Romania
15810 Tsd.
06:44
Die drei Stufen im Priestertum. Christus wollte in seiner Kirche das Amt des Priesters. Don Markus Doppelbauer Sedrun, Schweiz. 12. Juli 2009Mehr
Die drei Stufen im Priestertum.
Christus wollte in seiner Kirche das Amt des Priesters.
Don Markus Doppelbauer
Sedrun, Schweiz.
12. Juli 2009
ChillTine teilt das
2
katholische Gedanken.
🚬 mmmmh...Mehr
katholische Gedanken.

🚬 mmmmh...
Klaus
@unicorn2:
Ihr Text - bei aller Aufbietung meiner Toleranz (und die ist sehr groß da könnten Sie viele Fragen) - ist unter aller ...
Sie haben einen Zimmermannsglauben, den Sie sich selbst zusammengezimmert haben.
Dass Sie das Priestertum angreifen und damit die Eucharistie zeigt wie Niveaulos Sie die Bibel nach eigenem Gutdünken zerpflügen.
Wenn Sie an einem ernsthaften und biblichen Dialog …Mehr
@unicorn2:

Ihr Text - bei aller Aufbietung meiner Toleranz (und die ist sehr groß da könnten Sie viele Fragen) - ist unter aller ...

Sie haben einen Zimmermannsglauben, den Sie sich selbst zusammengezimmert haben.

Dass Sie das Priestertum angreifen und damit die Eucharistie zeigt wie Niveaulos Sie die Bibel nach eigenem Gutdünken zerpflügen.

Wenn Sie an einem ernsthaften und biblichen Dialog interessiert sind... dann dürfen Sie sich gerne via PN melden ...
unicorn2
wo und wann hat der "liebe gott" das "botensakrament" eingesetzt "nämlich die priesterweihe"?
"die kirche würde ohne priester nicht funktionieren"? - sicher? genügt gott nicht? genügt jesus nicht?
"unwichtig ist der bauch" jesus vermehrt fische, jesus vermehrt brot, diese brot ist mein leib, dieser wein ist mein blut - bauch unwichtig??
[und wieder liest der mann mit dem schönen gewand (und den …Mehr
wo und wann hat der "liebe gott" das "botensakrament" eingesetzt "nämlich die priesterweihe"?
"die kirche würde ohne priester nicht funktionieren"? - sicher? genügt gott nicht? genügt jesus nicht?
"unwichtig ist der bauch" jesus vermehrt fische, jesus vermehrt brot, diese brot ist mein leib, dieser wein ist mein blut - bauch unwichtig??
[und wieder liest der mann mit dem schönen gewand (und den schönen schuhen?) nach was auf dem zettel steht...]
dämonen austreiben (das kann er (wie wir wissen) gut - damit macht er die christliche kirche (total) lächerlich - dann gehen die letzten...)
"christus wollte in seiner kirche das amt des priesters" wo sagt er das? er sagt: richtet nicht damit ihr nicht gerichtet werdet; er sagt: liebe deinen nächsten wie dich selbst; wo sagt er dass er eine kirche will? und ein amt des priesters?
"papst hat die schlüssel zum himmelreich" = apokryph
"gestufte christus representanz - im namen des vaters...?"
der mann liest aus dem kirchenrecht - grinst die ganze zeit - frohbotschaft?
wiener
sorry, aber:
es ist nicht nur rhetorisch schlecht, sondern auch theologisch äußerst dünn.
daher bitte: 1. dogmatik lernen! 2. (öffentlich) sprechen lernen (rhetorik!)
diogenes
Inhaltlich wirklich gut und wichtig!
Rethorisch Katastrophe - so Wunsch vorhanden, besorge gerne die richtigen Trainer.
Bibiana
@cantate - na ja ich weiss nicht, ob nun die Vielfalt in der katholischen Kirche durch die unierten Kirchen unseren Blick gerade frei(er) macht...
Uns Frauen betreffend bestimmt nicht, denn die erlaubte Ehefrau eines Priesters ist oder wird auch nicht "mehr" als jede andere Frau in der römischen Kirche, egal welchen Standes. Diese Szene erstaunt mich eher, bis hin zum Befremden. Auf keinen Fall darf …Mehr
@cantate - na ja ich weiss nicht, ob nun die Vielfalt in der katholischen Kirche durch die unierten Kirchen unseren Blick gerade frei(er) macht...
Uns Frauen betreffend bestimmt nicht, denn die erlaubte Ehefrau eines Priesters ist oder wird auch nicht "mehr" als jede andere Frau in der römischen Kirche, egal welchen Standes. Diese Szene erstaunt mich eher, bis hin zum Befremden. Auf keinen Fall darf aus der Ecke der Zölibat für unsere Priester aufgeweicht werden.
elisabethvonthüringen
@cantate
PyP schreibt nichts mehr, aber PIP...schlesische Wurzeln....
Ich habe ihn zum Thema "Heiratsantrag" gelockt, dort ist er auch gut aufgehoben, bei den Piusbrüdern, auch ein Lieblingsthema von ihm...und Don Markus kann inzwischen ein wenig aufatmen.... ☕
cantate
@ EvT
Was ist los?
PyP hat doch gar nichts geschrieben!Mehr
@ EvT

