02:13
Gloria Global am 7. März. Dialog- und Liebeskirche: Diözese Linz exekutiert den Kirchenbeitrag Alles fürs Konklave vorbereitet Piusbruderschaft wird mit neuem Papst schnell Kontakt aufnehmen Kardinal …More
Gloria Global am 7. März.
Dialog- und Liebeskirche: Diözese Linz exekutiert den Kirchenbeitrag
Alles fürs Konklave vorbereitet
Piusbruderschaft wird mit neuem Papst schnell Kontakt aufnehmen
Kardinal: Konklave wie Zahnarztbesuch
singular
@a.t.m
Da sprechen sie mir aus dem Herzen! Die ganze Spalterei, die
Besserwisserei führt zu garnichts ! Darüber freuen sich nur unsere
Feinde!!
Nur Einigkeit und Gehorsam macht uns stark.Aber diese Tugenden
sind z.Zt. leider verloren gegangen.
Heutzutage meint jeder, die Weisheit für sich gepachtet zu haben.
Einsicht in die eigenen Fehler, Reue zeigen, Buße tun und
zurückkehren, das wäre der …More
@a.t.m

Da sprechen sie mir aus dem Herzen! Die ganze Spalterei, die
Besserwisserei führt zu garnichts ! Darüber freuen sich nur unsere
Feinde!!

Nur Einigkeit und Gehorsam macht uns stark.Aber diese Tugenden
sind z.Zt. leider verloren gegangen.

Heutzutage meint jeder, die Weisheit für sich gepachtet zu haben.

Einsicht in die eigenen Fehler, Reue zeigen, Buße tun und
zurückkehren, das wäre der rechte Weg.

@ Berlinerin

Es ist ganz einfach!

Demut, Gehorsam und Uneitelkeit, so wie es uns Benedikt XVI.
vorgelebt hat!

🤨 🙏
Bonifatius-Franz
a.t.m., das Ende der Volkskirche hat ein gewisser J.Ratzinger schon in den 70er Jahren beschrieben.
Bonifatius-Franz
Cyprian, wieso darf man bei gtv nicht unter Klarnamen schreiben? Dass er es im Auftrag des Bischofs macht, ist ja nur eine Theorie. Freilich weiß kein Mensch, ob es DER Pfarrer Klienert ist, und ob er hier seine eigene Meinung hinschreibt oder die eines Auftraggebers. Seine Unbelehrbarkeit machte ihn eben einfach verdächtig.
a.t.m
Aber hat singular nicht doch Recht, immer kleiner spaltet sich die Kirche auf und entfernt sich immer mehr von dem was sie dereinst war! Also da wären um nur einige zu nennen, die Modernisten, die Linken, die Rechten, die Liberalen, die Ultraliberalen, die Konservativen, die Ultrakonservativen, die Ökumenisten, die Progressiven, usw. usw. und jeder glaubt im Recht zu sein. Aber das einzige was die …More
Aber hat singular nicht doch Recht, immer kleiner spaltet sich die Kirche auf und entfernt sich immer mehr von dem was sie dereinst war! Also da wären um nur einige zu nennen, die Modernisten, die Linken, die Rechten, die Liberalen, die Ultraliberalen, die Konservativen, die Ultrakonservativen, die Ökumenisten, die Progressiven, usw. usw. und jeder glaubt im Recht zu sein. Aber das einzige was die Kirche wieder zusammenführen kann, auf das vergißt man allzugerne, nähmlich die Liebe zu Gott dem Herrn, seinen Heiligen Willen und seiner allerseligsten Mutter. Dabei ist aber der einzige der sich über diese Spaltungen freut, ist nur der allerniedrigste.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Zet.
Einerseits ist es verständlich, dass die Kardinäle sich keine Eile auferlegen lassen wollen.
Andererseits wird mir bei dem Gedanken an ein sich dahinziehendes Konklave mulmig, denn es drängt sich die Parallele des 2. Vatikanischen Konzils auf, welches von Papst Johannes XXIII. und der Kurie gründlich vorbereitet und auf ein paar Monate veranschlagt worden war und hernach drei Jahre lang dauerte …More
Einerseits ist es verständlich, dass die Kardinäle sich keine Eile auferlegen lassen wollen.
Andererseits wird mir bei dem Gedanken an ein sich dahinziehendes Konklave mulmig, denn es drängt sich die Parallele des 2. Vatikanischen Konzils auf, welches von Papst Johannes XXIII. und der Kurie gründlich vorbereitet und auf ein paar Monate veranschlagt worden war und hernach drei Jahre lang dauerte mit all den bekannten Folgen...
Für die Revoluzzer in der Kirche ist d i e s e s Konklave d i e Gelegenheit, ihre letzte.
Bonifatius-Franz
IZAAK, dass ausgerechnet Bischof Hanke diesen Provokateur wider die Berichterstattung von gtv alimentiert, enttäuscht mich jetzt schon.
Bonifatius-Franz
Singular, versuchen Sie es doch mal mit etwas weniger Spott über Leute, die, wie Williamson, immerhin klarsichtig genug waren, die Unsinnigleit des Kuschelkurses Fellays im Vorhinein zu tadeln. Jetzt, wo jeder weiß, dass Williamson Recht behalten hat, sollten Sie erkennen, dass sie ihm mit ihrem Spott mehr als Unrecht tun!
singular
@cyprian
Ich gebe ihnen voll umfänglich recht!
Der verwaiste, vereinsamte Williamson könnte Zuspruch gut gebrauchen! Man hört garnichts mehr von ihm, wo steckt er bloss???
Er und die 37 franz. Priester gegen den Rest der kath. Welt!
Und ein Name wäre auch schnell gefunden!
( Priesterbruderschaft Williamson ), kurz FSSW!
Uns sog. Modernisten würde das allerdings in höchstem Maße
traurig stimmen, …More
@cyprian

