Tina 13
371,4 Tsd.
Die Deutschen haben die geringste Rente in Europa! „Die Wahrheit ist wie ein Löwe. Man muss sie nicht verteidigen. Lass sie einfach los. Sie wird sich selbst verteidigen,” spricht der Hl. Augustinus. …Mehr
Die Deutschen haben die geringste Rente in Europa!
„Die Wahrheit ist wie ein Löwe. Man muss sie nicht verteidigen. Lass sie einfach los. Sie wird sich selbst verteidigen,” spricht der Hl. Augustinus.
+++ Skandal: Deutschland finanziert großzügige Renten im Ausland +++
Italien 60
Frankreich 61
Deutschland 67
Griechenland 61
Luxemburg 60 Das 65. Lebensjahr ist in vielen Ländern die magische Grenze für den Ruhestand, beispielsweise in Schweden, Belgien, Dänemark oder der Schweiz. Deutsche Politiker bedienen sich an Rentenkasse - 1 Billion veruntreut! Über 12 Millionen Deutsche sind arm - 1 Million Deutsche Rentner verstecken ihre Armut Armut - Das heutige Deutschland - die Armut der Bevölkerung in Deutschland ist teilweise erschrecke… Tafeln verhängen Aufnahmestopps
Tina 13
Die Zeichen stehen auf, die Deutschen sollten GAR keine Rente mehr in Europa erhalten, UND solange die deutsche Bevölkerung schweigt und wegschaut, wird ihr ganz böse mitgespielt! In der Vergangenheit! JETZT und in Zukunft!
Wacht endlich auf und erkennt die Satanisten!Mehr
Die Zeichen stehen auf, die Deutschen sollten GAR keine Rente mehr in Europa erhalten, UND solange die deutsche Bevölkerung schweigt und wegschaut, wird ihr ganz böse mitgespielt! In der Vergangenheit! JETZT und in Zukunft!

Wacht endlich auf und erkennt die Satanisten!
viatorem
Und am meisten dafür geschuftet.
Tina 13
„Rente mit 70: Wirtschaftsexperten unterstützen Anhebung des Renteneintrittsalters.“
„Politikstube: Wie lange soll der deutsche Arbeitnehmer malochen, bis 70, dann folgt 75 und danach 80, während Deutschland großzügig die Renten in anderen EU-Ländern finanziert?
So leicht könnte man die Probleme des maroden Rentensystems lösen, einfach das Renteneintrittsalter erhöhen und die Beitragszahler bis …Mehr
„Rente mit 70: Wirtschaftsexperten unterstützen Anhebung des Renteneintrittsalters.“

„Politikstube: Wie lange soll der deutsche Arbeitnehmer malochen, bis 70, dann folgt 75 und danach 80, während Deutschland großzügig die Renten in anderen EU-Ländern finanziert?

So leicht könnte man die Probleme des maroden Rentensystems lösen, einfach das Renteneintrittsalter erhöhen und die Beitragszahler bis zum Umfallen arbeiten lassen. Und die wahllos ins Land gelassenen Migranten, die als „Fachkräfte“ und als Einzahler/Stütze der Rentenkasse propagiert wurden, die nun vielfach dem Sozialstaat selbst auf der Tasche liegen, hat sich längst als Lebenslüge der Einwanderungslobby erwiesen.“

Rente mit 70: Wirtschaftsexperten unterstützen Anhebung des Renteneintrittsalters | Politikstube
Theresia Katharina
Ländervergleich Rente: Deutschland und Luxemburg (UNGLAUBLICH!!)
Die Deutschen haben im europäischen Ländervergleich das niedrigste Rentenniveau.Die anderen Länder bekommen mehr von letzten Brutto ausbezahlt. Wir haben das späteste Renteneintrittsalter und die geringste Vermögensquote. In anderen Ländern haben viel mehr Leute eigene Häuser.
Theresia Katharina
Zusammenstellung von Tina 13
Italien 60 (Renteneintrittsalter)
Frankreich 61 (Renteneintrittsalter)
Deutschland 67 (Renteneintrittsalter)
Griechenland 61 (Renteneintrittsalter)
Luxemburg 60 (Renteneintrittsalter)
Das 65. Lebensjahr ist in vielen Ländern die magische Grenze für den Ruhestand, beispielsweise in Schweden, Belgien, Dänemark oder der Schweiz.
Tina 13
Der Lohn wird versteuert. Die Einkäufe werden versteuert. Teilweise werden sogar Steuern versteuert.
Wir haben im Leben genug Steuern und Abgaben bezahlt.
Die Rente muss steuerfrei sein!Mehr
Der Lohn wird versteuert. Die Einkäufe werden versteuert. Teilweise werden sogar Steuern versteuert.
Wir haben im Leben genug Steuern und Abgaben bezahlt.

