kinoINtalk
4K
Menschenrechtstagung. Stand und Perspektiven des internationalen Menschenrechtschutzes. Stellungnahmen auch in Hinblick der Verantwortlichkeit der Kirchen. Fachtagung Bonifatiushaus 18. und 19.9.2008…More
Menschenrechtstagung.
Stand und Perspektiven des internationalen Menschenrechtschutzes. Stellungnahmen auch in Hinblick der Verantwortlichkeit der Kirchen. Fachtagung Bonifatiushaus 18. und 19.9.2008. Ein erster Eindruck von Sonja Toepfer für das katholische Tagungshaus des Bistum Fulda.
07:23
kinoINtalk
4.5K
Aktion Moses. Ausgangssituation - Unter der Bezeichnung „Ruf uns an, damit dein Baby leben kann“ bieten die o.a. SKFs seit Jahren ein niedrigschwelliges Beratungs- und Hilfsangebot für schwangere …More
Aktion Moses.
Ausgangssituation
- Unter der Bezeichnung „Ruf uns an, damit dein Baby leben kann“ bieten die o.a. SKFs seit Jahren ein niedrigschwelliges Beratungs- und Hilfsangebot für schwangere Mütter in Not an.
Im Zentrum der Internetfilmkampagne von Sonja Toepfer und Eva Franz steht die betroffene Frau – vor oder nach der Geburt ihres Kindes.
Die Kampagne (vorerst drei Filme) bezieht sich formal auf sie, holt sie bei ihrer Einsamkeit und der Verheimlichung ab. Sie richtet sich an die betroffenen schwangeren Frauen und Mütter und weist alle fragwürdige Vorwurfsmomente, nicht Mutter sein zu wollen/können, von sich. Im Gegenteil: die Kampagne nimmt die Frauen an die Hand und versinnbildlicht die Hilfsmöglichkeiten durch den SKF. Im Einzelnen:
1. Angstfreie Kampagne
Mit der Kampagne keine Angst machen/verstärken.
2. Kampagne ohne Schuldvorwürfe Die Frauen stehen unter einem extremen psychologischen Druck. Den Druck auf die Frauen aufgrund der Erwartungshaltung nicht erhöhen. Keine Vorwürfe …More
01:31
kinoINtalk
14.9K
Ruf uns an, damit dein Baby leben kann! Kostenloses Notruftelefon für Deutschland/ 24 Stunden erreichbar: 0800-7800900. Sie sind schwanger und verzweifelt Sie können sich niemandem anvertrauen Sie …More
Ruf uns an, damit dein Baby leben kann!
Kostenloses Notruftelefon für Deutschland/ 24 Stunden erreichbar: 0800-7800900. Sie sind schwanger und verzweifelt Sie können sich niemandem anvertrauen Sie suchen jemandem zum Reden und Beratung. Sie möchten Ihr Kind anonym zur Welt bringen. Sie können das neugeborene Kind nicht behalten. Sie suchen medizinische Vorsorge Sprechen Sie mit uns! Wir unterliegen der Schweigepflicht! Sie können Ihren Namen verschweigen. Gemeinsam finden wir einen Ausweg! Wir kümmern uns um Sie und Ihr Kind. Sie können sich bei uns anonym beraten lassen. Sie können ihr Kind bei uns abgeben, wenn Sie es nicht behalten können. Wir begleiten Sie zu ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen. Sie können vertraulich und geschützt gebähren. Sie sind bei der Geburt nicht alleine. Wir bringen Sie vorübergehend geschützt unter. Sie können sich vor oder nach der Geburt erholen, bevor Sie in den Alltag zurückkehren. www.aktionmoses.de
01:51
Barbarella
Interessant gemachter Film.
kinoINtalk
4.6K
MEMORIAL VOICES - Trailer/ Auszug. MEMORIAL VOICES macht das Sprechen über das Sterben inhaltlich und medial öffentlich. Diese Installation grenzt sich von bekannten Videoinstallationen z.B. in Museen …More
MEMORIAL VOICES - Trailer/ Auszug.
MEMORIAL VOICES macht das Sprechen über das Sterben inhaltlich und medial öffentlich. Diese Installation grenzt sich von bekannten Videoinstallationen z.B. in Museen dadurch ab, dass sie aufgrund der Foyerkonzeption und der geschickten Platzierung auch dem nur vorübergehenden Betrachter ein "Innehalten im Vorübergehen" ermöglicht. Sie entfaltet auf neue Weise das Menschheitsrätsel, welches um den Beginn und das Ende des Lebens kreist, und zieht mit einer eindringlichen Seh- und Hörerfahrung in ihren Bann.
