In der Zeit zwischen Christi Himmelfahrt und dem Pfingsfest betet die Kirche mit der Pfingstnovene in besonderer Weise um den Hl. Geist. „Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu.“ Komm, Heiliger Geist, du Vater der Armen, du Spender der Gnaden, du Licht der Herzen, du bester Tröster, du lieber Gast der Seele, du sanfte Ruhe! Innig bete ich zu dir: Reinige, erfrische und heilige meine Seele. Verleihe mir deine Gnade, reiche Tugend, ein frommes Leben, ein heiliges Sterben und die ewige Freude des Himmels. Voll Vertrauen bitte ich dich inständig: Schenke mir immer mehr dein Licht und entzünde mich mit deiner Liebe. Gott Heiliger Geist, den ich so oft betrübt und zurückgewiesen habe, offenbare mir deine Persönlichkeit, deine Gegenwart, deine Macht. Schenke mir die Gabe der Weisheit und des Verstandes, des Rates und der Stärke, der Wissenschaft, der Frömmigkeit und der Furcht Gottes. Gieße aus deine Liebe in mein Herz. Gib mir einen Strahl deines heiligen Lichtes, einen …More
Diese Woche dachte ich man könnte doch eine kleine tomatenpflanze die noch wachsen muss, in einen leeren Trinkbecher geben und Deckel darauf tun, und die darin wachsen lassen bis die grösser wird , und umgetopft werden kann
der welt fehlt eine priestergemeinschaft: die rund um die uhr am selben ort , und die in jedem katholischem land der welt (für Gott ist nichts unmöglich); dort eben täglich 24 hl messen hält. man bräuchte 72 priester dafür- die nur zum messe halten da sind: ein zelebrant , ein ministrant, einer der stellvertretend für die Gläubigen ist. zb lateinische messe- die sich abwechseln in der uhrzeit. denn es gibt viele menschen die noch messanliegen haben, die keine priester finden, die sie darum bitten können diese zu feiern- es ist nur ein gedanke der mir am pfingstmontag kam. wir sollten um so eine priestergemeinschaft innig beten. ---- solange mose seine arme hoch erhoben hatte, waren die israelien siegreich gegen die ägypter. wenn der priester in der messe seine arme erhebt, kommts mir vor wie wenn er so dem mose ähnelt- nur meine gedanken deshalb fände ich die gründung einer solchen priestergemeinschaft heutzutage sinnvoll. sie sollten beichte hören und keine politik betreiben, sondern …More
le monde manque d'une communauté de prêtres : celle qui est au même endroit 24 heures sur 24 , et dans chaque pays catholique du monde (pour Dieu, rien n'est impossible) ; qui dit 24 messes par jour. il faudrait 72 prêtres pour cela - qui ne sont là que pour de prêtres pour dire la messe : un célébrant, un enfant de chœur, un représentant des fidèles. par exemple la messe en latin qui se relaient à l'heure. Car il y a beaucoup de gens qui ont encore des intentions de messe et qui ne trouvent pas de prêtres, à qui ils peuvent demander de les célébrer- C'est juste une idée qui m'est venue le lundi de Pentecôte. nous devrions prier avec ferveur pour une telle communauté de prêtres. ---- tant que Moïse avait levé les bras, les israéliens étaient victorieux contre les égyptiens. quand le prêtre lève les bras à la messe, j'ai l'impression qu'il ressemble à Moïse... juste mes pensées c'est pourquoi je pense que la création d'une telle communauté sacerdotale serait une bonne chose …More
Les moines de Cluny, conscients de prier pour le monde, ont inventé le 3 X 8 : trois groupes de moines se relayaient alternativement jour et nuit pour chanter la louange de Dieu ! Le 3 X 8 a été instauré bien des siècles plus tard dans la sidérurgie ...
Altaraufbau für die Kapelle der Einsiedelei - Zeitraffer Ein Blick hinter die Kulissen. Es hat lange gedauert, bis die Kapelle soweit ist, wie jetzt. 2 Interrimsaltäre waren bis jetzt im Einsatz. Nun endlich ist dieser Teil fertig und ich kann die Farben wegpacken. Am Altar selbst ist noch etwas zu feilen (oder zu "dekupiersägen", aber das wird schon noch...
