Nachrichten
136,5 Tsd.

Papst feiert Osternacht und tauft Erwachsene

(gloria.tv/ KNA) In Rom feiert Papst Franziskus am Abend die Osternacht im Petersdom. Zu der mehrstündigen Zeremonie im Gedenken an die Auferstehung Jesu werden tausende Pilger erwartet. Während des Gottesdienstes will der Papst vier junge Erwachsene taufen und firmen. Sie sind zwischen 17 und 30 Jahre alt und stammen aus Italien, Albanien, Russland und den Vereinigten Staaten.

Den Höhepunkt erreichen die Osterfeierlichkeiten am Sonntag mit einer festlichen Ostermesse auf dem Petersplatz. Anschließend wendet sich der 76-jährige neue Papst mit einem Ostergruß an die Welt und spendet den Segen «Urbi et orbi», «der Stadt Rom und dem Erdkreis».

Am Karfreitag hatte Franziskus einen von Stille und Ernst geprägten Gottesdienst im Petersdom gefeiert. Am Abend gedachte er mit Zehntausenden beim traditionellen Kreuzweg am Kolosseum des Leidens Jesu und der Not heutiger Menschen. Dabei stand besonders der Krieg in Syrien im Mittelpunkt.

Christen müssten auf das Böse mit dem Guten antworten, betonte Franziskus. «Gott verurteilt nicht, er liebt und rettet», sagte der Papst.
gerdich
Meine Güte!
Bei dem ist Hopfen und Malz verloren!Mehr
Meine Güte!

Bei dem ist Hopfen und Malz verloren!
Jan Berchmanns
@a.t.m.
Es gab und gibt immer in der r.k. Kirche Licht und Schatten! Sie nehmen allerdings den Schatten zum Anlass um die Behauptung aufzustellen, eine Gruppe, die sich im Glauben katholisch glaube, sei schon deshalb römisch katholisch, weil sie es nur glaube (fideismus). Zum Glauben gehört aber auch die Vernunft!
Wenn es aber um die Schattenseiten einzelner Gruppen innerhalb der Kirche geht, weisen …Mehr
@a.t.m.

Es gab und gibt immer in der r.k. Kirche Licht und Schatten! Sie nehmen allerdings den Schatten zum Anlass um die Behauptung aufzustellen, eine Gruppe, die sich im Glauben katholisch glaube, sei schon deshalb römisch katholisch, weil sie es nur glaube (fideismus). Zum Glauben gehört aber auch die Vernunft!

Wenn es aber um die Schattenseiten einzelner Gruppen innerhalb der Kirche geht, weisen Sie Zitate aus dem Kirchenrecht auf (zu Recht)! Diese gelten aber für alle! Innerhalb und außerhalb der Kirche. Da (zum Glück) Gott der Richter sein wird, erhält jeder das Gericht, das ihm zusteht, nicht jenes das Sie meinen das es ihm zustehen würde!

Die Seligen und die Heiligen haben die Kirche geprägt, nicht die Schattenseiten und auch nicht die Außenstehenden, die meinen im Glauben r.k. zu sein, weil sie es halt nun einmal glauben! (So einen Unsinn habe ich ja noch nie gehört!)

Gott zum Gruße!

😇 Der ist übrigens ein Seliger !!! (und bald ein offiziell Heiliger der Kirche)

P.S.: Und die Art und Weise wie hochmütig und verächtlich die Piusbruderschaft mit Papst Benedikt umgegangen ist, als er ihnen die Hand reichen wollte, spricht Bände. Wenn Ihnen der Papst gefällt, dann berufen sie sich auf den Papst. Wenn er ihnen nicht gefällt auf den Herrn Jesus Christus und seine Heilige Kirche oder Tradition!

Sagen Sie mir mal, wer die erste Selig- oder Heiligsprechung innerhalb der Piusbruderschaft vornehmen wird, wenn sie sich doch im Glauben als römisch katholisch empfinden! Oder stirbt mit Ihnen diese Tradition auch aus?

😇
a.t.m
Jan Berchmanns: Auch diese Glauben das sie noch in der Kirche sind, und werden sogar noch von Mietlingen gefördert:
www.pfarrer-initiative.at/unge.html und das kommt heraus wenn die "Heilige Tradition" mit Füßen getreten wird und das gültige Kirchenrecht zur Anbetung des Götzen Mammons NICHT angewandt wird.
Jedem sein Tonbecher es gäbe noch unzählige andere Beispiele, wie die mit Intrigen und …Mehr
Jan Berchmanns: Auch diese Glauben das sie noch in der Kirche sind, und werden sogar noch von Mietlingen gefördert:
www.pfarrer-initiative.at/unge.html und das kommt heraus wenn die "Heilige Tradition" mit Füßen getreten wird und das gültige Kirchenrecht zur Anbetung des Götzen Mammons NICHT angewandt wird.
Jedem sein Tonbecher es gäbe noch unzählige andere Beispiele, wie die mit Intrigen und Lügen verhinderte Ernennung eines Weihbischofs von Linz mit Namen Gerhard Maria Wagner, usw..

