Bernold Baer
17995

Ein neuer Stern im Sternbild "Südliche Krone" wird am 05.12.2022 erscheinen

Hepidanus von St. Gallen

"... Schau empor! Erkenne das Sternbild der himmlischen Krone dort mittagwärts von deinem Scheitelpunkte. In dieser Sternenkrone wird ein neues Juwel eingesetzt werden und ein Stern hellglänzend da erscheinen, wo du jetzt nur die unerforschte Bläue des Weltenraumes erblickst. Wenn dieser Stern als weithin leuchtendes Feuerzeichen erscheinen wird, dann ist die Zeit nahe, wo jene Tage über die Menschheit kommen werden, von denen ich zu dir gesprochen habe. Dann sind die Tage vieler gezählt wie die Tage der Ernte, wenn der Schnitter die Sichel wetzt. ..."

("Südliche Himmelskrone" = "Corona australis")

Quelle:
Visionen zur Endzeit – Hepidanus von St. Gallen Einführung Hepidanus von St. Gallen
Bernold Baer
@Theresia Katharina
Leider haben Sie mich gesperrt, deshalb kann ich Ihnen nicht auf Ihren Thread:
"Alte Prophezeiung: Wenn im Sternbild Krone ein neuer Stern erscheint, dann kommt die Apokalypse in Fahrt."
vom 05.04.2024 antworten.
Der Himmelskörper wird nicht wie von der NASA behauptet in der "Corona Borealis" (Nördliche Krone) erscheinen, sondern in der "Corona Australis" (Südliche Krone).
Mehr
@Theresia Katharina

Leider haben Sie mich gesperrt, deshalb kann ich Ihnen nicht auf Ihren Thread:

"Alte Prophezeiung: Wenn im Sternbild Krone ein neuer Stern erscheint, dann kommt die Apokalypse in Fahrt."

vom 05.04.2024 antworten.

Der Himmelskörper wird nicht wie von der NASA behauptet in der "Corona Borealis" (Nördliche Krone) erscheinen, sondern in der "Corona Australis" (Südliche Krone).

Die Prophezeiung stammt von Hepidanus von St. Gallen.

Aufgetaucht ist der Stern im Sternbild "Corona Australis" wie oben beschrieben am 05.12.2022!

