09:49
Hl. Gregor VII. - Gedenktag: am 25. Mai. geb. um 1020; gest. 25.5.1085 in Salerno (25. Mai) von P. Marc Brüllingen Was über ihn und seinen Kampf mit dem deutschen König Heinrich IV. von Freunden und …More
Hl. Gregor VII. - Gedenktag: am 25. Mai.
geb. um 1020; gest. 25.5.1085 in Salerno (25. Mai)
von P. Marc Brüllingen
Was über ihn und seinen Kampf mit dem deutschen König Heinrich IV. von Freunden und Gegnern geschrieben wurde, füllt eine ganze Bibliothek. Die Gründe und Hintergründe dieses Kampfes werden ewig umstritten bleiben, nicht aber die Persönlichkeit des Papstes, dem Gott die schwere Aufgabe zuteilte, die Freiheit der Kirche gegen staatliche Lebensnotwendigkeiten und Machtansprüche abzugrenzen und zu verteidigen. Er ist, äußerlich gesehen, in dem ungleichen Ringen unterlegen, aber noch im Untergang wächst seine Gestalt zu einer heroischen Größe, die auch seine oft mißverstandene kirchenpolitische Haltung aus der Enge persönlichen Ehrgeizes in die Weite geistig-sittlichen Verantwortungsbewußtseins rückt.
Gregor oder Hildebrand, wie er vor seiner Erhebung zum Papst hieß, kam aus dem Volk. Zu Savona in Toskana war er um das Jahr 1020 geboren. Eigentliche Heimat aber wurde ihm Rom, …More
Irapuato shares this
378
hl. Gregor VII. - Gedenktag: am 25. Mai.
Irapuato
Anemone der Logos:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Acta Sanctorum
Adelmus (Adelelsmus, Elesmes), Abt in La Chaise-Dieu und Burgos
Adilia, Schwester von Bavo (Allowin) von Gent, Rekluse, Mönch, Jungfrau in Orp, heute Orp-Jauche in Brabant, verehrt am 30. Juni
Aldhelm, Bischof von Sherborne
Alphäus, Apostel, Vater von Jakobus dem Jüngeren und Matthäus († im 1. Jahrhundert), verehrt am 26. Mai …More
Anemone der Logos:

Martyrologium Romanum Flori-Legium

Acta Sanctorum

Adelmus (Adelelsmus, Elesmes), Abt in La Chaise-Dieu und Burgos
Adilia, Schwester von Bavo (Allowin) von Gent, Rekluse, Mönch, Jungfrau in Orp, heute Orp-Jauche in Brabant, verehrt am 30. Juni
Aldhelm, Bischof von Sherborne
Alphäus, Apostel, Vater von Jakobus dem Jüngeren und Matthäus († im 1. Jahrhundert), verehrt am 26. Mai
Amonius, früher verehrt im heute zerstörten Atella in Kampanien
Aurelius, Bischof von Riditio in Armenien (Übertragung der Gebeine [?])
Bartholomäus von Angera, Ordensmann der Franziskaner-Observanten in Empoli in der Toskana († 1510), verehrt am 18. März
Beda Venerabilis, Mönch, Kirchenlehrer
Bonifatius IV., Papst
Cælestin, Märtyrer, verehrt bei den Griechen
Calogerus, Bischof, vielleicht identisch mit Calogerus, Bischof von Ravenna
Canion, Bischof, Märtyrer (?)
Caprasius, Märtyrer in der Burg Gola, vielleicht identisch mit Caprasius, Bischof von Agen (?), Märtyrer
Christoph Magallan Jara, Priester, Märtyrer (Todestag), und Augustinus Caloca, Priester, Märtyrer (Todestag)
Claritus (Chiarito) Voglia, Klostergründer in Florenz († 1348)
Claudius Reignatus, Ordensmann der Franziskaner-Minoriten in Frankreich († 1510)
, und Franziskus von Bajona, Ordensmann der Franziskaner-Minoriten in Korfu auf Korfu († 1595), und Mentia von Mendosa, Klarissin in Jaén in Spanien († 1558)
Crumtherus Coël von Killmor, Priester, und Mocholla, Tochter von Dama, und Modomnocus, verehrt in Irland
Demetrius, Gefährte von Martin, Bischof von Tours

