Alfred G.
6934
27 Maria Hilf Bischwind Die Wallfahrtskirche Maria Hilf bei Bischwind steht weithin sichtbar auf einer Anhöhe außerhalb des Dorfes vor den Höhen des Steigerwaldes. Die Entstehungslegende besagt, der …More
27 Maria Hilf Bischwind
Die Wallfahrtskirche Maria Hilf bei Bischwind steht weithin sichtbar auf einer Anhöhe außerhalb des Dorfes vor den Höhen des Steigerwaldes. Die Entstehungslegende besagt, der Bürger des Ortes Johann Georg Mittnacht habe in türkischer Gefangenschaft eine Kapelle zu Ehren Mariens gelobt und nach seiner wunderbaren Rettung das Gelübde eingelöst. Er erbaute 1708 eine kleine Kapelle, ca. zwei mal 2 m., die jedoch 1847 wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Der Neubau von 1850 erwies sich jedoch bald seinerseits als baufällig und wich dem jetzigen Bau. Am 14. Mai 1874 ließ Pfarrer Josef Eckert den Grundstein zu dem Neubau im neugotischen Stil legen. Die neue Kapelle wurde am 12. September 1875 geweiht.
19:07
SvataHora
Wieder ganz wunderbar! Unser schönes Frankenland! Hoffentlich ist das Heiligtum Mariahilf auch ausreichend gegen Einbruch gesichert! Das Dorf Bischwind …More
Wieder ganz wunderbar! Unser schönes Frankenland! Hoffentlich ist das Heiligtum Mariahilf auch ausreichend gegen Einbruch gesichert! Das Dorf Bischwind ist schon zu weit weg, um einen Schutzfaktor darzustellen. - Noch schöner wären die neugotischen Altäre in Farbfassung. (Aber dazu reichte vielleicht das Geld nicht mehr...) Ein einzigartiges Juwel der Neogotik. Mögen auch viele junge Leute ihren Weg hierherfinden. Nur durch treue Beter bleibt eine Wallfahrtsstätte lebendig und somit zukunftsfähig.
Elista
Patronin voller Güte und allezeit behüte 😇
4 more comments
Alfred G.
1465
Stadtpfarrkirche Hl. Maria vom Rosenkranz, Gerolzhofen Die Stadtpfarrkirche Hl. Maria vom Rosenkranz und Hl. Regiswindis, oder auch der Steigerwalddom, wie das Gotteshaus liebevoll von der einheimischen …More
Stadtpfarrkirche Hl. Maria vom Rosenkranz, Gerolzhofen
Die Stadtpfarrkirche Hl. Maria vom Rosenkranz und Hl. Regiswindis, oder auch der Steigerwalddom, wie das Gotteshaus liebevoll von der einheimischen Bevölkerung genannt wird ist ein kostbares Juwel direkt am "Fränkischen Marienweg".
Ganz herzlich bedanke ich mich bei Herrn Pfarrer Stefan Mai, dass er mir erlaubte die Texte und die Meditationen aus den Kirchenführer für mein Video zu verwenden.
26:21
SvataHora
Wieder großes Vergelt's Gott, lieber User Alfred G. ! Welch ein wunderschönes Gotteshaus! Nur die Co-Paronin Sta. Regiswindis hat bei der Ausstattung …More
Wieder großes Vergelt's Gott, lieber User Alfred G. ! Welch ein wunderschönes Gotteshaus! Nur die Co-Paronin Sta. Regiswindis hat bei der Ausstattung der Kirche keinerlei Beachtung mehr gefunden außer auf einer Prozessionsstange. - Diese schönen Videos geben Trost und Abwechslung in diesen tristen Zeiten. Mögen wir uns trotz allem immer der Gegenwart Gottes bewusst sein.
Alfred G.
91.3K
Ein Sonntag morgen in den Dolomiten, mit Gottesdienst auf der Seiser Alm.
03:40
SvataHora
Dort war ich nicht. Versäumt habe ich garantiert nichts!
