Fest Kreuz Erhöhung - Papst Leo XIV feiert seinen 70. Geburtstag - 14. Sept. 2025
Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
vor 49 Minuten in Chronik, keine Lesermeinung
Die Ermordung des christlichen Kämpfers für die Meinugnsfreiheit laut US-Botschaft beim Heiligen Stuhl Thema beim Gespräch des Papstes mit dem neuen US-Botschafter BurchMehr
Nicht Papst @viatorem nur Nachfolger Bergo
'Jesus hat den Tod besiegt, damit Du leben kannst.' schrieb der Christ, Lebensschützer und konservative US-Aktivist Charlie Kirk am 7. September auf X. Drei Tage später wurde er ermordet - UPDATE: 8.20 - Von Roland Noé
R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert …Mehr
"Charlies Vermächtnis inspiriert junge Amerikaner, für Glauben und Freiheit einzutreten"
"Turning Point USA", die konservative Organisation, die von Charlie Kirk gegründet wurde, erfährt derzeit in den USA eine Nachfrage wie nie zuvor. Linker US-Moderator trauert über den Mord und übt scharfe Kritik an Linken, die den Mord feiertenMehr
Zu Mariä Geburt flogen die Schwalben furt.
Zu Mariä Geburt flog auch die Königin furt...
Am Nachmittag des 8. Septembers 2022, um 15:10 Uhr Ortszeit,[124] starb Elisabeth II. auf Balmoral Castle im Alter von 96 Jahren an Altersschwäche, worauf die Operation London Bridge und die Operation Unicorn ausgelöst wurden. Ihr ältester Sohn trat als Charles III. unmittelbar ihre Nachfolge als König des Vereinigten Königreichs an.[125][126] Ein Fahrzeugkonvoi brachte den Sarg der Königin am 11. September zunächst in das nahe Ballater, wo die Queen während ihrer Aufenthalte auf Balmoral die Gottesdienste besuchte. Nach Zwischenstopps in Aberdeen und in Dundee erreichte er den Holyrood Palace in Edinburgh. Der Sarg wurde zunächst dort aufgebahrt und anschließend einen Tag lang in der St Giles’ Cathedral.[127][128] Am 13. September überführte eine Maschine der Royal Air Force den Sarg zum Militärflughafen Northolt in London.[129][130] Leichnam und Sarg befanden sich über Nacht im Bow Room des Buckingham Palace. Am folgenden …Mehr
Erzbischof Gössl rudert zurück: Unterwerfung mit FolgenMehr
Unterwerfung mit Folgen...Was vom Habeck übrig bliebMehr
„Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
„Wenn Ihnen, Herr Bischof, auch der Atem stockt bei der Kenntnisnahme der todbringenden Argumentationen von Brosius-Gersdorf, so sollte dieser Schock für Sie ein Antrieb sein für …“ . Gastkommentar mit persönlicher Ansprache von Hubert HeckerMehr
Verzicht auf Herz-Jesu-Feuer in Osttirol
Das Land rief am späten Nachmittag dazu auf, in Osttirol auf Herz-Jesu-Feuer zu verzichten. Wenn noch etwas passieren würde, würden keine Feuerwehren mehr zur Verfügung stehen.
Verzicht auf Herz-Jesu-Feuer in Osttirol?
Das Land hat einen Appell veröffentlicht. Feuerwehren beim Großbrand gebunden. Bahnverkehr derzeit eingestellt.
Chronik Redaktion 28.06.2025
Aufgrund des Großbrandereignisses bei der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant appelliert das Land Tirol nach Abstimmung mit den Osttiroler Feuerwehren an die Osttiroler Bevölkerung heute, Samstag, keine traditionellen Herz-Jesu-Feuer zu entzünden, da Feuerwehrkräfte mehrerer Osttiroler Gemeinden beim Brand in Nußdorf-Debant im Einsatz und an diesen gebunden sind. Zwischen Lienz und Oberdrauburg wurde der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt. Im Nahbereich des Brandes gab es zudem eine bewusste Stromabschaltung.Mehr
Zurück zu Tradition: Fronleichnamsprozession in Rom
Erstmals seit 2017 hat ein Papst an der traditionellen Fronleichnamsprozession in Rom teilgenommen, berichtet Kathpress. In einem festlichen Umzug trug Leo XIV. die Monstranz mit der geweihten Hostie zur Basilika Santa Maria Maggiore in der Nähe des römischen Hauptbahnhofs.
