00:34
Von Gott eingesetzt, von Christus erhoben. Kirchenspalter Martin Luther hielt die Ehe für ein weltlich Ding. Wie fast immer liegt er falsch.Mehr
Von Gott eingesetzt, von Christus erhoben.

Kirchenspalter Martin Luther hielt die Ehe für ein weltlich Ding. Wie fast immer liegt er falsch.
Monika Elisabeth
Man muss dazu sagen, dass der "kleine Katechismus" eben genau das ist: Klein. Es ist ein sehr kleines Büchlein und der Inhalt ist daher auch sehr kurz und prägnant gehalten.
Matthias Joseph Scheeben
"solche katechismussätze stammen aus dem katechismus der petrusbruderschaft und diese art ist von gestern" schreibt Pina.
Dieser Katechismus ist mit der kirchlichen Druckerlaubnis eines amtierenden bischöflichen Ortsordinarius versehen.
Weiters ist "diese Art" alles andere als "von gestern".
Genau in dieser Art ist nämlich auch das Kompendium des Großen Katechismus - herausgegeben von keinem …Mehr
"solche katechismussätze stammen aus dem katechismus der petrusbruderschaft und diese art ist von gestern" schreibt Pina.

Dieser Katechismus ist mit der kirchlichen Druckerlaubnis eines amtierenden bischöflichen Ortsordinarius versehen.

Weiters ist "diese Art" alles andere als "von gestern".

Genau in dieser Art ist nämlich auch das Kompendium des Großen Katechismus - herausgegeben von keinem geringen als von Papst Benedikt XVI. persönlich.

Auch inhaltlich entsprechen die Kurzfragen aus dem Kompendium genau dem Katechismus von P. Ramm:

- Gott hat die Ehe bei der Schöpfung eingesetzt
- Christus hat sie zu einem Sakrament erhoben

Kompendium, Zitat:

"337. Welchen Plan hat Gott für Mann und Frau?

Gott ist die Liebe. Er hat die Menschen aus Liebe erschaffen und zur Liebe berufen. Als Mann und Frau erschaffen, hat er sie in der Ehe zu einer innigen Gemeinschaft des Lebens und der gegenseitigen Liebe berufen, so dass sie „nicht mehr zwei, sondern eins“ sind (Mt 19, 6). Gott segnete sie und sprach zu ihnen: „Seid fruchtbar, und vermehrt euch“ (Gen 1, 28)."

"341. Was ist die Neuheit, die Christus der Ehe geschenkt hat?

Jesus Christus stellt die von Gott gewollte anfängliche Ordnung wieder her. Darüber hinaus gibt er die Gnade, die Ehe in der neuen Würde eines Sakramentes zu leben, nämlich als Zeichen seiner bräutlichen Liebe zur Kirche: „Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie Christus die Kirche geliebt hat“ (Eph 5, 25)."
pina
das ist sehr vereinfacht ausgedrückt-solche katechismussätze stammen aus dem katechismus der petrusbruderschaft und diese art ist von gestern,lest doch mal den weltkatechismus des heiligen vaters,der ist sehr gut---hutchen hat recht---auch die polemik gegen luther ist nicht 2.vaticanum und usus der kirche,sondern leider immer noch sondergut dieser tradi-gruppen
HUTCHEN
Die Ehe wurde im jahre 1274 zu einem Sakramenten erklärt und vorher nicht ! und Chrstus hat keinen ehesakrament eingesetzt.
elisabethvonthüringen
Wann hat die Kirche eigentlich die Sakramente "erfunden?"
Bezw. die biblischen Aussagen dazu "sakramentalisiert"?
Durchaus ernst gemeinte Frage eines hier zufällig mitlesenden ,kritischen Katholiken......Mehr
Wann hat die Kirche eigentlich die Sakramente "erfunden?"
Bezw. die biblischen Aussagen dazu "sakramentalisiert"?

