Fr. Johannes M. Schwarz: Die Hoffnung SWNews Johannes Maria Schwarz (* 1978) ist ein österreichischer Priester des Erzbistums Vaduz. Er ist für seine Evangelisierungsprojekte im Internet bekannt. …More
Fr. Johannes M. Schwarz: Die Hoffnung SWNews
Johannes Maria Schwarz
(* 1978) ist ein österreichischer Priester des Erzbistums Vaduz. Er ist für seine Evangelisierungsprojekte im Internet bekannt.
Johannes Maria Schwarz – Wikipedia
00:38
Der hl. Florian
fsspx.at

Der hl. Florian

Der hl. Florian Darstellung des Martyriums des hl. Florian in der Stiftskirche St. Florian, Oberösterreich Der heilige Florian zählt zu den beliebtesten Heiligen unseres Landes, in …
Fest der Kreuzauffindung am 3. Mai
fsspx.at

Fest der Kreuzauffindung am 3. Mai

Fest der Kreuzauffindung am 3. Mai Ab dem 7. Jahrhundert feierte die Kirche immer am 3. Mai das Fest der Auffindung des wahren Kreuzes Christi durch die hl. Helena. …

Bulle „Cum Ex Apostolatus Officio“ von Papst Paul IV

BulleCum Ex Apostolatus Officiovon Papst Paul IV 15. Februar 1559 Paul, Bischof, Diener der Diener Gottes. Zu ewigem Andenken. Inhaltsangabe: Einleitung Aufgrund des Apostolischen Amtes, das uns …More
BulleCum Ex Apostolatus Officiovon Papst Paul IV
15. Februar 1559
Paul, Bischof,
Diener der Diener Gottes.
Zu ewigem Andenken.
Inhaltsangabe: Einleitung
Aufgrund des Apostolischen Amtes, das uns von Gott anvertraut ist, wenn auch ohne eigene hinreichende Verdienste, lastet die allgemeine Sorge um die Herde des Herrn auf uns. Deswegen sind wir gehalten, zu ihrer treuen Bewahrung und zur heilvollen Lenkung nach Art eines aufmerksamen Hirten ständig wachsam zu sein und sehr sorgfältig Vorsorge zu treffen, daß jene in dieser Zeit, die sich infolge der Sündenauswirkung ungebundener auf ihre eigene Weisheit stützen und sich verhängnisvoller als gewöhnlich gegen die Beobachtung des rechten Glaubens erheben und überdies mittels abergläubischer und frei erfundener Ausflüchte das Verständnis der Heiligen Schrift verdrehen sowie die Einheit der katholischen Kirche wie den nahtlosen Rock des Herrn zu zerreißen suchen, daß diese von der Herde Christi verjagt werden und die Lehre des Irrtums …More
Josefa Menendez
pater pauperum shares this
One more comment
Der Marienmonat Mai
m-i.info

Der Marienmonat Mai | Militia Immaculatae

Der Monat Mai ist im Bewusstsein und in der Frömmigkeit des christlichen Volkes in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Misstrauen Sie allen …

Seliger Ladislaus von Gilnovius, Priester von Warschau, + 4.5.1505 – Gedenktag: 4. Mai

Der gottselige Ladislaus von Gielniow wurde in diesem Flecken Polens, im Bistum Gnesen, geboren. Er hatte das Glück, unter der Zahl der Franziskanergeistlichen zu leben, die der heilige Johannes von …More
Der gottselige Ladislaus von Gielniow wurde in diesem Flecken Polens, im Bistum Gnesen, geboren. Er hatte das Glück, unter der Zahl der Franziskanergeistlichen zu leben, die der heilige Johannes von Kapistran sowohl durch seine Lehren als seine Beispiele zur Vollkommenheit emporleitete. Er hatte sich von seiner frühen Jugend an dem Herrn geweiht. Der Eifer für Gottes Ehre bewog ihn, nach Ablegung seiner Gelübde, mit 12 Gefährten eine Mission bei den tatarischen Kalmücken zu unternehmen, die dem Heidentum oder den Irrtümern Muhameds anhingen. Allein die Schwierigkeiten, die ihnen der Großfürst von Russland in den Weg legte, hinderten den Erfolg ihrer gottseligen Bemühungen. Als Ladislaus hierauf wieder nach Polen zurückgekehrt war, widmete er sich ausschließlich der Erfüllung seiner Ordenspflichten. Sein Gehorsam war erstaunlich, als Guardian des Klosters in Warschau, und als Provinzial seines Ordens bewährte er eine vollendete Klugheit. Seine Tugend und Beredsamkeit erwarben ihm einen …More
Große Rosenkranzprozession am 8.Mai um 19.00h in Linz am Hauptplatz bei der Dreifaltigkeitssäule! Bitte um zahlreiche Teilnahme! 😍More
Große Rosenkranzprozession am 8.Mai um 19.00h in Linz am Hauptplatz bei der Dreifaltigkeitssäule!
Bitte um zahlreiche Teilnahme! 😍
Ideen für den Marianischen Monat Mai
m-i.info