Was ist los?

PyP hat doch gar nichts geschrieben!
elisabethvonthüringen
Ach PyP.... 🤨 🤫
cantate
@Bibiana
Ja, es ist schon erstaunlich, was in der großen Kirche Gottes so alles gibt und gab!
Deshalb ist es ja auch wichtig, nicht alles gleich zu verurteilen, was nicht ins eigene, kleine Bild von der katholischen Kirche passt. Ein Blick in die Kirchengeschichte macht da oft den Geist frei von einer allzu engen Sicht ...
--------------------------------------------------------------------------…Mehr
@Bibiana

Ja, es ist schon erstaunlich, was in der großen Kirche Gottes so alles gibt und gab!

Deshalb ist es ja auch wichtig, nicht alles gleich zu verurteilen, was nicht ins eigene, kleine Bild von der katholischen Kirche passt. Ein Blick in die Kirchengeschichte macht da oft den Geist frei von einer allzu engen Sicht ...

------------------------------------------------------------------------------------

Was die Stola - gekreuzt oder nicht gekreuzt - bei den Priestern angeht, war die gekreuzte Tragweise wohl nur unter dem Messgewand üblich. Über der Chorkleidung trugen die Priester die Stola wohl schon immer parallel herabhängend. (Foto von Primiziant Ratzinger) Insofern war die Veränderung nach dem Konzil nur eine Vereinheitlichung, da die von Kaplan Doppelbauer erläuterte Symbolik der Trageweise bei den Priestern ja sowieso nicht durchgehalten wurde.

Als Symbolik des bischöflichen Krummstabs kenne ich übrigens eher die Krümmung des Hirtenstabs, mit der die Schafhirten die Schafe an den Beinen zurückzogen. Naja, Symbole und deren Erklärungen gibt es ja so viele ...
elisabethvonthüringen
Vordiplom...in was? In Kirchenmusik?
Lieber Ludwig, jedenfalls schließe ich Dich auch in mein Gebet für alle meine theologischen "Prüflinge" ein.
Opfere Deine "Qualen" bei diversen "liturgischen Aufführungen", die Du als Organist begleiten und erleiden musst, demütig auf und lege sie in Dein Spiel hinein.....
Es werden tiefgehende "Variationen in Moll" daraus entstehen.... 😉 😇
lingualpfeife
Die Sonne strahlt leider nicht vom Himmel. Hier in Würzburg ist absolutes Schmuddelwetter - und das schon seit vielen Tagen...
Für mich ist heute, morgen und übermorgen Prüfungstag Vordiplom - danach kann ich mich dann wieder mehr mit den kirchlichen Fragen beschäftigen 😇Mehr
Die Sonne strahlt leider nicht vom Himmel. Hier in Würzburg ist absolutes Schmuddelwetter - und das schon seit vielen Tagen...