Die meisten Gespräche sind durch die tatkräftige Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Hospizgesellschaft, ein Teil auch durch die evangelische Palliativstation, Frankfurt ermöglicht worden.
Die Installation MEMORIAL VOICES ist als digitales Plakat der Spurensuche nach dem „Von-Der-Welt-gehen" angelegt und wird mit einem 40 Zoll Bildschirm verliehen. Länge: 65 Minuten. 7 Gesprächseinheiten. Offene Hör- und Erlebniskonzeption, d.h. man kann zu jeder Zeit …More
01:34
kinoINtalk
4.7K
Mit dem Tod im Gespräch. Begleitendes Ausstellungsvideo - Im Zentrum des Hauptfilmes "Mit dem Tod im Gespräch" stehen authentische Gespräche mit Inge T., einer Bewohnerin in der Wiesbadener Hospiz …More
Mit dem Tod im Gespräch.
Begleitendes Ausstellungsvideo - Im Zentrum des Hauptfilmes "Mit dem Tod im Gespräch" stehen authentische Gespräche mit Inge T., einer Bewohnerin in der Wiesbadener Hospiz Advena. Die Bewohnerin ist eine der Stimmen aus meiner Videoinstallation MEMORIAL VOICES.
Sie hat mich darum gebeten, gefilmt zu werden, um mit ihrem Gesicht die Schmerz- und Hospizarbeit effektiver unterstützen zu können. Sie berichtet über Schmerzen, die sie alleine in einem Krankenhaus erleiden musste, über ihre Nahtoderfahrungen, die ihr die Angst vor dem Sterben genommen haben und ihre Zeit in der Hospiz, die sie als Auftrag wahrnimmt.
Weitere Aufnahmen sind vom Wiesbadener Freizeitpark ALTER FRIEDHOF, aus dem Kolumbarium in Erfurt und dem Maria-Droste-Haus, dem Pflegeheim der Schwestern vom Guten Hirten in Hofheim. Die eindringlichen Aufnahmen aus dem Pflegeheim zeigen in der Mitte und als Höhepunkt des Filmes wie alte Frauen in einem Zustand des totalen Ausgeliefertseins liebevoll von …More
08:09
kinoINtalk
35.7K
O clap your hands! Jauchzt Gott zu mit lautem Jubel! für vierstimmigen Chor und Klavier. Mitgliederinnen des Kammerchors der Mädchenkantorei am Dom zu Limburg und Domchordirektor Markus Melchiori …More
O clap your hands! Jauchzt Gott zu mit lautem Jubel!
für vierstimmigen Chor und Klavier. Mitgliederinnen des Kammerchors der Mädchenkantorei am Dom zu Limburg und Domchordirektor Markus Melchiori während der Probe und Aufführung zur Ausstellungseröffnung Frauenklöster - Klosterfrauen am 14.8.08 im Haus am Dom. Sonja Toepfer für Haus am Dom. Bonustrack.
03:05
alfons maria stickler
Können wir auch 👏 👏 👏 👏 👏 👏 👏 👏More
Können wir auch
👏
👏
👏
👏
👏
👏
👏 👏
Misericordia
Mir gefällts sehr gut - ist abwechslungsreich und lustig - altersgerecht. In deutscher oder österreichischer ( 😀 ) Sprache oder auch gern latein wäre …More
Mir gefällts sehr gut - ist abwechslungsreich und lustig - altersgerecht.
In deutscher oder österreichischer ( 😀 )
Sprache oder auch gern latein wäre die Vorstellung noch schöner gewesen.
One more comment
kinoINtalk
4.6K
Leben in Ordensgemeinschaften heute - Diskussion. HAUS AM DOM - Frauenklöster- Klosterfrauen - Ausstellungseröffnung - Diskussion mit Sr. Dr. Maria Goetzens MMS, Sr. Agnes Lanfermann MMS, Dr. Ute …More
Leben in Ordensgemeinschaften heute - Diskussion.