Ideen für den Marianischen Monat Mai | Militia Immaculatae

Der Monat Mai ist unserer himmlischen Mutter geweiht. Nebst der Teilnahme an den geplanten Fatima-Prozessionen, finden Sie nachstehend konkrete …
‼️ ‼️👉Dr. Gunter Frank & Dr. Kay Klapproth „RKI-Files: Das ganze Land wurde angelogen“ 01.05.24👉 RKI-Files: Trotz Schwärzungen in den Protokollen des Robert-Koch-Instituts ist klar: Das ganze Land …More
‼️ ‼️👉Dr. Gunter Frank & Dr. Kay Klapproth „RKI-Files: Das ganze Land wurde angelogen“ 01.05.24👉
RKI-Files: Trotz Schwärzungen in den Protokollen des Robert-Koch-Instituts ist klar: Das ganze Land wurde angelogen. Kommt jetzt die Aufarbeitung? Nein, sagt die Politik, wir sollen keine Verantwortlichen suchen. Dabei müssten wir wohl gar nicht lange suchen.👉Eine neue Perspektive für die Politik: Gibt es eine kommunale Verantwortung, die Bürger zu schützen. Wie können Städte und Kommunen sich für die Interessen und Rechte ihrer Bürger einsetzen, anstatt bedingungslos übergriffige Maßnahme von WHO, EU oder Bundesregierung umzusetzen? 👉Kontaminierte Impfstoffe: Offizielle Untersuchungen zu DNA-Verunreinigungen in mRNA-Impfstoffen bleiben aus. Währenddessen arbeiten unabhängige Forscher weiterhin daran, die Auswirkungen der mangelhaften Herstellungsprozesse zu erforschen
👉Wegsehen aus Angst: Viele bereuen mittlerweile ihre Entscheidung, für die Impfung gegen COVID-19. Manche fürchten sich vor …More
43:41
1. Mai - Hl. Josef, Mann der Arbeit
fsspx.at

1. Mai - Hl. Josef, Mann der Arbeit

1. Mai - Hl. Josef, Mann der Arbeit Das menschliche Leben ist weder ein rein äußeres noch ein rein inneres. Der Mensch besteht aus Leib und Seele und hat gemäß diesen …

Heiliger Josef, Nähr- und Pflegevater Jesu Christi, + 30? - Fest: 19. März

Wer einmal die Josefslitanei aufschlägt, der sieht, dass die Kirche, die sonst sehr sparsam mit ihrer Anerkennung ist, den heiligen Josef mit den höchsten Lobeserhebungen geradezu überhäuft. Da wird …More
Wer einmal die Josefslitanei aufschlägt, der sieht, dass die Kirche, die sonst sehr sparsam mit ihrer Anerkennung ist, den heiligen Josef mit den höchsten Lobeserhebungen geradezu überhäuft. Da wird von ihm als dem erlauchten Spross Davids gesprochen, Bräutigam der Gottesmutter wird er genannt, Nährvater des Sohnes Gottes, Haupt der Heiligen Familie, Vorbild der Arbeiter, Zierde des häuslichen Lebens, Patron der Sterbenden, Schutzherr der heiligen Kirche und so weiter. Was sind das doch hohe Titel, Ehren und Ämter! Sankt Josef gehört also zu den ganz Großen im Himmelreich, und dabei war sein Leben einfach und schlicht und voll Sorge und Arbeit!
Hat denn der heilige Josef auch die Sorge gekannt? Das mag man wohl glauben, dass er die Sorge gekannt hat, denn sonst wäre er sicher kein Heiliger, weil Not und Sorge noch stets das Zeichen der göttlichen Liebe waren.
Aus dem stillen Leben zu Nazareth muss Josef mit Maria mitten im Winter den weiten Weg nach Betlehem machen. Bei Nacht kommen die …More

