke dem Bundespräsidenten für seinen vielfältigen Einsatz zum Wohl unseres Landes und für wertvolle Impulse, die er gegeben hat. Sein Bemühen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist für unser Land wichtig gewesen und bleibt bedeutsam. Der Bundespräsident ist den christlichen Kirchen stets mit Interesse und Wohlwollen begegnet.

Er hat Papst Benedikt XVI. nach Deutschland eingeladen und ihn mit großer Warmherzigkeit aufgenommen. Dafür empfinden wir viel Dankbarkeit. Ihm persönlich und seiner ganzen Familie wünsche ich die Kraft und Unterstützung, die nach den Ereignissen der vergangenen Wochen und der heutigen Entscheidung menschlich nötig sind.“
elisabethvonthüringen
Jesus zurückgetreten
19. Februar 2012
Jesus tritt zurück
Jerusalem (jpa). Nachdem der Hohe Rat aufgrund des Anfangsverdachts der Gotteslästerung gegen ihn ermittelt, ist Jesus von Nazareth mit sofortiger Wirkung vom seinem Amt als Weltenretter zurückgetreten. Obwohl er überzeugt sei, dass sich am Ende seine vollkommene Unschuld herausstelle, wolle er die Würde des Amtes nicht durch das weitere …Mehr
Jesus zurückgetreten
19. Februar 2012

Jesus tritt zurück
Jerusalem (jpa). Nachdem der Hohe Rat aufgrund des Anfangsverdachts der Gotteslästerung gegen ihn ermittelt, ist Jesus von Nazareth mit sofortiger Wirkung vom seinem Amt als Weltenretter zurückgetreten. Obwohl er überzeugt sei, dass sich am Ende seine vollkommene Unschuld herausstelle, wolle er die Würde des Amtes nicht durch das weitere Ermittlungsverfahren beschädigen, sagte von Nazareth am Vormittag vor Journalisten. Die Vorwürfe der letzten Monate hätten ihm persönlich sehr weh getan und seien auch für seine Mutter eine große Belastung gewesen. Er sei immer bestrebt gewesen, sein Amt nach bestem Wissen und Gewissen auszuüben. Ihm war zusätzlich Vorteilsnahme im Zusammenhang mit der sog. “Tempelreinigung” vorgeworfen worden. So sollen nach der medienwirksamen Aktion neue Händler im Tempelvorhof ihre Stände aufgebaut haben, welche von Nazareth und seine Mitarbeiter zuvor mit Almosen unterstützt hatten.
Irritationen gab es am Nachmittag über die von der Judenrundschau verbreitete Meldung, von Nazareth habe erklärt, er trete zwar vom Amt des Weltenretters zurück, nicht aber als Sohn Gottes. Ratsmitglied Simeon ben Aleph hält diese Erklärung für “wertlos”: “Von Nazareth täte gut daran, sich nun für eine Weile aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen”, sagte der 83jährige Erzpriester dem “Zelotenboten”. Man strebe für die Nachfolge nun einen Konsenskandidaten an. Es müsse eine Persönlichkeit sein, die für Römer und Juden gleichermaßen akzeptabel sei, betonte Ben Aleph. Andernfalls riskiere man, dass sich ein solches Desaster wiederhole.
hans03
Lieber Gregorius, Menschen, die in ihren Beziehungen scheitern, haben immer Barmherzigkeit verdient. Wir sollten immer an die Menschen denken, die darunter leide müssen, solch ein Kreuz tragen zu müssen. Das heißt nicht, dass ich fordere, sie zur Kommunion zulassen. Kirche muss aber auch solchen Menschen helfen, einen Weg im Glauben weiter gehen zu können. Wir können nicht die Augen verschließen …Mehr
Lieber Gregorius, Menschen, die in ihren Beziehungen scheitern, haben immer Barmherzigkeit verdient. Wir sollten immer an die Menschen denken, die darunter leide müssen, solch ein Kreuz tragen zu müssen. Das heißt nicht, dass ich fordere, sie zur Kommunion zulassen. Kirche muss aber auch solchen Menschen helfen, einen Weg im Glauben weiter gehen zu können. Wir können nicht die Augen verschließen vor diesem Problem, dass menschliche Bindungen zerbrechlich sind.
a.t.m
IZAAC: Danke für deine Antworten.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.Mehr
IZAAC: Danke für deine Antworten.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Tiberias Magnus
Dieses Amt ist überhaupt nicht schützenswert. Es ist so überflüssig wie nur sonst etwas.
Ein Kostenposten- Grüß-August und nichts weiter um mal mit Urban Priol zu sprechen.
Man bedenke auch die Kostenfrage. Alle diese Herren werden bis zum Hinscheiden mit allem was die nicht brauchen ausgestattet. Wullf müsste der 5. oder 6. sein in dieser Liste.
Was Bundespräsidenten kosten und bisher in Summa …Mehr
Dieses Amt ist überhaupt nicht schützenswert. Es ist so überflüssig wie nur sonst etwas.

Ein Kostenposten- Grüß-August und nichts weiter um mal mit Urban Priol zu sprechen.
Man bedenke auch die Kostenfrage. Alle diese Herren werden bis zum Hinscheiden mit allem was die nicht brauchen ausgestattet. Wullf müsste der 5. oder 6. sein in dieser Liste.

