Theologe für Abbau des „römischen Zentralismus“

(gloria.tv/ KNA) Die katholische Kirche sollte nach Ansicht des Bochumer Theologen Hermann Josef Pottmeyer den «römischen Zentralismus» abbauen. Dieser erweise sich nicht nur als «zunehmend dysfunktional …Mehr
(gloria.tv/ KNA) Die katholische Kirche sollte nach Ansicht des Bochumer Theologen Hermann Josef Pottmeyer den «römischen Zentralismus» abbauen. Dieser erweise sich nicht nur als «zunehmend dysfunktional», sondern stehe auch der ökumenischen Gemeinschaft mit nichtkatholischen Kirchen im Wege, sagte er am Mittwochabend in Erfurt.
Die Chance, dass auch die nichtkatholischen Christen den Papst als Wegbereiter einer Gemeinschaft aller Kirchen anerkennen, werde sich weniger auf dem Weg ökumenischer Dialoge und Verhandlungen ergeben, sondern eher durch die Erfahrung, dass sich «sein Dienst tatsächlich als gemeinschaftsstiftend bewährt», betonte Pottmeyer.
Pottmeyer begründete seine Hoffnung auf eine erneuerte Form der Amtsausübung des Papsttums mit der These, dass die Gründe heute nicht mehr gegeben seien, die im Mittelalter zur «Ausbildung der Papstmonarchie» beigetragen hätten. Nur so sei damals die Unabhängigkeit der Kirche von weltlichen Herrschern gewährleistet worden, und nur so hätten …Mehr
UNITATE!
lasset uns doch endlich nationalkirchen gründen genau wie in england das ist der weg!!!!!dann werden die kirchen noch leerer und die hölle noch voller!
simeon f.
Es ist doch ein echt kindisches Spiel. Die Katholiken sagen zu den Evangelischen: "Lass uns miteinander spielen." Die Evangelischen erwiedern: "Klasse, kommt uns ein wenig entgegen und dann gehts los." Daraufhin laufen die Katholiken voller Eifer rüber zu dem Platz, wo die Evangelischen gerade gestanden hatten. Die sind aber leise kichernd weggerannt und rufen: "Hier sind wir. Kommt hier her."
Nach …Mehr
Es ist doch ein echt kindisches Spiel. Die Katholiken sagen zu den Evangelischen: "Lass uns miteinander spielen." Die Evangelischen erwiedern: "Klasse, kommt uns ein wenig entgegen und dann gehts los." Daraufhin laufen die Katholiken voller Eifer rüber zu dem Platz, wo die Evangelischen gerade gestanden hatten. Die sind aber leise kichernd weggerannt und rufen: "Hier sind wir. Kommt hier her."

Nach einigen vergeblichen Versuchen, den Evangelischen hinterher zu rennen kommt dann der höhnische Vorwurf: "Mit den Katholiken kann man keine Ökumene machen. Die sind einfach viel zu starr." Und was machen wir Katholiken? Na klar ....

Dabei wäre es weitaus sinnvoller, einfach mit ausgebreiteten Armen stehen zu bleiben und wie der barmherzige Vater auf die Umkehr des verlorenen Sohnes zu warten. Der ist ja nicht mehr weit davon entfernt, Schweinefutter zu fressen. Aber wo soll der sich denn hinwenden, wenn der Vater sich gleich nebenan selbst im Dreck suhlt?
PiusXP
Allerdings Elisabeth, das sind natürlich schlechte Aussichten!
🤒
MosheKhan
☕ 😲 😎
elisabethvonthüringen
Deutsche Kirche bekommt andere Probleme.... 🚬
PiusXP
Wenn wunderts überhaupt noch?
DEUTSCHE KIRCHE, MIT VOLLDAMPF GEGEN DIE WAND!?!
WIR BLEIBEN RÖMISCH-KATHOLISCH!
WIR STEHEN ZU ROM!

😡 😇 😡Mehr
Wenn wunderts überhaupt noch?

DEUTSCHE KIRCHE, MIT VOLLDAMPF GEGEN DIE WAND!?!

WIR BLEIBEN RÖMISCH-KATHOLISCH!

WIR STEHEN ZU ROM!


😡 😇 😡
Bridget
Mir bleibt die Luft weg - 🤒
Paul M.
@alexius:
Na, dann wäre der Himmel über "Katholisch-Deutschland"
voller Adler!

😁
Hahahahahaha!
P.S.
Weshalb ist den deutschen Geistlichen die Oekumene mit den Protestanten sooooo wichtig und die mit den Orthodoxen ist ihnen keine Erwähnung wert?
Das stinkt nach "brauner" Gesinnung! 🥴Mehr
@alexius:

Na, dann wäre der Himmel über "Katholisch-Deutschland"
voller Adler!

😁
Hahahahahaha!

P.S.
Weshalb ist den deutschen Geistlichen die Oekumene mit den Protestanten sooooo wichtig und die mit den Orthodoxen ist ihnen keine Erwähnung wert?

Das stinkt nach "brauner" Gesinnung! 🥴
alexius
Wenn Dummheit Flügel hätte, würde dieser Theologe jeden Adler übetreffen.