Die kirchliche Prüfung der Erscheinungen von La Salette 1846

Die kirchliche Prüfung der Echtheit der Erscheinung der Gottesmutter von La Salette vom 19.9.1846 Muttergottes von La Salette 1846 mit den beiden Hirtenkindern Melanie 14,5 Jahre und Maximin 11 Jahre alt …More
Die kirchliche Prüfung der Echtheit der Erscheinung der Gottesmutter von La Salette vom 19.9.1846
Muttergottes von La Salette 1846 mit den beiden Hirtenkindern Melanie 14,5 Jahre und Maximin 11 Jahre alt
1. Schon im Herbst 1846 setzt ein Strom von Pilgern ein. Der Ortsklerus war dem Wunder günstig gesinnt, da er feststellen konnte, wie sich auf Grund der Botschaft das kirchlich-religiöse Leben zu bessern begann. Dennoch hielt er sich an die Weisung des Bischofs von Grenoble, Philibert de Bruillard, sich nicht zu äußern, ehe dieser selbst das Ereignis nicht geprüft und sein Urteil darüber ausgesprochen habe, zumal die antiklerikale Presse des Landes die Nachricht von der Erscheinung aufgriff und sie als Schwindel und Erfindung des Klerus hinstellte, der entlarvt werden müsse.
Zwar erlaubte der Bischof, dass am 1. Jahrestag, der auf einen Sonntag fiel, am Ort der Erscheinung Messen für die Tausende von Pilgern zelebriert wurden, er selbst nahm noch nicht Stellung, setzte aber eine More
Theresia Katharina
@a.t.m Ich habe mir das lateinische Dokument vom 21.12.1915 im Internet angesehen, es hat nicht die Unterschrift von P.Benedikt XV, es könnte aber trotzdem gültig sein. Allerdings wird dort verboten, über das "Geheimnis von La Salette" (=Secret de La Salette) zu sprechen oder zu schreiben. Es steht nicht darin, dass die Große Botschaft von La Salette verurteilt würde, es wird auch nicht zwischen …More
@a.t.m Ich habe mir das lateinische Dokument vom 21.12.1915 im Internet angesehen, es hat nicht die Unterschrift von P.Benedikt XV, es könnte aber trotzdem gültig sein. Allerdings wird dort verboten, über das "Geheimnis von La Salette" (=Secret de La Salette) zu sprechen oder zu schreiben. Es steht nicht darin, dass die Große Botschaft von La Salette verurteilt würde, es wird auch nicht zwischen einer kleinen und einer großen Botschaft differenziert.
PaulK
"Rom hat den Glauben verloren..." Wer ist mit "Rom" gemeint? Der Pseudopapst F.? Leute, stellt euch doch mal diese läppische Frage, denn momentan geht es ja in der allgemeinen Diskussion in der Kirche darum. Was ist mit der kirchlichen Ehelehre usw.? Bitte aufwachen! 😎 ☕
a.t.m
Und vermutlich weigern sich noch immer einige hier die Tatsache anzuerkennen das sich bereits erfüllt hat was dereinst eben in La Salette angekündigt wurde, das eben "Rom den Glauben verloren hat und Sitz zumindest des Geistes des Antichristen wurde" und das "Viele Ordenshäuser den Glauben völlig verloren haben und diese nun versuchen so viele Seelen wie möglich mit ins Verderben zu ziehen"
Ach ja …More
Und vermutlich weigern sich noch immer einige hier die Tatsache anzuerkennen das sich bereits erfüllt hat was dereinst eben in La Salette angekündigt wurde, das eben "Rom den Glauben verloren hat und Sitz zumindest des Geistes des Antichristen wurde" und das "Viele Ordenshäuser den Glauben völlig verloren haben und diese nun versuchen so viele Seelen wie möglich mit ins Verderben zu ziehen"
Ach ja ich bin echt schockiert und kann es einfach nicht glauben, das im Jahre 1915 ein NOTARIUS einfach so die Exkommunikation über zig Menschen aussprechen konnte und durfte, also eines ist sicher das kann ich beim besten Willen nicht Glauben das ein einfacher Notarius 1915 einfach so die Aufgaben des Papstes und oder des Präfekten des damaligen "Heiligen Offiziums" übernehmen konnte. Vermutlich sind diejenigen ja auch der Meinung dieser antikatholischen innerkirchlichen Irrlehrer und Wölfen in Schafskleidern und haben diese Petition www.kath.net/news/61359 pro Häresie wider Gott dem Herrn und seiner Kirche mit unterschrieben.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Theresia Katharina
@Vered Lavan Den Eindruck habe ich bei La Salette auch.