HAUS AM DOM - Frauenklöster-
Klosterfrauen - Ausstellungseröffnung - Diskussion mit Sr. Dr. Maria Goetzens MMS, Sr. Agnes Lanfermann MMS, Dr. Ute Leimgruber und Kerstin Frei. Sonja Toepfer für Haus am Dom
09:39
kinoINtalk
5.2K
Leben in Ordensgemeinschaften heute - Auszug Vortrag. HAUS AM DOM - Frauenklöster - Klosterfrauen, Ausstellungseröffnung Statements und Auszug Vortrag; mit Dr. Ute Leimgruber, Kerstin Frei Prof. Dr. …More
Leben in Ordensgemeinschaften heute - Auszug Vortrag.
HAUS AM DOM - Frauenklöster - Klosterfrauen, Ausstellungseröffnung
Statements und Auszug Vortrag; mit Dr. Ute Leimgruber, Kerstin Frei
Prof. Dr. Joachim Valentin. Sonja Toepfer für Haus am Dom
09:50
kinoINtalk
5.2K
Ausstellung Klosterkunst. Kunst aus den Abteien Maria Laach und St. Hildegard im Bonifatiushaus des Bistum Fulda bis zum 12. Oktober 2008. Bruder Joseph Belling und Schwester Christophera Janssen im …More
Ausstellung Klosterkunst.
Kunst aus den Abteien Maria Laach und St. Hildegard im Bonifatiushaus des Bistum Fulda bis zum 12. Oktober 2008. Bruder Joseph Belling und Schwester Christophera Janssen im Dialog - siehe gleichnamigen Impressionsfilm. Ausstellungstrailer von Sonja Toepfer.
00:24
kinoINtalk
55.1K
Impressionen Klosterkunst. Christophera Janssen OSB und Joseph Belling OSB im Dialog. Impressionen einer Vorbesichtigung der Gemeinschaftsausstellung im Bonifatiushaus Fulda. Ausstellung bis zum Sonntag …More
Impressionen Klosterkunst.
Christophera Janssen OSB und Joseph Belling OSB im Dialog. Impressionen einer Vorbesichtigung der Gemeinschaftsausstellung im Bonifatiushaus Fulda. Ausstellung bis zum Sonntag, den 12. Oktober 2008. Von Sonja Toepfer. Mit großem Dank an die beiden Künstler und Gunter Geiger, dem Direktor des Bonifatiushauses.
10:38
kinoINtalk
@Kirchentreu - Die Ordensleute der Benedikiner sind im Rahmen ihrer handwerklichen Arbeit vom Habit befreit - nicht gewusst?
Kirchentreu
Die Frau scheint keine Ordensschwester zu sein... vom Gewand zumindest...
3 more comments
kinoINtalk
85.7K
MEMORIAL VOICES. Trailer der Videosoundinstallation MEMORIAL VOICES - Eine Spurensuche nach dem von der Welt gehen. 7 Stimmen - 7 todkranke Menschen.More
MEMORIAL VOICES.
Trailer der Videosoundinstallation MEMORIAL VOICES - Eine Spurensuche nach dem von der Welt gehen. 7 Stimmen - 7 todkranke Menschen.
00:22
kinoINtalk
Betrifft: Mehrere Anfragen wegen Aufführungsmöglichkeit - bitte Mail zwecks Honorar und Prozedere über www.kinostrasse.de. Die Installation läuft auf …More
Betrifft: Mehrere Anfragen wegen Aufführungsmöglichkeit - bitte Mail zwecks Honorar und Prozedere über www.kinostrasse.de. Die Installation läuft auf dem 25. Deutschen Palliativkongress in Wiesbaden und im Haus am Dom vom 16.-23 Novomber 2008.
kinoINtalk
Betrifft meine Meinung zu Dignitas - siehe auch meinen Videobeitrag ACH DU SCHMERZENSREICHE - ich lehne Dignitas ab, mehr noch, ich glaube, dass meine …More
Betrifft meine Meinung zu Dignitas - siehe auch meinen Videobeitrag ACH DU SCHMERZENSREICHE - ich lehne Dignitas ab, mehr noch, ich glaube, dass meine Installation MEMORIAL VOICES sehr ergreifende und objektiv einleuchtende Argumente gegen Dignitas bringt - von Sterbenden und ihren Angehörigen. Ich wünsche mir, dass es an der Zeit ist, dass die katholische Kirche verzweifelte Hilfesuchende an die Hand nimmt und mit ihren Institutionen etwas gegen dignitas unternimmt.
6 more comments
kinoINtalk
26.2K
Madonna XXL - ein Beispiel. Präsentation Katalog und Marienfiguren, katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden/ Rheingau der Kooperationsausstellung "Sag an wer ist doch diese?" mit dem Frauenmuseum …More
Madonna XXL - ein Beispiel.
