Alessandro Manzoni – Die Verlobten. Eine mailändische Geschichte aus dem siebzehnten Jahrhundert (Hörspielfassung WDR 2003)
Weltgebetsoktav – unverleugnet katholisch. In den 20er Jahren beteten Katholiken die Weltgebetsoktav mit folgender Meinung: • Rückkehr aller Außenstehenden in den einzigen Schafstall Petri • Rückkehr…More
Weltgebetsoktav – unverleugnet katholisch.
In den 20er Jahren beteten Katholiken die Weltgebetsoktav mit folgender Meinung:
• Rückkehr aller Außenstehenden in den einzigen Schafstall Petri • Rückkehr der Orientalen zur katholischen Einheit • Rückkehr aller Protestanten Europas zur hl. römischen Kirche • Rückkehr und Unterwerfung der Anglikaner unter die Autorität des Hl. Vaters • Daß alle Christen Amerikas eins werden im Glauben und in der Vereinigung mit dem Stellvertreter Christi • Bekehrung der Juden • Bekehrung aller Heiden
In den 20er Jahren beteten Katholiken die Weltgebetsoktav mit folgender Meinung:
• Rückkehr aller Außenstehenden in den einzigen Schafstall Petri • Rückkehr der Orientalen zur katholischen Einheit • Rückkehr aller Protestanten Europas zur hl. römischen Kirche • Rückkehr und Unterwerfung der Anglikaner unter die Autorität des Hl. Vaters • Daß alle Christen Amerikas eins werden im Glauben und in der Vereinigung mit dem Stellvertreter Christi • Bekehrung der Juden • Bekehrung aller Heiden
@Alexander VI.: Bei Kohelet musste ich ein paarmal ganz schön schlucken. Nicht einfach und oft schon fast grenzwertig (erinnert mich an die Stoiker) …More
@Alexander VI.: Bei Kohelet musste ich ein paarmal ganz schön schlucken. Nicht einfach und oft schon fast grenzwertig (erinnert mich an die Stoiker) - so empfand ich es zumindest.
Es ist auch noch keinerlei Bezug zu Jesus Christus darin - somit wurde das Rad ja nicht neu erfunden.
Es ist auch noch keinerlei Bezug zu Jesus Christus darin - somit wurde das Rad ja nicht neu erfunden.
Welch nette Formulierung, sorry about it, das Rad ist schon erfunden, haben manche noch nicht geschnallt, ich rate zur Lektüre von Kohelet im AT, …More
Welch nette Formulierung, sorry about it, das Rad ist schon erfunden, haben manche noch nicht geschnallt, ich rate zur Lektüre von Kohelet im AT, ist ein kurzes Buch.
4 more comments
Regeln der Gesellschaft Jesu & Regeln der Laienbrüder der Gesellschaft Jesu (1932) Regeln der Gesellschaft Jesu • Summarium • Allgemeine Regeln • Regeln der Bescheidenheit • Sendschreiben über die …More
Regeln der Gesellschaft Jesu & Regeln der Laienbrüder der Gesellschaft Jesu (1932)
Regeln der Gesellschaft Jesu
• Summarium • Allgemeine Regeln • Regeln der Bescheidenheit • Sendschreiben über die Tugend des Gehorsams • Die einfachen Gelübde
Regeln der Laienbrüder der Gesellschaft Jesu (ab S. 64)
• Regeln der Laienbrüder • Regeln des Sakristans • Regeln des Krankenwärters • Regeln des Pförtners • Regeln des Kleiderbewahrers • Regeln des Einkäufers • Regeln des Ausspenders oder des Bruders, der die Vorratskammer und den Keller zu besorgen hat • Regeln des Koches • Regeln des Aufweckers • Regeln des Bruders, der Nachts in den Zimmern nachsieht • Heilige Messen und Gebete, die den Unsrigen allgemein vorgeschrieben sind
Regeln der Gesellschaft Jesu
• Summarium • Allgemeine Regeln • Regeln der Bescheidenheit • Sendschreiben über die Tugend des Gehorsams • Die einfachen Gelübde
Regeln der Laienbrüder der Gesellschaft Jesu (ab S. 64)
• Regeln der Laienbrüder • Regeln des Sakristans • Regeln des Krankenwärters • Regeln des Pförtners • Regeln des Kleiderbewahrers • Regeln des Einkäufers • Regeln des Ausspenders oder des Bruders, der die Vorratskammer und den Keller zu besorgen hat • Regeln des Koches • Regeln des Aufweckers • Regeln des Bruders, der Nachts in den Zimmern nachsieht • Heilige Messen und Gebete, die den Unsrigen allgemein vorgeschrieben sind
Selbst wenn die Regel sehr stark den Gehorsam des Willens und des Verstandes betont, so übersieht sie dennoch nicht, dass Gehorsam nur in dem, "…More
Selbst wenn die Regel sehr stark den Gehorsam des Willens und des Verstandes betont, so übersieht sie dennoch nicht, dass Gehorsam nur in dem, "was nicht offenbar Sünde ist" (S. 15), möglich und verantwortbar ist, weil beim Gehorsam das Auge letztlich immer "auf Gott, unseren Schöpfer und Herrn, gerichtet sein" muss. "Denn Er ist es, um dessentwillen man dem Menschen Gehorsam leistet" (S. 16).