Eugenia-Sarto
Bei La Salette scheiden sich eben die Geister. Genau wir bei Fatima. Aber Gott wird sich durchsetzen.
Eugenia-Sarto
Die Seherin von La Salette war in keiner Weise psychisch gestört! Ganz im Gegenteil Wenn ich Zeit habe, werde ich Briefe von ihr veröffentlichen, die sie noch kurz vor ihrem Tod schrieb. Melanie war voll religiöser Weisheit und sehr nüchtern. Keinewegs irgendwie verwirrt.
Ministrant1961
@Eugenia-Sarto, "die Seherin von Laura Salette, war in keiner Weise psychisch gestört" , das erinnert mich an die ehemalige UdSSR, DDR, oder auch an das ehemalige Nazi-Deutschland, auch in diesen Diktaturen war es eine gängige Methode, unliebsame Individuen, die die politischen Machenschaften dieser Regime durchschaut und angeprangert haben, als geisteskrank zu diffamieren. Oft verschwand sie dann …More
@Eugenia-Sarto, "die Seherin von Laura Salette, war in keiner Weise psychisch gestört" , das erinnert mich an die ehemalige UdSSR, DDR, oder auch an das ehemalige Nazi-Deutschland, auch in diesen Diktaturen war es eine gängige Methode, unliebsame Individuen, die die politischen Machenschaften dieser Regime durchschaut und angeprangert haben, als geisteskrank zu diffamieren. Oft verschwand sie dann in psychiatrischen Kliniken, um sie "unschädlich" zu machen. Dasselbe wurde also auch bei der Seherin von Laura Salette vorgegangen.
Vered Lavan
Seltsamerweise sind die Original-Schriften der Seligen Anna-Katharina Emmerich von Schmöger auch nicht richtig neu aufgelegt worden! Und man bekommt diese Bücher kaum. Als ob man das aus dem Verkehr ziehen will! 🤨
Vered Lavan
Ich kann mir schon vorstellen, dass da malwieder was verheimlicht wurde. Das ist ja meistens der Fall wenn es um die Katholische Wahrheit geht! 🙂
Theresia Katharina
@RudyM
Seit 1943 gibt es eine hl. Messe und ein Offizium ULF von La Salette, die ganz aus dem Gedanken der Versöhnung gestaltet sind. Die Messe Beata Maria Virgo Mater Reconciliationis der 1986 promulgierten Collectio Missarum BMV ist fast ganz dem Proprium von La Salette entnommen.
Das Heiligtum von La Salette wird von den Missionaren ULF von La Salette (auch Salettiner genannt) betreut. Adresse …More
@RudyM
Seit 1943 gibt es eine hl. Messe und ein Offizium ULF von La Salette, die ganz aus dem Gedanken der Versöhnung gestaltet sind. Die Messe Beata Maria Virgo Mater Reconciliationis der 1986 promulgierten Collectio Missarum BMV ist fast ganz dem Proprium von La Salette entnommen.
Das Heiligtum von La Salette wird von den Missionaren ULF von La Salette (auch Salettiner genannt) betreut. Adresse: Sanctuaire de La Salette F - 38970 Corps. Herbergekapazität für 700 Personen. Es gibt L. S.-Heiligtümer in verschiedenen Teilen der Welt: in Deutschland (Engeratshofen) seit 1866) Italien, Polen, USA, Brasilien, Indien, Philippinen usw.
Theresia Katharina
@RudyM Der Orden der Salettiner wurde 1852 gegründet und ist ein reiner Männerorden, der sich der Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Pfarreiseelsorge und Mission widmet. Die Ordensregel wurde unter Papst Leo XIII 1879 nach einer Audienz, die er Melanie gewährte, noch einmal überarbeitet.
Die Salettiner konstituierten sich 1858 als Ordensgemeinschaft und am 2. 2. 1858 wurden die ersten Gelübde …More
@RudyM Der Orden der Salettiner wurde 1852 gegründet und ist ein reiner Männerorden, der sich der Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Pfarreiseelsorge und Mission widmet. Die Ordensregel wurde unter Papst Leo XIII 1879 nach einer Audienz, die er Melanie gewährte, noch einmal überarbeitet.