Sunamis 49
schöne natur ich verstehe den film so das jemand die messe dort besuchte unter freiem himmel, dann den anfang davon filmte die männer die mit den …More
schöne natur
ich verstehe den film so
das jemand die messe dort besuchte unter freiem himmel,
dann den anfang davon filmte die männer die mit den peitschen schnalzen,
dann weiter zur wandlung ging
und danach einfach ein video über die seisser alm drehte, bzw die landschaft;
und ein passendes lied dazu gab-
das video wurde eingestellt vom user, um uns alle abzulenken vom üblichen trott
7 more comments
Alfred G.
3751
Maria im Weingarten, mit seiner Muttergottes im Rosenkranz, von Tilmann Riemenschneider ist ein weit über das Bistum Würzburg hinaus bekannter Wallfahrtsort und immer einen Besuch wert.
20:39
Eugenia-Sarto
Danke. Und dieses wunderbare Lied!
SvataHora
Aber das "Hochaltarbild" ist ein Graus. Nur ein abstraker Farbklecks.
One more comment
Alfred G.
14469
Geleite durch die Wellen. Geleite durch die Wellen, ein wunderschönes Marienlied, gesungen von dem Duo Marita aus Retzstadt, mit neuem Video aus der Wallfahrtskapelle "Maria im Grünen Tal".More
Geleite durch die Wellen.
Geleite durch die Wellen,
ein wunderschönes Marienlied, gesungen von dem Duo Marita aus Retzstadt, mit neuem Video aus der Wallfahrtskapelle "Maria im Grünen Tal".
04:37
SvataHora
Diese wunderschönen innigen Lieder! - Eine "Pastoralassistentin" sagte mal: "Süßliche Marienlieder sind mir ein Graus." Mit der Marienverehrung scheint …More
Diese wunderschönen innigen Lieder! - Eine "Pastoralassistentin" sagte mal: "Süßliche Marienlieder sind mir ein Graus." Mit der Marienverehrung scheint es bei dieser Dame wohl allgemein nicht weit her zu sein.
Joannes Baptista
Welch überaus freundliche Muttergottesstatuen mit Jesuskind!
3 more comments
Alfred G.
2770
Rosenkranzkönigin HD. Rechtzeitig zum Rosenkranzfest ( 7. Oktober ) das Lied Rosenkranzkönigin, gesungen vom Retzbacher Kirchenchor, mit einem Video aus der Stadtpfarrkirche Hl. Maria vom Rosenkranz,…More
Rosenkranzkönigin HD.
Rechtzeitig zum Rosenkranzfest ( 7. Oktober ) das Lied Rosenkranzkönigin, gesungen vom Retzbacher Kirchenchor, mit einem Video aus der Stadtpfarrkirche Hl. Maria vom Rosenkranz, Gerolzhofen.
02:48
Sunamis 49
😍 wo's echo hallt im steigerwaldMore
😍 wo's echo hallt
im steigerwald
SvataHora
Wunderbar! Ich liebe Unterfranken - auch Gerolzhofen mit seinem "Steigerwald-Dom".
Alfred G.
3973
25 "Fränkischer Marienweg HD" Wallfahrtskirche Dimbach. Seine Bedeutung als Wallfahrtsort hat Dimbach seit 1803 größtenteils verloren. Vor allem Einheimische und Gläubige aus den umliegenden Dörfern …More
25 "Fränkischer Marienweg HD" Wallfahrtskirche Dimbach.
Seine Bedeutung als Wallfahrtsort hat Dimbach seit 1803 größtenteils verloren. Vor allem Einheimische und Gläubige aus den umliegenden Dörfern fühlen sich dem kleinen Ort bei Münsterschwarzach weiterhin verbunden. Dennoch ist das mächtige Dorfgotteshaus, das beherrschend in der fruchtbaren Ackerlandschaft steht allemal eine Reise wert: Neben der in ihrer Art einzigartigen Madonna mit dem Kinde lockt auch die prächtige Barockausstattung.
17:11
M.RAPHAEL
Die Beiträge von @Alfred G. sind wunderschön. Vielen Dank für die große Liebe.
SvataHora
Der FRÄNKISCHE MARIENWEG wird auch auf Ober- und Mittelfranken ausgedehnt. Der erweiterte Marienweg sollte offiziell am 25. März eröffnet werden. Doch …More
Der FRÄNKISCHE MARIENWEG wird auch auf Ober- und Mittelfranken ausgedehnt. Der erweiterte Marienweg sollte offiziell am 25. März eröffnet werden. Doch da machte Covid-19 einen Strich durch die Rechnung. projektarbeit.kirche-bamberg.de
One more comment
Alfred G.