Präsentation Katalog und Marienfiguren, katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden/ Rheingau der Kooperationsausstellung "Sag an wer ist doch diese?" mit dem Frauenmuseum Wiesbaden.
Präsentation Katalog und Marienfiguren, katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden/ Rheingau der Kooperationsausstellung "Sag an wer ist doch diese?".
Mit Exkursen von Dr. Stefan Scholz, Theologe und Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin über die Hallgartener Madonna, einem Betthimmel, eine Maria lactans, eine stehende Muttergottes mit Kind, über Anna Selbdritt, eine Pièta und dem Telgter Gnadenbild. Mit jeweils einem Vortrag von Dr. Stefan Scholz und Dr. Gotthard Fuchs, Theologe und Autor.
DVD erhältlich www.keb-wiesbaden.de
02:15
Klaus
Lieber Rübezahl - mir geht es genauso wenn ich das höre ... mir fiel da etwas "lieblos" von mir aber so doch ein: "plappert nicht wie die Heiden"More
Lieber Rübezahl - mir geht es genauso wenn ich das höre ...
mir fiel da etwas "lieblos" von mir aber so doch ein:
"plappert nicht wie die Heiden"
Rübezahl
Dieses süffisante Reden über die angeblichen Gründe für die Entwicklung des Heiligenkultes... 😡 Quasi nach dem Motto: Es gab eine graue Vorzeit (…More
Dieses süffisante Reden über die angeblichen Gründe für die Entwicklung des Heiligenkultes...
😡
Quasi nach dem Motto:
Es gab eine graue Vorzeit (natürlich Mittelalter), da hat man diese ulkigen Sachen noch geglaubt...
🤫
Äh-äh! So nich!
Wir glauben auch heute noch an die Fürsprache der Heiligen, kraft ihrer Verdienste.
Und das Schöne daran ist - wir können das berühmte Vorzeige-Konzil Vatikanum II als Zeugen dafür anführen (und damit gleichzeitig alle Post-Liberalen verstummen lassen): Lumen gentium 49: >> Die Einheit der Erdenpilger mit den Brüdern, die im Frieden Christi entschlafen sind, hört keineswegs auf, wird vielmehr nach dem beständigen Glauben der Kirche gestärkt durch die Mitteilung geistlicher Güter. Dadurch nämlich, daß die Seligen inniger mit Christus vereint sind, festigen sie die ganze Kirche stärker in der Heiligkeit, erhöhen die Würde des Gottesdienstes, den sie auf Erden Gott darbringt, und tragen auf vielfältige Weise zum weiteren Aufbau der Kirche bei (vgl. 1 Kor …More
kinoINtalk
257.4K
Madonna XXL. Präsentation Katalog und Marienfiguren, katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden/ Rheingau der Kooperationsausstellung "Sag an wer ist doch diese?" mit dem Frauenmuseum Wiesbaden. Mit Elke …More
Madonna XXL.
Präsentation Katalog und Marienfiguren, katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden/ Rheingau der Kooperationsausstellung "Sag an wer ist doch diese?" mit dem Frauenmuseum Wiesbaden. Mit Elke Wirtz-Meinert, Dr. Stefan Scholz, Dr. Simone Husemann und Dr. Gotthard Fuchs. Eine Sonja Toepfer videoINtalk Produktion. 2 und 3. Kamera: Giancarlo Pasquesi, Eva Franz. DVD erhältlich mit einzelnen Exkursen von Dr. Stefan Scholz, Theologe und Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin über die Hallgartener Madonna, einem Betthimmel, eine Maria lactans, eine stehende Muttergottes mit Kind, über Anna Selbdritt, eine Pièta und dem Telgter Gnadenbild. Mit jeweils einem Vortrag von Dr. Stefan Scholz und Gotthard Fuchs, Theologe und Autor.
09:13
karli26
Meister Moses hat ja doch auch in Ägypten gelernt... Und auch nach der Kreuzigung haben viele Christen (Kirchenväter!) sich (und auch das Christentum)…More
Meister Moses hat ja doch auch in Ägypten gelernt...
Und auch nach der Kreuzigung haben viele Christen (Kirchenväter!) sich (und auch das Christentum) (zB. Koinobitentum) in Ägypten (weiter)entwickelt.