Desiderius, Bischof, wohl identisch mit Desiderius, Bischof von Langres, Märtyrer, oder mit Desiderius, Erzbischof von Vienne, Märtyrer
Dionysius (Denis) Ssebuggwawo, Märtyrer
Dionysius, Erzbischof von Mailand
Donatian, Märtyrer (Paris)
Dumhade (Dunchadh, Dumhaid, Dunchad, Donatus) von Iona (von Irland), Sohn von Kinnfaladius, Abt im Columcille-Kloster auf Hy († 24. März 717)
Egilhard (Eilhard), Abt im Kornelimünster in Aachen, Märtyrer
Eleutherius, Bischof von Rom
Euphrasius, erster Bischof von Illiturgum (Übertragung der Gebeine)
Eusebius, Märtyrer im Orient
Eutropia, Märtyrerin in Alexandria, jetzt verehrt am 30. Oktober
Felix, Bekenner, und Felix, Bekenner
Felix, Priester, Bekenner, und Vincentius, Priester, Bekenner
Flavianus (Fabianus), Märtyrer, und Septimia (Septinus, Septimus), Märtyrer in Afrika
Franziskus von Assisi (Übertragung der Gebeine)
Gennadius, Mönch, Bischof von Astorga
Gerbald, Mönch im Kloster St-Bertin, Märtyrer
Gerbert, Bischof, vielleicht identisch mit Gerebern, Priester, Märtyrer
Gerhard (Gerard) Mecatti von Villamagna, Mönch, Einsiedler
Gerius vom Monte Santo bei Civitella del Tronto († 1270)
Gilbert von Hoyland, Mönch in Clairvaux, Abt in Swineshead in der Grafschaft Lincoln in England († 1172)

Goar, Priester, Einsiedler (Übertragung der Gebeine)
Gregor VII., Papst
Heribert, Propst in Knechtsteden
Injuriosus, Senator und N.N. (Scholastika), seine Frau, jungfräulich lebendes Ehepaar bei Clermont in der Auvergne († um 500/um 550)
Innocentius (Macentius), iderntisch mit Vinzenz, Märtyrer in Porto Romano in Latium, verehrt am 24. Mai
Jakob Philipp (Andreas) Bertoni, Ordensmann, Priester
Jejunius von Gerace, Mönch, Einsiedler
Johannes der Täufer (dritte Auffindung seines Kopfes, in Comana)
Johannes Psychaita (von Psycha), Bekenner, gequält von den Ikonenhassern, verehrt bei den Griechen
Juvenalis, Bischof von Cagliari auf Sardinien, erwähnt in der Lebensgeschichte von Ephysius, Märtyrer, vgl. 28. Mai
Katharina von den Engeln, Dominikanernonne im Heilig-Geist-Kloster in Benevent