Ich gebe ihnen voll umfänglich recht!

Der verwaiste, vereinsamte Williamson könnte Zuspruch gut gebrauchen! Man hört garnichts mehr von ihm, wo steckt er bloss???

Er und die 37 franz. Priester gegen den Rest der kath. Welt!

Und ein Name wäre auch schnell gefunden!
( Priesterbruderschaft Williamson ), kurz FSSW!

Uns sog. Modernisten würde das allerdings in höchstem Maße
traurig stimmen, weil es uns um jedes Schäflein, das uns verloren
geht, bitter leid tut.

Möge uns allen dies also erspart bleiben und mögen alle wieder auf
den einzig wahren Pfad der kath. Kirche zurückkehren!!
Beten wir dafür zu Gott !!

@Pfeil Gottes

Wo haben sie nur diese unglaublich spannenden Dokumente her???

🤨 🙏 🙏 🙏
Bonifatius-Franz
cyprian, der von Gottes Pfeil zitierte Brief ist öffentlich. Ihr Vorwurf damit wahrscheinlich erledigt.
singular
@Pfeil Gottes
" 37 französische Priester der FSSPX begehren gegen Bischof Fellay auf ! "
Hört, hört!!
Vielleicht erleben wir bald eine weitere Abspaltung der Abspaltung!
Die erste war ja , wie den Insidern bekannt sein dürfte , die Abspaltung der FSSP ( Priesterbruderschaft St. Petrus ) von der FSSPX in 1988.
Erleben wir nun möglicherweise eine weitere Abspaltung???
Auszuschliessen ist dies bei …More
@Pfeil Gottes

" 37 französische Priester der FSSPX begehren gegen Bischof Fellay auf ! "

Hört, hört!!

Vielleicht erleben wir bald eine weitere Abspaltung der Abspaltung!

Die erste war ja , wie den Insidern bekannt sein dürfte , die Abspaltung der FSSP ( Priesterbruderschaft St. Petrus ) von der FSSPX in 1988.

Erleben wir nun möglicherweise eine weitere Abspaltung???

Auszuschliessen ist dies bei dem Durcheinander , Machtgeschacher und den divergierenden Strömungen innerhalb der der Pius-Bruderschaft nicht !

🤨 🚬
singular
@Bibiana
" Schlimm, unsere Kirche ist heute gespalten - SIE ,die sonst immer
einig war! "
Machen sie sich keine Sorgen, die "Pius-Bruderschaft" ist im Vergleich
zur Gesamtkirche eine verschwindend kleine Minderheit und wird immer
mehr zusammenschmelzen.
Zum Vergleich:
Römisch-Katholische Kirche: ( Stand: 2010 )
- 1,196 Milliarden Gläubige weltweit!
- ca. 412.000 Priester
- ca. 815.000 Ordensleute …More
@Bibiana

" Schlimm, unsere Kirche ist heute gespalten - SIE ,die sonst immer
einig war! "

Machen sie sich keine Sorgen, die "Pius-Bruderschaft" ist im Vergleich
zur Gesamtkirche eine verschwindend kleine Minderheit und wird immer
mehr zusammenschmelzen.