✍️
alfons maria stickler
@Iacobus ich denke wir sind uns einig, nur reden wir etwas aneinander vorbei. über die menschwerdung wussten die dämonen (siehe auch posting von rübezahl …More
@Iacobus
ich denke wir sind uns einig, nur reden wir etwas aneinander vorbei.
über die menschwerdung wussten die dämonen (siehe auch posting von rübezahl) bescheid, nur wann und wer es sein sollte das wussten sie nicht.
über die sakramente wussten sie höchswahrscheinlich auch bescheid (siehe meine posting),
nur über das kreuzesleiden wussten sie nicht bescheid.
wenn die dämonen über gewisse sachen bescheid wussten, warum hätten sie sie nich voräffen sollen? spricht nichts dagegen und da sind wir uns einig.
23 more comments
kinoINtalk
3.6K
videoINtalk Videopodcast on demand. Der neue Videotrailer zu meiner videojournalistischen und -künstlerischen Arbeit gibt einen atmosphärischen Einblick in letzte Projekte.More
videoINtalk Videopodcast on demand.
Der neue Videotrailer zu meiner videojournalistischen und -künstlerischen Arbeit gibt einen atmosphärischen Einblick in letzte Projekte.
01:23
kinoINtalk
297K
Ach neige Du Schmerzensreiche. Ein Plädoyer für Hospizarbeit von Sonja Toepfer Die öffentliche Diskussion über Herrn Kuschs Sterbehifeaktivitäten grenzt an politische Naivität und Fahrlässigkeit. Als …More
Ach neige Du Schmerzensreiche.
Ein Plädoyer für Hospizarbeit von Sonja Toepfer
Die öffentliche Diskussion über Herrn Kuschs Sterbehifeaktivitäten grenzt an politische Naivität und Fahrlässigkeit. Als ich das erste Mal über Kusch las, dachte ich, jetzt hat die Wirklichkeit die Fiktion wieder einmal eingeholt! Im amerikanischen Film "Soylent Green - Jahr 2022, die überleben wollen" wird der Suizid staatlich subventioniert. Alte und sterbewillige Menschen fahren in Selbstmordkliniken und wissen nicht, dass aus ihrem Tod ein unvorstellbar großer Profit gemacht wird. Eine organisierte, staatlich akzeptierte oder gar geförderte Sterbehilfe darf niemals zugelassen werden. Im Hier und Jetzt sind alle kirchlichen Einrichtungen gefragt zu handeln. Das Gespräch konnte ich mit Inge, einer Bewohnerin einer Wiesbadener Hospiz führen. Sie litt an unvorstellbare Schmerzen, als ihr niemand helfen konnte, wollte sie am liebsten sterben.
05:53
Heine
🙏
Raphael
!!!
27 more comments
kinoINtalk
26K
das Liebe wächst. 2. Teil aus Collage zur Liebe von Sonja Toepfer. Die Enzyklika DEUS CARITAS EST stellt die Ganzheitlichkeit des Wesens der Liebe, die gleichermaßen die Partnerschaftsliebe, die …More
das Liebe wächst.
2. Teil aus Collage zur Liebe von Sonja Toepfer. Die Enzyklika DEUS CARITAS EST stellt die Ganzheitlichkeit des Wesens der Liebe, die gleichermaßen die Partnerschaftsliebe, die Nächstenliebe und die Gottesliebe meint, ins Zentrum der Betrachtung. Die Collage zur Liebe begibt sich auf Spurensuche, wie und ob diese von der Kirche verkündete Botschaft über die Liebe mit der menschlichen Liebeserfahrung zu tun hat. Interviews mit jungen und älteren Menschen werden qua leitmotivisch von artifiziell verfremdeten Dokumentarszenen und Filmausschnitten (1. Teil) begleitet. Aufführungen 2005-2006 in Aschaffenburg, Hildesheim, Frankfurt anlässlich Nacht der Kirchen, u.a. Musik: Alfons Arns
08:03
kinoINtalk
ja, ja, die Collage zur Liebe war mein erster Film. Da hatte ich noch keine guten Sprachmikrofone ... der Ton ist leider nur über TV mit gutem Stereoton …More
ja, ja, die Collage zur Liebe war mein erster Film. Da hatte ich noch keine guten Sprachmikrofone ... der Ton ist leider nur über TV mit gutem Stereoton verständlich, weniger über PC-Boxen.... aber man/frau kann sich schlecht vom 1. Werk trennen ...