4707
24 Maria im Sand, Dettelbach, "Fränkischer Marienweg HD" Ihre Hauptblütezeit erlebte die Dettelbacher Wallfahrt im 18. Jahrhundert. 1713 kamen rund 50 größere Prozessionen nach Dettelbach. Trotz vieler …More
24 Maria im Sand, Dettelbach, "Fränkischer Marienweg HD"
Ihre Hauptblütezeit erlebte die Dettelbacher Wallfahrt im 18. Jahrhundert. 1713 kamen rund 50 größere Prozessionen nach Dettelbach. Trotz vieler Widerstände und Verbote seitens der Obrigkeit in Säkularisation und NS-Zeit wurde die Dettelbacher Wallfahrt in der darauf folgenden Zeit nur unwesentlich geschwächt. Dettelbach ist bis auf den heutigen Tag einer der Hauptwallfahrtsorte des Bistums geblieben. Derzeit kommen alljährlich etwa 80 angemeldete Wallfahrten mit etwa 8000 Menschen zur Schmerzhaften Muttergottes.
22:14
SvataHora
Wer macht denn da eigentlich immer diese Luftaufnahmen?
SvataHora
Ich freue mich jedesmal auf eine neue Folge des Fränkischen Marienweges! Ewiges Vergelt's Gott, lieber user Alfred G.! - Bei meinem ersten Besuch hat …More
Ich freue mich jedesmal auf eine neue Folge des Fränkischen Marienweges! Ewiges Vergelt's Gott, lieber user Alfred G.! - Bei meinem ersten Besuch hat mich der sehr ungewöhnliche und ungewöhnlich plazierte Gnadenaltar doch sehr erstaunt, der diesem Gotteshaus ein außergewöhnliches Gepräge gibt. - Die vermeintlichen Ballustraden um den Gnadenaltar ist meiner Meinung nach eine den ganzen Altar umschließende Kommunionbank. - Zum Glück war man einfühlsam genug, nicht auch noch einen "Volksaltar" in die Kirche zu pfropfen. Der wäre nun wirklich eindeutig zuviel des Guten gewesen. - Ich kannte die Pfarrkirche aus den späten 90er Jahren. Da rühmte man die nachkonziliare "Umgestaltung" als "Purifizierung" (!) (Wovon musste diese Kirche denn "gereinigt" werden??) Die weitere Umgestaltung in den letzten Jahren hat den Gesamteindruck wieder verbessert. Auch das neue Hochaltarbild vom Leben des hl. Augustinus kann man als schön bezeichnen. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man an die Farbkleckstafeln …More
2 more comments
Alfred G.
5951
Pfarrkirche hl. Schutzengel und hl. Jakobus d. Ä., Gaukönigshofen. Die Pfarrkirche hl. Schutzengel und hl. Jakobus d. Ä. in Gaukönigshofen liegt am Nordrand des kleinen Dorfes und ist in dem flachen …More
Pfarrkirche hl. Schutzengel und hl. Jakobus d. Ä., Gaukönigshofen.
Die Pfarrkirche hl. Schutzengel und hl. Jakobus d. Ä. in Gaukönigshofen liegt am Nordrand des kleinen Dorfes und ist in dem flachen Land des Ochsenfurter Gau weithin sichtbar. Der Dom des Ochsenfurter Gau, wie die Kirche auch im Volksmund bezeichnet wird, wurde in den Jahren 1725 bis 1730 errichtet und stellt ein einzigartiges Meisterwerk im Zusammenspiel von Theologie. Kunstgeschichte und Hagiographie dar.
Über einen Daumen hoch, oder einen Kommentar würde ich mich freuen
29:31
Eugenia-Sarto
Wunderbares Meisterwerk zu Ehren der Muttergottes. Danke!!!
Eugenia-Sarto
Wunderschön! Mögen die heiligen Engel und die Muttergottes diese schöne Kirche immer beschützen. Ja, die Kirche ist ein herrliches Meisterwerk!
3 more comments
Alfred G.
