Das Wunder des Altares, das kein menschlicher Verstand begreift.

Man will immer wieder verstehen, was denn das heilige Opfer ist, das auf dem Altare liegt. Die Kirche hat über dieses Geheimnis viel nachgedacht und geschrieben. Ein Dogma soll zeigen, wie gross dieses Geheimnis ist.
In der Eucharistie ist Christus mit Fleisch und Blut, mit Leib und Seele, mit Menschheit und Gottheit wahrhaft, wirklich und wesentlich gegenwärtig. de fide ( Dogma).
Klemens von Alexandrien sagte: " Die Mischung beider, des Getränkes und des Logos, wird Eucharistie genannt, ein preiswürdiges und herrliches Gnadengeschenk; die gläubig daran teilnehmen, werden geheiligt dem Leibe und der Seele nach, indem der Wille des Vaters den Menschen, diese göttliche Mischung ( aus Leib und Seele), mit dem Geiste und dem Logos auf mystische Weise verbindet; denn der Geist ist wahrhaft mit der von ihm getragenen Seele innigst verbunden, und das Fleisch, um dessentwillen der Logos Fleisch geworden ist, mit dem Logos."

Athanasius schreibt:" Wir werden vergöttlicht, indem wir nicht an dem Leibe eines Menschen teilnehmen, sondern den Leib des Logos selbst empfangen."

Gregor von Nyssa sagte:" Mit Recht glauben wir also, dass auch jetzt das durch das Wort Gottes geheiligte Brot in den Leib des Logos Gottes umgewandelt wird."

Eugenia-Sarto
@null Danke für die Anerkennung. Mit einigen Usern bin ich der Meinung, dass es für viele Leser, die uns besuchen in Gloria tv, wichtig ist, mehr über unseren Glauben zu schreiben. Ich versuche, dies in einer verständlichen Sprache zu tun, wobei das Lehramt natürlich nicht immer vermeiden kann, auch einige schwierige Ueberlegungen zu klären wegen der Irrlehrer. Darum ist es gut, dass wir einen …Mehr
@null Danke für die Anerkennung. Mit einigen Usern bin ich der Meinung, dass es für viele Leser, die uns besuchen in Gloria tv, wichtig ist, mehr über unseren Glauben zu schreiben. Ich versuche, dies in einer verständlichen Sprache zu tun, wobei das Lehramt natürlich nicht immer vermeiden kann, auch einige schwierige Ueberlegungen zu klären wegen der Irrlehrer. Darum ist es gut, dass wir einen kindlichen Glauben haben, andererseits auch Argumente bringen, die Irrlehren zu entkräften können.
null
@Melchiades sie haben recht..aber mit vielen müssen wir wie die Kinder werden ...ich habe mit viel kleinen Kindern zu tun ...sie nehmen den Glauben an wie ich es ihnen erzähle ... zum Beispiel ich bin mit meiner Enkelin in die Kirche gegangen vor dem Beichtstuhl ist ein große Herz Jesu Statue gestanden ...Meine Enkelin fragte mich ..".was hat Jesus an der Hand" ... Ich erklärte ihr das dies die …Mehr
@Melchiades sie haben recht..aber mit vielen müssen wir wie die Kinder werden ...ich habe mit viel kleinen Kindern zu tun ...sie nehmen den Glauben an wie ich es ihnen erzähle ... zum Beispiel ich bin mit meiner Enkelin in die Kirche gegangen vor dem Beichtstuhl ist ein große Herz Jesu Statue gestanden ...Meine Enkelin fragte mich ..".was hat Jesus an der Hand" ... Ich erklärte ihr das dies die Wundmale seien...nebenbei war das Kreuz... und ich sagte ihr das Jesus gekreuzigt wurde und für uns gestorben ist ...das wir in den Himmel kommen, er ist aber nach drei Tagen auferstanden...aber die Wundmale sind immer noch da ,das wir uns immer erinnern was er für uns getan hat.
Meine Enkelin ist vier Jahre ...was sie darauf getan hat war für mich sehr beeindruckend ...sie Küste alle Wunden ...die Hände ,die Füße und die Seite ...
Ja viele Priester zweifeln an die Eucharistie...das ist sehr traurig ,aber es wird immer so sein,es gibt auch viele Priester die daran Glauben...und es gibt immer wieder Eucharistische Wunder die uns Jesus schickt ...
Der Apostel Thomas hat auch nicht geglaubt das Jesus auferstanden ist...er musste zuerst seine Wunde an seiner Seite berühren.Darum sagte Jesus,"Selig die nicht sehen,und doch glauben."
Liebe Melchiades ja es ist sehr traurig wie viele Ehrfurchtslos mit der Eucharistie umgegangen wird ...wenn man bedenkt das es Jesus selber ist, als wahrer Gott und Mensch !