Die Salettiner konstituierten sich 1858 als Ordensgemeinschaft und am 2. 2. 1858 wurden die ersten Gelübde abgelegt. 1879 erhielt das Institut von Papst Leo XIII. das Belobigungsdekret und 1890 die definitive Approbation als Kongregation päpstlichen Rechts. Den ersten Anstoß zur Ausbreitung über Frankreich hinaus gaben die ordensfeindlichen Gesetze von 1880 und 1901, als die Patres sogar ihr Mutterhaus verlassen mußten. Schon um 1900 bestanden Niederlassungen in der Schweiz, in Belgien, Italien, Polen, den USA und Madagaskar. Bis zu ihrer Rückkehr 1942 besorgten Weltpriester von Grenoble den Pilgerdienst. Im 20. Jh. setzte die Kongregation ihre Verbreitung fort, namentlich in Nord- und Südamerika, auf den Philippinen und in Angola.
1879 erhielt das Institut von Papst Leo XIII. das Belobigungsdekret und 1890 die definitive Approbation als Kongregation päpstlichen Rechts.
1946 wurde der Frauenorden Schwestern Unserer Lieben Frau von La Salette gegründet.
One more comment from Theresia Katharina
Theresia Katharina
@RudyM Immerhin wurde unter dem Seligen Papst Pius IX ein neuer Orden die "Salettiner"= "Missionare unserer Lieben Frau von La Salette" gegründet und er hat den Ehrentitel der Gottesmutter von La Salette "Unsere ULF Versöhnerin der Sünder" 1852 kirchlich approbiert!
Es handelte sich also um eine ganz umfangreiche kirchliche Anerkennung von La Salette, nicht nur um das kirchliche Anerkennungsschreiben …More
@RudyM Immerhin wurde unter dem Seligen Papst Pius IX ein neuer Orden die "Salettiner"= "Missionare unserer Lieben Frau von La Salette" gegründet und er hat den Ehrentitel der Gottesmutter von La Salette "Unsere ULF Versöhnerin der Sünder" 1852 kirchlich approbiert!
Es handelte sich also um eine ganz umfangreiche kirchliche Anerkennung von La Salette, nicht nur um das kirchliche Anerkennungsschreiben von Bischof Philibert von 1851 !!
Versatz
Theresia Katharina
@Eugenia-Sarto Von diesem Gespräch habe ich auch vor Jahren erfahren und ich bin davon überzeugt, dass es stimmt. P.Benedikt konnte die Veröffentlichung dieses Teil des 3. Geheimnisses von Fatima nicht durchsetzen, da es ja ein offenes Geheimnis ist, das die Logen auch im Vatikan selbst aktiv sind.
Wir haben ja die Erfüllung gesehen: Das schlechte Konzil Vat II liegt ja schon 50 Jahre zurück und …More
@Eugenia-Sarto Von diesem Gespräch habe ich auch vor Jahren erfahren und ich bin davon überzeugt, dass es stimmt. P.Benedikt konnte die Veröffentlichung dieses Teil des 3. Geheimnisses von Fatima nicht durchsetzen, da es ja ein offenes Geheimnis ist, das die Logen auch im Vatikan selbst aktiv sind.
Wir haben ja die Erfüllung gesehen: Das schlechte Konzil Vat II liegt ja schon 50 Jahre zurück und die häretische Messe "Heiliges Gedächtnis" mit gefälschter Liturgie ohne echte Wandlung ist bereits im Anrollen! Die Bibel ist bereits gefälscht und enthält u.a. nun eine erfundene Apostelin Junia , damit das Frauenpriestertum hoffähig gemacht werden kann und die Bestreitung der Jungfräulichkeit der Gottesmutter, um sie nur als Mutter Jesu zu adaptieren, die liturgischen Bücher werden ja derzeit bereits umgeschrieben. Auf der Deutschen Bischofskonferenz Ende September 2017 wurde das am Rande erwähnt.
Eugenia-Sarto
Man will La Salette unterdrücken. Aber das wird nicht gelingen. Ebenso wie man Fatima beenden will. Eben fand ich die Aussagen von Dr. Ingo Dollinger, die er von Papst Benedikt empfangen habe.
Nicht lange nach dem Juni 2000, der Veröffentlichung des dritten Geheimnisses von Fatima durch die Kongregation für die Glaubenslehre, sagte Kardinal Joseph Ratzinger Dollinger in einem persönlichen Gespräch …More
Man will La Salette unterdrücken. Aber das wird nicht gelingen. Ebenso wie man Fatima beenden will. Eben fand ich die Aussagen von Dr. Ingo Dollinger, die er von Papst Benedikt empfangen habe.
Nicht lange nach dem Juni 2000, der Veröffentlichung des dritten Geheimnisses von Fatima durch die Kongregation für die Glaubenslehre, sagte Kardinal Joseph Ratzinger Dollinger in einem persönlichen Gespräch, daß es noch einen Teil des dritten Geheimnisses gibt, den sie nicht veröffentlicht haben! „Es ist mehr als das, was wir veröffentlicht haben“, sagte Ratzinger. Er sagte Dollinger auch, daß der veröffentlichte Teil des Geheimnisses authentisch ist und daß der nicht veröffentlichte Teil des Geheimnisses von „einem schlechten Konzil und einer schlechten Messe“ spricht, „die in naher Zukunft kommen soll“.