Für mich ist heute, morgen und übermorgen Prüfungstag Vordiplom - danach kann ich mich dann wieder mehr mit den kirchlichen Fragen beschäftigen 😇
Bibiana
Lieber cantate,
Zu Ihrem Hinweis...die Vielfalt ist schon interessant, aber geradezu wohl schwindelerregend im Hinblick auf die Kirchengesetze.
Gesetze sind nicht mein Ding - ich gebe ganz viel um katholische Volksfrömmigkeit, leider immer mehr im Abklingen, einer Frömmigkeit, die innig aus dem Herzen und eben vom Volk ausgeht.
All 😇 en einen schönen Tag noch. Die Sonne strahlt vom HimmelMehr
Lieber cantate,

Zu Ihrem Hinweis...die Vielfalt ist schon interessant, aber geradezu wohl schwindelerregend im Hinblick auf die Kirchengesetze.
Gesetze sind nicht mein Ding - ich gebe ganz viel um katholische Volksfrömmigkeit, leider immer mehr im Abklingen, einer Frömmigkeit, die innig aus dem Herzen und eben vom Volk ausgeht.
All 😇 en einen schönen Tag noch. Die Sonne strahlt vom Himmel
cantate
@Bibiana
"Und die orthodoxe Kirche ist nicht die katholische Kirche.
Andere Kirchen haben ohnehin ganz andere Regeln, die interessieren mich zum Thema nicht."

Es gibt in der katholischen Kirche auch Teilkirchen mit anderem Ritus und anderem Kirchenrecht. Und bei denen sind die Priester in der Regel verheiratet.
Zum Weiterlesen: de.wikipedia.org/wiki/Unierte_Kirchen…Mehr
@Bibiana

"Und die orthodoxe Kirche ist nicht die katholische Kirche.
Andere Kirchen haben ohnehin ganz andere Regeln, die interessieren mich zum Thema nicht."


Es gibt in der katholischen Kirche auch Teilkirchen mit anderem Ritus und anderem Kirchenrecht. Und bei denen sind die Priester in der Regel verheiratet.

Zum Weiterlesen: de.wikipedia.org/wiki/Unierte_Kirchen…
Bibiana
@cantate
Ja, ja, immer diese Haarspalterei in unserer Kirche. Lehramtlich, kirchenrechtlich, Hauptsache, die Frauen bleiben ausgeschlossen.
Und damit es gleich klar ist, für Priesterinnen in unserer Kirche wäre ich auch nicht, hätte aber nichts gegen das Amt der Diakonin.
Und dass konvertierte Pastoren ihre Familie behalten dürfen, ist allgemein bekannt. Eine übrigens sehr freundliche Geste unserer …Mehr
@cantate

Ja, ja, immer diese Haarspalterei in unserer Kirche. Lehramtlich, kirchenrechtlich, Hauptsache, die Frauen bleiben ausgeschlossen.
Und damit es gleich klar ist, für Priesterinnen in unserer Kirche wäre ich auch nicht, hätte aber nichts gegen das Amt der Diakonin.
Und dass konvertierte Pastoren ihre Familie behalten dürfen, ist allgemein bekannt. Eine übrigens sehr freundliche Geste unserer Kirche, aber ja wohl im Hinblick auf die Familie.
Aber wie war es denn, als Jesus die Jünger berief? Haben die Jünger/Apostel denn nicht ihre Familie verlassen, eben für ihren Herrn Jesus? Und die orthodoxe Kirche ist nicht die katholische Kirche.
Andere Kirchen haben ohnehin ganz andere Regeln, die interessieren mich zum Thema nicht.
cantate
@lingualpfeife
Der Grund für das Problem liegt natürlich auf der Hand: Die Zugangsbedingungen zum Priesteramt sind strenger als die zum Dienst des Diakons. Da lässt sich wohl schwer vermeiden, das "Möchte-gern-Priester" eben "nur" Diakon werden und so viel Priester spielen, wie es ihnen möglich ist.
Das führt dann auch zu solchen Pseudo-"Primizen", wo in der Vesper der Diakon in Anwesenheit des …Mehr
@lingualpfeife

Der Grund für das Problem liegt natürlich auf der Hand: Die Zugangsbedingungen zum Priesteramt sind strenger als die zum Dienst des Diakons. Da lässt sich wohl schwer vermeiden, das "Möchte-gern-Priester" eben "nur" Diakon werden und so viel Priester spielen, wie es ihnen möglich ist.

Das führt dann auch zu solchen Pseudo-"Primizen", wo in der Vesper der Diakon in Anwesenheit des Pfarrers Offiziant ist und dann natürlich auch den sakramentalen Segen spenden darf ...

Das soll jetzt kein Rundumschlag gegen die Ständigen Diakone sein. Es gibt etliche, die ihren Dienst sehr gewissenhaft tun und wirklich auch an den Rändern der Gemeinde und der Gesellschaft wirken (dazu zählt auch die Krankenkommunion!). Vielleicht wär so mancher Ständiger Diakon, der es nicht weiter geschafft hat, ja auch ein guter Priester ...