@Eugenia-Sarto ihre Kommentare sind für mich auch sehr wertvoll!
Melchiades
@null
Wenn dem so wäre, wie Du es Eugenia- Sarto geschrieben hast. Dann gestatte mir die folgenden Fragen:
Weshalb bezweifeln es dann so viel Priester bis hin zu Kardinälen ? Weshalb sind dann so viele Katholiken so ehrfurchtslos gegen die heilige Eucharistie ? Ich meine dies jetzt Dir gegenüber nicht böse. Doch schau, wenn Du selbst eine noch so große Ehrfurcht vor der heiligen Eucharistie hast,…Mehr
@null

Wenn dem so wäre, wie Du es Eugenia- Sarto geschrieben hast. Dann gestatte mir die folgenden Fragen:
Weshalb bezweifeln es dann so viel Priester bis hin zu Kardinälen ? Weshalb sind dann so viele Katholiken so ehrfurchtslos gegen die heilige Eucharistie ? Ich meine dies jetzt Dir gegenüber nicht böse. Doch schau, wenn Du selbst eine noch so große Ehrfurcht vor der heiligen Eucharistie hast, kommen auf Dich mindesten 10 Katholiken, die vielleicht in die Richtung denken mögen " man was soll der Unsinn ? ist doch nur Wein und soll´ne olle Oblatte, die einen auch noch am Gaumen kleben bleibt ! Und die machen daraus so einen Budenzauber ! Und dies denken sie, weil sie eben nichts verstehen bzw. ,so weit es einem Menschen möglich ist, verstanden haben. Aber trotzdem sind sie der Anschicht gläubige Katholiken zu sein.
Eugenia-Sarto
Ein anderes Dogma ist ebenso geheimnisvoll:
Kraft der Wandlungsworte ist unter der Gestalt des Brotes nur der Leib und unter der Gestalt des Weines nur das Blut Christi gegenwärtig; aber vermöge der natürlichen und übernatürlichen Verbindung aller Wesensteile ist der ganze Christus unter jeder Gestalt zugegen. De fide.
Diese Lehre hat das Trienter Konzil definiert, um noch genauer die Präsenz …Mehr
Ein anderes Dogma ist ebenso geheimnisvoll:
Kraft der Wandlungsworte ist unter der Gestalt des Brotes nur der Leib und unter der Gestalt des Weines nur das Blut Christi gegenwärtig; aber vermöge der natürlichen und übernatürlichen Verbindung aller Wesensteile ist der ganze Christus unter jeder Gestalt zugegen. De fide.
Diese Lehre hat das Trienter Konzil definiert, um noch genauer die Präsenz Christi unter jeder Gestalt darzustellen.
In dem zugehörigen Kapitel erläutert das Konzil, es seien gegenwärtig "der Leib unter Brots-, das Blut unter Weinsgestalt kraft der Worte; der Leib selbst aber auch unter der Gestalt des Weines und das Blut unter der Gestalt des Brotes, und die Seele unter beiden vermöge jener natürlichen Verbindung und Zusammenschliessung, durch die die Teile Christi des Herrn, der schon erstanden ist aus den Toten und nun nicht mehr stirbt, unter sich verbunden sind; ferner die Gottheit vermöge jener wunderbaren persönlichen Vereinigung derselben mit dem Leibe und der Seele.
Diese Erklärung richtete sich gegen die Utraquisten oder Kalixtiner, die den Genuss beider Gestalten für notwendig hielten.
( So sehen wir doch, wie wichtig die Forschung und Erklärung der katholischen Theologie ist, um die Lehre zu schützen gegen Irrtümer).
Carlus teilt das
2
39. Die Katholische Kirche.
Dekrete, Filme und Dokumente über die KircheMehr
39. Die Katholische Kirche.

