T H
9642
Erzherzog Eugen
er war ein lieber Mensch wie auch Pater Laux was beide von sich gaben war theologischer Topfen
Oenipontanus
Hat Pfarrer Sterninger seine "Weisheit" (= Schwurbelei) dem Kaffeesatz oder der Glaskugel entnommen?
T H
Sie sagen das so, @Oenipontanus. Derlei höre ich aber gar nicht so selten auf Seiten sog. "konservativer" Kreise, hochstilisiert zum Zentrum des katholischen Glaubens.
Solche Aussagen werden nicht wenig dazu beitragen, die Bindekraft der Leute an "Hochwürden"", "Hochwürdigste Exzellenz und "Euer Eminenz" zu steigern - bis hin zu - jedenfalls bisweilen - vollen Gottesdiensten.
Oenipontanus
Das Problem aller "Konservativen" (Pfarrer Sterninger war ein vom Charismatismus bekehrter Konservativer!) ist, dass sie das, was sie von sich geben, in den seltensten Fällen durchdenken und auch gar nicht merken, dass die Ansichten, die sie als "traditionell" oder "wahrhaft katholisch" ausgeben, oft noch keine hundert Jahre auf dem Buckel haben, sondern von irgendwelchen mit der Situation in der …Mehr
Das Problem aller "Konservativen" (Pfarrer Sterninger war ein vom Charismatismus bekehrter Konservativer!) ist, dass sie das, was sie von sich geben, in den seltensten Fällen durchdenken und auch gar nicht merken, dass die Ansichten, die sie als "traditionell" oder "wahrhaft katholisch" ausgeben, oft noch keine hundert Jahre auf dem Buckel haben, sondern von irgendwelchen mit der Situation in der Kirche unzufriedenen Geistern ersonnen worden sind, um ihre Unzufriedenheit fromm verbrämen und damit subjektiv etwas abmildern zu können.
T H
Das würde für mich auch erklären, weshalb die sog. "Piusbrüder" eine auffallende Vorliebe für Kirchenausstattungen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben.
Oenipontanus
Ja, das ist auf jeden Fall ein Beispiel von vielen. Andere Beispiele: Tägliche Messzelebration - (relativ) flächendeckend betrachtet ein Kind des 19. Jahrhunderts! Die bei den Tradis so beliebte Kommunionpatene - erstmals von der Kirche vorgeschrieben im 20. Jahrhundert! Der "traditionelle" Dogmenbegriff - ein Kind des 1810 verstorbenen Franziskaners Philipp Neri Chrismann! Kniebänke in den Kirchen …Mehr
Ja, das ist auf jeden Fall ein Beispiel von vielen. Andere Beispiele: Tägliche Messzelebration - (relativ) flächendeckend betrachtet ein Kind des 19. Jahrhunderts! Die bei den Tradis so beliebte Kommunionpatene - erstmals von der Kirche vorgeschrieben im 20. Jahrhundert! Der "traditionelle" Dogmenbegriff - ein Kind des 1810 verstorbenen Franziskaners Philipp Neri Chrismann! Kniebänke in den Kirchen - immerhin Standard seit etwa der Reformationszeit! Marienerscheinungen - wie Pilze aus dem Boden geschossen im 19. Jahrhundert als Begleiterscheinung der Marginalisierung der Laien durch den immer radikaler werdenden römischen Zentralismus!

Diese Liste lässt sich fast beliebig fortsetzen...
T H
Danke für Ihre wertvolle Info! Das erklärt so manches.
Sieglinde
Schon Padre Pio hat gesagt, eher könnte die Menschheit ohne Sonne bestehen, als ohne die Heilige Messe, also was ist daran aus zusetzen, seien wir froh, dass wir dieses Geschenk Gottes noch haben es wird düster sein, vor allen in den Herzen der Menschen, wenn sie offiziell erboten wird.
Girolamo Savonarola
Da will uns ein Bergoglio-Papolatristen-Schwurbler schreiben was nicht katholisch sein soll.