Wenn uns also etwas befohlen wird, was dem Willen Gottes, den göttlichen Tugenden des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe oder der Überlieferung der Kirche widerstreitet, welche diese Tugenden durch die Jahrhunderte weiterträgt, dann gilt das, was die Kirche seit den Tagen der Apostel mit Festigkeit vertritt: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" (Apg. 5,29; vgl. 4,19).
Wenn uns also etwas befohlen wird, was dem Willen Gottes, den göttlichen Tugenden des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe oder der Überlieferung der Kirche widerstreitet, welche diese Tugenden durch die Jahrhunderte weiterträgt, dann gilt das, was die Kirche seit den Tagen der Apostel mit Festigkeit vertritt: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" (Apg. 5,29; vgl. 4,19).
Bei diesem "Heiligen" soll man besser nicht in Feierlaune geraten. Das Sündenregister ist groß : das Ereignis von Assisi! - In Indien hat er sich …More
Bei diesem "Heiligen" soll man besser nicht in Feierlaune geraten. Das Sündenregister ist groß : das Ereignis von Assisi! - In Indien hat er sich vor aller Welt von einer Götzenpriesterin mit einer roten Kuhmistpaste das Zeichen des Götzen Schiwa auf die Stirn malen lassen. - Leugnen der Erbsünde. - Irrtum in der Trinitaetslehre, der Hl. Geist geht nur vom Vater aus. - Fanatisches Vertreten der Allerloesungslehre. - Wahrlich, ein seltsamer Heiliger.
Michelangelo und das Wunder der Vatikanischen Pietà. Ausschnitt aus einer italienischen Doku von 2016.More
Michelangelo und das Wunder der Vatikanischen Pietà.
Ausschnitt aus einer italienischen Doku von 2016.
Ausschnitt aus einer italienischen Doku von 2016.
Mutter Christi.
Kann ein Katholik Sozialdemokrat sein?
Beantwortet 1919 von Franz Zach († 1941), Redakteur der St. Josef-Bücherbruderschaft in Klagenfurt/Kärnten, in der gleichnamigen Schrift mit folgendem Inhaltsverzeichnis als „Merkblatt für jeden …
- Report
Social networks
Es ist wahr, man könnte unchristlich werden, wenn man dieses Bild der Eintracht und Verlogenheit sieht. Theoretisch und auch praktisch sind all drei …More
Es ist wahr, man könnte unchristlich werden, wenn man dieses Bild der Eintracht und Verlogenheit sieht. Theoretisch und auch praktisch sind all drei Verräter, wobei die einen Verräter im Glauben sind, der andere an Deutschland. Gemeinsam scheinen sie einen schwachen Glauben zu haben, dafür sind sie stark vom Zeitgeist durchtränkt. Diese kirchlichen Autoritäten haben vergessen, wofür sie Gott berufen hat. Wenn sie nicht umkehren, werden ihnen diese Unterlassungen schwer auf der Brust liegen.

Es ist so traurig in unserer Gesellschaft. Unsere armen Kinder. Aber in GOTT istHoffnung, dass er das Böse überwindet.More
Es ist so traurig in unserer Gesellschaft. Unsere armen Kinder.
Aber in GOTT istHoffnung, dass er das Böse überwindet.
Aber in GOTT istHoffnung, dass er das Böse überwindet.
11 more comments
Jean-Nicolas Grou – Handbüchlein für innerliche Seelen. Jean-Nicolas Grou S. J. (1731–1803) ist seit dem »großen Aufbruch« in den 60ern in Vergessenheit geraten. Diese Sammlung einzeln verfaßter …More
Jean-Nicolas Grou – Handbüchlein für innerliche Seelen.
Jean-Nicolas Grou S. J. (1731–1803) ist seit dem »großen Aufbruch« in den 60ern in Vergessenheit geraten. Diese Sammlung einzeln verfaßter Artikel ist nach wie vor ein Klassiker der spirituellen Literatur; hier in gekürzter Fassung.
Jean-Nicolas Grou S. J. (1731–1803) ist seit dem »großen Aufbruch« in den 60ern in Vergessenheit geraten. Diese Sammlung einzeln verfaßter Artikel ist nach wie vor ein Klassiker der spirituellen Literatur; hier in gekürzter Fassung.