6396
23 Loretokapelle Effeldorf, "Fränkischer Marienweg HD" Mit den Jesuiten kam auch der so genannte Loreto-Kult in das fränkische Dorf. Die Jesuiten betreuten in Italien, nahe Ancona, bereits den …More
23 Loretokapelle Effeldorf, "Fränkischer Marienweg HD"
Mit den Jesuiten kam auch der so genannte Loreto-Kult in das fränkische Dorf. Die Jesuiten betreuten in Italien, nahe Ancona, bereits den eigentlichen Wallfahrtsort die Casa Santa.
1652, entstand in Effeldorf eine kleine Kapelle, die dem heutigen Chorraum entspricht. Mit ihren Maßen und ihrer Innenausstattung lehnte sie sich an das italienische Original an. 1653 wurde das Kirchlein vom Würzburger Weihbischof Johann Melchior Söllner geweiht. Im Jahr 1680 wurde die Kopie der Madonna von Loreto, die lauretanische Madonna, als Wallfahrtsbild gefertigt.
26:43
SvataHora
Wieder ein ganz wunderbarer Film mit herrlichen Landschaftsaufnahmen und wunderbaren Gotteshäusern. Das alles erhebt das Herz zu Gott! Vielen Dank; und …More
Wieder ein ganz wunderbarer Film mit herrlichen Landschaftsaufnahmen und wunderbaren Gotteshäusern. Das alles erhebt das Herz zu Gott! Vielen Dank; und ein ewiges Vergelt's Gott!
SvataHora
Das Kirchlein in Effeldorf wurde zwar auch umgestaltet. Aber hier ging man mit Feingefühl vor, so dass man das Projekt als gelungen bezeichnen kann, …More
Das Kirchlein in Effeldorf wurde zwar auch umgestaltet. Aber hier ging man mit Feingefühl vor, so dass man das Projekt als gelungen bezeichnen kann, vor allem dass das Heilige Haus (Casa sancta) wieder als solches zu erkennen ist.
4 more comments
Alfred G.
3332
22 St. Andreas, Bolzhausen "Fränkischer Marienweg" HD. Die 22. Perle des "Fränkischen Marienweges" ist St. Andreas in Bolzhausen. Die von außen schlicht wirkende Kirche mit Echterturm überrascht mit …More
22 St. Andreas, Bolzhausen "Fränkischer Marienweg" HD.
Die 22. Perle des "Fränkischen Marienweges" ist St. Andreas in Bolzhausen. Die von außen schlicht wirkende Kirche mit Echterturm überrascht mit einer prachtvollen Rokoko Ausstattung mit Werken des Würzburger Hofbildhauers Johann Peter Wagner.
17:48
Eremitin
danke lieber Alfred ,lieb von Dir. Immer ganz herrlich der Marienweg
SvataHora
Wieder ganz wunderbar, virtuell auf dem Fränkischen Marienweg weiterzugehen - fernab von allen skandalösen Behauptungen, die hier verbreitet werden!
One more comment
Alfred G.
1335
21 Frauenkapelle Bütthard, "Fränkischer Marienweg" Es ist wieder Frühling und es wird trotz Corona wieder auf dem "Fränkischen Marienweg" gepilgert, oder auch gewallt, wie die Franken sagen. Heute eine …More
21 Frauenkapelle Bütthard, "Fränkischer Marienweg"
Es ist wieder Frühling und es wird trotz Corona wieder auf dem "Fränkischen Marienweg" gepilgert, oder auch gewallt, wie die Franken sagen. Heute eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke von der Schönstatt-Kapelle auf dem Hubland in Würzburg in den Ochsenfurter Gau, zum südlichsten Punkt des Bistums, zur Frauenkapelle Bütthard.
19:35
SvataHora
Ach super, dass es weitergeht. Gerade in dieser Krisenzeit sind diese Videos umso wertvoller. Die herrlichen Landschaften des Frankenlandes mit seinen …More
Ach super, dass es weitergeht. Gerade in dieser Krisenzeit sind diese Videos umso wertvoller. Die herrlichen Landschaften des Frankenlandes mit seinen wunderschönen Gotteshäusern tun "dem ganzen Menschen" rundum gut. Gerade in der jetzigen Zeit wird uns vor Augen geführt, dass das, was wir immer für ganz selbstverständlich gehalten haben, gar nicht so selbstverständlich ist: nämlich, dass unsere schönen Gnadenstätten jederzeit für uns erreichbar sind.