Und ja es scheint so zu sein dass die einizgen die wahrlich noch voll mit der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche verbunden sind, die nicht mehr mit der Masse und der WElt mitheulen. Denn es ist den Wölfen gelungen das Böse als Gut darzustellen und das Gute als Böse. Siehe Abtreibung, Homosexualität, Ehebruch usw.
Jan Berchmanns
@FSSXP75
"Kirche ist Tradition"
Aber Tradition derer, die in der Kirche sind und nicht derer die sich außerhalb befinden!
Gott zum Gruße!
😇Mehr
@FSSXP75
"Kirche ist Tradition"

Aber Tradition derer, die in der Kirche sind und nicht derer die sich außerhalb befinden!

Gott zum Gruße!

😇
Coelestin V
Liebe Mitforisten
ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Osterfest. Lasst uns beten, dass immer mehr Menschen zu Gott finden und den Heiland als ihren Erlöser annehmen.
😇 🤗 👏Mehr
Liebe Mitforisten
ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Osterfest. Lasst uns beten, dass immer mehr Menschen zu Gott finden und den Heiland als ihren Erlöser annehmen.

😇 🤗 👏
elisabethvonthüringen
Welch bittere Erkenntnis des ORF... 😁
Osternacht: Franziskus wendet sich auch an die Ungläubigen
Papst Franziskus hat sich in der Osternacht auch an die Ungläubigen und jene Katholiken gewandt, die sich von Gott entfernt haben. Diese sollten „einen Schritt nach vorn“ machen, und Gott werde sie „mit offenen Armen empfangen“, sagte der Papst gestern Abend vor tausenden Gläubigen bei der Osternacht …Mehr
Welch bittere Erkenntnis des ORF... 😁

Osternacht: Franziskus wendet sich auch an die Ungläubigen
Papst Franziskus hat sich in der Osternacht auch an die Ungläubigen und jene Katholiken gewandt, die sich von Gott entfernt haben. Diese sollten „einen Schritt nach vorn“ machen, und Gott werde sie „mit offenen Armen empfangen“, sagte der Papst gestern Abend vor tausenden Gläubigen bei der Osternacht im Petersdom. Wegen der Osterfeierlichkeiten wurde zum zweiten Mal überhaupt das Turiner Grabtuch live im Fernsehen gezeigt.
Aufruf zu Vertrauen in die Kirche
„Wenn Du unentschlossen bist, riskiere: Du wirst nicht enttäuscht sein“, sagte Franziskus bei der Messe, bei der die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert wird, weiter. Der Papst appellierte an die Christen sowie alle anderen Menschen, nicht das Vertrauen zu verlieren.
„Hab keine Angst, vertraue ihm, er ist Dir nah und wird Dir den Frieden geben, den Du suchst“, sagte der 76-Jährige in erneut simplen und bescheidenen Worten. „Lasst uns niemals aufgeben: Es gibt keine Situation, die Gott nicht ändern könnte.“
Gebete für den Nahen und Mittleren Osten
Am Karfreitag hatte Franziskus gemeinsam mit tausenden Gläubigen den Kreuzweg gebetet. Im Zentrum der Gebete und Meditationen stand in diesem Jahr die Lage in der Region des Nahen und Mittleren Ostens.
Heute werden zehntausende Menschen zur großen Ostermesse auf dem Petersplatz erwartet. Neben dem berühmten Segen „Urbi et Orbi“ („Der Stadt und dem Erdkreis“) sendet der Papst bei dieser Gelegenheit traditionsgemäß auch Ostergrüße in zahlreichen Sprachen an die Gläubigen in aller Welt.
Christian090676
Papst Franziskus erinnert an Johannes dem Täufer, von dem Jesus sagt, das er Elija ist, der wiederkommen soll und der laut Mt 17,11 alles wiederherstellen wird. Der Papst ist wie man sieht gegen Prunkgewänder und setzt sich für die Armen ein und tadelte auch die Mächtigen genauso wie Johannes der Täufer laut Mt 3,4 + 11,7-14, Lukas 3,2-18. Auch Sünder hat er besucht im Jugendgefängnis zur …Mehr
Papst Franziskus erinnert an Johannes dem Täufer, von dem Jesus sagt, das er Elija ist, der wiederkommen soll und der laut Mt 17,11 alles wiederherstellen wird. Der Papst ist wie man sieht gegen Prunkgewänder und setzt sich für die Armen ein und tadelte auch die Mächtigen genauso wie Johannes der Täufer laut Mt 3,4 + 11,7-14, Lukas 3,2-18. Auch Sünder hat er besucht im Jugendgefängnis zur Fußwaschung.
gerdich
Wir brauchen kein "Summorum pontificum".
Die alte Messe kann niemand für alle Katholiken verbieten oder erlauben.
Ich bin mir über die Motivation von "Summorum pontificum" nicht im klaren. War es ein Trick, um die FSSPX zu ködern?
Es ist sehr davor zu warnen den Ex-Papst dafür zu loben.
Ich bin von dieser Seite nur betrogen worden und weiss nicht, ob der Betrug zum System gehört.Mehr
Wir brauchen kein "Summorum pontificum".
Die alte Messe kann niemand für alle Katholiken verbieten oder erlauben.

