Umfrage: Deutsche glauben weiter an die Ehe

(gloria.tv/ KNA) Die Deutschen glauben weiter an die Institution Ehe. Auch wenn sich im vergangenen Jahr 187.000 Paare in der Bundesrepublik scheiden ließen, gaben bei einer «Focus»-Umfrage unter verheirateten Männern und Frauen 98 Prozent der Ehemänner an, «gerne verheiratet» zu sein. Bei den Frauen waren es immerhin 95 Prozent.

Erotik und Sex spielten bei 68 Prozent der Befragten in der Ehe «eine wichtige Rolle», ergab die Umfrage weiter. Fast jeder fünfte Befragte räumte allerdings ein, in seiner Ehe auch «schon mal an Trennung oder Scheidung gedacht» zu haben. Dabei liegt der Anteil der Frauen in diesem Punkt mit 21 Prozent deutlich höher als bei den Männern mit 14 Prozent.

Auch Vernunft ist laut Umfrage ein Motiv für die Eheschließung. Insgesamt heirate bei aller Liebe fast jeder Vierte auch aus rationalen Gründen. Dabei gaben 37 Prozent der Männer an, dass die Vernunft bei der Heirat eine Rolle gespielt habe, aber nur 14 Prozent der Frauen.

Für die Erhebung im Auftrag des Magazins befragte das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid 1.001 repräsentativ ausgewählte Eheleute.

[titel]Mehrheit für Gleichstellung der «Homo-Ehe» [titel]

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet die steuerliche Gleichstellung eingetragener gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften mit der Ehe. 80 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, das Ehegattensplitting auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften Homosexueller anzuwenden, während 17 Prozent diesen Vorschlag ablehnen.

Am höchsten ist die Zustimmung unter den Anhängern der Grünen (85 Prozent) und der SPD (83 Prozent), gefolgt von FDP (76 Prozent), Linken (74 Prozent) und Anhängern der Unionsparteien (71 Prozent).
elisabethvonthüringen
Gleichheit: Moderne Paare täuschen sich selbst
Moderne Beziehungen sind nicht so modern, wie sie zu sein vorgeben, sagt die deutsche Soziologin Cornelia Koppetsch. In einem ORF.at-Gastbeitrag beschreibt sie, wie Kinder und Haushaltspflichten zum Einfallstor für alte Rollenbilder werden - selbst bei aufgeklärten Paaren.
Mehr dazu in science.orf.at/stories/1702599
Monika Elisabeth
@Salutator
Die werden nicht aufwachen, die laufen weiterhin in die falsche Richtung, weil sie das so wollen (müssen). Sonst hätten sie schon längst die Richtung geändert. Jeder Blinde sieht, wo dieser Schmarrn hinführt.
Doppeltes Einkommen, keine Kinder und trotzdem weniger Steuern zahlen = absolute Dummheit, bzw. Hochverrat.Mehr
@Salutator

Die werden nicht aufwachen, die laufen weiterhin in die falsche Richtung, weil sie das so wollen (müssen). Sonst hätten sie schon längst die Richtung geändert. Jeder Blinde sieht, wo dieser Schmarrn hinführt.

Doppeltes Einkommen, keine Kinder und trotzdem weniger Steuern zahlen = absolute Dummheit, bzw. Hochverrat.
hans03
es ist wirklich erstaunlich, dass die Leute bei einer Scheidungsrate von 50 % noch an die "Ehe" glauben, wobei hier eine Begriffsklärung angezeigt wäre. Verstehen die Leute darunter noch eine Bindung, die auf das ganze Leben angelegt ist? Oder eine Lebensgemeinschaft, die per Scheidung jederzeit kündbar ist? Der Ehebegriff ist heute sehr verwässert, daher hat eine solche Umfrage einen geringen …Mehr
es ist wirklich erstaunlich, dass die Leute bei einer Scheidungsrate von 50 % noch an die "Ehe" glauben, wobei hier eine Begriffsklärung angezeigt wäre. Verstehen die Leute darunter noch eine Bindung, die auf das ganze Leben angelegt ist? Oder eine Lebensgemeinschaft, die per Scheidung jederzeit kündbar ist? Der Ehebegriff ist heute sehr verwässert, daher hat eine solche Umfrage einen geringen Aussagewert.
lucet
Bei der Umfrage zur Gleichstellung, wurden 1000 ausgewählte Bürger befragt, d.h. es ist keine anonyme Befragung. Wären die Befragten anonym, würde der Prozentsatz anders aussehen, aber zu dem Thema ist die politisch-korrekte Meinung ja vorgegeben und wer will auf einer schwarzen Liste stehen?
😲Mehr
Bei der Umfrage zur Gleichstellung, wurden 1000 ausgewählte Bürger befragt, d.h. es ist keine anonyme Befragung. Wären die Befragten anonym, würde der Prozentsatz anders aussehen, aber zu dem Thema ist die politisch-korrekte Meinung ja vorgegeben und wer will auf einer schwarzen Liste stehen?

😲
Salutator
Sommerlochmitteilung, oder fortgesetzter Krieg gegen die Familie mit anderen Mitteln????
Lesben und Schwule mögen ja in Gemeinschaften füreinander da sein (auch wenn die Statistik etwas anderes sagt), aber für die Gesellschaft tun sie rein gar nichts.
Eheleute, die Kinder dankbar als Geschenk Gottes annehmen und unter langjährigen Entbehrungen liebevoll aufziehen, bauen damit das Fundament unserer …Mehr
Sommerlochmitteilung, oder fortgesetzter Krieg gegen die Familie mit anderen Mitteln????

Lesben und Schwule mögen ja in Gemeinschaften füreinander da sein (auch wenn die Statistik etwas anderes sagt), aber für die Gesellschaft tun sie rein gar nichts.

Eheleute, die Kinder dankbar als Geschenk Gottes annehmen und unter langjährigen Entbehrungen liebevoll aufziehen, bauen damit das Fundament unserer Gesellschaft. Das muss auf jeden Fall noch mehr belohnt werden, als es bisher schon belohnt wurde. Und genau hier muss die Emanzipation angreifen, dass nämlich diejenigen Mütter, die zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmmern, endlich wenigstens finanziell entschädigt und hinsichtlich Rente gesichert werden. Frauenquoten in der Industrie sind purer Schwachsinn und verspotten ca. 50% der Bevölkerung, nämlich die gesamte weibliche Bevölkerung.

Parteien, hoppla, endlich aufwachen. Ihr rennt in die falsche Richtung. Werft den Opportunismus und Relativismus über Bord, und besinnt euch wieder auf das Naturrecht.