@Waagerl wissen Sie vielleicht ob es andere Bücher von P. Grou auf Deutsch auch gibt? Habe nur auf Englisch gefunden. Ewiges vergelts Gott
5 more comments
Hl. Helena (18. August)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 18. August. Die heilige Helena. † 328. (Vornehmheit.) In der heiligen Grabkirche zu Jerusalem wird …
- Report
Social networks
Hl. Rochus (16. August)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 16. August. Der heilige Rochus. † 1327. (Pest-Patron.) Du hast vielleicht auch schon ein Heiligenbil…
- Report
Social networks
Wie schön in dieser alten deutschen Originalsprache.
One more comment
Hl. Athanasia (14. August)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 14. August. Die heilige Athanasia. † 860. (Schönheit der Tugend.) Es sind bereits tausend Jahre, …
- Report
Social networks
Hl. Radegund (13. August, überlieferter Kalender)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 13. August. Die heilige Radegund. † 578. (Läßliche Sünde.) Was achtet man im gewöhnlichen Leben …
- Report
Social networks
@Viandonta Kennt überhaupt jemand noch den Pater Damian? Meinen Sie diesen: www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Damian_de_Veust… Von dem …More
@Viandonta
Kennt überhaupt jemand noch den Pater Damian?
Meinen Sie diesen: www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Damian_de_Veust…
Von dem hab ich schon ein Buch gelesen über seine Missionsarbeit.
Kennt überhaupt jemand noch den Pater Damian?
Meinen Sie diesen: www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Damian_de_Veust…
Von dem hab ich schon ein Buch gelesen über seine Missionsarbeit.
Hier gibt es auch eine Liste: www.heiligenlexikon.de/KalenderAugust/13.htm
2 more comments
Hl. Klara von Assisi (12. August, überlieferter Kalender)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 12. August. Die heilige Klara. † 1253. (Klarheit.) Der Apostel Paulus schreibt im Brief an die Galat…
- Report
Social networks
Hl. Laurentius (10. August)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 10. August. Der heilige Lorenz. † 258. (Religiöses Schwanken.) Wenn man vor die Stadt Rom hinausge…
- Report
Social networks
Es ist so heiß...der 10. August wird vielen in Erinnerung bleiben... Chaos und Panik in Hauptstadt Die bei Touristen sehr beliebte portugiesische …More
Es ist so heiß...der 10. August wird vielen in Erinnerung bleiben...
Chaos und Panik in Hauptstadt
Die bei Touristen sehr beliebte portugiesische Insel Madeira wird von einem Flammeninferno heimgesucht. In der Hauptstadt Funchal herrschen Chaos und Panik. Auch Touristen sind betroffen. Bisher kamen drei Menschen in den Flammen ums Leben.
Lesen Sie mehr …
Chaos und Panik in Hauptstadt
Die bei Touristen sehr beliebte portugiesische Insel Madeira wird von einem Flammeninferno heimgesucht. In der Hauptstadt Funchal herrschen Chaos und Panik. Auch Touristen sind betroffen. Bisher kamen drei Menschen in den Flammen ums Leben.
Lesen Sie mehr …
Hl. Aurelius und hl. Natalia (27. Juli)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 27. Juli. Der heilige Aurelius und die heilige Natalia. † 852. (Gemischte Ehe.) Im neunten Jahrhund…
- Report
Social networks
Hl. Anna (26. Juli)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 26. Juli. Die heilige Anna. (Kindersegen.) In der Bibel ist nichts zu finden von den Eltern der seli…
- Report
Social networks
Hl. Magnerich (25. Juli)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 25. Juli. Der heilige Magnerich. † 596. (Treue.) Die Stadt Trier an der Mosel ist eine der ältesten …
- Report
Social networks
Hl. Arbogast (21. Juli)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 21. Juli. Der heilige Arbogast. † 678. (Die Auferstehung.) Bei der Stadt Hagenau im Elsaß steht ein …
- Report
Social networks
Hl. Kamillus von Lellis (18. Juli, überlieferter Kalender)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 18. Juli. Der heilige Camillus. † 1614. (Spielsucht.) Die Frau eines Soldaten im Königreich Neapel …
- Report
Social networks
Heiliger Camillus, bitte für uns um eine grosse Gottes- und Nächstenliebe! +
Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel (16. Juli)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 16. Juli. Das Fest Mariä vom Karmel. (Das Skapulier.) Nazareth liegt an der aufsteigenden Wand eines…
- Report
Social networks
Sel. Kinga (14. Juli)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 14. Juli. Die selige Kinga. † 1292. (Eheliche Keuschheit.) Im vorigen Monate ist das Leben des h. …
- Report
Social networks
Hl. Eugenius von Karthago (13. Juli)
Heiligenvita aus: Alban Stolz, Legende. oder: Der christliche Sternenhimmel, Freiburg i. Br. 1867. 13. Juli. Der heilige Eugen. † 505. (Sünde gegen den h. Geist.) Die Theile von Afrika, wo jetzt Algi…
- Report
Social networks