Zum Vergleich:

Römisch-Katholische Kirche: ( Stand: 2010 )

- 1,196 Milliarden Gläubige weltweit!
- ca. 412.000 Priester
- ca. 815.000 Ordensleute

FSSPX: ( Die Zahlen sind Schätzungen, da es unabhängige und regelmässig überprüfbare Erhebungen nicht gibt! )

- ca. 550.000 Mitglieder ( davon allein 100.000 in Frankreich )
- ca. 570 Priester

Diese Angaben wurden von Kardinal Hoyos in 2007 im Grossen und Ganzen bestätigt.

An diesem Zahlenvergleich sehen sie schon , wie gering und unbedeutend diese Abspaltung in Wahrheit ist.

🤨 ☕
-
Pfeil Gottes
Diese 37 französischen Priester aus der Priesterbruderschaft sahen sich gezwungen, endlich ihre Stimme zu erheben. Ihr Brief an Bischof Fellay geht wie folgt weiter:
„Monseigneur, Sie und Ihre Assistenten haben alles mögliche und das genaue Gegenteil behauptet, ohne zu befürchten, sich damit lächerlich zu machen...
Beim gleichen Exerzitienvortrag in Ecône erklärten Sie: „Ich muß Ihnen gestehen,…More
Diese 37 französischen Priester aus der Priesterbruderschaft sahen sich gezwungen, endlich ihre Stimme zu erheben. Ihr Brief an Bischof Fellay geht wie folgt weiter:

„Monseigneur, Sie und Ihre Assistenten haben alles mögliche und das genaue Gegenteil behauptet, ohne zu befürchten, sich damit lächerlich zu machen...

Beim gleichen Exerzitienvortrag in Ecône erklärten Sie: „Ich muß Ihnen gestehen, daß ich nicht gegen das Kapitel [von 2006] zu handeln glaubte, als ich tat, was ich tat.“ Und dann kurz darauf, hinsichtlich des Kapitels von 2012: „Wenn das Kapitel etwas behandelt, so hat das bis zum nächsten Kapitel Gesetzeskraft.“ Wenn man weiß, daß Sie im März 2012, ohne das nächste Kapitel abzuwarten, das Gesetz des Kapitels von 2006 umgestoßen haben (kein praktisches Abkommen ohne lehrmäßige Lösung), dann fragt man sich, ob diese Äußerung ernst gemeint war.“

Und die Priester fragen Bischof Fellay: „.. ist das Wesentliche immer noch vorhanden, wenn die Doppeldeutigkeiten den Glaubenskampf betreffen?..
Warum haben Sie uns getäuscht?...wo sind die Akte, die zeigen, daß sich das Gewissen regt, die von Reue und Wiedergutmachung der Fehler zeugen? ...

Rom hat sich immer einer klaren Sprache bedient und Mgr Lefebvre ebenso. Auch Sie haben es in der Vergangenheit so gehalten. Aber heute stiften Sie ständig Verwirrung, wenn Sie zu Unrecht „die katholische Kirche, das ewige Rom“ mit der „Amtskirche, dem modernistischen und konziliaren Rom“ gleichsetzen. Auf keinen Fall können Sie die Art unseres Kampfes ändern. Wenn Sie diesen Auftrag nicht mehr erfüllen wollen, dann haben Sie und Ihre Assistenten die Pflicht, von dem Amt zurückzutreten, mit dem die Bruderschaft Sie betraut hat...

Können Sie mit gutem Gewissen behaupten, daß Sie und Ihre Assistenten verantwortungsbewußt gehandelt haben? Wie können Sie nach so vielen widersprüchlichen und verhängnisvollen Äußerungen noch Anspruch auf Führung erheben? Wer schadet der Autorität des Generaloberen, wenn nicht Sie und Ihre Assistenten? Wie können Sie noch von Recht sprechen wollen, nachdem Sie es verletzt haben?..
Wir wissen, daß man uns vorwerfen wird, die Form nicht gewahrt zu haben, indem wir den Brief an Sie öffentlich bekanntgeben...Wozu einen privaten Brief an Sie richten, wenn bekannt ist, daß ein mutiger und hellsichtiger Mitbruder 4 Jahre lang auf ein Schreiben von Ihnen warten mußte, das nicht etwa Antworten sondern Beleidigungen enthielt. Wenn ein Distriktoberer immer noch auf die Empfangsbestätigung für seinen siebzehnseitigen Brief wartet, den er an das Generalhaus gerichtet hatte, dann scheint es, als hätte Menzingen kein anderes Argument als den Voluntarismus: „sic volo, sic iubeo, sit pro ratione voluntas – so will ich es, so befehle ich es, und so sei es aus Gründen des Willens“.

