Spanien: Ganzer Konvent der Klarissen schließt sich einer sedevakantistischen Gruppe an

Die Klarissen von Belorado, Erzdiözese Burgos, Spanien, haben angekündigt, dass sie die Jurisdiktion der Erzdiözese verlassen werden, um sich einem gewissen Bischof Pablo de Rojas Sanchez-Franco …Mehr
Die Klarissen von Belorado, Erzdiözese Burgos, Spanien, haben angekündigt, dass sie die Jurisdiktion der Erzdiözese verlassen werden, um sich einem gewissen Bischof Pablo de Rojas Sanchez-Franco anzuschließen. Die 15 Nonnen von Belorado sind für den Verkauf von Süßigkeiten bekannt.
De Rojas wurde in einer Schule des Opus Dei erzogen und stand später der Priesterbruderschaft Pius X. nahe. 2005 gründete er seine eigene "Pía Unión de San Pablo Apóstol" in Bilbao. Diese Gruppe hat etwa 100 Mitglieder und einige "Geistliche" und ist irgendwie mit Palmar de Troya in Sevilla verbunden, einer Gruppe, die ihren eigenen "Papst" hat, der aus der Schweiz kommt und ihren eigenen Novus Ordo erfunden hat.
In De Rojas' Hauptquartier in Bilbao gibt es überall Ornamente, Bücherregale, verzierte Möbel, Geschirr und Dienstmädchen mit Hauben. Im Jahr 2017 nahm er an einer Modenschau im Stil der 1900er Jahre in Bilbao teil, die von Fernando Botanz organisiert wurde, der sich selbst als homosexuell darstellt …Mehr
Erzherzog Eugen
natürlich gehts ums Geld ist in Tradihausen oft so
Streit um Immobilien: Spanische Ordensfrauen brechen mit Kirche
michael7
Das Ganze hört sich an, als ob es bei den Schwestern mehr um Geld und Vermögen geht als um den Glauben.
Auch der Bischof scheint mit seinen unglaubwürdigen Weihe-Behauptungen, Mode-Interessen usw. wohl eher ein Hochstapler, möglicherweise mit Weihen aus der Palmar-de-Troya-Sekte.
kyriake
Da kontemplative Schwestern für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen müssen, müssen die Klarissen auch schauen wie sie über die Runden kommen!!
Peregrinus M.
Sicher müssen sie auch für den Unterhalt sorgen aber es hört sich doch so an, als würde man da mehr auf eigenes menschliches Denken setzen als auf Gottes Fügung.
michael7
Ich wollte den Schwestern nichts Schlechtes unterstellen, sondern nur zum Ausdruck bringen, dass im Bericht wenig von religiösen Motiven für ihre Entscheidung zu lesen ist.
Theresia Katharina
Hier schließen auch immer mehr Klöster, auch im benachbarten Bayern, jahrhundertealte Klöster wie das Engelbergkloster der Franziskaner auf dem Engelberg bei Miltenberg am Main zum 1.September 2024.
kyriake
Für den Engelberg wird aber wieder eine neue Gemeinschaft gesucht, die das Kloster übernimmt.
Theresia Katharina
Kommt darauf an, was das für eine Gemeinschaft ist, ob die was taugt.
Theresia Katharina
Alles sehr verwirrend, sie sollten diese Oberin absetzen, die noch mehr Verwirrung stiftet.
Die Ursache liegt aber in der abtrünnigen Kirche, die keine katholische Ordnung mehr kennen will mit häretischen Modellen wie Synodaler Weg und der Segnung von LBQT Paaren,
Franz Graf
Da kann ich nur zustimmen.
Franz Graf
Es gab auch heutzutage vernünftige Orden, die noch einen vernünftigen, katholischen Weg eingeschlagen haben. Leider hat Bergoglio diese Orden regelrecht vernichtet. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele.
Franz Graf
Sehr verwirrend, was diese Schwestern hier tun. Also ich persönlich blicke nicht durch, was diese Schwestern eigentlich erreichen wollen. Wahrscheinlich wissen sie es selbst nicht. Es ist einfach kaotisch, was hier vor sich geht.
T H
Gar nicht so verwunderliche Entwicklung: "Durch die Schule des Opus Dei erzogen" - dann Piusbrüder - und schließlich in Palmar gelandet: Palmarian Church. Short biography of Pope Saint Gregory XVII, the Very Great (youtube.com)
His Holiness Pope Peter III. - YouTube
His Holiness Pope Peter III
kyriake
Hoffentlich kommen die Schwestern nicht vom Regen in die Traufe. 😞
niclaas
Auch nicht verrückter als das, was gerade in Rom läuft.
Peregrinus M.
Oh je, die armen Schwestern! Jetzt wird es ihnen erst recht nicht besser gehen. Was im NOM schief läuft, ist bei den Sedis entsprechend auf ihre Art schief, nur direkter...