Was Bundespräsidenten kosten und bisher in Summa an Aufwand produziert haben, davon könnte der Södern unsere bayerischen Schulden tilgen.
Latina
@IZAAk--das war ironisch gemeint und eine lustige antwort für eli...bezogen auf die anschuldigungen.
a.t.m
Lieber IZAAK: Wissen sie zufälig auch was ein "Berufskatholik" in Deutschland verdient?? Meine Pastroalassistenten/innen, Diakone, Priester, (Erz) Bischof, Kardinal, bei einigen kann man ja ohne Scham von Judaslohn sprechen.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.Mehr
Lieber IZAAK: Wissen sie zufälig auch was ein "Berufskatholik" in Deutschland verdient?? Meine Pastroalassistenten/innen, Diakone, Priester, (Erz) Bischof, Kardinal, bei einigen kann man ja ohne Scham von Judaslohn sprechen.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Latina
ja finde ich auch schade
loveshalom
Ich mag Christian Wulff, er ist ein feiner Mensch, mit Herz. Beim Papstbesuch hat er eine sehr gute Ansprache gehalten und den Papst keineswegs brüskiert.
Wenn man einen Menschen ohne Fehler, einen Heiligen 👍 , wählen würde, selbst über den würde geschimpft werden... und viele Fehler finden.
hans03
@Gregorius: Wann denn? Wo denn? Hier im Text ist von einem "guten Katholiken" nichts zu lesen. Es gibt Leute, die bei anderen jedes Wort verdrehen. Damit outen sie ihre eigene Böswilligkeit.
EB Zollitsch hat auch als Seelsorger geschrieben. Es gibt wohl kaum ein Mensch, der mehr angegriffen wurde, als Christian Wulff. Bei allem Respekt trotz aller seiner Fehler und Sünden Menschlichkeit statt Häme …Mehr
@Gregorius: Wann denn? Wo denn? Hier im Text ist von einem "guten Katholiken" nichts zu lesen. Es gibt Leute, die bei anderen jedes Wort verdrehen. Damit outen sie ihre eigene Böswilligkeit.
EB Zollitsch hat auch als Seelsorger geschrieben. Es gibt wohl kaum ein Mensch, der mehr angegriffen wurde, als Christian Wulff. Bei allem Respekt trotz aller seiner Fehler und Sünden Menschlichkeit statt Häme angebracht. Vor allem von Menschen, die sich als Nachfolger Christi sehen.
velum
Jak 2, 2-7
Tina 13
„Erzbischof Zollitsch sieht Wulff-Rücktritt als wichtigen Schritt“
Ach - geh fort! Feine Seherei!

Der Liebe Gott gab und gibt uns so viel und wie danken und ehren wir es IHM? Wir „shakern“ mit der Welt und kriechen auf ihrer Schleimspur und finden dies „absolut abgefahren“.
Irgendwann fahren „diese Fahrer“ dann als Belohnung „einen Stock tiefer „und dann ist das Geschrei groß. O Herr habe Erbarmen …Mehr
„Erzbischof Zollitsch sieht Wulff-Rücktritt als wichtigen Schritt“

Ach - geh fort! Feine Seherei!


Der Liebe Gott gab und gibt uns so viel und wie danken und ehren wir es IHM? Wir „shakern“ mit der Welt und kriechen auf ihrer Schleimspur und finden dies „absolut abgefahren“.

Irgendwann fahren „diese Fahrer“ dann als Belohnung „einen Stock tiefer „und dann ist das Geschrei groß. O Herr habe Erbarmen mit den „Ohne-Brillenputztuch-unterwegs-seiern“.

Und schon überlegt wieder einen Preis zu verteilen, wie das bei der Schmähung der Gottesmutter war?

„Erzbischof Robert Zollitsch: Kirche fördert zeitgenössische Künstler“

Schad, wieder „ein Sargnagel“ in das „kleine Herz“ Deutschland geschlagen.

Aber es wird weiter schlagen, zwar leise, aber bestimmt!
Herr erbarme Dich.


Mi 7,18-19 Wer ist ein Gott wie du, / der du Schuld verzeihst und dem Rest deines Erbvolkes / das Unrecht vergibst? Gott hält nicht für immer fest an seinem Zorn; / denn er liebt es, gnädig zu sein. Er wird wieder Erbarmen haben mit uns / und unsere Schuld zertreten. Ja, du wirfst all unsere Sünden / in die Tiefe des Meeres hinab.
elisabethvonthüringen
Ich bin dafür, dass Alois Glück BP wird...! Erspart sich die BRepublik viel; die Kirche bezahlt und dafür darf der BPräsident ungehindert winken und plaudern...über Gott und die Welt 😊
Latina
liebe Eli,unser EB Zollitsch hätte ihm frohe tage in vallendar am rhein wünschen sollen,bei der schönstattbewegung--der EB ist mitglied des priesterbundes und ein marienverehrer- 🤗 niemand will mehr bundespräsident werden: schlechte bezahlung,super kurze amtszeit,keine freunde.....wie wärs denn mit nem könig?? lol
elisabethvonthüringen
Also...wenn ich Zollitsch wäre, hätte ich dem Scheidenden schon was Wirkungsvolleres gewünscht... 🙄 z. B. eine gute Beichte mittels Pilgerreise nach Medju...Stille Tage in Heiligenkreuz usw...
Alles, was halt heilende Wirkung hat!