Fortschritt gibt es nur mit Tradition
vor 7 Stunden in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Noch nie hat eine Reform funktioniert, die sich um den Zeitgeist drehte. Jede Erneuerung der Kirche greift auf altes und bewährtes zurück. Das ist auch heute so. Der Montagskick von Peter WinnemöllerMehr
Brot, das verbindet – Der Leib Christi als Ursprung der Gemeinschaft
vor 22 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Papst Leo XIV. ruft am Fronleichnamsfest zu einem eucharistischen Lebensstil auf: Geteiltes wird mehr – und Gott beginnt mit dem Teilen. Der Ursprung des Teilens. Von Armin SchwibachMehr
Der Bischof von Sitten, Jean-Marie Lovey, bemühte Worte des Propheten Jesaja, um den Menschen Trost zu spenden: „Die Berge mögen weichen und die Hügel wanken, aber meine Liebe zu dir wird nicht weichen und mein Friedensbund mit dir wird nicht wanken (Jes 54,10)“, zitierte er.
Nach den Worten des Walliser Staatsrats Christophe Darbellay hätten die Menschen in Blatten dabei alles verloren. »Ihr Zuhause, ihre Souvenirs, ihre Kirche, ihren Friedhof«, sagte er vor Medien am Donnerstag. »Ein Dorf ist von der Landkarte verschwunden.«
"Himmelfahrt" ...alles hört auf mein Kommando!
Apg 1, 1–11
In Ascensione Domini
von LePenseur
Und noch eine Doppel-Repräsentation zum heutigen Festtag: eine herrlich naturalistisch-impressionistische Himmelfahrt als Gemälde (weiß jemand den Maler zu nennen? Bitte im Kommentarbereich. Danke!):Mehr
Papst Leo XIV. stellt sich vor
Am Donnerstag haben die 133 am Konklave in Rom teilnehmenden Kardinäle einen neuen Papst gewählt. Es handelt sich um den US-Amerikaner Robert Francis Prevost. Der 69-Jährige wird den Namen Leo XIV. tragen.
Das schönste vielleicht am Ende dieses Textes. Der Moment als Papst Leo XIV. die Mittelloggia betrat war ein Moment, in dem ihm die Herzen der Menschen zuflogen. Auch etwas anderes ist erkennbar passiert: Dem Papst ging ebenfalls sichtbar das Herz auf. Von der Situation ergriffen und dabei dennoch beherrscht richtete er seine ersten Worte als Papst an die Menschen auf der Piazza und in der ganzen Welt. Der erste Eindruck war der Eindruck eines ruhigen, besonnenen, konzentrierten und fokussierten Mannes, der sehr genau weiß, dass dies Amt einen Menschen nur überfordern kann. Er bat die Menschen auf der Piazza mit ihm das Ave Maria zu beten. Nicht jeder ist ein großer Beter – der lausige Alltag – doch wenn wir alle jeden Tag ein Ave Maria für Papst Leo XIV. beten, wird er von einer Welle des Gebets getragen werden und wir alle wissen, wie sehr die Gottesmutter den Papst liebt. Er muss eine Menge für uns tun, tun wir diese Kleinigkeit für ihn. Freude über den neuen PapstMehr
...Und kaum ist er weg, wird schon nach dem Nächsten gesucht.
Ein Platz wird frei – zack, muss er wieder besetzt werden. Kaum ist einer gegangen,
wird kalkuliert, beraten, entschieden. Wer ist der Richtige? Der Fähigste?
Der, der das System rettet? Oder der, der es aufrüttelt?
Typisch Menschheit irgendwie. Aber, was wir auch tun: Kein Mensch ist ersetzbar.
Aus: SeelenFutter: Urbi et Orbi
Leo XIV. hat Wahl mit stoischer Gelassenheit angenommen
vor 6 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Britische Kardinal Vincent Nichols erzählte von den Momenten nach der Wahl durch die KardinäleMehr
Trauernde Frau in der Basilica de San Jose de Flores in Buenos Aires in Franziskus' Heimat Argentinien.
Warum so traurig?
Immerhin ist Ostern, das glorreiche Fest der Auferstehung des HERRN.
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
Nachdem die Frauen die Botschaft des Engels vernommen hatten,
8verließen sie sogleich das Grab voll Furcht und großer Freude
und sie eilten zu seinen Jüngern,
um ihnen die Botschaft zu verkünden.
