Der Skandal der Falschübersetzung der Wandlungsworte pro multis in vielen landessprachlichen …

In einer bald erscheinenden Publikation hat mir der Autor erlaubt, einen ausführlichen Abschnitt über die genannte Falschübersetzung hier einzustellen: Vielleicht ist mancher Leser der Ansicht, dass …Mehr
In einer bald erscheinenden Publikation hat mir der Autor erlaubt, einen ausführlichen Abschnitt über die genannte Falschübersetzung hier einzustellen:
Vielleicht ist mancher Leser der Ansicht, dass die Falschübersetzung, von der im Folgenden die Rede ist, heute keine Rolle mehr spielt, und sie deshalb auch nicht thematisiert werden muss, weil Benedikt XVI. von den Bischofskonferenzen verlangt hat, dass sie künftig die richtige Übersetzung zur Anwendung bringen sollen. Warum wir diese Ansicht nicht teilen, davon wird am Ende dieses Abschnitts die Rede sein. Es geht um die Worte bei der Wandlung des Weines in das Blut Jesu Christi. In der überlieferten Messe lauten sie wie zitiert:
Das ist der Kelch Meines Blutes, des neuen und ewigen Bundes – Geheimnis des Glaubens –, das für euch und für viele [pro multis] vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“
In den meisten landessprachlichen Übersetzungen lautete aber die Übersetzung, die Jahrzehnte lang vorgeschrieben war:
Das ist der Kelch …Mehr
Pazzo 2
Zu den Falschübersetzungen gehört auch diie "SÜNDE" statt "SÜNDEN". Fällt das keinem mehr auf?
Wenn ein Priester heute noch richtigerweise bittet, der Herr möge die SÜNDEN hinwegnehmen (zB beim Agnus Dei), so weiß man, daß man noch einen rechtgläubigen Priester vor sich hat. Wer aber bittet, die SÜNDE hinwegzunehmen, hat sich dem Modernismus verschrieben. Denn die "Sünde" - ein Sammelbegriff - …Mehr
Zu den Falschübersetzungen gehört auch diie "SÜNDE" statt "SÜNDEN". Fällt das keinem mehr auf?

Wenn ein Priester heute noch richtigerweise bittet, der Herr möge die SÜNDEN hinwegnehmen (zB beim Agnus Dei), so weiß man, daß man noch einen rechtgläubigen Priester vor sich hat. Wer aber bittet, die SÜNDE hinwegzunehmen, hat sich dem Modernismus verschrieben. Denn die "Sünde" - ein Sammelbegriff - kann nicht hinweggenommen werden, sie existiert weiter und wird immer existieren, solange es Menschen gibt.
sudetus schönhoff
Geht in die wahre hl. Messe und nicht in diese Konzilskirchenmahlfeier und das Problem löst sich von selbst..
So einfach ist es.
Bethlehem 2014
Wer die Wandlungsworte richtig übersetzt haben will, der sollte sie auch selbst richtig übersetzen, es heißt nämlich im Lateinischen: "... qui pro vobis et pro multis effundetur..." Das heißt mitnichten: "... das für euch und für viele vergossen wird...", sondern eindeutig: "... das für euch und für viele vergossen werden wird". (= Futur)
Eugenia-Sarto
Frühere Päpste haben gegenüber dem Papst in wichtigen Dingen nicht nur Gehorsam gefordert, sondern auch mit Strafen gedroht, falls der Gehorsam nicht geleistet würde. Leider haben sich die Päpste der letzten Jahrzehnte sich dieses Mittels nicht mehr bedient. Und so machen sie fast alle, was sie wollen.