Verlag streicht Wort «Neger» aus Kinderbuch «Die kleine Hexe»

(gloria.tv/ KNA) Der Kinderbuch-Klassiker «Die kleine Hexe» von Otfried Preußler wird künftig ohne diskrimierende Begriffe wie «Negerlein» und «Neger» erscheinen. Das kündigte der Stuttgarter Thienemann Verlag an. «Wir werden alle unsere Klassiker durchforsten», sagte Verleger Klaus Willberg der Berliner Tageszeitung «taz» (Samstag).

Die Worte «Negerlein» und «Neger» werden in «Die kleine Hexe» dabei nicht ersetzt, sondern ganz gestrichen. Es sei notwendig, Bücher an den sprachlichen und politischen Wandel anzupassen, begründet Willberg den Schritt. «Nur so bleiben sie zeitlos».

Thienemann folgt damit dem Verlag Friedrich Oetinger aus Hamburg, der veraltete Worte wie «Neger» und «Zigeuner» bereits vor vier Jahren aus seinen aktuellen Übersetzungen von «Pippi Langstrumpf» und anderen Büchern von Astrid Lindgren strich.

Kurz vor Weihnachten hatte Familienministerin Kristina Schröder (CDU) für Aufsehen gesorgt, als sie in einem Interview der Wochenzeitung «Zeit» bekannte, diskriminierende Begriffe wie «Neger» auszulassen, wenn sie ihrer kleinen Tochter aus Kinderbuchklassikern wie Jim Knopf oder Pippi Langstrumpf vorlese. «Auch ohne böse Absicht können Worte ja Schaden anrichten», sagte die 35-jährige Ministerin damals. Von der «Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland» (ISD) war sie dafür ausdrücklich gelobt worden.

Der 89-jährige Otfried Preußler gehört seit seiner «Räuber Hotzenplotz»-Trilogie (1962 bis 1973) und «Krabat» (1971) zu den ganz Großen der deutschen Kinderbuch-Literatur. Wie die Erben von Astrid Lindgren hat auch er sich lange gegen jede Änderung seines Kinderbuch-Klassikers «Die kleine Hexe» gestemmt, der 1958 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet und seitdem in 47 Sprachen übersetzt sowie weltweit mehr als 4,3 Millionen Mal verkauft wurde. «Mit der Zeit ist aber die Einsicht gewachsen, dass die Authentizität des Werks der sprachlichen Weiterentwicklung untergeordnet werden muss», sagt sein Verleger Klaus Willberg nun.
vir probatus
Mehr davon hier:
www.arche-internetz.net
Bitte mal stehsegeln. Krank, so krank.Mehr
Mehr davon hier:

www.arche-internetz.net

Bitte mal stehsegeln. Krank, so krank.
Galahad
@Jesajafuture
also wenn schon bitte nicht Apfel sondern "Appel". Daher sagt man ja auch Äppel klau'n". Nicht wahr? Allerdings was ein "Mac-Fan" ist und wie das in Bezug zu einem Obstler (lecker!) steht das weiß ich leider nicht, da muß ich mich outen. 😉 😀 😀 😀 🤗Mehr
@Jesajafuture

also wenn schon bitte nicht Apfel sondern "Appel". Daher sagt man ja auch Äppel klau'n". Nicht wahr? Allerdings was ein "Mac-Fan" ist und wie das in Bezug zu einem Obstler (lecker!) steht das weiß ich leider nicht, da muß ich mich outen. 😉 😀 😀 😀 🤗
Iacobus
@Silmarillion:
Ps.: zwischen Niger und Nigger ist nur ein kleines 'g'
Jesajafuture
@Galahad: Und zu meinem Apple sage ich Apfel und ich bin kein Mac-Fan, sondern ein Obstler 😉 😀 😀 😀
Galahad
@simmarillion
vielen Dank, diese Beispiele bez. Übernahmen im Satzbau kannte ich nocb gar nicht. Hochinteressant. 👍
@
Für PC kann man einfach "Rechner" sagen. Der Laptop heißt "Klapprechner".
👍 Werde es mir merken. 😉
Gruß in Christo,
GalahadMehr
@simmarillion

vielen Dank, diese Beispiele bez. Übernahmen im Satzbau kannte ich nocb gar nicht. Hochinteressant. 👍

@
Für PC kann man einfach "Rechner" sagen. Der Laptop heißt "Klapprechner".