Leo (Lye) von Troyes, Abt in Mantenay-Montlin in der Champagne († 550 / im 7. Jahrhundert)
Lucia de Satrillis, Tertiarin
Lucian, Priester, der die Gebeine von Stephanus auffand († 25. Mai)
Ludwig Frisen, Ordensmann im Orden von Franz von Paola in Laon
Magdalena-Sophia Barat, Ordensgründerin
Manilion, Märtyrer, und Joannes, Märtyrer, und Martialis, Märtyrer, und Eunuchus, Märtyrer, und Lucianus Diakon, Märtyrer, vgl. unten bei den Gefährten von Urban I.
Marcellus, Bekenner (?), Bischof (?) (Niederlegung der Gebeine)
bei den Marianisten: Maria, Helferin
Maria des Kleophas (des Jakobus), Jüngerin Jesu (Übertragung der Gebeine nach Veroli), und (Maria) Salome von Galiläa, Jüngerin Jesu, und Sara-la-Kâli (die Schwarze, die Zigeunerin), Dienerin
Maria vom Kreuz McKillop, Ordensgründerin
Maria Magdalena von Pazzi, Nonne, Mystikerin
Mario Vergara, Priester, Missionar, Märtyrer
Maron, Märtyrer, wohl identisch mit Maro von Picenum, Priester, Märtyrer
Martha, Mutter von Simeon Stylites dem Jüngerem, verehrt am 24. Mai
160 Märtyrer in Karthago
Maximus (Maxime, Mauxe), Glaubensbote, Märtyrer, und Venerandus (Victorinus), sein Bruder, Glaubensbote, Märtyrer in der Diözese Évreux († um 384)
Milo, Erzbischof von Benevent († 1076), verehrt am 23. Februar
Mutius, berühmt für seinen Gehorsam
Mutius (Patermuthios), ehemaliger Räuber, Mönch, Abt (?)
Nicetas der Gothe, Märtyrer
Nikolaus Cehelskyj, Priester, Märtyrer († 1951)
Olbianus, verehrt bei den Griechen
Pancharius, Senator in Rom, Märtyrer in Nikomedia († 303), verehrt am 19, März
Pasikrates (Passicrates, Policrates), Märtyrer, und Valention, Märtyrer, und 2 oder 3 Gefährten, Märtyrer in Dorostorum in Moesien, heute Silistra in Bullgarien († um 302)
Petrus Doan Van Vân, Katechet (Todestag, † 1857)
Praecellius, Märtyrer, verehrt in der Jesuitenkirche in Occa in Kastilien
Reginhard, Asket, Märtyrer
Saturninus, Märtyrer, und Saturus, Märtyrer, und Timinus, Märtyrer, und Tomunus, Märtyrer, und Victorius, Märtyrer, und Istialus, Märtyrer, und Victoria, Märtyrerin, und Flavinus, Märtyrer in Ephesus
Secundus, Bischof, Bekenner, vielleicht identisch mit Secundus, erster Bischof von Abula
Sentiana, Märtyrerin, und Vincentius, Märtyrer, und Sanctia, Märtyrerin, und Juliana, Märtyrerin in Blera in der Toskana
Senzius, Priester in Blera bei Viterbo
Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer (Übertragung der Gebeine)
Sulpicius, Märtyrer, und Servilianus, Märtyrer
Synesius (Theonas), Märtyrer (Verehrung in Rom), und Theopompus (Theopemptus), Bischof von Nikomedia, Märtyrer (Verehrung in Rom)
Therapon, Bischof, Märtyrer auf Zypern, nach Konstantinopel übertragen, verehrt am 27. Mai, und Therapontos, Bischof von Sardes, Märtyrer
Thomas von Jesus (Sancho von Ávila), * um 1568 in Baïça in Andalusien, Unbeschuhter Karmelit in Valadolid, Prior, Provinzial, Generaldefinitor, Klostergründer in Köln und in den Niederlanden, († 1626/1627 in Rom)
Urban, Glaubensbote bei Heilbronn
Urban I., Bischof von Rom, Märtyrer (?), und Mamilianus, Priester, Märtyrer, und Johannes, Priester, Märtyrer, und Chromatius, Priester, Märtyrer, und Dionysius, Priester, Märtyrer, und Martialis, Diakon, Märtyrer, und Eunuchius, Diakon, Märtyrer, und Lucianus, Diakon, Märtyrer, und Anolinus der Kerkermeister, Märtyrer, und Marmenia, Mutter, Märtyrerin, und Lucinia, ihre Tochter, Jungfrau, Märtyrerin, und 22 oder 42 weitere, Märtyrer, und 5000 Märtyrer, und Savinus, der im Gefängnis starb, Märtyrer in Rom
Urban, Bischof von Autun und Langres
im Bistum Bilbao, im Erzbistum Pamplona y Tudela, im Bistum San Sebastián, im Erzbistum Madrid, im Bistum Alcalá de Henares und bei den Schwestern von Maria Immaculata: Vincentia Maria López y Vicuña
Vincentius, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und Marius, Märtyrer
Vitalina (Vitaliana), Jungfrau in Artonne bei Riom, verehrt am 21. Februar
Worad, Mönch, Priester, Märtyrer, und Winebald, Mönch, Priester, Märtyrer, und Verwald, Mönch, Diakon, Märtyrer, und Benegard, Mönch, Diakon, Märtyrer
Zacharias, Bischof von Vienne, Märtyrer (?)
Zenobius, Bischof von Florenz
bei den Mariahilfschwestern: Gedächtnis der verstorbenen Mitschwestern
der Logos
Nach außen hin musste Gregor VII. seinen Zeitgenossen als ein Besiegter erscheinen, in Wirklichkeit aber war er doch der Sieger, denn heute ernennt einzig nur der Papst die Bischöfe, und damit ist ein für allemal auch die Gewähr gegeben, dass nur solche Männer zu den höchsten kirchlichen Würden emporsteigen, die des hohen Amtes würdig sind.
Heilige des Tages
parangutirimicuaro shares this
49
Hl. Gregor VII. - Gedenktag: am 25. Mai
parangutirimicuaro
Vered Lavan
😇 🤗
parangutirimicuaro
✍️ Die Heiligen des Tages
Hl. Maria Magdalena von Pazzi
Hl. Gregor VII.
Hl. Beda der Ehrwürdige
Hl. Dionysius von Mailand
Hl. Aldhelm
Hl. Heribert von Knechtsteden
Hl. Urban I.
Hl. Gerhard Mecatti von Villamagna
Hl. Egilhard
Hl. Christophorus Magállanes