Eugenia-Sarto
7837

Die göttlichen Geschenke der Gnade:

Die göttliche Gnade ist eine übernatürliche Gabe, die Gott uns schenkt wegen der Verdienste Christi. Sie wird uns für unser ewiges Heil verliehen. Die Gnadengaben sind reine Geschenke. Man kann die Gnade nicht verdienen. Aber man kann sie erbitten.
Gott will das Heil aller Menschen. Darum gibt er jedem Menschen ausreichende Gnade, um das ewige Heil zu erreichen Wenn der Mensch diese Gnade annimmt, dann gibt Gott ihm weitere Gnaden, die dann auch effektiv sind, die bewirken, dass der Mensch auch wirklich sein Heil erreicht. D.h. also, der Mensch muss mit der ersten Gnade mitwirken. Wirkt er nicht mit, wird Gott ihm noch öfters diese ausreichende Gnade anbieten. Gott zwingt aber die menschliche Freiheit nicht.

Erst Christus, der das " Licht der Welt" ist, verbreitet über die Gnade das volle Licht.
Nur Er gibt die Möglichkeit, wahrhaft ein Kind Gottes zu werden, da die Gnade und Wahrheit durch ihn geworden, d.h. als neue Heilsordnung geoffenbart ist ( Joh. 1,17). Aus dem Neuen Testament lässt sich das Wesen der Gnade durch klare Texte belegen. Von den Evangelien handelt besonders das vierte darüber.

Der Mensch ist als Ebenbild Gottes mit Vernunft und freiem Willen ausgestattet. Er hat die Fähigkeit zum Guten. Augustinus sagt in seiner Gnadenlehre, dass der Mensch die wahre Freiheit erlangt, wenn er mit der Gnade mitwirkt und sein Wille dadurch allmählich in Uebereinstimmung mit dem göttlichen Willen gebracht wird.
Dann besitzt der Mensch die wahre Freiheit.
Tertullian sagte u.a.: "Wenn die Seele aber zum Glauben gelangt, wiederhergestellt durch die zweite Geburt aus dem Wasser und der höheren Macht, und der Schleier ihrer früheren Verderbtheit weggezogen ist, so erblickt sie ihr eigenes Licht in seiner Vollständigkeit" .
Grossartige Einsichten der Kirchenväter über die Gnadenwirkungen. Manch ein Psychologe könnte umgangen werden, wenn man sich nach der göttlichen Gnade ausstreckt und so sein Glück findet.

( Literatur: Bartmann, Lehrbuch der Dogmatik) Fortsetzung folgt.
AugusteB
@Eugenia-Sarto
Sie haben ein wichtiges Thema ausgewählt. Danke. Ich freue mich auf die Fortsetzung. Zunächst sollten wir die kirchliche Lehre über die Gnade erstmal hören, darüber nachdenken und später diskutieren bzw. noch bestehende Fragen klären.
Eugenia-Sarto
Die katholische Theologie hat eine Gnadenlehre entwickelt, bei der sie sehr viele verschiedenen Heilsgnaden unterscheidet. Es gibt auch natürliche Gnadengeschenke, von denen aber nicht die Rede sein soll, sondern es sollen die zum ewigen Heil notwendigen Gnaden dargestellt werden. So können Sie auch von der Wahrheit der göttlichen Offenbarung sehr viele Glaubensgeheimnisse unterscheiden, die alle …Mehr
Die katholische Theologie hat eine Gnadenlehre entwickelt, bei der sie sehr viele verschiedenen Heilsgnaden unterscheidet. Es gibt auch natürliche Gnadengeschenke, von denen aber nicht die Rede sein soll, sondern es sollen die zum ewigen Heil notwendigen Gnaden dargestellt werden. So können Sie auch von der Wahrheit der göttlichen Offenbarung sehr viele Glaubensgeheimnisse unterscheiden, die alle zusammen die eine Wahrheit ausmachen. Da die Gnadenlehre heute zuwenig bekannt ist, wurde ich gebeten, darüber in einzelnen Schritten zu schreiben.
Eugenia-Sarto
Meine theologischen Artikel schreibe ich nur aus vorkonziliaren Dogmatiken. sie können googeln nach Bernhard Bartmann, Lehrbuch der Dogmatik. Ausserdem beziehe ich mich auf Diekamp und Scheeben. Es ist die Rede von übernatürlichen Gnaden. Diese sind freie Geschenke Gottes.
2 weitere Kommentare von Eugenia-Sarto
Eugenia-Sarto
Die Gnade Gottes ist ein freies Geschenk ohne Rechtsanspruch seitens des Menschen.
Eugenia-Sarto
@Regina-Maria: Bleiben wir dabei, was die Kirche lehrt: Gnaden sind freie Geschenke Gottes, die man nicht verdienen kann. Man kann sich disponieren für die Gnade. Die guten Werke sind Verdienste, keine Gnaden. Die Unterscheidungen der verschiedenen Gnaden werde ich in späteren Artikeln Schritt für Schritt machen. Ich schreibe nur, was die Dogmatik lehrt, nicht eigene Meinungen.
Melchiades
@Regina-Maria
Ich denke Eugenia - Sarto möchte uns hier erst einmal " Die Gnadenlehre", wie sie die heilige Mutter Kirche lehrt ,vorstellen. Denn was ist ein Glaube ohne tatsächliche Kenntnis der Grundlagen ? Somit läd uns Eugenia- Sarto zum Lernen und Überprüfen unserer Kenntnisse ein. Und nicht durch Ablenkungen, selbst von nicht böse gemeinten, die eigene Meinung und Ansicht über die Gnadenlehre …Mehr
@Regina-Maria

Ich denke Eugenia - Sarto möchte uns hier erst einmal " Die Gnadenlehre", wie sie die heilige Mutter Kirche lehrt ,vorstellen. Denn was ist ein Glaube ohne tatsächliche Kenntnis der Grundlagen ? Somit läd uns Eugenia- Sarto zum Lernen und Überprüfen unserer Kenntnisse ein. Und nicht durch Ablenkungen, selbst von nicht böse gemeinten, die eigene Meinung und Ansicht über die Gnadenlehre der heiligen Mutter Kirche zu stellen. Denn dies führt doch nur zur Verwirrung oder nicht ?
alleswirdgut
Mutter Maria, voll der GNADE bitte für uns!