Heute Fest Hl. Josef, der Arbeiter

Bild: hl. Josef mit segnendem Jesuskind Den 1. Mai, der überall in der heutigen Welt als Tag der Arbeit begangen wird, hat Pius XII. zum Fest des heiligen Josef des Arbeiters bestimmt. Damit soll der …More
Bild: hl. Josef mit segnendem Jesuskind
Den 1. Mai, der überall in der heutigen Welt als Tag der Arbeit begangen wird, hat Pius XII. zum Fest des heiligen Josef des Arbeiters bestimmt.
Damit soll der heilige Josef geehrt, aber auch die Würde der menschlichen Arbeit bewusstgemacht werden. Josef hat als Handwerker gearbeitet und für seine Familie das Brot verdient.
Die Arbeit, wie sie heute von der Masse der Arbeiter getan und auch erlitten wird; ist sehr verschieden von der Arbeit in der alten Welt.
Aber immer geht es darum, dass der Mensch, indem er die Kraft seines Körpers und seines Geistes einsetzt, sein eigenes Leben verwirklicht, seine Persönlichkeit entfaltet und das Leben in dieser Welt lebenswert oder doch erträglicher macht.
Der Christ weiß außerdem, dass er seine Arbeit von Gott her und zu Gott hin tut.
sudetus schönhoff
Fest der hlg. Philippus und Jakobus, so ist es katholisch !

Am 1.Mai Hochfest der Gottesmutter als Patrona Bavariae

Bild: Patrona Bavariae Schutzfrau Bayerns auf der Spitze der Mariensäule auf dem Marienplatz in München. Sie steht auf der Mondsichel, ist gekrönt und hält das Jesuskind im Arm. Sie ist der More
Bild: Patrona Bavariae
Schutzfrau Bayerns

auf der Spitze der Mariensäule auf dem Marienplatz in München. Sie steht auf der Mondsichel, ist gekrönt und hält das Jesuskind im Arm. Sie ist der metrische Mittelpunkt Bayerns, von hier aus werden die Entfernungen in km gemessen.
Papst Benedikt XV. (gebürtig Giacomo della Chiesa; geb. 21.November 1854 in Genua, Königreich Sardinien, gestorben am 22.Januar 1922 in Rom war vom 3. September 1914 bis zu seinem Tod 1922 der 258. Papst und Bischof von Rom. Wegen seines engagierten Auftretens gegen den Ersten Weltkrieg wurde er als Friedenspapst bekannt.
Bild: Papst Benedikt XV
Er richtete 1916 auf Bitten des bayerischen Königs Ludwigs III das Fest Patrona Bavariae ein.
König Ludwig III von Bayern
Ludwig Leopold Joseph Maria Aloys Alfred, König von Bayern als Ludwig III. (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn), war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern
sudetus schönhoff
Wird am 1. Sonntag im Mai gefeiert

„Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht“ (Joh 15,5)