9Und siehe, Jesus kam ihnen entgegen
und sagte: Seid gegrüßt!
Sie gingen auf ihn zu,
warfen sich vor ihm nieder
und umfassten seine Füße.
10Da sagte Jesus zu ihnen:
Fürchtet euch nicht!
Geht und sagt meinen Brüdern,
sie sollen nach Galiläa gehen
und dort werden sie mich sehen.
11Noch während die Frauen unterwegs waren,
siehe, da kamen einige von den Wächtern in die Stadt
und berichteten den Hohepriestern alles, was geschehen war.
12Diese fassten gemeinsam mit den Ältesten den Beschluss,
die Soldaten zu bestechen.
Sie gaben ihnen viel Geld
13und sagten: Erzählt den Leuten:
Seine Jünger sind bei Nacht gekommen
und haben ihn gestohlen, während wir schliefen.
14Falls der Statthalter davon hört,
werden wir ihn beschwichtigen
und dafür sorgen, dass ihr …Mehr
So, wie Jesus ruht im Grabe, so wird der Leib, den ich jetzt habe, ruhen einst und aufersteh'n, ruhen einst und aufersteh'n! O, ich will nun heilig leben, dass mir meine Sünd' vergeben, das Gericht mir gnädig sei, mir gnädig sei!
14. Station (Höllwarth-Kreuzweg)
Zuletzt war am 22. März 1818 Ostersonntag, der nächste frühestmögliche Termin wird am 22. März 2285 sein. Im langjährigen Durchschnitt dauert es 200 Jahre bis zum nächsten frühen Ostersonntag. Der spätestmögliche Ostertermin, der 25. April, war zuletzt 1943 und wird wieder im Jahre 2028 sein.
"Wenn Ostern auf St. Markus fällt, dann schreit O WEH die ganze Welt"!
Fastentuch von Michael Hedwig in der Pfarrkirche St. Andrä
Fastenzeit 2025
Präsentation am Aschermittwoch,5. März um 19 Uhr bei der Abendmesse
Seit dem Mittelalter gibt es den Brauch, in der Fastenzeit den Hochaltar, einzelne Bilder oder die Kreuze zu verhüllen. Die großen Fastentücher im Altarraum erinnern an einen Vorhang, der zum Ausdruck der Trauer über den Tod Jesu den Hochaltar verhüllt. Manchmal werden schlichte einfärbige Tücher – meist in der Farbe Violett – verwendet, ab und zu – z.B. mehrfach in Kärnten – zeigen die Fastentücher ein reiches biblisches Bildprogramm von der Erschaffung der Welt bis zu Tod und Auferstehung Jesu. Das Schloss Bruck besitzt das wertvolle Virgener Fastentuch (5×8 m) aus dem Jahr 1598.
In der Fastenzeit 2024 wird im Altarraum unserer Pfarrkirche St. Andrä ein besonderes Fastentuch hängen und absichtlich den Blick auf den Hochaltar verdecken. Dieses wurde vom Lienzer Künstler Michael Hedwig im Jahr 2010 als Auftragswerk der Dompfarre Innsbruck …Mehr
Putzfetzen
Ein "Fastentuch", das schon wieder nichts mit der katholischen Kirche zu tun hat. Bei der "Erklärung" zu diesem Tuch als "Fastentuch" brauchte es sicher seehr viel Phantasie, um es irgendwie "schmackhaft" zu machen
Am 21. 1. 2025 eröffnete Donald in Amerika das "HEILIGE JAHR"
Das letzte Aufgebot...youtube.com/watch?v=x6aa8KH6YRcMehr
Sind "Heilige Jahre" gefährlich???
"Möglicherweise hatte die Erinnerung an das außerordentliche Heilige Jahr 2015/2016 zu einer missverständlichen Auffassung geführt. Damals hatte Franziskus verfügt, dass auch in bedeutenden Kirchen aller Diözesen Pforten der Barmherzigkeit geöffnet werden sollten."
Münchner Top-Arzt zur Papst-Erkrankung: 'Erreger schwer zu bekämpfen'
vor 24 Minuten in Chronik, keine Lesermeinung
Die Erkrankung des Papstes gelte aber auch deswegen als besonders heikel, weil dem Pontifex bereits in jungen Jahren ein Teil eines Lungenflügels entfernt wurde.Mehr
Vatikan: Zustand von Papst hat sich leicht verbessert
Der Gesundheitszustand des schwerkranken Papstes Franziskus ist nach Angaben des Vatikans trotz einer leichten Verbesserung weiterhin kritisch. Es seien „keine asthmatischen Anfälle an Atemnot aufgetreten. Einige Laborwerte haben sich verbessert“, teilte der Heilige Stuhl in einem Bulletin gestern Abend mit.