👍 Werde es mir merken. 😉

Gruß in Christo,

Galahad
Silmarillion
An Ausländer ist gar nichts falsch oder diskrimierend. Nicht jeden Blödsinn ernst nehmen.
singular
Recht so jesa!
Was ist denn an dem Wort "Ausländer" verkehrt oder diskriminierend ???
Ich auch nicht! Was scheren mich die Protestanten und dann noch
eine Pastorin! Wo sind wir denn!!!
Das ist ja die Quadratur des Kreises!!
🤬 🤬
Iacobus
Philippus-Iacobus Nacht
mit der Kleinen Hexe
😀 😎 ☕
Silmarillion
Gegen Patriotismus ist absolut nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil. Für PC kann man einfach "Rechner" sagen. Der Laptop heißt "Klapprechner". Bei SMS bin ich nachsichtig; die meisten wissen gar nicht mehr, wofür die Abkürzung steht. Und bei technischen Begriffen aus dem Internetzeitalter wie auch Email, Blog etc. finde ich eine einheitliche Begriffsverwendung eher praktisch. Ich hab auch nichts …Mehr
Gegen Patriotismus ist absolut nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil. Für PC kann man einfach "Rechner" sagen. Der Laptop heißt "Klapprechner". Bei SMS bin ich nachsichtig; die meisten wissen gar nicht mehr, wofür die Abkürzung steht. Und bei technischen Begriffen aus dem Internetzeitalter wie auch Email, Blog etc. finde ich eine einheitliche Begriffsverwendung eher praktisch. Ich hab auch nichts gegen "simsen" oder "chatten" oder "twittern" (macht ja auch der Papst ;-) ).

Wie gesagt Sprachen beeinflussen einander - nicht nur bei einzelnen Wörtern, auch bei Satzbau. "Das macht Sinn" kommt vom englischen "to make sense". Richtig muss es heißen "Sinn ergeben". Auch sprechen viele davon, dass sie "etwas erstmal realisieren müssen" im Sinne von sich etwas bewusst werden lassen, begreifen können. Kommt vom Englischen to realise. Auch ein (falscher) ANglizismus. Denn das Wort realisieren gibt es im Deutschen und bedeutet soviel wie verwirklichen, umsetzen, real werden lassen (ein Projekt oder einen Plan realisieren). Umgekehrt kann man im Englischen bereits sagen "You are getting on my nerves!" (Du gehst mir auf die Nerven). Sprache lebt nunmal. Man sollte auf seine Sprache achten und als Kulturgut bewahren. Dass sie sich generell wandelt,kann man aber nicht verhindern. Gut so! Ansonsten würden wir noch wie Walter von der Vogelweide sprechen. ;-)
Jesajafuture
Von einem Protestanten lasse ich mir doch nix vorschreiben und von ner Pastorin schon gleich 5000 mal nicht 🤮
Galahad
@evt
👏 👏 👏 😀 😀 😀Mehr
@evt

👏 👏 👏 😀 😀 😀
elisabethvonthüringen
Latina
habe was total lustiges dazu gefunden:
› › › Afro-amerikanischer
› › › Mitbürger mit Migrationshintergrund
› › › und operettenhaftem Outfit... "
› › ›
› › › Darauf einen "Negerkuß" !!! 😜
› › ›
Galahad
@Latina
😀 👏 Doch da isser der Sarotti Mohr. Klarer Beweis - habe ihn grad persönlich getroffen 👍 "Vielen Dank Sarotti Mohr" 👏 :
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
www.google.de/searchMehr
Latina
mir fällt gerade die geschichte von "zwerg nase" ein,ein totales no-go....oder auch das wort : Mohr....von shakespeare bis zum mohrenkopf,ab in die tonne...ja,den sarotti-mohr gibts ja auch nciht mehr,oder?? 😉 😜 🤦
Galahad
@IZAAC
Obwohl - wenn man eine Person mit "Die" tituliert, hört sich das auch abwertend an.
Ja moment. Das ist natürlich nicht abwertend. Allerdings entspricht es dem "sprachlichen und politischen Wandel" nicht mehr. Wir habe doch schließlich noch das "Gendermainstreaming". Das muß umgesetzt werden. Wäre da "sprachlich und politisch aktuell" nicht eher ein geschlechtsneutraler Titel für das Buch …Mehr
@IZAAC

Obwohl - wenn man eine Person mit "Die" tituliert, hört sich das auch abwertend an.

Ja moment. Das ist natürlich nicht abwertend. Allerdings entspricht es dem "sprachlichen und politischen Wandel" nicht mehr. Wir habe doch schließlich noch das "Gendermainstreaming". Das muß umgesetzt werden. Wäre da "sprachlich und politisch aktuell" nicht eher ein geschlechtsneutraler Titel für das Buch geeignet? Also wie wärs einfach mit z.B Weißen Deckblatt ohne Aufschrift. Da kann sich keiner mehr diskriminiert fühlen (oder darunter etwas vorstellen ABER WIE WIR HÖRTEN: "Authentizität muß dem Sprachlichen Wandel untergeordnet werden!" Also warum nicht auch Sinnhaftigkeit und Inhalt überhaupt?)
Wäre das so nicht am Besten? 😉 😁

(ironisch)
Galahad
@simmarillion
Als "Purist" wird man zwangsläufig scheitern müssen.
Ja nun. Z.B. anstatt Nase Gesichtserker muß man natürlich auch nicht sagen (wie ich hörte gabs schon einmal so eine Tendenz). Oder wir hatten mal einen Deutschlehrer der uns anwies Bufferlo wirklich mit -u- nach dem -B- auszusprechen, in Deutschland. Das halte ich auch für übertrieben. Klarer Fall und gar keine Frage. Das sehe …Mehr
@simmarillion

Als "Purist" wird man zwangsläufig scheitern müssen.