Monseigneur, das, was wir zur Zeit erleben, ist widerwärtig. Die Redlichkeit des Evangeliums ist verlorengegangen: „Ja, ja, nein, nein!“.. Das Kapitel von 2012 hat die Lage keineswegs geklärt. Pater Faure, ein Mitglied des Kapitels, hat uns kürzlich öffentlich gewarnt vor „den Briefen und Erklärungen der letzten Monate seitens der derzeitigen Oberen der Bruderschaft.“..

Im Mai 2012 haben Sie den Oberen der Benediktiner, Dominikaner und Kapuziner gesagt: „Wir wissen, daß es Scherben geben wird, aber wir werden die Sache durchziehen.“..
a.t.m
Pfeil Gottes: Also das verstehe ich nicht, sie werfen doch mit diesen Wörtern, Wie unerhört! Die Piusbrüder beten nicht mehr in der Messe für ihren Freund und Gönner Benedikt!
Der Priesterbruderschaft St. PIUS X vor, dass sie sich genau an die Bestimmungen der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche hält . www.kathpress.at/…/52812.html . Merken sie denn nicht, dass sie sich mit …More
Pfeil Gottes: Also das verstehe ich nicht, sie werfen doch mit diesen Wörtern, Wie unerhört! Die Piusbrüder beten nicht mehr in der Messe für ihren Freund und Gönner Benedikt!
Der Priesterbruderschaft St. PIUS X vor, dass sie sich genau an die Bestimmungen der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche hält . www.kathpress.at/…/52812.html . Merken sie denn nicht, dass sie sich mit ihren unbändigen Haß auf die FSSPX und ihren katholischen Unwissen Lächerlich machen???

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Pfeil Gottes
37 PRIESTER AUS FRANKREICH STELLEN SICH GEGEN BISCHOF FELLAY!
Der WIDERSTAND GEGEN BISCHOF FELLAY NIMMT GESTALT AN.

Dieses Mal kommt er aus Frankreich, wo er sich schon zeitig ankündigte.
37 französische Priester der Piusbruderschaft fordern Fellay zum Rücktritt auf.
Auszug aus ihrem jüngsten Brief an Bischof Fellay:
„Vor zehn Jahren haben Sie [Bischof Fellay!], genau wie Mgr Tissier de Mallerais …More
37 PRIESTER AUS FRANKREICH STELLEN SICH GEGEN BISCHOF FELLAY!

Der WIDERSTAND GEGEN BISCHOF FELLAY NIMMT GESTALT AN.

Dieses Mal kommt er aus Frankreich, wo er sich schon zeitig ankündigte.

37 französische Priester der Piusbruderschaft fordern Fellay zum Rücktritt auf.

Auszug aus ihrem jüngsten Brief an Bischof Fellay:

„Vor zehn Jahren haben Sie [Bischof Fellay!], genau wie Mgr Tissier de Mallerais, gesagt:

„Ich werde nie bereit sein, zu sagen: 'Im Konzil, wenn wir es richtig interpretieren, ja vielleicht selbst wenn wir es in Übereinstimmung mit der Tradition bringen könnten, könnten wir darin einen annehmbaren Sinn finden.' Ich werde nie bereit sein, das zu sagen. Es wäre eine Lüge, und eine Lüge ist nicht erlaubt, selbst dann nicht, wenn es um die Rettung der Kirche ginge.“ (Mgr Tissier de Mallerais, Gastines, 16. September 2012)

Aber inzwischen haben Sie sich dermaßen verändert, daß Sie schreiben:

„Die ganze Tradition des katholischen Glaubens muß Maßstab und Richtschnur zum Verständnis der Lehren des II. Vatikanischen Konzils sein, das seinerseits bestimmte Aspekte des Lebens und der Lehre der Kirche erhellt, die zwar bereits in ihr enthalten, aber noch nicht in Worte gefaßt sind. Die Lehren (affirmations) des II. Vatikanischen Konzils und des nachfolgenden päpstlichen Lehramtes, die sich auf das Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtkatholischen christlichen Konfessionen beziehen, müssen im Licht der ganzen Tradition verstanden werden.“
(St-Joseph-des-Carmes, 5. Juni 2012)