Die Asam Kirche von Aldersbach " Juwel des Bayerischen Barocks " Ein Dokumentarfilm von Josef Sinzinger , Roland Menzel und Günther Rauch Der "Dom des Vilstals" ist ein Meisterwerk spätbarocker Kirchenbaukunst. Große Künstler des 18.Jahrhunderts wie die Brüder Asam, Joseph Deutschmann , Matthäus Günther und Johann Jacob Zeiller ließen hier "ein barockes Meisterwerk" entstehen. Wegen umfassender Sanierungsarbeiten ist diese zurzeit leider nicht zugänglich.
Salve Regina Provided to YouTube by Universal Music Group Salve Regina · Die Priester Glaube ganz nah ℗ 2011 We Love Music, distributed by Universal Music GmbH Released on: 2018-11-23 Studio Personnel, Mixer: Marc Schettler Producer: Thorsten Brötzmann Composer Lyricist: Traditional Arranger, Work Arranger: Christoph Terbuyken Auto-generated by YouTube.
Ave Maria (feat. The Excelsior Choir) Provided to YouTube by DistroKid Ave Maria (feat. The Excelsior Choir) · The Summit Lighthouse · The Excelsior Choir Sanctissima, Music For World Peace ℗ 4849024 Records DK Released on: 2023-03-05 Auto-generated by YouTube.
What is a Ghost? Some of the questions covered in this webinar: 1. What are ‘ghosts’? Are the ghosts we perceive demons or are they souls stuck in purgatory? 2. Can demons pretend to be a ghost? 3. How do you discern a ghost versus a demon? 4. Are they attached to places? 5. Can/do ghosts affect the area that they are in? I’m think of all the “ghost shows” where they “show” a temperature differential or some “electromagnetic” differences? 6. If you think you encounter one, what should you do? Pray? Specific prayers? 7. Can ghosts be our intercessors? 8. How to navigate ghost shows on tv, what’s real, what’s not? 9. At one point can one develop a unhealthy fascination with such things? 10. Ectoplasm: real or fake? Please consider subscribing! What questions do you have after watching todays video? Were you impacted in some way? If so, comment below! #Ghost#Spirituality#SpiritualLife#Prayer#Mass ______________________________________________________ ABOUT US: Under the patronage …More
@Dante Alighieri Yes, but before they were Catholic customs in a Catholic country ie. Holy Ghost in England. Beware of false archaeologism condemned by Pius XII in Mystici Corporis. Older, especially if 'discarded older', is not always better. "Why" something was discarded by the Church is the true litmus test...Intent. "Holy Spirit" unfortunately has been tarred with a modernist brush but there is no inherent reason for this to be the case; it just "is."... "Holy Ghost" sends a message: we respect the ancient customs and traditions of the Church as does "thee" and "thou." I have been in parishes where one side recites "you" and the other side of the aisle recites "thee" and "thou." Result? Cacaphony... There is not right or wrong here regarding "Holy Ghost" or "Holy Spirit". Both are good and correct. The Church has always respected local immemorial custom and usage. Usage can change over time, of course.
English began as a Germanic language with a sprinkling of Romance language for technical terms after 1066. Thrall vs. Norman Lords. Therefore, it is normal that the Church use ‘spiritus’ in Latin for the liturgy, and ‘ghost’ for the English vulgar tongue, or vernacular. German ‘geist.’ On the hoof, Germanic thrall words of the ordinary people. Cow. On the plate, fancy French. Beef. That sums up barbaric English as opposed to civilized French. No mystery there….
Am 3. August 1941, als das Dritte Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht war, wagte es Bischof Clemens August von Galen, von der Kanzel seines Domes in Münster das monströse Projekt der Nazidiktatur zur Vernichtung „lebensunwerten Lebens“, d..h. zur Tötung behinderter Kinder bzw. älterer behinderter oder geisteskranker Menschen, öffentlich anzuprangern: „Zur Zeit werden wehrlose Unschuldige getötet, in unmenschlicher Weise getötet: Menschen anderer Rassen unterschiedlicher Herkunft werden ebenfalls umgebracht. Wir sind mit einem mörderischen Wahn ohnegleichen konfrontiert. Ich kann nicht länger dem gleichen Volk angehören wie diese Mörder, die unser Leben stolz mit Füßen treten!“ Dieser Bischof, der durch seine mutigen Worte sein Leben aufs Spiel setzte, wurde am 9. Oktober 2005 seliggesprochen. Clemens August wurde am 16. März 1878 auf Schloss Dinklage in der Diözese Münster in Westfalen geboren. Er war das elfte der dreizehn Kinder des Grafen Ferdinand Heribert von Galen und seiner …More