10 Seiten
Strafe Gottes? Anmerkungen zur Deutung der „Loveparade“-Katastrophe. Heute vor einer Woche kam es bei einer Großveranstaltung in Duisburg, der so genannten „Loveparade“, zu einer Katastrophe: Infolge …Mehr
Strafe Gottes? Anmerkungen zur Deutung der „Loveparade“-Katastrophe.
Heute vor einer Woche kam es bei einer Großveranstaltung in Duisburg, der so genannten „Loveparade“, zu einer Katastrophe: Infolge einer Massenpanik, in deren Folge 21 Menschen starben und 342 verletzt wurden. Ich empfinde tiefe Trauer und denke mit Schmerz an die Opfer und ihre Angehörigen. Ich bete für sie sowie für eine rasche Genesung der Verletzten. Mögen alle Betroffenen in diesen Tagen die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Zum Wochentag der „Loveparade“-Katastrophe ein – etwas weiter ausgreifender – Kommentar zur Strafrhetorik Eva Hermans.
jatropha-fan
@Elisabeth
Ja, die Geschichte mit Haakon ist beeindruckend.
Oft, wenn ich in einer ähnlichen Situation bin, denke ich an folgendes Erlebnis im Beruf.
Ich war einmal sehr erschöpft, fast krank und sollte noch Überstunden machen. Meine damalige Vorgesetzte, ein Russland-Deutsche, war sehr diszipliniert und streng, für sie war das selbstverständlich, da sie das so gelernt hatte. Also, unter seufzen …Mehr
@Elisabeth

Ja, die Geschichte mit Haakon ist beeindruckend.

Oft, wenn ich in einer ähnlichen Situation bin, denke ich an folgendes Erlebnis im Beruf.

Ich war einmal sehr erschöpft, fast krank und sollte noch Überstunden machen. Meine damalige Vorgesetzte, ein Russland-Deutsche, war sehr diszipliniert und streng, für sie war das selbstverständlich, da sie das so gelernt hatte. Also, unter seufzen machte ich halt meine vorbereitenden Arbeiten für den Abschluss fertig und bin dann viel zu spät in der Dunkelheit nach Hause "getuckert".

Und siehe da, auf der Straße, die ich lang fuhr "blitzte alles in blau", so viele Einsatzfahrzeuge waren da... ich wäre garantiert in diesen schweren Unfall geraten. Das hätte mir viel Schaden eingebracht.
Latina
die menschen bestrafen sich selber-und gott ist immer bei den opfern--
Merlina
Elisabeth,danke!Die Norwegische Legende geht unter die Haut....
Monika Elisabeth
Weihbischof Laun hat ja nicht gesagt, dass Gott explizit diese 21 Opfer und ihre Angehörigen bestraft hat, sondern dass es eine Strafe - im größeren Zusammenhang - sein könnte. Dass Gott straft, darf man genauso wenig ausschließen, wie man über andere nicht selbstgerecht urteilen darf!
Eva
elisabethvonthüringen
Für Merlina
DAS SCHWEIGEN GOTTES

Eine alte Norwegische Legende erzählt von einem Mann namens Haakon, der immerzu über eine Abbildung des gekreuzigten Christus nachdachte. Dieses Kreuz war sehr alt, die Menschen kamen zu ihm und beteten mit großem Glauben. Viele beteten zu Christus um ein Wunder.
Eines Tages wollte Haakon, der Eremit, Ihn um einen Gefallen bitten. Von einem Gefühl der Großzügigkeit …Mehr
Für Merlina

DAS SCHWEIGEN GOTTES

Eine alte Norwegische Legende erzählt von einem Mann namens Haakon, der immerzu über eine Abbildung des gekreuzigten Christus nachdachte. Dieses Kreuz war sehr alt, die Menschen kamen zu ihm und beteten mit großem Glauben. Viele beteten zu Christus um ein Wunder.
Eines Tages wollte Haakon, der Eremit, Ihn um einen Gefallen bitten. Von einem Gefühl der Großzügigkeit, Güte und Liebe getrieben, kniete er vor dem Kreuz und sagte:

„Herr, ich will für Dich leiden und sterben. Lass mich Deinen Platz einnehmen. Ich will...Du sein am Kreuz“. Und er blieb dort, die Augen auf Ihn gerichtet, als erwarte er eine Antwort.
Der Herr öffnete die Lippen und sprach. Seine Worte fielen vom Himmel, flüsternd und ermahnend:

„Mein treuer Diener, Ich werde dir deinen Wunsch erfüllen, aber nur unter einer Bedingung“.