In Brignoles haben Sie im Mai 2012 von einem Dokument gesprochen, „das Rom zusagte“, das man aber „bei uns erklären müsse, weil es Aussagen enthielte, die eine derartige Gratwanderung darstellen, daß, falls Sie übelwollend sind oder je nachdem, ob Sie es durch die schwarze oder die rosarote Brille betrachten, die Aussagen so oder so verstehen können.“ Seither haben Sie sich folgendermaßen gerechtfertigt:

„Wir können es zwar hinnehmen, 'verurteilt' zu werden, weil wir den Modernismus ablehnen (was stimmt), aber nicht, weil wir angeblich sedesvakantistische Thesen vertreten (was nicht stimmt); das hat mich veranlaßt, einen 'minimalistischen' Text zu verfassen, der nur einen dieser beiden Aspekte berücksichtigte, und der daher bei uns Verwirrung ausgelöst haben könnte.“ (Cor unum 102)

„Als ich diesen Text schrieb, dachte ich natürlich, er sei hinreichend klar; daß es mir gelungen sei, die ...- wie sagt man? - Doppeldeutigkeiten zu vermeiden. Aber...,so liegen die Dinge nun einmal, ich muß eingestehen, daß dieser Text ein Text geworden war, der uns spaltete, uns in der Bruderschaft. Diesen Text nehme ich natürlich zurück.“ (Ecône, 7. September 2012)

Sie sind demnach ein Unverstandener, der aus reiner Nachsicht einen äußerst heiklen Text zurückzieht, der von engstirnigen Geistern nicht verstanden worden war. Diese Version der Sachlage ist geschickt, aber ist sie auch richtig? Ein Dokument zurückziehen und einen lehrmäßigen Irrtum widerrufen, sind formal gesehen nicht das gleiche. Darüber hinaus erscheint es sehr unangebracht, „sedesvakantistische Thesen“ geltend zu machen, um dieses „minimalistische“ Dokument zu rechtfertigen, das „Rom zusagte“, wenn Sie gleichzeitig schon seit mehr als 13 Jahren einem Mitbruder erlauben, im Kanon den Namen des Papstes nicht mehr zu erwähnen, nachdem Sie ihm sagten, Sie verstünden seine Entscheidung angesichts der skandalösen Unterschrift unter einem von Katholiken und Protestanten gemeinsam verfaßten Dokument.

Wie konnte die Bruderschaft nur so tief fallen? Mgr Lefebvre hingegen schrieb: „Am Tag des Jüngsten Gerichts wird Gott uns fragen, ob wir treu geblieben sind und nicht, ob wir untreuen Autoritäten gehorcht haben. Der Gehorsam ist eine Tugend, die sich auf die Wahrheit und auf das Gute bezieht. Wenn er sich dem Irrtum und dem Bösen unterordnet, ist er keine Tugend mehr, sondern ein Laster.“ (Mgr Lefebvre, Brief vom 9.8.1986).

Anläßlich des Vortrags vom 9. November 2012 in Paris sprach Sie ein Prior an: „Nach Priesterexerzitien warfen mir zwei Mitbrüder vor, daß ich mich gegen Ihre Autorität auflehnen würde, weil ich meine Genugtuung über den Artikel von Pater de Cacqueray gegen Assisi III äußerte. Wie sehen Sie das?“ Ihre Antwort lautete: „Ich wußte nicht, daß so etwas in der Bruderschaft vorkommt. Ich selbst habe diese Erklärung verlangt und sie wurde übrigens mit meiner Genehmigung veröffentlicht. Ich bin völlig einer Meinung mit Pater de Cacqueray.“
Doch w
ährend der Schwesternexerzitien in Ruffec dagegen haben sie sechs Mitbrüdern anvertraut, daß Sie mit dem Artikel von Pater de Cacqueray nicht einverstanden sind. Im übrigen haben Sie sich bei ihm über die Vorwürfe beklagt, die Ihnen Kardinal Levada in dieser Angelegenheit zwanzig Minuten lang machte. Wenn Sie ihm die Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt haben, dann deshalb, wie Sie erklärten, weil Sie nicht den Anschein erwecken wollten, parteiisch zu sein ..., daß Sie aber persönlich den Inhalt mißbilligten, den Sie als übertrieben ansahen. Wer also, Monseigneur, greift zu „durch und durch subversiven Mitteln“? Wer verhält sich revolutionär? Wer schadet dem Gemeinwohl unserer Bruderschaft?"
UTOPIA
Das ist ja richtig lebendig hier...
Ich gehe jetzt in eine langweilige Messe, wo die leut einfach auch mal still sind, wenn jemand hingerichtet wird...More
Das ist ja richtig lebendig hier...