Sel. Maria-Eugen vom Kinde Jesus (1894-1967) Karmelit, Gründer des Säkularinstitutes Notre-Dame de Vie Aus: Der Heilige im ganzen Christus, in: Ich will Gott schauen (Je veux voir Dieu, éd. du Carmel …More
Sel. Maria-Eugen vom Kinde Jesus (1894-1967)
Karmelit, Gründer des Säkularinstitutes Notre-Dame de Vie
Aus: Der Heilige im ganzen Christus, in: Ich will Gott schauen (Je veux voir Dieu, éd. du Carmel, 1949 ; p. 1024-1025), ins Dt. übers. © evangelizo
„Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht“ (Joh 15,5)
„Ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt“ (Joh 15,16). Diese Erklärung Jesu aus seinen Abschiedsreden folgt unmittelbar auf seine Worte über die engen Bande, die ihn von nun an mit den Aposteln verbinden: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun“ (Joh 15,5). Der Rebzweig lebt vom Saft, der aus dem Weinstock aufsteigt. Seine Aufgabe besteht darin, aus dem Saft Früchte zu machen; dazu ist er da. Trägt der Rebzweig jedoch keine Früchte, schneidet man ihn ab und wirft ihn ins Feuer. Das …More
1. Mai - Mittwoch der fünften Woche nach Ostern - Es gibt eine Gerechtigkeit Quelle: Werde Licht! - Liturgische Betrachtungen an den Sonn- und Wochentagen des Kirchenjahres von Benedikt Baur O.S.B. 2…More
1. Mai - Mittwoch der fünften Woche nach Ostern - Es gibt eine Gerechtigkeit
Quelle: Werde Licht! - Liturgische Betrachtungen an den Sonn- und Wochentagen des Kirchenjahres von Benedikt Baur O.S.B.
2. Teil: Osterfestkreis
07:00

Maria Maienkönigin

Maienkönigin Komm, holde Herrin, in dein Reich! Es blüht auf allen Wegen! Ihr Herzen alle schmücket euch, Eilt freudig ihr entgegen. Weiht euch aufs neue mit frommem Sinn Der hehren Maienkönigin! Es …More
Maienkönigin
Komm, holde Herrin, in dein Reich!
Es blüht auf allen Wegen!
Ihr Herzen alle schmücket euch,
Eilt freudig ihr entgegen.
Weiht euch aufs neue mit frommem Sinn
Der hehren Maienkönigin!
Es knospt und prangt die Gotteswelt, Wohin die Blicke schweifen, Sie, die dem Höchsten wohlgefällt, Nie Sündenhauch durft` streifen! Zu ihr die keuschen Seelen zieh`n, Zur makellosen Königin! Tautröpflein schimmern hell und klar Auf den smaragd´nen Fluren; Sind`s wohl von ird`schen Tränen gar Die letzten heißen Spuren? Der Erde Leid schmilzt bald dahin, Bei ihr der milden Trösterin! Manch Blümlein, schwer vom Reif versengt, Das Köpflein tief gebeuget, Zur Herrin sehnsuchtsvoll sich drängt, Die huldreich ihm sich neiget; Der Sünder Zuflucht jederzeit, Die Mutter der Barmherzigkeit! Es tobt der Kampf in wildem Streit, Wie brennen seine Wunden! Doch wer Maria sich geweiht, Hat Rettung stets gefunden, Und siegesfroh die Herrin grüßt, Sie, die der Christen Hilfe ist! O ziehe, süße Herrin, ein, Es …More
‼️Als die Seherin von Marienfried entführt wurde, musste sie abscheulichen Hostienfrevel sehen!More
‼️Als die Seherin von Marienfried entführt wurde, musste sie abscheulichen Hostienfrevel sehen!
19:09
Der hl. Petrus Canisius (1521-1597)
fsspx.at

Der hl. Petrus Canisius (1521-1597)

Der hl. Petrus Canisius (1521-1597) Der hl. Petrus Canisius wurde von Papst Pius XI. im Jahr 1925 zum Kirchenlehrer erhoben, er trägt die Titel „Retter der Kirche“ …

Heiliger Petrus von Verona, Priester und Martyrer von Como, + 6.4.1252 - Fest: 29. April