„Welche, Herr? Ist es eine schwierige Bedingung? Ich bin bereit sie mit Deiner Hilfe zu erfüllen, Herr“ antwortete der alte Eremit.
„Hör zu: Was auch geschehen mag und egal was du sehen magst, du musst immer im Schweigen verharren.“ Haakon versprach: „Das verspreche ich Dir, Herr!“ Und sie machten den Tausch. Niemand hatte den Handel bemerkt. Niemand erkannte den Eremit, der ans Kreuz genagelt war.
Lange Zeit hielt er sein Versprechen und sprach nie mit jemandem. Aber eines Tages, DA KAM EIN REICHER MANN. Nachdem er gebetet hatte, ließ er seinen Geldbeutel dort liegen.

Haakon hat ihn gesehen und schwieg. Er hat auch nicht gesprochen als der Arme, der zwei Stunden später vorbeikam, den Geldbeutel des Reichen an sich nahm und ihn behielt. Und er blieb auch still, als kurze Zeit später ein junger Mann kam, sich vor ihm hinkniete, und um seine Gnade für eine lange Reise bat.
Dann kam der Reiche zurück und suchte nach seinem Geldbeutel. Und weil er ihn nicht fand, dachte er der junge Mann hätte ihn genommen.

Wütend schrie der Reiche den jungen Mann an: „Gib mir den Geldbeutel den du mir gestohlen hast!“
Der junge Mann antwortete: „Ich habe keinen Geldbeutel gestohlen“!
Der Reiche sagte: „Lüge nicht, gib ihn mir sofort zurück!“
Der junge Mann bekräftigte: „ Ich sage Ihnen, ich habe niemandem einen Geldbeutel genommen.“

Der Reiche fing an, wütend auf ihn einzuschlagen. Dann wurde die Luft von einer kraftvollen Stimme erfüllt: „Halt!“
Der Reich schaute nach oben und sah, dass die Figur mit ihm sprach. Haakon konnte nicht schweigen. Er rief vom Kreuz herab, verteidigte den jungen Mann und schimpfte den Reichen wegen der falschen Beschuldigung. Der Reiche war erstaunt und ging weg.
Der junge Mann ging auch weg weil er in Eile war mit seiner Reise zu beginnen.
Als das Kreuz wieder allein war, kam Christus zu seinem Diener und sagte zu ihm:

„Komm vom Kreuz herunter. Du bist es nicht wert, Meinen Platz einzunehmen. Du warst nicht fähig das Schweigen zu halten.“
„Herr“, sagte Haakon, „Wie konnte ich eine solche Ungerechtigkeit zulassen?“
Jesus nahm seinen Platz am Kreuz wieder ein und der Eremit stand unter dem Kreuz. Der Herr sprach: „Du wusstest nicht, dass es für den Reichen gut war, seinen Geldbeutel zu verlieren, denn in ihm trug er Geld mit der Absicht eine sexuelle Sünde mit einer Jungfrau zu begehen. Wohingegen es dem Armen geholfen hat, weil er in seiner bitteren Armut das Geld dringend nötig hatte.
Es wäre besser gewesen, wäre der junge Mann von dem Reichen in seinem Unverständnis zusammengeschlagen worden. In dem Fall wäre er nicht auf die Reise gegangen.
Siehst Du, jetzt ist er vor ein paar Minuten im Schiffswrack gestorben.
Du hast all diese Dinge nicht gewusst. ICH SCHON. Deshalb schweige ich.“ Und der Herr schwieg wieder.

Oft fragen wir uns: Warum antwortet Gott auf unsere Gebete nicht... Warum schweigt Gott?
Viele von uns möchten, dass Er unseren Wünschen und Vorstellungen entsprechend antwortet... aber Gottes Wege sind anders. Er kennt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft (Hebr 13: 8). Gott antwortet auch in der Stille... wir müssen bereit sein auf Ihn zu hören und auf Ihn zu warten.
„Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege – Spruch des Herrn. So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch erhaben sind meine Wege über eure Wege und meine Gedanken über eure Gedanken“. (Jes 55: 8-9).
„Denn ich, ich kenne meine Pläne, die ich für euch habe -- Spruch des Herrn --, Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.“ (Jer. 29: 11)

Der Mensch sollte die Bedeutung des göttlichen Schweigens verstehen und sich den Wegen des Herrn hingeben. Er sollte beten wie der Psalmist:
„Ich will dich rühmen, Herr, meine Stärke, Herr, du mein Fels, meine Burg, mein Retter, mein Gott, meine Feste, in der ich mich berge, mein Schild und sicheres Heil, meine Zuflucht.“ (Ps 18: 2)
Paul M.
Merlina,
ich hoffe Ihre 4 wütenden Nonnen richten ihre Wut gegen den Spiegel.
Sie wissen doch sicher, was das für eine Presse ist?!Mehr
Merlina,

ich hoffe Ihre 4 wütenden Nonnen richten ihre Wut gegen den Spiegel.

Sie wissen doch sicher, was das für eine Presse ist?!
alfons maria stickler
Das Unglück ist eine Strafe Gottes.
Das Unglück könnte eine Strafe Gottes sein.
Wer das Konjunktiv beachtet, ist klar im Vorteil. Wer nicht, ist entweder auf Stimmungsmache aus oder vom IQ her nicht reich beschenkt worden.Mehr
Das Unglück ist eine Strafe Gottes.
Das Unglück könnte eine Strafe Gottes sein.