Ich gehe jetzt in eine langweilige Messe, wo die leut einfach auch mal still sind, wenn jemand hingerichtet wird...
sieghild
In den letzten Tagen haben viele katholische Seiten Hackerangriffe, etliche andere waren aus Sicherheitsgründen auch eine Zeit lang vom Netz, das wird der Grund sein, warum katholisches.info nicht aufrufen kann.
a.t.m
Muss aber meine Zeilen berichtigen, habe erst jetzt erfahren das Kardinal Kaspar doch Wahlberechtigt ist, da er ja zum Zeitpunkt des eintretens der Sedisvakanz noch nicht 80 Jahre alt gewesen ist, es zählt also nicht Alter bei Beginn des Konklaves, also kein Rechtsbruch. Verzeihung für die Fehlinformation.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.More
Muss aber meine Zeilen berichtigen, habe erst jetzt erfahren das Kardinal Kaspar doch Wahlberechtigt ist, da er ja zum Zeitpunkt des eintretens der Sedisvakanz noch nicht 80 Jahre alt gewesen ist, es zählt also nicht Alter bei Beginn des Konklaves, also kein Rechtsbruch. Verzeihung für die Fehlinformation.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Josef O.
@Delphina
Stimmt, katholisches.info lässt sich nicht mehr über die Startseite aufrufen. Um das Neueste lesen zu können, müssen Sie den Link zu einem Untermenü verwenden... wenn Sie ins Menü 'Nachrichten' wollen, diesen Link:
www.katholisches.info/category/nachrichten
PS. Der neueste Bericht über Kaspars revolutionäre Pläne, worauf a.t.m schon hingewiesen hat, hat mich auch erschüttert, obwohl es …More
@Delphina
Stimmt, katholisches.info lässt sich nicht mehr über die Startseite aufrufen. Um das Neueste lesen zu können, müssen Sie den Link zu einem Untermenü verwenden... wenn Sie ins Menü 'Nachrichten' wollen, diesen Link:
www.katholisches.info/category/nachrichten

PS. Der neueste Bericht über Kaspars revolutionäre Pläne, worauf a.t.m schon hingewiesen hat, hat mich auch erschüttert, obwohl es eigentlich nicht anders zu erwarten war. Aber man sollte sich dadurch nicht verunsichern lassen! Weltweit wird im Gebet so vieler Menschen der Himmel regelrecht bestürmt, und der Himmel wird eingreifen und das Kommando übernehmen... der Blitzeinschlag in den Vatikan war dafür wohl nur ein ernstes Warnzeichen.
a.t.m
Also was die Stellungnahme von Pater Schmidberger betrifft so ist diese ja noch wahrlich harmlos gegen diese www.katholisches.info/…/die-warnung-an-… (Delphina ich hoffe sie können von diesen Link aus wieder Katholisches Info erreichen). Echt traurig dass das Konklave schon mit einen RECHTSBRUCH beginnt, Es ist ja nur zu Hoffen, das sich die Kardinäle daran halten das nur Kardinäle die noch nicht …More
Also was die Stellungnahme von Pater Schmidberger betrifft so ist diese ja noch wahrlich harmlos gegen diese www.katholisches.info/…/die-warnung-an-… (Delphina ich hoffe sie können von diesen Link aus wieder Katholisches Info erreichen). Echt traurig dass das Konklave schon mit einen RECHTSBRUCH beginnt, Es ist ja nur zu Hoffen, das sich die Kardinäle daran halten das nur Kardinäle die noch nicht 80 Jahre sind an diesen teilnehmen dürfen.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Zet.
@singular
Pater Schmidbergers Kritik am Amtsverzicht des Papstes ist imho falsch - denn so wenig wie wir kennt er alle Faktoren dieser Entscheidung und soviel Vertrauen in die Ehrlichkeit des Papstes muss sein! -, aber deshalb hört der Pater nicht auf, Priester zu sein und Anspruch auf Respekt für sein Amt zu haben.