Ja nun. Z.B. anstatt Nase Gesichtserker muß man natürlich auch nicht sagen (wie ich hörte gabs schon einmal so eine Tendenz). Oder wir hatten mal einen Deutschlehrer der uns anwies Bufferlo wirklich mit -u- nach dem -B- auszusprechen, in Deutschland. Das halte ich auch für übertrieben. Klarer Fall und gar keine Frage. Das sehe ich auch so.

Aber welcher Begriff würden sie sagen eignet sich besser als Anglizismus zu verwenden, weils kein deutsches Wort dafür gibt (Eines würde mir spontan event. einfallen, der PC. Für "personal computer wüßte ich kein passendes deutsches Wort. Aber ich kann doch und sage z.B. statt "SMS" lieber "Kurzmitteilung" und wie auch hier oft anstelle von "User" lieber "Benutzer"). Ich finde die deutsche Sprache ist eine sehr schöne Sprache (wie natrülich viele andere auch, ich halte auch nichts davon, wenn Deutsche Begriffe die englische Sprache allmählich durchsetzen - gut das Sie die Liste geschickt haben, das wußte ich noch gar nicht. Das ist ja schrecklich, wie viele das sind.), die gilt es zu bewahren. Behalten wir unsere Kultur und vaterländische Identität und leben wir trotzdem in Freundschaft und Frieden mit den anderen zusammen. Unterstützen wir sie falls nötig und erbeten sogar, auch ihre Kultur und vaterländische Identität zu bewahren.

Für alle Fälle: Im Gegensatz zur Religion (nur der kath. Glaube ist der Richtige, da die Kirche allein in der Fülle der Wahrheit ist - "Scherben der Wahrheit" sind nicht auch schon "Die Wahrheit" ), die absolut ist, ist Kultur und vaterländische Identität bei jedem Volk anders, da gibt es tatsächlich in diesem Sinne nicht ein "richtig oder falsch". Daher unterscheide ich grundsätzlich zwischen:

PATRIOTEN und NATIONALSOZIALISTEN

Patrioten können sich sich im Gegensatz zu Nazis (die auf andere Kulturen und Völker verächtlich und haßerfüllt überheblich herabblicken weil sie sich für etwas besseres halten) auch über den PATRIOTISMUS EINES ANDEREN FREUEN und diesen SOGAR GGF. UNTERSTÜTZEN(auch dann wenn ihre besondere Liebe dem eigenen Vaterlande gilt.)
(Ist meine persönliche Definition und Ansicht bei der ich durchaus kritikfähig bin)

Den Patriotismus braucht jedes Land um zu überleben und existieren zu können, meine ich. Was meinen Sie dazu lieber Simmarillion.

Viele Grüße und Gottes Segen,

Galahad
Ein weiterer Kommentar von Galahad
Galahad
Das ist klar übertrieben. Wenn überhaupt, dann sollen sie lieber das Buch ganz aus dem Programm nehmen. Es ist nämlich eine seelenfeindliche Verfarmlosung der Hexerei. Noch schlimmer ist der
berüchtigte Harry Potter. So was muß dann aber auch weg! 🤨 🤫
Und richtig: Anglizismen gehören auch nicht in die deutsche Sprache.Mehr
Das ist klar übertrieben. Wenn überhaupt, dann sollen sie lieber das Buch ganz aus dem Programm nehmen. Es ist nämlich eine seelenfeindliche Verfarmlosung der Hexerei. Noch schlimmer ist der
berüchtigte Harry Potter. So was muß dann aber auch weg! 🤨 🤫

Und richtig: Anglizismen gehören auch nicht in die deutsche Sprache.
Silmarillion
Denglisch? Zu allen Zeiten wurde die Deutsche Sprache von anderen Sprachen beeinflusst - und umgekehrt. Kindergarten, Zeitgeist, Angst etc. sind nur ein paar unserer Wörter, die längst ihren Weg ins Englische gefunden haben. Hier mal eine interessante Liste von Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher…
Das geht natürlich heute durch die modernen Medien und den Einfluss von Amerika und …Mehr
Denglisch? Zu allen Zeiten wurde die Deutsche Sprache von anderen Sprachen beeinflusst - und umgekehrt. Kindergarten, Zeitgeist, Angst etc. sind nur ein paar unserer Wörter, die längst ihren Weg ins Englische gefunden haben. Hier mal eine interessante Liste von Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher…

Das geht natürlich heute durch die modernen Medien und den Einfluss von Amerika und England auf unsere Kultur erheblich schneller. Aber man kann dagegen angehen, auf seine Sprache achten. Nicht jeder Anglizismus ist per se schlecht. Manchmal ist das Wort einfach treffender als jeder Versuch einer Übersetzung. Als "Purist" wird man zwangsläufig scheitern müssen.
Latina
unsere Sprache??? Schon lange nicht mehr,das Denglische ist unsere Sprache geworden 😉 oder??