Die Rente muss steuerfrei sein!
nujaas Nachschlag
Egal wie hoch die Rente ist?
Wilgefortis
Das sehe ich nicht so. Wer bei uns im Chemiedreieck mit 45 (meist sind es 48) Jahren Arbeit als Facharbeiter bei Wacker, OMV oder so in Rente geht, hat so um die 2200-2400€ Nettorente und dazu noch um die 1000€ Betriebsrente - dazu die Frau bei 2 Kindern 180€ , da kann man gerne Steuern zahlen.
Waagerl
Steuereinnahmen steigen um mehr als 26 Prozent Bund und Länder haben im Juni im Vergleich zum Vorjahr 26,3 Prozent mehr Steuern eingenommen. Wie das Bundesfinanzministerium am Donnerstag mitteilte, beliefen sich die Einnahmen im vergangenen Monat auf gut 93 Milliarden Euro zu. In den ersten sechs Monaten des Jahres wuchs das Steueraufkommen um 17,5 Prozent auf knapp 408 Milliarden Euro. handelsblatt.com …Mehr
Steuereinnahmen steigen um mehr als 26 Prozent Bund und Länder haben im Juni im Vergleich zum Vorjahr 26,3 Prozent mehr Steuern eingenommen. Wie das Bundesfinanzministerium am Donnerstag mitteilte, beliefen sich die Einnahmen im vergangenen Monat auf gut 93 Milliarden Euro zu. In den ersten sechs Monaten des Jahres wuchs das Steueraufkommen um 17,5 Prozent auf knapp 408 Milliarden Euro. handelsblatt.com/…ahmen-steigen-um-mehr-als-26-prozent/28537062.html
Waagerl
Ja so ist es!
Wilgefortis
@Jerry Maus
Ich habe mich gegen die Aussage gewehrt, dass jede Rente steuerfrei sein muss, wie @Tina 13 meinte.
Eben nicht, denn wer gute Renten hat, wie in meinem Beispiel, der soll unbedingt Steuern zahlen.
Über das österreichische System ist mir einiges bekannt, da ich direkt an der Grenze wohne und viele österreichische Rentner kenne, die sehr glücklich über ihre 14 Renten sind. Vor allem …Mehr
@Jerry Maus

Ich habe mich gegen die Aussage gewehrt, dass jede Rente steuerfrei sein muss, wie @Tina 13 meinte.
Eben nicht, denn wer gute Renten hat, wie in meinem Beispiel, der soll unbedingt Steuern zahlen.
Über das österreichische System ist mir einiges bekannt, da ich direkt an der Grenze wohne und viele österreichische Rentner kenne, die sehr glücklich über ihre 14 Renten sind. Vor allem müssen alle einzahlen.
Gut finde ich auch das schweizerische System mit den Mindestrenten von denen man leben kann und den gedeckelten Höchstrenten
Wilgefortis
@Jerry Maus Aber ich freue mich sehr für Sie und dass es Ihnen noch so gut geht.
Nochmal, das mit den Renten der Werksangehörigen ist ein Beispiel und sagt überhaupt nichts über meine eigene Situation aus.
Rodenstein
Aber Schnatterlena sagte doch, wir seien ein superreiches Land!
Tina 13
Unser Land fährt gerade gegen die Wand und das in einem atemberaubenden Tempo.
Tina 13
In den künstlichen Boomjahren der vergangenen 20 Jahre spielten die von den Produktiven bezahlten unproduktiven oder nur teils produktiven Mitläufergruppen etwa der Arbeitslosen (3,8 Prozent), der Rentner (22 Prozent), der Angehörigen (28,6 Prozent) und der Transfereinkommensbezieher (12,2 Prozent) zwar eine zunehmende, aber noch keine dramatische Rolle.
Dies wird sich nun ändern, wenn durch den …Mehr
In den künstlichen Boomjahren der vergangenen 20 Jahre spielten die von den Produktiven bezahlten unproduktiven oder nur teils produktiven Mitläufergruppen etwa der Arbeitslosen (3,8 Prozent), der Rentner (22 Prozent), der Angehörigen (28,6 Prozent) und der Transfereinkommensbezieher (12,2 Prozent) zwar eine zunehmende, aber noch keine dramatische Rolle.

Dies wird sich nun ändern, wenn durch den Wirtschaftsstopp eine Million Unternehmer und etwa drei bis vier Millionen Mitarbeiter aus der Wertschöpfung in die Sozialsysteme fallen und weitere Millionen Zuwanderer unser Sozialsystem stürmen, wenn sich also das Verhältnis von den Erwerbstätigen zu den Transferleistungsforderern von jetzt 1:2 auf 1:3 oder 1:4 ändert.

Dann müssen entweder die Abgaben der Erwerbstätigen dramatisch erhöht oder die Transfer- bzw. Sozialleistungen drastisch vermindert werden oder beides. Verteilungskämpfe und Revolutionen sind also vorprogrammiert.



Warum noch fleißig sein? | PI-NEWS
5 weitere Kommentare von Tina 13
Tina 13
Schon heute wird mehr als die Hälfte unseres Bruttoinlandprodukts umverteilt.
Je weniger also die Leistungsträger selbst behalten, desto weniger lohnt noch ihre Leistung.
😭😭😭Mehr
Schon heute wird mehr als die Hälfte unseres Bruttoinlandprodukts umverteilt.