@Bibiana

"der Zölibat ist für den Priesterstand ausser Frage. Genau so wie auch Frauen nicht in den Priesterstand treten dürfen!"

Das ist objektiv gesehen eindeutig falsch. Die beiden Bestimmungen sind von unterschiedlicher Qualität.

Die Unmöglichkeit des Frauenpriestertums ist lehramtlich festgelegt und gilt damit für die ganze Kirche.

Der Zölibat für die Priester ist kirchenrechtlich geregelt (und damit auch änderbar), was man ja daran sieht, dass in den katholischen Ostkirchen verheiratete Männer Priester werden können (wie auch in der Westkirche unter bestimmten Ausnahmebedingungen, z.B. konvertierte ehemalige anglikanische Pfarrer etc.).
Bibiana
Und Markus Doppelbauer - bleiben Sie bei Ihrem Lächeln!
Bibiana
Wir sind im Priesterjahr......letztlich kommt wieder die Frage des Zölibats hoch.
Nach meinem Empfinden ist es sehr weise, dass Priester nicht im Ehestand leben. Und halte ich mich da an das Wort "wer es fassen kann, der fasse es". Aber wenn MAN es denn immer wieder gerne los lässt...
Der Zölibat macht Sinn und sollte keinesfalls als kirchenrechtliche Frage gesehen werden. Fragen werden so oder so …Mehr
Wir sind im Priesterjahr......letztlich kommt wieder die Frage des Zölibats hoch.
Nach meinem Empfinden ist es sehr weise, dass Priester nicht im Ehestand leben. Und halte ich mich da an das Wort "wer es fassen kann, der fasse es". Aber wenn MAN es denn immer wieder gerne los lässt...

Der Zölibat macht Sinn und sollte keinesfalls als kirchenrechtliche Frage gesehen werden. Fragen werden so oder so beantwortet, der Zölibat ist für den Priesterstand ausser Frage. Genau so wie auch Frauen nicht in den Priesterstand treten dürfen!
elisabethvonthüringen
Liebe Lingualpfeife,
in einigen Punkten stimme ich völlig überein mit Deinen Ausführungen.
Nur denke ich, dass es "Studierte" eigentlich genug gibt, dafür zu wenig Betende.
Ein indischer Doktorand sagte mir vor Jahren einmal folgendes:
"Ich verstehe nicht...so viele Menschen hier in N. studieren Theologie und sie glauben nicht an Jesus, sie kennen die Hl. Schrift nur wenig und sie folgen nicht …Mehr
Liebe Lingualpfeife,
in einigen Punkten stimme ich völlig überein mit Deinen Ausführungen.
Nur denke ich, dass es "Studierte" eigentlich genug gibt, dafür zu wenig Betende.
Ein indischer Doktorand sagte mir vor Jahren einmal folgendes:
"Ich verstehe nicht...so viele Menschen hier in N. studieren Theologie und sie glauben nicht an Jesus, sie kennen die Hl. Schrift nur wenig und sie folgen nicht dem Papst (JP II damals noch!)".....

Welcher Diakon, welcher Priester geht wohl in die Kirche, wenn niemand da ist, außer der HERR?? 🤨 😲
cantate
@catharina
"Dieses hintergründige Lächeln des Predigers - von manchen hier fälschlicherweise als Grinsen bezeichnet - ist ein ausgezeichnetes didaktisches Mittel: Der Zuschauer ist in beständiger Erwartung, daß da noch etwas Besonderes, Unerwartetes kommt."
Hoffen wir mal, dass er sein Lächeln nicht aus diesem Grund einsetzt. Denn aus unerfüllter Erwartung wird bald - Enttäuschung.Mehr
@catharina

"Dieses hintergründige Lächeln des Predigers - von manchen hier fälschlicherweise als Grinsen bezeichnet - ist ein ausgezeichnetes didaktisches Mittel: Der Zuschauer ist in beständiger Erwartung, daß da noch etwas Besonderes, Unerwartetes kommt."

Hoffen wir mal, dass er sein Lächeln nicht aus diesem Grund einsetzt. Denn aus unerfüllter Erwartung wird bald - Enttäuschung.