Ich bin mir über die Motivation von "Summorum pontificum" nicht im klaren. War es ein Trick, um die FSSPX zu ködern?

Es ist sehr davor zu warnen den Ex-Papst dafür zu loben.

Ich bin von dieser Seite nur betrogen worden und weiss nicht, ob der Betrug zum System gehört.
Coelestin V
Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie gen Thessalonich; da war eine Judenschule. (1. Thessalonicher 2.2) 2 Wie nun Paulus gewohnt war, ging er zu ihnen hinein und redete mit ihnen an drei Sabbaten aus der Schrift, 3 tat sie ihnen auf und legte es ihnen vor, daß Christus mußte leiden und auferstehen von den Toten und daß dieser Jesus, den ich (sprach er) euch …Mehr
Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie gen Thessalonich; da war eine Judenschule. (1. Thessalonicher 2.2) 2 Wie nun Paulus gewohnt war, ging er zu ihnen hinein und redete mit ihnen an drei Sabbaten aus der Schrift, 3 tat sie ihnen auf und legte es ihnen vor, daß Christus mußte leiden und auferstehen von den Toten und daß dieser Jesus, den ich (sprach er) euch verkündige, ist der Christus. (Lukas 24.26-27) (Lukas 24.45-46) 4 Und etliche unter ihnen fielen ihm zu und gesellten sich zu Paulus und Silas, auch der gottesfürchtigen Griechen eine große Menge, dazu der vornehmsten Weiber nicht wenige. (1. Thessalonicher 1.1) (2. Thessalonicher 1.1)
5 Aber die halsstarrigen Juden neideten und nahmen zu sich etliche boshafte Männer Pöbelvolks, machten eine Rotte und richteten einen Aufruhr in der Stadt an und traten vor das Haus Jasons und suchten sie zu führen vor das Volk. 6 Da sie aber sie nicht fanden, schleiften sie den Jason und etliche Brüder vor die Obersten der Stadt und schrieen: Diese, die den ganzen Weltkreis erregen, sind auch hergekommen; (Apostelgeschichte 16.20) 7 die herbergt Jason. Und diese alle handeln gegen des Kaisers Gebote, sagen, ein anderer sei der König, nämlich Jesus. (Lukas 23.2) 8 Sie bewegten aber das Volk und die Obersten der Stadt, die solches hörten. 9 Und da ihnen Genüge von Jason und andern geleistet war, ließen sie sie los.
Galahad
@Und wir wissen ja alle, wie schnell sich viele für liturgische Neuerungen plötzlich begeistern können, die nach der Devise: Anthropozentrischer, einfacher und unliturgischer ablaufen. 🙄
@LaudaSion
Aber ja. Ungefähr genauso viele, wie die alte Messe und das Summorum Pontificum, welches unter Se.Hl. Papst Benedikt XVI. erlassen wurde, versucht haben auszubremsen, zu behindern und zu boykottieren! 😡Mehr
@Und wir wissen ja alle, wie schnell sich viele für liturgische Neuerungen plötzlich begeistern können, die nach der Devise: Anthropozentrischer, einfacher und unliturgischer ablaufen. 🙄

@LaudaSion

Aber ja. Ungefähr genauso viele, wie die alte Messe und das Summorum Pontificum, welches unter Se.Hl. Papst Benedikt XVI. erlassen wurde, versucht haben auszubremsen, zu behindern und zu boykottieren! 😡
gerdich
Der Papst wird alleine durch die römische Liturgie schon ein innerlicher Mensch werden.
Die Liturgie wird ihn transformieren.
So wird er zu wahrer Armut, Einfachheit und Demut finden.
Das sind die Heilmittel der heutigen Zeit.
Dann wird alles wieder gut.
Dann wird er auch verstehen, warum wir in den Pfarreien auf eine echte Liturgie drängen.Mehr
Der Papst wird alleine durch die römische Liturgie schon ein innerlicher Mensch werden.
Die Liturgie wird ihn transformieren.
So wird er zu wahrer Armut, Einfachheit und Demut finden.
Das sind die Heilmittel der heutigen Zeit.
Dann wird alles wieder gut.

Dann wird er auch verstehen, warum wir in den Pfarreien auf eine echte Liturgie drängen.
Paul M.
Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe des HERRN!
Hütet Euch davor, zu früh in Feierlaune zu geraten, da diese erst ab der Feier der Osternacht in der Kirche begründet ist!Mehr
Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe des HERRN!

Hütet Euch davor, zu früh in Feierlaune zu geraten, da diese erst ab der Feier der Osternacht in der Kirche begründet ist!