Durchaus ernst gemeinte Frage eines hier zufällig mitlesenden ,kritischen Katholiken......
HUTCHEN
kommentar über Martin Luther und aussage Der Julia sind ideologisch: da kann man mit keiner theologischen Antwort zur diskussion einladen ! aber wie fast immer, ist hier alles falsch. das 2 Lateran Konzil spricht von der Ehe als "religiositatis species" und nicht als sakrament.
Frage: wie haben die Ehen gelebt bevor man in der Kirchengeschichte die Ehe zu einem sakrament gemacht ? bzw 1274 !!! …Mehr
kommentar über Martin Luther und aussage Der Julia sind ideologisch: da kann man mit keiner theologischen Antwort zur diskussion einladen ! aber wie fast immer, ist hier alles falsch. das 2 Lateran Konzil spricht von der Ehe als "religiositatis species" und nicht als sakrament.
Frage: wie haben die Ehen gelebt bevor man in der Kirchengeschichte die Ehe zu einem sakrament gemacht ? bzw 1274 !!! Konzil von Lyon ! lebten sie in Sünde ? sind sie deswegen verdammt ?
Misericordia
Die gute Julia schaut ganz normal in die Kamera - wie man halt so schaut, wenn man spricht.
Jener Betrachter, der jedoch täglich TV-Konsum betreibt, erträgt die Normalität nicht mehr; derjenige braucht stärkere Reize: künstliches Dauerlächeln, krampfhaft klugen Gesichtsausdruck, krampfhaft schönen Gesichtsausdruck etc.
Also: TV > raus aus dem Fenster; und zwar sofort.
☕
Zurück zur Normalität !Mehr
Die gute Julia schaut ganz normal in die Kamera - wie man halt so schaut, wenn man spricht.
Jener Betrachter, der jedoch täglich TV-Konsum betreibt, erträgt die Normalität nicht mehr; derjenige braucht stärkere Reize: künstliches Dauerlächeln, krampfhaft klugen Gesichtsausdruck, krampfhaft schönen Gesichtsausdruck etc.
Also: TV > raus aus dem Fenster; und zwar sofort.
☕
Zurück zur Normalität ! 😡
Dominikus
@Edelgard
Na was Sie als Witwe so schauen!? 😲Mehr
@Edelgard

Na was Sie als Witwe so schauen!? 😲
Edelgard
Lieber Dominkus,
dieses Video (www.youtube.com/watch) hat mir mehr Vergnügen bereitet.
Josef P.
"Ich darf Ihnen - wenn auch als Witwe - versichern, daß der Ehestand - wenn er denn geistlich gewinnbringend geführt wird - ein Grund zu überschießender Freude ist."
Na, dann haben Sie Anlass, überschießend Gott zu danken, werte Edelgard. In der Regel ist die Ehe ein Kreuz, sollte Ihnen das unbekannt sein!
Justieren Sie doch Ihre Scala, die auf strahlendes "Pepsodent"-Lächeln (Zahnpasta-Werbung …Mehr
"Ich darf Ihnen - wenn auch als Witwe - versichern, daß der Ehestand - wenn er denn geistlich gewinnbringend geführt wird - ein Grund zu überschießender Freude ist."

Na, dann haben Sie Anlass, überschießend Gott zu danken, werte Edelgard. In der Regel ist die Ehe ein Kreuz, sollte Ihnen das unbekannt sein!

Justieren Sie doch Ihre Scala, die auf strahlendes "Pepsodent"-Lächeln (Zahnpasta-Werbung vor ca. 50 Jahren) eingestellt ist, so, dass Sie die feinsten Aufhellungen in Julias liebenswertem Antlitz erkennen können, dann werden Ihnen auch kleine Lichtstrahlen, die über Julias dunkle Augen huschen, Freude bereiten.

Übrigens, geballte Julia-Aufhellungen gibt es in den Schnitt-Hoppalas! ch warte schon sehnlichst auf das nächste, wo unsere beiden goldigen Moderatorinnen so richtig menschlich werden!
Dominikus
@Edelgard
Warum Julia so schaut?
Deswegen: Hochzeit
@Katechismus-Team
fünf SterneMehr
@Edelgard

Warum Julia so schaut?

Deswegen: Hochzeit

@Katechismus-Team

fünf Sterne
frbenedikt
@Edelgard
Meckern Sie eigentlich überall rum? Woher kommt Ihr Frust?
alles das und mehr
Vielleicht denkt sie ja daran:
Frage 2 ;-)
Edelgard
Hochverehrte Videosprecherin,
dafür, daß unser Herrgott Menschen zur Ehe berufen hat und daß unser Herr Jesus Christus diese zum Sakrament erhoben hat, bin ich und vermutlich eine große Schar christkatholisch Gläubiger froh und dankbar. Ich weiß nun nicht, ob Sie, verehrte Videosprecherin, im Stand der Ehe weilen. In jedem Fall hinterlassen Sie bei den meisten Zusehern vermutlich einen solch …Mehr
Hochverehrte Videosprecherin,
dafür, daß unser Herrgott Menschen zur Ehe berufen hat und daß unser Herr Jesus Christus diese zum Sakrament erhoben hat, bin ich und vermutlich eine große Schar christkatholisch Gläubiger froh und dankbar. Ich weiß nun nicht, ob Sie, verehrte Videosprecherin, im Stand der Ehe weilen. In jedem Fall hinterlassen Sie bei den meisten Zusehern vermutlich einen solch dauernswürdigen Eindruck, daß Ihnen der Ehestand eher als Anlaß zur Trauer denn zur Freude gereicht. Ich darf Ihnen - wenn auch als Witwe - versichern, daß der Ehestand - wenn er denn geistlich gewinnbringend geführt wird - ein Grund zu überschießender Freude ist. Vielleicht macht diese Nachricht Sie zu einem etwas freudiger gestimmten Menschen.
Venite exultemus
Nanana. Nicht so wertend! 😎