Bei der Spendung des Blasiussegens hält der Priester oder der Diakon dem Gläubigen zwei gekreuzte …
Blasiussegen Bei der Spendung des Blasiussegens hält der Priester oder der Diakon dem Gläubigen zwei gekreuzte brennende Kerzen in Höhe des Halses vor. Der Segen aus dem Benediktionale lautet: Auf die …More
Blasiussegen
Bei der Spendung des Blasiussegens hält der Priester oder der Diakon dem Gläubigen zwei gekreuzte brennende Kerzen in Höhe des Halses vor.
Der Segen aus dem Benediktionale lautet:
Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
oder:
Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius durch Christus, unsern Herrn.
Der Gläubige antwortet mit Amen.
Der Segen kann stehend oder kniend empfangen werden.
Bei der Spendung des Blasiussegens hält der Priester oder der Diakon dem Gläubigen zwei gekreuzte brennende Kerzen in Höhe des Halses vor.
Der Segen aus dem Benediktionale lautet:
Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
oder:
Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius durch Christus, unsern Herrn.
Der Gläubige antwortet mit Amen.
Der Segen kann stehend oder kniend empfangen werden.
- Report
Social media
Change post
Remove post
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Von Cathwalk
3. Februar 2020
148
Am dritten Februar ist das Fest des heiligen Blasius von Sebaste. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern und ist der Patron gegen verschiedene Krankheiten, wie Blasenleiden, Blutungen, Geschwüre, Halsleiden, Pest und Zahnschmerzen. Der Segensspruch lautet:
„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es …More
Von Cathwalk
3. Februar 2020
148
Am dritten Februar ist das Fest des heiligen Blasius von Sebaste. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern und ist der Patron gegen verschiedene Krankheiten, wie Blasenleiden, Blutungen, Geschwüre, Halsleiden, Pest und Zahnschmerzen. Der Segensspruch lautet:
„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.„
Wer kann in Abrede stellen, dass er auch eine schützende Wirkung gegen das Coronavirus hat? Daher die Cathwalk-Empfehlung: Holt euch heute oder in den kommenden Tagen den Blasiussegen.
3. Februar 2020
148
Am dritten Februar ist das Fest des heiligen Blasius von Sebaste. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern und ist der Patron gegen verschiedene Krankheiten, wie Blasenleiden, Blutungen, Geschwüre, Halsleiden, Pest und Zahnschmerzen. Der Segensspruch lautet:
„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.„
Wer kann in Abrede stellen, dass er auch eine schützende Wirkung gegen das Coronavirus hat? Daher die Cathwalk-Empfehlung: Holt euch heute oder in den kommenden Tagen den Blasiussegen.