Seine endgültige Leuchtkraft als "weithin leuchtendes Feuerzeichen" wird der Stern in Kürze erhalten!
Ischa Ischa Ischa
Interessant, wir werden sehen...
Ein weiterer Kommentar von Ischa Ischa Ischa
Theresia Katharina
Kann schon sein. Das ist eine alte Prophezeiung. Wo stammt das Datum 5.12.22 her? Wäre aber denkbar.
Ischa Ischa Ischa
Theresia Katharina@: für den 5.12.22 habe ich nichts gefunden.
Theresia Katharina
Das hat Herr Baer eingestellt´, nicht ich,
Ischa Ischa Ischa
Kann mir noch jemand sagen, warum dieser Stern am 5.12. erscheint? Wer sagt das und warum??
Josef O.
Ehrlich gesagt würde mich das auch sehr interessieren! D.h., ich weiß es nicht und kann selber nur spekulieren, warum man gerade auf den 5.12. gekommen sein könnte. Sie haben ja meinen ausführlichen Beitrag weiter unten gelesen, wo dieser gewisse Hepidanus Schreckliches geschaut hat: "Dann sind die Tage vieler gezählt wie die Tage der Ernte, wenn der Schnitter die Sichel wetzt." Ich glaube, dass …Mehr
Ehrlich gesagt würde mich das auch sehr interessieren! D.h., ich weiß es nicht und kann selber nur spekulieren, warum man gerade auf den 5.12. gekommen sein könnte. Sie haben ja meinen ausführlichen Beitrag weiter unten gelesen, wo dieser gewisse Hepidanus Schreckliches geschaut hat: "Dann sind die Tage vieler gezählt wie die Tage der Ernte, wenn der Schnitter die Sichel wetzt." Ich glaube, dass man das mit ziemlicher Sicherheit mit dem vorhergesagten Bankabräumen im Zuge der Dreitägigen Finsternis in Verbindung bringen kann, bringen muss! Ein direktes Eingreifen Gottes... zum einen zur Beendigung des Dritten Weltkrieges, um die Weiterexistenz der Menschheit zu sichern, und zum anderen, um die bösen Menschen zu bestrafen und von der Erde zu vertilgen. Und wie wir alle wissen, ist am 5. Dezember Krampustag, wo die unartigen Kinder vom Krampus bestraft werden, während die braven Kinder vom Nikolaus beschenkt werden.
nujaas Nachschlag
Die antike Astronomie hat Sternengruppen zu Bildern zusammengefaßt, wenn sie von der Erde aus sichtbar und stabil erschienen. Die "südliche Krone" sieht man in Deutschland im Sommer nur unvollständig, ganz am Rand des Horizonts. Ein "neuer Stern" ist in der Regel ein Stern der so hell ist, daß man ihn mit bloßen Auge von der Erde aus sehen kann, und den man vorher nicht so sehen konnte. Wirklich …Mehr
Die antike Astronomie hat Sternengruppen zu Bildern zusammengefaßt, wenn sie von der Erde aus sichtbar und stabil erschienen. Die "südliche Krone" sieht man in Deutschland im Sommer nur unvollständig, ganz am Rand des Horizonts. Ein "neuer Stern" ist in der Regel ein Stern der so hell ist, daß man ihn mit bloßen Auge von der Erde aus sehen kann, und den man vorher nicht so sehen konnte. Wirklich neu muß er dafür nicht sein, er kann auch einer Bahn folgen so weit entfernt, daß wir ihn vorher so einfach nicht sehen konnten. Das Datum wird von heutiger Astronomie stammen, die errechnet hat, daß ein Stern mit einer bestimmten Helligkeit die Perspektive der Erde erreichen wird.
Ischa Ischa Ischa
bitte auf gl.tv melden, wenn der Stern gesichtet wurde!
Josef O.
Ja unbedingt! Wir wollen dann auch hingehen und... staunen!
Ischa Ischa Ischa
Josef O.@: naja, vielleicht eher zittern, in dem Fall, und beten!
Mir vsjem
Ein überzeugender, belegter Visionär und Klostermönch.
Von ihm stammt auch die Aussage:
"Wehe dem, der in jener furchtbaren, aber großen Zeit lebend, seinen Standpunkt wechselt und, geblendet durch das Gaukelspiel trügerischer Dämonen, sich auf Abwege begibt, die ihm selbst, seinem Volke und Geschlechte verderbenbringend werden. Denn es werden in jenen Tagen des Zweifels und des Unglaubens falsche …Mehr
Ein überzeugender, belegter Visionär und Klostermönch.

Von ihm stammt auch die Aussage:

"Wehe dem, der in jener furchtbaren, aber großen Zeit lebend, seinen Standpunkt wechselt und, geblendet durch das Gaukelspiel trügerischer Dämonen, sich auf Abwege begibt, die ihm selbst, seinem Volke und Geschlechte verderbenbringend werden. Denn es werden in jenen Tagen des Zweifels und des Unglaubens falsche Propheten aufstehen und mit gleißender Stimme ihr Gift feilbieten und jene elendig zugrunde richten, die leichtgläubig und von einseitigen Vorurteilen befangen, ihnen Glauben schenken." (Mönch Hepidanus von St. Gallen)
Josef O.
@Mir vsjem Warum haben Sie uns jetzt vorenthalten, in welchem Zusammenhang Ihr angeführtes Zitat gefallen ist. Ich gebe zu, ich zitiere hier aus Ellerhorst, über den ich gerade wieder neuerdings sehr Zweifelhaftes gelesen habe, aber der bringt die ganze Sache im Zusammenhang mit Ihrem erwähnten Zitat... in Fortführung Ihres Zitates heißt es dort:
'Wer Ohren hat, zu hören, der höre; wer Augen hat …Mehr
@Mir vsjem Warum haben Sie uns jetzt vorenthalten, in welchem Zusammenhang Ihr angeführtes Zitat gefallen ist. Ich gebe zu, ich zitiere hier aus Ellerhorst, über den ich gerade wieder neuerdings sehr Zweifelhaftes gelesen habe, aber der bringt die ganze Sache im Zusammenhang mit Ihrem erwähnten Zitat... in Fortführung Ihres Zitates heißt es dort:

'Wer Ohren hat, zu hören, der höre; wer Augen hat, zu sehen, der säume nicht, sie dem Lichte zu öffnen. Ein mächtiges Reich wird in jenen Tagen zugrunde gehen und ein mächtigeres an seine Stelle treten. Von Osten her weht ein Sturm, und aus Westen heult der Wind: Wehe allem, das in den Bereich dieses furchtbaren Wirbels geraten wird. Tausendjährige Herrschersitze werden herabsinken aus ihrer Höhe, gleich wie der Wirbelwind das Strohdach der Hütte fortführt. Zwischen dem Rhein und der Elbe und dem morgenwärts fließenden Strome Donau wird ein weites Leichenfeld sich ausdehnen, eine Landschaft der Raben und Geier. Und wenn dereinst wieder der Landmann seinen Samen ausstreuen wird und dieser emporkeimt, Ähren tragend und Früchte, dann wird jeder Halm in einem Menschenherzen stehen und jede Ähre in eines Menschen Brust ihre Wurzel haben.'

Als Hepidanus diese Schauung hatte, wagte er es, seinen Schutzgeist zu fragen, wann denn solche schrecklichen Tage hereinbrechen würden. 'Ich war bei all dem Schrecklichen, das ich vernahm, doch begierig zu wissen, wann es sich ereignen würde und ob die Menschheit bald oder vielleicht erst nach vielen Jahrhunderten für jene Tage reif sei. Als ich diese meine Ansicht meinem Schutzgeist äußerte, erwiderte er: 'Keinem Sterblichen wird es gegeben, das Jahr und den Tag zu erfahren, wann das in Erfüllung gehen soll, dessen Verlauf ihm offenbart wurde. Aber ich will dich die Zeichen lehren, die jenen Tagen voraufgehen werden und sie ankündigen wie die herüberkommende Schwalbe die Wiederkehr des Frühlings.'
Als der Genius dies sagte, verschwand plötzlich die weite Fernsicht, welche Bruder Hepidanus gehabt, und als er die Augen erhob gegen die Decke seiner Zelle, erblickte er diese nicht mehr, sondern sah den blauen, sternbedeckten Himmel über sich. Der Geist sagte: 'Schau empor! Erkenne das Sternbild der himmlischen Krone dort mittagwärts von deinem Scheitelpunkte. In dieser Sternenkrone wird ein neues Juwel eingesetzt werden und ein Stern hellglänzend da erscheinen, wo du jetzt nur die unerforschte Bläue des Weltenraumes erblickst. Wenn dieser Stern als weithin leuchtendes Feuerzeichen erscheinen wird, dann ist die Zeit nahe, wo jene Tage über die Menschheit kommen werden, von denen ich zu dir gesprochen habe. Dann sind die Tage vieler gezählt wie die Tage der Ernte, wenn der Schnitter die Sichel wetzt. Aber die Zeit, wann jenes Zeichen am Himmel erscheinen wird, vorher zu wissen, ist keinem Sterblichen gegeben…'
Ischa Ischa Ischa
@Josef O.: Vielen Dank!
Ischa Ischa Ischa
Wie bitte, der Mensch hat einen "Schutzgeist" (sic)?? Meinen Sie den Schutzengel? War die Bezeichnung "Genius", "Schutzgeist" damals üblich in Mönchskreisen??