Alfred G.
71.5K
20 Schönstattkapelle auf dem Hubland, Würzburg. Das Schönstattzentrum auf dem Hubland, Würzburg, die 20. Perle des "Fränkischen Marienweges"More
20 Schönstattkapelle auf dem Hubland, Würzburg.
Das Schönstattzentrum auf dem Hubland, Würzburg, die 20. Perle des "Fränkischen Marienweges"
05:49
SvataHora
Vergelt's Gott, Herr G., für ein weiteres wunderschönes Video!
Nicolaus
Hoffentlich hat es Ihnen die Muttergottes persönlich gesagt, wie sehr sie sich über Ihr Kindergartenniveau freut.
5 more comments
Alfred G.
3725
Gesegnete Weihnachten. Ich wünsche allen Gloria TV Nutzern ein gesegnetes Weihnachtsfest. Alfred GehrigMore
Gesegnete Weihnachten.
Ich wünsche allen Gloria TV Nutzern ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Alfred Gehrig
03:50
Eva
Christus natus est hodie.
Vered Lavan
Ihnen auch ein gesegnetes Weihnachten 2019! 😇 🙏 🤗
One more comment
Alfred G.
231.1K
Geburtstag unserer lieben Eremitin. Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag liebe Eremitin. Mehr im Video. AlfredMore
Geburtstag unserer lieben Eremitin.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag liebe Eremitin. Mehr im Video.
Alfred
05:13
rose3
Liebe @Eremitin ein bisschen verspätet ,wünsche ich Dir alles gute und Gottes reichen Segen zum Geburtstag.Alles Liebe Rose.
HerzMariae
Ad multos annos!
21 more comments
Alfred G.
71.1K
Fränkischer Marienweg HD, 19. Perle, Käppele Würzburg. Das Käppele in Würzburg, auf dem Nikolausberg, ist die bekannteste Wallfahrtskirche des Bistums Würzburg. Es wurde von keinem geringeren als …More
Fränkischer Marienweg HD, 19. Perle, Käppele Würzburg.
Das Käppele in Würzburg, auf dem Nikolausberg, ist die bekannteste Wallfahrtskirche des Bistums Würzburg. Es wurde von keinem geringeren als Balthasar Neumann geplant und erbaut.
20:18
SvataHora
Wieder ein sehr schönes Video vom Fränkischen Marienweg. Genauer genommen ist es eigentlich der UNTERfränkische Marienweg. - Gott segne unser Frankenland …More
Wieder ein sehr schönes Video vom Fränkischen Marienweg. Genauer genommen ist es eigentlich der UNTERfränkische Marienweg. - Gott segne unser Frankenland: Ober-, Unter-, Mittelfranken. Herzogin von Franken, bitte für uns!
RellümKath
Wenn dort keine tridentinische Messe stattfindet, ist der Rückgang der Wallfahrt kein Wunder...
5 more comments
Alfred G.
3502
Fränkischer Marienweg HD, 18. Perle, Höchberg Mariä Geburt. Im barocken Hochaltar des spätgotischen Chores der Pfarrkirche steht eine um 1480 entstandene Statue der Madonna mit Kind, die seit dem 17.…More
Fränkischer Marienweg HD, 18. Perle, Höchberg Mariä Geburt.
Im barocken Hochaltar des spätgotischen Chores der Pfarrkirche steht eine um 1480 entstandene Statue der Madonna mit Kind, die seit dem 17. Jh. als Gnadenbild verehrt wird.
28:21
SvataHora
Wunderschön. Hoffentlich findet sich ein Verlag, der diese erweiterte Version des Fränkischen Marienwegs auf DVDs anbietet. Diese wunderbare Serie ist …More
Wunderschön. Hoffentlich findet sich ein Verlag, der diese erweiterte Version des Fränkischen Marienwegs auf DVDs anbietet. Diese wunderbare Serie ist überaus wertvoll und wäre ein Vermächtnis für kommende Zeiten. Vergelt's Gott, lieber Herr Alfred G. !