Augustinus
Leider ist der Ton (bei mir) zum Teil - außer der Musikeinspielungen - ziemlich dumpf und unverständlich.
kinoINtalk
15.4K
caritate. Der Trailer zum Kurzfilm caritate. caritate besteht aus Interviews von sechs Frauen, vier Männer, zur Nächstenliebe. Puristisch montiert, als Ganzes einen eigenen Sinn ergebend. Der Film …More
caritate.
Der Trailer zum Kurzfilm caritate. caritate
besteht aus Interviews von sechs Frauen, vier Männer, zur Nächstenliebe. Puristisch montiert, als Ganzes einen eigenen Sinn ergebend.
Der Film konzentriert sich auf die Aussagen der Interviewpartner, die Hilfe erfahren haben und sich dazu bekennen, Hilfe zu benötigen. Ihre Statements setzen sich bewusst sowohl mit der Bedeutung von individueller als auch institutioneller Hilfeleistung auseinander. Damit ist caritate hervorragend als Diskussionsgrundlage zur institutionellen Caritas-Arbeit zu verwenden. DVD erhältlich Schweizer Medienladen (www.medienladen.ch), 2006, Zürich
01:07
Hase
👏
kinoINtalk
4.7K
Für die Winzer des Bischöflichen Weingutes in Rüdesheim. Mit Christian Groß, dem Geschäftsführer Haus am Dom, zu Besuch bei den Winzern des Bistumweines, Bischöfliches Weingut Rüdesheim, Bistum …More
Für die Winzer des Bischöflichen Weingutes in Rüdesheim.
Mit Christian Groß, dem Geschäftsführer Haus am Dom, zu Besuch bei den Winzern des Bistumweines, Bischöfliches Weingut Rüdesheim, Bistum Limburg. Von Sonja Toepfer.
04:00
kinoINtalk
25.1K
Lehmann's Kirche. Das Interview mit Frank Lehmann zum Engagement für Glauben und Kirche in voller Länge. BONUS Track: KEB - der Film mit 14 Impuls-Tracks "Dem Leben Farbe geben", hrsg. von der KEB …More
Lehmann's Kirche.
Das Interview mit Frank Lehmann zum Engagement für Glauben und Kirche in voller Länge. BONUS Track: KEB - der Film mit 14 Impuls-Tracks "Dem Leben Farbe geben", hrsg. von der KEB Frankfurt, Hochtaunus, Maintaunus, Oberhessen und Fulda. Von Sonja Toepfer in Zusammenarbeit mit Hans Prömper, Andreas Boller und Birgit Wehner. 2. Kamera und Tonpostproduktion: Giancarlo Pasquesi.
05:49
Iacobus
@prinz-Albert: Ihre Vorhersage hat sich heute bewahrheitet!More
@prinz-Albert:
Ihre Vorhersage hat sich heute bewahrheitet!
Augustinus
Danke für diesen Trailer. "Überinformiert", der Ausdruck scheint mir richtig und falsch gleichzeitig zu sein. Ich habe gestern ein Interview mit dem …More
Danke für diesen Trailer. "Überinformiert", der Ausdruck scheint mir richtig und falsch gleichzeitig zu sein. Ich habe gestern ein Interview mit dem alten Ernst Nowotny gehört, in dem er m.E. zu Recht gesagt hat, daß die Informationsvermittlung über die Medien sorgfältiger sein soll. Das trifft m.E. den Punkt. Wir werden mit unüberschaubarer Information überhäuft, aber entweder nur mit "halben" Informationen, in der die entscheidende Information fehlt oder sogar mit schlecht recherchierter und letztlich falscher Information. Das trifft vielfach auch für kirchliche Informationen zu.
kinoINtalk
4.6K
o mein Gott. Ein Malkurs. Ein Clip aus dem KEB-Trailer mit 14 Impuls-Tracks "Dem Leben Farbe geben", hrsg. von der KEB Frankfurt, Hochtaunus, Maintaunus, Oberhessen und Fulda. Von Sonja Toepfer in …More
o mein Gott. Ein Malkurs.
Ein Clip aus dem KEB-Trailer mit 14 Impuls-Tracks "Dem Leben Farbe geben", hrsg. von der KEB Frankfurt, Hochtaunus, Maintaunus, Oberhessen und Fulda. Von Sonja Toepfer in Zusammenarbeit mit Hans Prömper, Andreas Boller und Birgit Wehner. 2. Kamera und Tonpostproduktion: Giancarlo Pasquesi. Mit Wolfgang Michaeli, Künstler.
01:40