Je weniger also die Leistungsträger selbst behalten, desto weniger lohnt noch ihre Leistung.

😭😭😭
Tina 13
„Zwei Drittel der über 60-Jährigen „wollen nur noch gesund die Rente erreichen“
Bisher waren zuerst die niedrig bezahlten Berufe frustriert, weil „zu wenig Netto vom Brutto übrigblieb“, weil es wegen der Differenz zu Sozialleistungen „nicht mehr zu arbeiten lohnt“, weil „meine Leistung nicht zählt“ (36 Prozent). Kein Wunder, wenn unser bestausgebildetes, aber zu niedrig bezahltes Handwerk unter …Mehr
„Zwei Drittel der über 60-Jährigen „wollen nur noch gesund die Rente erreichen“

Bisher waren zuerst die niedrig bezahlten Berufe frustriert, weil „zu wenig Netto vom Brutto übrigblieb“, weil es wegen der Differenz zu Sozialleistungen „nicht mehr zu arbeiten lohnt“, weil „meine Leistung nicht zählt“ (36 Prozent). Kein Wunder, wenn unser bestausgebildetes, aber zu niedrig bezahltes Handwerk unter Gesellenflucht und Lehrlingsmangel leidet und die Zahl der Betriebe allein dadurch zurückgeht.

Ein weiterer Schwerpunkt des Motivationsverlusts lag nach den Befragungen des Mittelstandsinstituts bei den über 50-jährigen Arbeitnehmern: Zwei Drittel der über 60-Jährigen „wollen nur noch gesund die Rente erreichen“, „wollen sich nicht mehr anstrengen“, „nehmen vermehrt Krankheitsfreizeit“.

Die moderne Gesellschaft produziert nicht mehr, sie verwaltet und disponiert

Nur etwa die Hälfte unserer Gesamtbevölkerung ist erwerbstätig


Dass Arbeit und Leistung nicht mehr Ziel unserer Gesellschaft sind, wird auch aus den Arbeitsmarktdaten deutlich.

Aber vielleicht muss ein Volk der Wohlstandskinder erst die Armut wieder kennenlernen, damit es den Wert der Güterversorgung wiederentdeckt und – wie wir nach dem Kriege – Ideologie wieder durch Erwerbstätigenfleiß und Leistung ersetzt.“

Warum noch fleißig sein? | PI-NEWS
Tina 13
Deutschland, als (noch) wirtschaftlich stärkstes EU-Mitglied, steuert einen Großteil zum neuen 750 Milliarden-Hilfsprogramm der EU bei!
Star-Ökonom Raffelhüschen fasst den ganzen Wahnsinn prägnant zusammen: „Die Deutschen gehen später in Rente und haben ein geringeres Rentenniveau - und zahlen über EU-Gelder in Italien oder Frankreich das höhere Rentenniveau von Menschen mit, die früher in Rente …Mehr
Deutschland, als (noch) wirtschaftlich stärkstes EU-Mitglied, steuert einen Großteil zum neuen 750 Milliarden-Hilfsprogramm der EU bei!

Star-Ökonom Raffelhüschen fasst den ganzen Wahnsinn prägnant zusammen: „Die Deutschen gehen später in Rente und haben ein geringeres Rentenniveau - und zahlen über EU-Gelder in Italien oder Frankreich das höhere Rentenniveau von Menschen mit, die früher in Rente gehen als Bundesbürger."

Steuergeld wird ins Ausland geschafft, obwohl viele Rentner in Deutschland an der Armutsgrenze leben! Der EU-Wahnsinn muss endlich beendet werden!
Tina 13
Theresia Katharina
Wir haben die niedrigste Rente in Europa.
Tina 13
Italien 60 (Renteneintrittsalter)
Frankreich 61 (Renteneintrittsalter)
Deutschland 67 (Renteneintrittsalter)
Griechenland 61 (Renteneintrittsalter)
Luxemburg 60 (Renteneintrittsalter)
Das 65. Lebensjahr ist in vielen Ländern die magische Grenze für den Ruhestand, beispielsweise in Schweden, Belgien, Dänemark oder der Schweiz.Mehr
Italien 60 (Renteneintrittsalter)

Frankreich 61 (Renteneintrittsalter)

Deutschland 67 (Renteneintrittsalter)

Griechenland 61 (Renteneintrittsalter)

Luxemburg 60 (Renteneintrittsalter)

Das 65. Lebensjahr ist in vielen Ländern die magische Grenze für den Ruhestand, beispielsweise in Schweden, Belgien, Dänemark oder der Schweiz.
Tina 13
Tja
kyriake
Jetzt noch bitte das Renteneintrittsalter dazuschreiben!!!
Erich Christian Fastenmeier
Aber wir brauchen doch das Geld, um die Neger und Araber zu finanzieren, die von Merkel eingeladen wurden. Die dummen Alten sind ohnehin überwiegend CDU-/CSU-Wähler und werden das gut verstehen können.... 😎