Der Heilige, nach seiner Heimatstadt Petrus von Verona genannt, wurde um das Jahr 1205 geboren. Seine Eltern gehörten der Sekte der Katharer an. Katharer heißt auf deutsch „die Reinen“. Was sie lehrten …More
Der Heilige, nach seiner Heimatstadt Petrus von Verona genannt, wurde um das Jahr 1205 geboren. Seine Eltern gehörten der Sekte der Katharer an. Katharer heißt auf deutsch „die Reinen“. Was sie lehrten, war wirklich ohne jeden Sinn. So glaubten sie beispielsweise, dass nicht Gott, sondern der Teufel die Erde erschaffen habe. Daher sei auch alles auf der Welt von Grund auf schlecht, und um dieser Schlechtigkeit zu entgehen, traten einzelne sogar in den Hungerstreik und hielten bis zum Ende durch, bis zum Selbstmord durch Verhungern. Auch lehnten sie sich gegen alle weltliche und kirchliche Obrigkeit auf und schafften das persönliche Eigentum ab.
Dieser Sekte gehörten die Eltern des heiligen Petrus von Verona an. Weil es aber in Verona keine Schule ihres Glaubens gab, schickten sie den Sohn, den sie nicht ohne Schulbildung aufwachsen lassen wollten, in die katholische Schule, und das gereichte dem aufgeschlossenen Jungen zum größten Segen. Da lernte er den katholischen Glauben kennen, für …More

Die Zusammenfassung der Theologie des Heiligen Thomas von Aquin, Band 1

FRAGE 19 – DER WILLE GOTTES 1. Gibt es einen Willen in Gott? 2. Will Gott etwas anderes als sich selbst? 3. Was auch immer Gott will, will er es unbedingt? 4. Ist der Wille Gottes die Ursache der Dinge? …More
FRAGE 19 – DER WILLE GOTTES
1. Gibt es einen Willen in Gott?
2. Will Gott etwas anderes als sich selbst?
3. Was auch immer Gott will, will er es unbedingt?
4. Ist der Wille Gottes die Ursache der Dinge?
5. Können wir dem göttlichen Willen eine Ursache zuschreiben?
6. Wird der göttliche Wille immer erfüllt?
7. Kann sich Gottes Wille ändern? 8. Macht Gottes Wille die Dinge, die er will, notwendig? 9. Gibt es in Gott den Willen des Bösen? 10. Hat Gott einen freien Willen? 11. Sollten wir bei Gott einen „Zeichenwillen“ unterscheiden? 12. Ist es angemessen, fünf Zeichen des göttlichen Willens vorzuschlagen? Artikel 1 – Gibt es einen Willen in Gott? Einwände: 1.
Es scheint, dass es in Gott keinen Willen gibt. Denn der Gegenstand des Willens ist der Zweck, es ist das Gute. Aber wir können Gott kein Ende zuschreiben. Es gibt also keinen Willen in ihm. 2 . Wille ist eine Fähigkeit des Verlangens. Nun markiert das Verlangen, das sich auf das bezieht, was wir nicht haben, eine Unvollkommenheit, …More
Guntherus de Thuringia
Sie warten auf die Inflation? Und ich dachte, Sie warten auf Jesus.
Jesus Freak
Das wird alles übel enden hier: Seit der Flüchtlingskrise 2015 warte ich auf die Inflation, in der wir gerade stecken. Im Moment erwarte ich eine …More
Das wird alles übel enden hier: Seit der Flüchtlingskrise 2015 warte ich auf die Inflation, in der wir gerade stecken. Im Moment erwarte ich eine Revolution in Deutschland, einen russischen Angriff und die Wiederkunft Christi! Allerdings war mir all die Jahre nicht klar, warum uns Russland jemals angreifen sollte. Nun, diese Frage klärt sich dieser Tage. Aber wie konnte ich das damals schon wissen?
➀ »Zuerst kommt ein Wohlstand wie noch nie. (Wirtschaftswunder 1959)
➁ Dann folgt ein Glaubensabfall wie nie zuvor. (Niedergang kath. Religion, Zweites Vatikanum 1965)
➂ Darauf eine noch nie da gewesene Sittenverderbnis (68er-Bewegung)
➃ Alsdann kommt eine große Zahl fremder Leute ins Land. (Flüchtlingskrise 2015)
➄ Es herrscht eine hohe Inflation. Das Geld verliert mehr und mehr an Wert. (Inflation, seit 2022)
➅ Bald darauf folgt die Revolution.
➆ Dann überfallen die Russen über Nacht den Westen.« Das hat der Bayer Alois Irlmaier vor rund 70 Jahren prophezeit. Im Krieg hat er den Leuten sagen …More