Dekrete, Filme und Dokumente über die Kirche
Eugenia-Sarto
Es gibt noch mehr Dogmen über die hl. Eucharistie, die den Geheimnischarakter unterstreichen. Bei Gelegenheit schreibe ich darüber weiter.
Eugenia-Sarto
@MEMRA Es geht mir um das Glaubensgeheimnis, mit dem sich die Kirche, besonders auch die Kirchenväter und die Konzilien immer wieder befasst haben. Ich meine , dass es wichtig ist, soviel wie möglich aus den kirchlichen Forschungen und Verstehensweisen zu erfahren. ( Für den Interessierten).
MEMRA
@Eugenia-Sarto
Ich hatte ja nicht behauptet, dass das allerheiligste Altarsakrament vom Menschen völlig Durchdrungen werden könnte. Spätestens bei der Gottheit wird dieses enden, da wir natürlich nicht und niemals werden Gott voll erfassen können.
Die Aussage ist etwas missverständlich:
"Man will immer wieder verstehen, was denn das heilige Opfer ist, das auf dem Altare liegt." Daher meinte ich, …Mehr
@Eugenia-Sarto
Ich hatte ja nicht behauptet, dass das allerheiligste Altarsakrament vom Menschen völlig Durchdrungen werden könnte. Spätestens bei der Gottheit wird dieses enden, da wir natürlich nicht und niemals werden Gott voll erfassen können.
Die Aussage ist etwas missverständlich:
"Man will immer wieder verstehen, was denn das heilige Opfer ist, das auf dem Altare liegt." Daher meinte ich, dass Sie die Antwort ja bereits mit dem Dogma gegeben hatten.
Eugenia-Sarto
Zum Geheimnis der Eucharistie ( Bartmann): Der Leib des Herrn ist nach allgemeiner Lehre der Theologen in der Eucharistie nicht nach Art ausgedehnter Körper, sondern in einer geistförmigen Existenzweise ( per modum spiritus) gegenwärtig. Da diese sakramentale Daseinsweise nur die Substanz seines Leibes umfasst, so ist er gegenwärtig nach Art der metaphysisch ( nicht chemisch) , scholastisch gedachten …Mehr
Zum Geheimnis der Eucharistie ( Bartmann): Der Leib des Herrn ist nach allgemeiner Lehre der Theologen in der Eucharistie nicht nach Art ausgedehnter Körper, sondern in einer geistförmigen Existenzweise ( per modum spiritus) gegenwärtig. Da diese sakramentale Daseinsweise nur die Substanz seines Leibes umfasst, so ist er gegenwärtig nach Art der metaphysisch ( nicht chemisch) , scholastisch gedachten Substanz ( per modum substantiae) als des an und für sich unsichtbaren Trägers der Akzidenzien.
(weitere Ausführungen möchte ich mir im Augenblick ersparen.)
Eugenia-Sarto
@null und @MEMRA : Die grössten Geheimnisse der katholischen Kirche sind die Trinität, die Inkarnation und die Eucharistie. Sie wollen daher vor allem vom Glauben erfasst und empfangen werden. Eine völlige, allseitige Durchdringung, bei der die Möglichkeit der Wandlung positiv dargetan werden könnte, ist unerreichbar, wenn auch die Einwendungen, die dagegen von der Vernunft erhoben werden, widerlegt …Mehr
@null und @MEMRA : Die grössten Geheimnisse der katholischen Kirche sind die Trinität, die Inkarnation und die Eucharistie. Sie wollen daher vor allem vom Glauben erfasst und empfangen werden. Eine völlige, allseitige Durchdringung, bei der die Möglichkeit der Wandlung positiv dargetan werden könnte, ist unerreichbar, wenn auch die Einwendungen, die dagegen von der Vernunft erhoben werden, widerlegt werden können. Es sind drei Punkte besonders, deren Aufhellung dem gläubigen verstand nicht ganz gelingen will: 1. die eigentümliche Daseinsweise des sakramentalen Leibes Christi; 2. das verbleiben der Gestalten;; 3. die vielfache Gegenwart des Herrn auf den Altären. ( Quelle Dogmatik Bartmann)
Ein weiterer Kommentar von Eugenia-Sarto
Eugenia-Sarto
Doch, es ist ein grosses Geheimnis des Glaubens. Ich werde darüber später die Theologie weiter ausführen.
null
@Eugenia-Sarto das ist doch kein Geheimnis ....beim letzten Abendmahl hat es uns Jesus ganz eindeutig erklärt für jeden verständlich...es ist jedem überlassen es zu Glauben oder nicht...man kann etwas auch kompliziert machen...das machen die Menschen...aber Gott ist nicht Kompliziert...
MEMRA
Ich verstehe hier Ihr Anliegen nicht?
Sie schreiben: "Das Wunder des Altares, das kein menschlicher Verstand begreift. Man will immer wieder verstehen, was denn das heilige Opfer ist..."
Man hat doch begriffen, was das allerheiligste Messopfer ist, ansonsten gäbe es doch nicht das Dogma, was Sie folgen lassen.
In der Eucharistie ist Christus mit Fleisch und Blut, mit Leib und Seele, mit Menschheit …Mehr
Ich verstehe hier Ihr Anliegen nicht?
Sie schreiben: "Das Wunder des Altares, das kein menschlicher Verstand begreift. Man will immer wieder verstehen, was denn das heilige Opfer ist..."
Man hat doch begriffen, was das allerheiligste Messopfer ist, ansonsten gäbe es doch nicht das Dogma, was Sie folgen lassen.
In der Eucharistie ist Christus mit Fleisch und Blut, mit Leib und Seele, mit Menschheit und Gottheit wahrhaft, wirklich und wesentlich gegenwärtig.