M.RAPHAEL
Wiedermal ein wunderschönes und frommes Video, mit viel Liebe für die Mutter Gottes, den Heiligen Geist und das Lamm mit den sieben Siegeln. Lieber …More
Wiedermal ein wunderschönes und frommes Video, mit viel Liebe für die Mutter Gottes, den Heiligen Geist und das Lamm mit den sieben Siegeln. Lieber @Alfred G., ich freue mich immer auf Ihre Videos. Der Katholizismus in Franken, aber auch in Hessen, ist hier und da noch immer stark. Ich erinnere mich gerne an Fronleichnam in Hanau. Ich war Messdiener in der traditionellen Messe in Langen (nur nicht mit dem Buch hinfallen). Das war vor dem Konzil. Es war wunderschön und fromm.
Es muss nicht so sein wie heute. Das Leid wird bald ein Ende haben.
One more comment
Alfred G.
5698
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Sonderhofen. Sehenswerte Pfarrkirche mit einer prächtigen barocken Ausstattung, hauptsächlich von den Künstlern Oswald Onghers und Peter Wagner geschaffen. Die …More
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Sonderhofen.
Sehenswerte Pfarrkirche mit einer prächtigen barocken Ausstattung, hauptsächlich von den Künstlern Oswald Onghers und Peter Wagner geschaffen. Die Fassade stammt von Johann Georg van der Auwera.
03:43
SvataHora
Ein absolutes Barockjuwel! Hoffentlich findet dieses Gotteshaus die Beachtung, die es verdient!
Klaus Elmar Müller
Der Volksaltar lässt den Blick zum Hochaltar frei, weil er nur aus barocken Holzstäben gebaut ist, darum auch leicht hinausgetragen werden kann. Ihre …More
Der Volksaltar lässt den Blick zum Hochaltar frei, weil er nur aus barocken Holzstäben gebaut ist, darum auch leicht hinausgetragen werden kann. Ihre Kritik, werte @Immaculata90, erscheint mir also gerade bei dieser Kirche ungerecht.
3 more comments
Alfred G.
1535
17 Fränkischer Marienweg Faulbach, Mariä Verkündigung. Faulbach, eine alte Winzergemeinde im Süden des Mainvierecks, ist die 17. Perle des "Fränkischen Marienweges"More
17 Fränkischer Marienweg Faulbach, Mariä Verkündigung.
Faulbach, eine alte Winzergemeinde im Süden des Mainvierecks, ist die 17. Perle des "Fränkischen Marienweges"
09:15
SvataHora
Schöne Madonna. Aber mit der modernen Kirche kann ich nichts anfangen. Sitzplätze drastisch verringert, Altar "näher zu den Menschen". Aber die Menschen …More
Schöne Madonna. Aber mit der modernen Kirche kann ich nichts anfangen. Sitzplätze drastisch verringert, Altar "näher zu den Menschen". Aber die Menschen rücken trotzdem immer weiter ab vom "Altar". Freue mich schon auf die nächsten Videos, wo uns bestimmt keine solchen schrecklichen Kirchen mehr zugemutet werden.
Alfred G.
1513
Maria Schmerz 2019, Retzbach, Lichterprozession und Eucharistiefeier. Auch am Letzten Tag der drei großen Feiertage, an Maria Schmerz, kamen wieder viele Wallfahrer zu Maria im Grünen Tal. Die Oerlenbacher …More
Maria Schmerz 2019, Retzbach, Lichterprozession und Eucharistiefeier.
Auch am Letzten Tag der drei großen Feiertage, an Maria Schmerz, kamen wieder viele Wallfahrer zu Maria im Grünen Tal. Die Oerlenbacher Wallfahrtsmusikanten spielten nach ihrer Ankunft in Retzbach traditionsgemäß, am Fuße des Kreuzweges, mit viel Herzblut Marienlieder. Das Pontifikalamt mit Lichterprozession, am Vorabend, wurde von Bischof Franz Jung zelebriert.
Das Video zeigt die Lichterprozession und die Eucharistiefeier.
29:52
Alexander VI.
Passt gut, der Anblick des liturgischen Bonbons von Bischof Jung bereitet tatsächlich Schmerzen, da ist man in Sevilla gottlob noch von entfernt, denn …More
Passt gut, der Anblick des liturgischen Bonbons von Bischof Jung bereitet tatsächlich Schmerzen, da ist man in Sevilla gottlob noch von entfernt, denn auch s.g. "Äußerlichkeiten" sind von Bedeutung!