Der 88-Jährige habe nach wie vor eine „leichte Niereninsuffizienz“, was aber keinen Anlass zu Sorge gebe. Zudem sei Franziskus wieder mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt worden, wenn auch in geringerer Dosis.
Bei einer Andacht auf dem Petersplatz beteten Tausende Gläubige aus aller Welt für den Papst. Geleitet wurde die Andacht von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, der Nummer zwei des Vatikans. In den nächsten Tagen soll jeden Abend der Rosenkranz für den Papst gebetet werden.
Franziskus wird seit eineinhalb Wochen in einem Krankenhaus in Rom behandelt. Bereits seit Mitte Dezember leidet der Argentinier an einer Erkrankung …Mehr
Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
Die palästinensische Propaganda behauptet, Jesus sei der ‚erste Palästinenser‘ gewesen, eine historische UnwahrheitMehr
„Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand“ – diese Redensart ist noch heute ein scherzhaft verwendeter Spruch, wenn sich etwas vom Menschen Geschaffenes als nicht dauerhaft erweist, und er zitiert die Ballade „Die Brück' am Tay“ von Theodor Fontane.
Valencia: Kirche blieb inmitten der Zerstörung verschont
vor 2 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung
Hochwasser drang nicht in Gotteshaus ein - Pfarrer erläutert: Das Gotteshaus hatte erst eine Woche zuvor eine Reliquie des Heiligen Pater Pio erhalten, er sieht darin einen wundersamen Schutz der Gemeinde durch den HeiligenMehr
Es hat gejodelt in den Bergen...
Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Grafendorf/Gaimberg
am Sonntag, 23. Februar 2025, 10.00 Uhr
Predigt Feindesliebe Jesu und Gewalt in der Welt /Dekan Dr. Franz Troyer
Lesung 1: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-23; Lesung 2: 1 Kor 15,45-49;
Evangelium: Lukas 6,17.20-26
Die Bibel ist so grausam und brutal.
Ein Mord – Kain erschlägt Abel- bereits auf der dritten Seite,
Der Prophet Elija lässt hunderte Propheten des Gottes Baal umbringen,
König David ist ein hinterlistiger Ehebrecher,
viel Blut bei Kriegen und Zerstörungen.
Das Alte Testament ist sowieso ganz grausam. Ich will diese schlimmen Sachen
nicht hören und nicht lesen.
So und ähnlich lauten Rückmeldungen, die ich bei Bibelveranstaltungen immer
wieder höre. Ich bin froh, wenn ich dann mit den Leuten darüber ins Gespräch
komme. Ich versuche dann folgende Gedanken einzubringen:
Ja, die Bibel enthält schlimme Sachen, weil sie - ohne zu beschönigen - die
Realität schildert, die leider so ist wie sie ist. Ja, in der Bibel ist manches auch …Mehr
12. September
Mariä Namen
Das Fest Mariä Namen wurde im 16. Jahrhundert zuerst in Spanien eingeführt; Papst Innozenz XI. führte es 1683 in der ganzen abendländischen Kirche ein zum Dank für den Sieg über die Türken bei Wien. Im römischen Kalender von 1970 wurde dieses Fest gestrichen, da es eine Doppelung zum Fest Mariä Geburt darstellt. Im deutschen Sprachgebiet ist es erhalten geblieben. - Der Name Maria (hebräisch Marjam, Mirjam) wird verschieden gedeutet, aber keine von der etwa sechzig Deutungen ist sicher. Die erste uns bekannte Person mit diesem Namen ist Mirjam, die Schwester des Mose (Ex 15,20); es ist möglich, dass der Name ursprünglich nicht hebräisch, sondern ägyptisch ist; dann könnte er bedeuten: „die von Gott (Jahwe) Geliebte, Bevorzugte“. Andere Deutungen (Herrin, Schöne, Stern des Meeres) sind noch unsicherer.
In der Spende des Heiligen Taufsakramentes ging sehr vieles verloren. Schade.
In der Spede des Heiligen Razfsakramentes ging seh…