(
Vom Vatikan wurde das bestritten.)
Eugenia-Sarto
@Theresia Katharina Davon bin ich vollständig überzeugt.
Theresia Katharina
@Eugenia-Sarto Mit der Einweihung der Wallfahrtskirche von La Salette zur Basilika 1879 wird im selben Jahr die Druckerlaubnis für die Große Botschaft von La Salette gegeben durch Msgr. Zola, Bischof von Lecce!
Wir können also schon auf die Echtheit der Botschaften von La Salette vertrauen!
Eugenia-Sarto
Immer wenn die Rede von La Salette ist, ergreift es mich stark und ich spüre die Dringlichkeit der grossen Botschaft. Daher noch einige Anmerkungen aus dem Buch "Melanie, die Hirtin von La Salette.
"Der Schriftsteller Léon Bloy hat das Erscheinen der weinenden Muttergottes in La Salette für "das grösste Ereignis seit dem Pfingstmorgen" gehalten und er hat darüber ein Buch geschrieben unter dem …More
Immer wenn die Rede von La Salette ist, ergreift es mich stark und ich spüre die Dringlichkeit der grossen Botschaft. Daher noch einige Anmerkungen aus dem Buch "Melanie, die Hirtin von La Salette.
"Der Schriftsteller Léon Bloy hat das Erscheinen der weinenden Muttergottes in La Salette für "das grösste Ereignis seit dem Pfingstmorgen" gehalten und er hat darüber ein Buch geschrieben unter dem Titel"Jene, die weint". Die Engel weinen nicht, aber die Königin des Himmels weint angesichts einer gottlosen Welt, die der ewigen Verdammnis entgegengeht...

Mit ihrer allgemeinen Botschaft findet Melanie zwar weitgehend Glauben, aber mit der grossen Botschaft, die sie ab 1858 verkünden soll, stösst sie sogar in der Kirche weitgehend auf Ablehnung....
Das Buch "Melanie, die Hirtin von La Salette" bestätigt die Aussage Papst Pius X., der, nachdem er das Leben Mélanies gelesen hatte, im August 1910 zum Bischof von Altamura sagte: Sie ist unsere Heilige!"
Einer ihrer Kronzeugen ist der heiligmässige Bischof Zola, der als ihr Beichtvater und Seelenführer öffentlich für sie Zeugnis ablegte und ihr die kirchliche Druckgenehmigung für die Veröffentlichung der Grossen Botschaft erteilte..."
Eugenia-Sarto
Beten ist das Wichtigste natürlich. Und im Falle La Salette wünscht die Muttergottes die Verbreitung der Botschaften, damit die Menschen sich bessern und gerettet werden. Deshalb muss die Botschaft unbedingt unter die Leute, damit sie sich bessern. Nur dann kann da Schlimmste abgewendet werden.
2 more comments from Eugenia-Sarto
Eugenia-Sarto
Und war es nicht in Fatima, dass die Muttergottes wieder auf La Salette hingewiesen hat? Natürlich ist nur der Inhalt der grossen Botschaft gemeint: Zittert, zittert... Rom wird den Glauben verlieren, usw.
Eugenia-Sarto
Bei La Salette geht es ja vor allem um die grosse Botschaft. Man stelle sich vor, diese wäre nicht anerkannt worden. Ja, dann wäre La Salette wirklich uninteressant. Denn die Ermahnung zur Sonntagsheiligung und die Hinweise auf die schlechten Ernten sind nicht von so grosser Bedeutung, dass sie die Welt aufhorchen lassen. Da es aber in der grossen Botschaft gerade um das schlechte Leben des Klerus …More
Bei La Salette geht es ja vor allem um die grosse Botschaft. Man stelle sich vor, diese wäre nicht anerkannt worden. Ja, dann wäre La Salette wirklich uninteressant. Denn die Ermahnung zur Sonntagsheiligung und die Hinweise auf die schlechten Ernten sind nicht von so grosser Bedeutung, dass sie die Welt aufhorchen lassen. Da es aber in der grossen Botschaft gerade um das schlechte Leben des Klerus ging, gab es soviele Kämpfe und Widerstände gegen La Salette. Dies war wohl der Grund, dass es zu einem Verbot der Veröffentlichung der anerkannten Botschaft kam.