Wer das Konjunktiv beachtet, ist klar im Vorteil. Wer nicht, ist entweder auf Stimmungsmache aus oder vom IQ her nicht reich beschenkt worden.
Merlina
Kommentar im Internet Salzburgs Weihbischof beleidigt Opfer der Love Parade
Spiegel Online- Vor 3 Stunden
Von Konrad Lischka "Ein Aufstand gegen die Schöpfung": So schmäht der Salzburger Weihbischof Andreas Laun in einem Online-Kommentar die Love Parade - und ...
Bischof: Loveparade-Unglück könnte Strafe Gottes sein Hamburger Abendblatt
Bischof verhöhnt Opfer der Loveparade Hamburger MorgenpostMehr
Kommentar im Internet Salzburgs Weihbischof beleidigt Opfer der Love Parade
Spiegel Online- Vor 3 Stunden
Von Konrad Lischka "Ein Aufstand gegen die Schöpfung": So schmäht der Salzburger Weihbischof Andreas Laun in einem Online-Kommentar die Love Parade - und ...
Bischof: Loveparade-Unglück könnte Strafe Gottes sein Hamburger Abendblatt
Bischof verhöhnt Opfer der Loveparade Hamburger Morgenpost 🤬 🤬 🤬 🤬
Monika Elisabeth
@Merlina
Uns steht es nicht zu, zu urteilen. Das ist eigentlich die einzige Antwort.
Wir wissen zwar, dass Gott dieses und jenes Unglück zulässt, bzw. auch zulassen muss, um unseren freien Willen nicht zu beschneiden. Aber warum und weshalb jetzt zum Beispiel das Nachbardorf in Schutt und Asche liegt, das eigene Dorf aber nicht - das wissen wir nicht. Wir kennen die Gedanken Gottes nicht.
Lukas 12, 1-5 …Mehr
@Merlina

Uns steht es nicht zu, zu urteilen. Das ist eigentlich die einzige Antwort.

Wir wissen zwar, dass Gott dieses und jenes Unglück zulässt, bzw. auch zulassen muss, um unseren freien Willen nicht zu beschneiden. Aber warum und weshalb jetzt zum Beispiel das Nachbardorf in Schutt und Asche liegt, das eigene Dorf aber nicht - das wissen wir nicht. Wir kennen die Gedanken Gottes nicht.

Lukas 12, 1-5
1
Zu dieser Zeit kamen einige Leute zu Jesus und berichteten ihm von den Galiläern, die Pilatus beim Opfern umbringen ließ, sodass sich ihr Blut mit dem ihrer Opfertiere vermischte.
2 Da sagte er zu ihnen: Meint ihr, dass nur diese Galiläer Sünder waren, weil das mit ihnen geschehen ist, alle anderen Galiläer aber nicht?
3 Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt.
4 Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms von Schiloach erschlagen wurden - meint ihr, dass nur sie Schuld auf sich geladen hatten, alle anderen Einwohner von Jerusalem aber nicht?
5 Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt.

Siehe dazu auch einige Gedanken:
Die Zulassung Gottes
elisabethvonthüringen
@Grashüpfer
Warum? Inwiefern mit großer Vorsicht?? 🥴 😲
Grashüpfer
Der Text scheint mir manche Inhalt aufzuweisen, die mit großer Vorsicht zu genießen sind....
Heine
Prima Beitrag!
Ist mir schon inJobo72's Weblog
👍 aufgefallen!
elisabethvonthüringen
Das ist eine sehr gute, nachvollziehbare philosophische "Recherche" des Theodizee-Begriffes, danke an Josef Bordat!
Aber wir "ungebildeten" Landleute wurden damit erzogen, und es hat uns nicht geschadet:
Übrige Worte bringen übrige Werke...
Übermut tut selten gut...
Den Tag nicht vor dem Abend loben....
Wer andern eine Grube gräbt...
Unrecht Gut gedeiht nicht....
Gott lässt seiner nicht spotten... …Mehr
Das ist eine sehr gute, nachvollziehbare philosophische "Recherche" des Theodizee-Begriffes, danke an Josef Bordat!

Aber wir "ungebildeten" Landleute wurden damit erzogen, und es hat uns nicht geschadet:

Übrige Worte bringen übrige Werke...
Übermut tut selten gut...
Den Tag nicht vor dem Abend loben....
Wer andern eine Grube gräbt...
Unrecht Gut gedeiht nicht....
Gott lässt seiner nicht spotten...
"Narretei" treiben....
Dem Übermut folgt Schande...
Wer nicht hören will, muss fühlen...

Das Buch der Sprichwörter war unsere "Super-Nanny"...
Eine Sammlung von Weisheitslehren:1,8-9, 18 u.a. ...